Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Kfz-Versicherung-Vergleich
  • Continentale-Kfz-Versicherung

Continentale-Kfz-Versicherung – Zuverlässiger und verantwortungsvoller Partner

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

FAQ: Die Kfz-Versicherung der Continentale

Welchen Schutz bietet die Continentale für Ihr Kfz?

Neben der Kfz-Haftpflicht kann auch eine Kaskoversicherung abgeschlossen werden. Sie können den Basis- oder Komfort-Tarif wählen.

Was sind die Kontaktdaten der Continentale für die Schadensmeldung?

Sie können die Versicherung Online oder per Telefon erreichen. Klicken Sie hier, um die Kontaktdaten für die Schadensmeldung in Erfahrung zu bringen.

Welche zusätzlichen Bausteine bietet die Continentale?

Sie können z. B. eine Verkehrsrechtsschutzversicherung dazu buchen. Klicken Sie hier, um mehr zu weiteren Zusatzleistungen zu erfahren.

Benutzen Sie jetzt unseren Kfz-Versicherungsvergleich

Welche Leistungen bietet die Continentale-Autoversicherung?

Inhalt

  • FAQ: Die Kfz-Versicherung der Continentale
    • Benutzen Sie jetzt unseren Kfz-Versicherungsvergleich
  • Welche Leistungen bietet die Continentale-Autoversicherung?
    • Was können Sie von der Continentale-Kfz-Haftpflichtversicherung erwarten?
    • So können Sie der Autoversicherung der Continentale einen Schaden melden
    • Kaskoschutz der Continentale-Kfz-Versicherung
    • Zusätzliche Leistungen der Continentale-Versicherung für Kfz
    • Wie können Sie die Continentale-Kfz-Versicherung kündigen?
Versicherung der Continentale: Ihr eigenes Kfz sichern Sie mit dem Kaskoschutz ab.
Versicherung der Continentale: Ihr eigenes Kfz sichern Sie mit dem Kaskoschutz ab.

Die Wurzeln der Continentale reichen bis ins Jahr 1892 zurück. In diesem Jahr wurde der Münchener Pensionsverein gegründet, welcher sich zur späteren Continentale Lebensver­sicherung a.G. weiterentwickelte. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Geschäftsfelder dazu und verschiedene Versicherer haben sich unter dem Namen „Continentale“ zu einem Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit zusammengeschlossen.

Großen Wert legt der Continentale-Versicherungsbund darauf, die Bedürfnisse seiner Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Einen Teil des Verbundes stellt die „Continentale Sachver­sicherung“ dar. Diese bietet neben einer Unfallversicherung unter anderem auch Wohngebäude-, Hausrat-, Privathaftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen an.

Besonders wachstumsstark zeigt sich die Continentale-Kfz-Versicherung. Im Geschäftsjahr 2015 waren über 707.000 laufende Verträge zu verzeichnen. Worin unterscheidet sich die Kfz-Haftpflichtversicherung der Continentale von der Teil- und Vollkasko? Welche Leistungen werden angeboten? Alles rund um die Autoversicherung erfahren Sie hier.

Was können Sie von der Continentale-Kfz-Haftpflichtversicherung erwarten?

Die Continentale-Kfz-Haftpflicht stellt den Basisschutz für alle Fahrzeughalter dar. Ohne diese Form der Pflichtversicherung darf kein Fahrzeug in Deutschland auf öffentlichen Straßen bewegt werden.

Die Erklärung hierfür ist ganz einfach: Bei einem Unfall können schnell Schäden in Millionenhöhe entstehen – vor allem, wenn Personen verletzt werden. Die Kosten müssen vom Verursacher getragen werden. Da kaum jemand in der Lage ist, solch hohe Summen aufzubringen, übernimmt die Versicherung die Schadensregulierung.

Der Haftpflichtschutz der Continentale-Kfz-Versicherung umfasst pauschal 100 Millionen Euro. Für Personenschäden werden je nach Fahrzeugart maximal 8 bis 12 Millionen Euro je Unfallopfer übernommen.

Sie können zwischen zwei Tarifen der Kfz-Haftpflichtversicherung wählen: „Basis“ und „Komfort“. Bei Letzterem sind zusätzlich das Krankenhaustagegeld für den Fahrer eines Pkw sowie die sogenannte Mallorca-Deckung im Leistungsumfang inbegriffen. Bei dieser profitieren Kunden von der Erweiterung des Versicherungsschutzes für im europäischen Ausland gemietete Pkw.

Entscheiden Sie sich für die Kfz-Haftpflicht der Continentale-Versicherung, sind des Weiteren in beiden Tarifen Ansprüche nach dem Umweltschadensgesetz bis 5 Mio. Euro je Schadensereignis versichert. Im Jahr werden maximal 10 Millionen Euro übernommen.

So können Sie der Autoversicherung der Continentale einen Schaden melden

Schutz der Kfz-Versicherung: Die Continentale sichert Sie im Straßenverkehr ab.
Schutz der Kfz-Versicherung: Die Continentale sichert Sie im Straßenverkehr ab.

In ländlichen Gebieten kann es vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung schnell zu einem Wildunfall kommen. Schäden, die durch einen Zusammenstoß mit einem Tier zustande kommen, werden vom Versicherer ersetzt, wenn Sie einen Teilkaskoschutz abgeschlossen haben. Damit die Regulierung schnell erfolgen kann, müssen Sie den Schaden melden. Hierzu bietet die Continentale-Kfz-Versicherung einen Schadenservice an, den Sie folgendermaßen erreichen können:

  • Per Telefon unter der Rufnummer 0231 12010-10
  • Per Fax unter der Nummer 0231 919-1749
  • Per E-Mail an folgende Adresse: schaden@continentale.de
  • Online über das Formular auf der Homepage des Versicherers

Kaskoschutz der Continentale-Kfz-Versicherung

Die Kfz-Haftpflichtversicherung kommt lediglich für Schäden auf, welche Sie bei der Benutzung Ihres Fahrzeugs anderen Personen verursachen. Möchten Sie auch Ihr eigenes Auto absichern, müssen Sie einen zusätzlichen Kaskoschutz vereinbaren.

Je nachdem, für welchen Tarif Sie sich entscheiden, kann die Teilkaskoversicherung in den folgenden Fällen greifen:

  • Brand und Explosion
  • Entwendung
  • Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung
  • Bruchschäden an der Verglasung
  • Zusammenstoß mit Tieren aller Art
  • Schäden durch Tierbiss einschließlich Folgeschäden (bis 5.000 Euro)
  • Austausch von Schlössern nach einem Diebstahl der Autoschlüssel (bis 500 Euro)
  • Schäden an der Verkabelung durch Kurzschluss

Der Vollkaskoschutz der Continentale-Kfz-Versicherung umfasst sämtliche Leistungen der Teilkasko. Außerdem sind Schäden, die durch Vandalismus verursacht werden oder bei denen der Verursacher nicht zu ermitteln ist, übernommen. Außerdem sind selbstverschuldete Unfälle sowie Schäden, die bei dem Transport auf einem Schiff entstehen, versichert.

Möchten Sie auch Ihr Zweirad absichern? Die Continentale-Motorradversicherung bietet den gleichen Schutz wie die Variante für Pkw. Auch hier können Sie zusätzlich zum Basisschutz, welchen die Kfz-Haftpflichtversicherung darstellt, einen zusätzlichen Teil- oder Vollkaskoschutz vereinbaren. Ist Ihr Pkw bereits bei der Continentale versichert, profitieren Sie außerdem von günstigeren Preisen für weitere Verträge.

Zusätzliche Leistungen der Continentale-Versicherung für Kfz

Dank dem Schutzbrief der Continentale-Versicherung sind Sie nach einer Panne schnell wieder mobil.
Dank dem Schutzbrief der Continentale-Versicherung sind Sie nach einer Panne schnell wieder mobil.

Die Continentale-Kfz-Versicherung bietet ihren Kunden zusätzlich spezielle Sonderleistungen an. Diese können zum bestehenden Schutz hinzugebucht werden. So können Sie den Umfang der Leistungen genau auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Folgende Ergänzungen werden angeboten:

  • Unfallversicherung: Verschulden Sie selbst einen Unfall, müssen Sie selbst für die Schäden aufkommen. Entscheiden Sie sich für die Unfallversicherung der Continentale-Versicherung, erhalten Sie in einem solchen Fall eine monatliche Unfallrente, welche diese Versorgungslücke schließt.
  • Continentale-Kfz-Schutzbrief: Nach einem Unfall oder einer Panne können Sie mit schneller Hilfe rechnen. Der Schutzbrief sorgt dafür, dass Sie beispielsweise mit einem Mietwagen Ihre Fahrt fortsetzen können.
  • Rabattschutz: Melden Sie nur einen einzigen Pkw-Schaden, erfolgt keine Rückstufung bezüglich Ihrer Schadenfreiheitsklasse.
  • Verkehrsrechtsschutz: Die Rechtsschutzversicherung der Continentale, welche den Namen „ConJure“ trägt, übernimmt anfallende Anwaltskosten. So können Sie ohne finanzielle Sorgen Ihr Recht geltend machen – beispielsweise nach einem Autounfall.
  • GAP-Deckung: Diese Sonderleistung bietet sich für Leasingfahrzeuge an. Bei einem Totalschaden reicht der Ablösewert häufig nicht aus, um die Restforderungen zu begleichen. Die GAP-Deckung schließt diese Lücke.
Die Continentale-Versicherung legt großen Wert auf die persönliche Beratung ihrer Kunden. Aus diesem Grund wird kein Tarifrechner für die Kfz-Versicherung angeboten. Vielmehr soll der Versicherungsschutz in einem gemeinsamen Gespräch mit einem Partner vor Ort individuell auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse angepasst werden.

Wie können Sie die Continentale-Kfz-Versicherung kündigen?

Möchten Sie zu einem anderen Versicherer wechseln, müssen Sie zunächst Ihren bestehenden Vertrag kündigen. Hierbei ist jedoch einiges zu beachten. Eine ordentliche Kündigung ist nämlich immer nur zum Ende des Versicherungsjahres am 31. Dezember möglich. Da eine einmonatige Kündigungsfrist einzuhalten ist, muss Ihre Kündigung spätestens bis zum Stichtag am 30. November bei der Continentale-Versicherung eingetroffen sein.

Es gibt jedoch auch Fälle, in denen eine außerordentliche Kündigung möglich ist:

  • Nach einer Schadensregulierung bzw. wenn eine solche abgelehnt wurde
  • Bei einem Fahrzeugwechsel
  • Bei einer Anhebung der Versicherungsprämie ohne gleichzeitige Verbesserung der Leistungen
Sollte dies der Fall sein, müssen Sie nicht auf das Ende des Versicherungsjahres warten, um die Continentale-Kfz-Versicherung zu kündigen. Unter Berücksichtigung der einmonatigen Kündigungsfrist können Sie den Vertrag dann jederzeit auflösen.

Weitere Ratgeber

  • Mannheimer-Kfz-Versicherung - Teil des Continentale Versicherungsverbunds
  • Zurich-Kfz-Versicherung - Pionier der Kfz-Kaskoversicherung
  • Kfz-Versicherung-Vergleich: Worauf kommt es bei der Autoversicherung an?
  • Allianz-Kfz-Versicherung - Anbieter mit guten Bewertungen
  • Barmenia-Kfz-Versicherung - Leistungen des Rundum-Versicherers
  • HanseMerkur-Kfz-Versicherung - Traditionsbewusster Versicherer aus Hamburg
  • SV-Versicherung für Kfz - Regionalversicherer der Sparkassen
  • R+V-Kfz-Versicherung - Versicherer der genossenschaftlichen FinanzGruppe
  • AXA-Kfz-Versicherung - Drei Tarife für volle Flexibilität
  • ALTE LEIPZIGER: Die Kfz-Versicherung mit drei Tarifen

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Bildnachweise

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss