fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
  • fuehrerscheinfix.de
  • Führerscheinentzug
  • Verzicht auf die Fahrerlaubnis

Verzicht auf die Fahrerlaubnis: Freiwillige Abgabe vom Führerschein

Von Fuehrerscheinfix.de, letzte Aktualisierung am: 28. Januar 2023

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Das Wichtigste zum Verzicht auf die Fahrerlaubnis

Für wen bietet sich ein Verzicht auf die Fahrerlaubnis an?

Der Verzicht erfolgt freiwillig und kommt in der Regel für ältere Menschen und gesundheitlich beeinträchtigte Personen in Betracht, die sich das sichere Führen eines Fahrzeugs nicht mehr zutrauen. Auch Verkehrssündern, denen die Entziehung der Fahrerlaubnis droht, können den Verzicht erklären und sich so ein Verfahren ersparen.

Kann ich die Fahrerlaubnis neu beantragen, nachdem ich auf sie verzichtet habe?

Ja, das ist möglich. Allerdings sollten Sie hierbei beachten, dass Ihre Punkte in Flensburg bei der Neubeantragung wieder auf Ihrem Konto auftauchen.

Wie kann ich auf meine Fahrerlaubnis verzichten?

Schicken Sie Ihren Führerschein einfach zusammen mit einer Verzichtserklärung an die Fahrerlaubnisbehörde. Ein Muster für die Erklärung finden Sie hier.

Freiwillig aufs Autofahren verzichten

Wann kommt ein Verzicht auf die Fahrerlaubnis in Betracht?
Wann kommt ein Verzicht auf die Fahrerlaubnis in Betracht?

Für viele Menschen ist die Fahrerlaubnis ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Haben sie sich erst einmal an die Vorteile und den Komfort eines eigenen Fahrzeugs gewöhnt, so scheint ein freiwilliger Verzicht auf die Fahrerlaubnis keine Option dazustellen.

Einzig für ältere oder gesundheitlich stark beeinträchtigte Menschen scheint dies ein denkbares Szenario zu sein.

Doch für den Führerschein eine Verzichtserklärung abzugeben, kann auch im Rahmen von einem Verwaltungsverfahren eine Perspektive darstellen.

Dies ist immer dann der Fall, wenn der Führerscheinentzug droht. Wie genau der Verzicht auf die Fahrerlaubnis dann abläuft, welche Vor- und Nachteile Sie bedenken sollten und ein Muster zur Verzichtserklärung, finden Sie im nachfolgenden Ratgeber.

Inhalte

  • Das Wichtigste zum Verzicht auf die Fahrerlaubnis
  • Freiwillig aufs Autofahren verzichten
  • Wie funktioniert eine Verzichtserklärung für die Fahrerlaubnis?
  • Verzichtserklärung für den Führerschein im Muster
    • Hier können Sie die Verzichtserklärung für den Führerschein kostenlos herunterladen

Wie funktioniert eine Verzichtserklärung für die Fahrerlaubnis?

Grundsätzlich ist wichtig, dass ein Verzicht auf die Fahrerlaubnis nur auf freiwilliger Basis erfolgen kann. Ist ein Fahrer beispielsweise bei einer Alkohol- oder Drogenfahrt erwischt worden, so droht in aller Regel die Entziehung der Fahrerlaubnis.

Denn dann stellt die Behörde die Fahreignung des Führerscheinbesitzers infrage. Wird festgestellt dass die Person tatsächlich nicht geeignet ist, ein Kfz im Straßenverkehr zu führen, kann der Betreffende einen Verzicht auf die Fahrerlaubnis erklären.

Eine Verzichtserklärung für den Führerschein ist schriftlich einzureichen.
Eine Verzichtserklärung für den Führerschein ist schriftlich einzureichen.

Tut er dies nicht, wird ein Verfahren eingeleitet und die Behörde entzieht die Fahrberechtigung. Eine Verzichtserklärung kann demnach einen hohen Verwaltungsaufwand verhindern und damit Kosten für den Verkehrssünder sparen.

Einen Nachteil hat der freiwillige Verzicht auf die Fahrerlaubnis allerdings auch: Wird danach ein Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis gestellt, tauchen die Punkte, welche der Fahrer vor dem Verzicht gesammelt hat, wieder auf. Bei einer Entziehung der Fahrerlaubnis werden diese automatisch gelöscht.

Verzichtserklärung für den Führerschein im Muster

Ihr Anschrift

Adresse der Fahrerlaubnisbehörde

Betrifft: Freiwilliger Verzicht auf die Fahrerlaubnis

Hiermit erkläre ich meinen freiwilligen Verzicht auf meine Fahrerlaubnis folgender Klasse(n): xyz. Ferner gebe ich meinen Führerschein zwecks Entwertung bzw. zur Aufbewahrung ab.

Ich habe Kenntnis darüber, dass durch den freiwilligen Verzicht die
Fahrerlaubnis automatisch erlischt und ich keine führerscheinpflichtigen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr mehr führen darf.

Unterschrift/Datum

Hier können Sie die Verzichtserklärung für den Führerschein kostenlos herunterladen

Bedenken Sie, dass es sich hierbei um ein Muster handelt, welches an Ihre individuelle Situation angepasst werden muss!

Hier das Muster zum Verzicht auf die Fahrerlaubnis kostenlos herunterladen (PDF)
Hier das Muster zum Verzicht auf die Fahrerlaubnis kostenlos herunterladen (DOCX)

Bildnachweise: fotolia.com/ © pix4U

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (70 Bewertungen, Durchschnitt: 3,94 von 5)
Verzicht auf die Fahrerlaubnis: Freiwillige Abgabe vom Führerschein
3.94 5 70
Loading...

Weitere Ratgeber:

  • Führerschein D1 - Fahrerlaubnis für den Kleinbus
  • A1-Führerschein - Fahrerlaubnis für das kleine Motorrad
  • Busführerschein D - Fahrerlaubnis für gewerbliche Personen­beförderung
  • Führerschein und Fahrerlaubnis 2023
  • Führerschein der Klasse 1a: Bedeutung
  • Der Führerscheinentzug: Wann ist der „Lappen" weg?
  • Führerschein der Klasse 1: Was bedeutet er heute?
  • Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis: Plötzlich ist der "Lappen" weg
  • Führerschein der Klasse 1b hat noch nicht ausgedient
  • Mit Schlafapnoe den Führerschein erwerben?

Kommentare

  1. Nikolauis meint

    28. Februar 2019 um 9:30

    Ich habe jahrzehntelang gerne einen Wagen gefahren, merke aber nun, daß ich die Orientierung verliere und die Fülle des Straßenverkehrs nicht mehr aushalten mag. Da sollte ich mich lieber fahren lassen. Es hat alles seine Zeit

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Anzeige

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Copyright © 2015-2023 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss