Führerschein der Klasse 1a: Bedeutung
24 Feb. 2017
Das Wichtigste zum Führerschein der Klasse 1a Führerschein ist nicht gleich Führerschein. Es gibt seit eh und je unterschiedliche Klassifizierungen, je nachdem, welche Art von Fahrzeug gefahren werden soll. Viele fangen dabei mit den kleineren Führerscheinkategorien an, sozusagen als Einstieg. In der damaligen Zeit galt hierbei insbesondere der Führerschein der Klasse 1a als klassische Einsteiger-Fahrerlaubnis. […]
Führerschein der Klasse 2: Was kann damit gefahren werden?
23 Feb. 2017
Das Wichtigste zur Führerscheinklasse 2 Die Klassifizierung von Fahrerlaubnissen hat in den letzten Jahrzenten mehrfache Wandlungen vollzogen. Nicht jeder Autofahrer bekam direkt den uns heute bekannten und gängigen EU-Führerschein im modernen Scheckkartenformat. Gerade die älteren Generationen kennen noch den grauen bzw. rosa „Lappen“. Früher wurden die Führerscheinklassen mit Zahlen bezeichnet. So gab es beispielsweise den […]
Führerschein der Klasse 1: Was bedeutet er heute?
22 Feb. 2017
Das Wichtigste zum Führerschein der Klasse 1 Die meisten Autofahrer erinnern sich noch sehr gut an den Moment, an dem sie endlich in den Besitz ihrer langersehnten Fahrerlaubnis gekommen sind. Immerhin sind mit dem Erhalt des Führerscheins in der Regel auch ein großes Stück Selbstständigkeit, Flexibilität und Unabhängigkeit gewonnen. Doch für viele Autofahrer liegt der […]
Autodiebstahl: Was tun, wenn der Wagen plötzlich weg ist?
16 Jan. 2017
Das Wichtigste zum Autodiebstahl Wenn das Auto plötzlich weg ist Ein Auto steht für Mobilität und Flexibilität. Es handelt sich dabei um ein Luxusgut. Von den Anschaffungskosten über die Ausgaben für das Benzin bis hin zu den monatlichen Versicherungsbeiträgen kann ein Pkw einige Euro verschlingen. Daher gehen viele Autobesitzer besonders pfleglich mit ihrem Kfz um. […]
Falsches Kennzeichen auf dem Bußgeldbescheid: Glück für den Verkehrssünder?
11 Jan. 2017
Das Wichtigste zum Bußgeldbescheid mit falschem Kennzeichen Wenn im Bußgeldbescheid ein falsches Kennzeichen auftaucht Wird ein Kfz-Fahrer bei einer Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr erwischt, leitet die Behörde in der Regel ein Bußgeldverfahren ein. Im Rahmen dessen klärt die Behörde, auf wen das Fahrzeug zugelassen ist, und schreibt den Halter in Form eines Anhörungsbogens an. In diesem […]
Bußgeldbescheid ohne Verwarnung erhalten? So gehen Sie vor
11 Jan. 2017
Das Wichtigste zum Bußgeldbescheid ohne Verwarnung Die Verwarnung vor dem Bußgeldbescheid Für die Teilnahme am Straßenverkehr sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) genaue Regeln definiert, die für einen unfallfreien Verkehrsfluss sorgen sollen. Wird gegen diese verstoßen kommt es nicht selten zu einer Gefährdung anderer. Daher drohen dem betreffenden Fahrer, wenn er bei einer Ordnungswidrigkeit erwischt wird, […]
Bußgeldbescheid: Der Halter war nicht Fahrer vom Wagen
10 Jan. 2017
Das Wichtigste zum Bußgeldbescheid, wenn Halter und Fahrer nicht identisch sind Wenn Halter und Fahrer nicht identisch sind Wer eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr begeht, gefährdet nicht nur sich und andere. Es werden auch Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog riskiert. Wird ein Autofahrer erwischt, weil er beispielsweise die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hat, nimmt die Bußgeldstelle die Ermittlungen auf. […]
Personenbeförderungsschein (P-Schein): Voraussetzungen, Ausbildung, Prüfung
09 Jan. 2017
Das Wichtigste zum P-Schein Personenbeförderung in Deutschland Nicht nur öffentliche Verkehrsmittel bringen täglich Millionen Menschen zur Arbeit oder Schule und nach dem Feierabend wieder nach Hause. Auch die Fahrgastbeförderung mit einem Mietwagen, Taxen oder anderweitig gewerblich genutzten Pkw ist ein lukrativer Wirtschaftszweig. Um in diesem Bereich arbeiten zu können, ist der sogenannte „Personenbeförderungsschein“ (kurz: P-Schein) […]
Fahreignung: Wann wird das Autofahren ausgeschlossen?
06 Jan. 2017
Das Wichtigste zum Ausschluss vom Autofahren Kann mir die Fahreignung komplett entzogen werden? Wer mit einem Kraftfahrzeug am Straßenverkehr teilnimmt sollte dabei stets konzentriert agieren. Schon eine kleine Unaufmerksamkeit kann zu einem Unfall führen. Blechschäden sind hier sicherlich zu verkraften, Personenschäden können hingegen weitreichende Folgen haben. Daher sollten nur Menschen am Straßenverkehr teilnehmen, die eine […]
Fahrverbot: verschieben, umwandeln, abwenden – Was ist möglich?
08 Dez. 2016
Das Wichtigste zum Fahrverbot Fahrverbot: Das temporäre Verbot zum Führen eines Kfz Kraftfahrzeuge stellen einen wichtigen Bestandteil des Alltags dar. Neben dem Gütertransport ist vor allem die Personenbeförderung von großer Bedeutung. Wer einmal die Vorzüge, wie beispielsweise die Mobilität und Flexibilität, eines eigenen Autos genossen hat, möchte ungern auf diese verzichten. Daher trifft ein Fahrverbot […]