Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldbescheid fehlerhaft
  • Bußgeldbescheid ohne Punkte

Ist ein Bußgeldbescheid ohne Angabe der Punkte gültig?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Bußgeldbescheid ohne Punkte

Müssen die Punkte im Bußgeldbescheid angegeben werden?

Nein, der Bußgeldbescheid ist auch ohne Angabe der Punkte gültig.

Warum müssen die Punkte nicht im Bußgeldbescheid auftauchen?

Der Bußgeldbescheid muss nur das Bußgeld und eventuelle Nebenfolgen beinhalten. Die Punkte in Flensburg gehören nicht dazu.

Kann ich Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid ohne Punkte einlegen?

Prinzipiell können Sie gegen jeden Bußgeldbescheid Einspruch einlegen, das Nichtvorhandensein der Punkte reicht jedoch als Begründung für diesen nicht aus.

Müssen im Bußgeldbescheid die Punkte auftauchen?

Ein Bußgeldbescheid ohne Punkte ist nicht automatisch ungültig.
Ein Bußgeldbescheid ohne Punkte ist nicht automatisch ungültig.

Begeht ein Verkehrsteilnehmer eine Ordnungswidrigkeit, beispielsweise durch überhöhte Geschwindigkeit oder in Form eines Rotlichtverstoßes und wird dabei erwischt, drohen Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog.

Wird der Verstoß bekannt, nimmt die Behörde ihre Ermittlungen auf und versendet im ersten Schritt einen Anhörungsbogen an den Fahrzeughalter. In diesem kann zu den Vorfällen Stellung genommen werden.

Kommt es zu einer Bestrafung, wird der Bußgeldbescheid verschickt. Teils ohne Punkte bzw. den Vermerk, dass eine Eintragung in Flensburg stattfindet. Ist das Schreiben der Behörde somit ungültig? Dieser Frage widmet sich der nachfolgende Ratgeber.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Bußgeldbescheid ohne Punkte
  • Müssen im Bußgeldbescheid die Punkte auftauchen?
  • Bußgeldbescheid ohne Punkte erhalten
  • Bußgeldbescheid ohne Punkte: Lohnt ein Einspruch?

Bußgeldbescheid ohne Punkte erhalten

Auf einem Bußgeldbescheid sollten einige Angaben enthalten sein, damit dieser Gültigkeit besitzt. So ist es zum Beispiel unerlässlich, die Anschrift des Beschuldigten, Tatort und -zeit sowie die Geldbuße und Nebenfolgen anzugeben.

Doch gehört zu den letzteren auch die Eintragung in das Verkehrszentralregister in Flensburg? Diese Frage ist mit „Nein“ zu beantworten. Als Nebenfolge gilt beispielsweise ein mögliches Fahrverbot. Ein Bußgeldbescheid ohne Angabe der Punkte ist hingegen zulässig.

Diese müssen nicht zwangsläufig in dem Schreiben vermerkt sein. Einige Bußgeldstellen treffen diesen Vermerk dennoch. Dabei handelt es sich allerdings nur um eine Art „Zusatzleistung“, auf die rechtlich kein Anspruch besteht.

Ein Bußgeldbescheid ist auch ohne vermerkte Punkte gültig. Diese Angabe muss laut Gesetz nicht in dem Schreiben enthalten sein.

Bußgeldbescheid ohne Punkte: Lohnt ein Einspruch?

Bußgeldbescheid ohne Punkte: Ein Einspruch lohnt in diesem Fall nicht.
Bußgeldbescheid ohne Punkte: Ein Einspruch lohnt in diesem Fall nicht.

Ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid (mit oder ohne Punkte), ist innerhalb einer zweiwöchigen Frist einzulegen. Dieser kann beispielsweise begründet sein, wenn Formfehler oder ähnliches vorliegen.

Da die Eintragung in Flensburg nicht Teil der Nebenfolgen ist, ist ein Bußgeldbescheid ohne Punkte gültig. Auch eine Verwarnung muss dem Bescheid nicht vorausgehen. In diesem Fall wäre der Einspruch also nicht begründet. Anders stellt sich die Sachlage dar, wenn der Fahrzeughalter nicht der Fahrer zum Zeitpunkt des Verstoßes war.

Der Betroffene sollte sich in diesem Fall schriftlich an die Behörde wenden und erklären, dass er die Ordnungswidrigkeit nicht begangen hat. Ein Rechtsbeistand ist in diesem ersten Schritt nicht erforderlich. Sollte es allerdings zu einem Verfahren vor Gericht kommen, empfiehlt es sich, einen Anwalt zu konsultieren.

Bildnachweise: fotolia.com/ © Peter Maszlen, fotolia.com/ © Iurii Sokolov

Weitere Ratgeber

  • Ist ein Bußgeldbescheid ohne Unterschrift gültig?
  • So können Sie Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen
  • Bußgeldbescheid prüfen: Worauf Sie achten sollten
  • Beim Bußgeldbescheid Einspruch erheben: Welche Kosten kommen auf Sie zu?
  • Wann ist ein Bußgeldbescheid fehlerhaft?
  • Bußgeldbescheid: Der Halter war nicht Fahrer vom Wagen
  • Bußgeldbescheid: Falscher Name angegeben?
  • Bußgeldbescheid: Welche Frist gilt für Zustellung und Einspruch?
  • Bußgeldbescheid ignorieren schützt vor Strafe nicht
  • Inhalt vom Bußgeldbescheid: Immer auf Vollständigkeit prüfen

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss