Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Kfz-Versicherung-Vergleich
  • Direct-Line-Kfz-Versicherung

Direct-Line-Autoversicherung – Schutz vom Direktversicherer

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

FAQ: Die Kfz-Versicherung bei Direct Line

Wie melde ich einen Schaden bei Direct Line?

Direct Line nimmt Schadensmeldungen online, per App und telefonisch entgegen.

Kann ich den Versicherungsschutz bei Direct Line erweitern?

Es gibt einige Zusatzleistungen. Klicken Sie hier, um eine Übersicht zu erhalten.

Welche Kündigungsfrist gilt bei Direct Line?

Sie können die Kfz-Versicherung in der Regel zum Jahresende unter Berücksichtigung der einmonatigen Kündigungsfrist beenden. Klicken Sie hier, um zu erfahren wann eine außerordentliche Kündigung möglich ist.

Benutzen Sie jetzt unseren Kfz-Versicherungsvergleich

Welche Leistungen bietet die Direct-Line-Kfz-Versicherung?

Inhalt

  • FAQ: Die Kfz-Versicherung bei Direct Line
    • Benutzen Sie jetzt unseren Kfz-Versicherungsvergleich
  • Welche Leistungen bietet die Direct-Line-Kfz-Versicherung?
    • Wann springt die von der Direct Line angebotene Kfz-Haftpflichtversicherung ein?
    • So melden Sie der Direct Line einen Schaden
    • Kaskoschutz der Direct Line
    • Ergänzende Angebote der Direct Line
    • Kündigung der Kfz-Versicherung von Direct Line: Wie ist vorzugehen?
Die Direct Line bietet neben der Kfz-Haftpflicht- auch Teil- und Vollkaskoversicherungen an.
Die Direct Line bietet neben der Kfz-Haftpflicht- auch Teil- und Vollkaskoversicherungen an.

Bei der Direct Line handelt es sich um einen sogenannten Direktversicherer. Das bedeutet, dass sämtliche Kommunikation zwischen Versicherung und Kunde über das Internet, telefonisch oder per Post zustande kommt. Ein persönlicher Termin zur Beratung oder bei einem Schadenfall in einer Niederlassung ist nicht möglich.

Dafür profitieren Versicherungsnehmer häufig von besonders günstigen Preisen. Die Direct Line bietet verschiedene Versicherungen an. Unter anderem gehört der Verkehrs-Rechtsschutz zum Portfolio des Versicherers. Außerdem gibt es Policen für den Rechtsschutz sowie eine Privat-Haftpflicht- und Motorradversicherung.

Die Direct Line – in Deutschland gibt es diese seit 2002 – ist nach eigenen Angaben mit über 700.000 versicherten Fahrzeugen der drittgrößte Kfz-Direktversicherer in Deutschland. Mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die Belange der Versicherungsnehmer. Doch welche Leistungen können Sie erwarten? Wie ist die Direct-Line-Autoversicherung zu kündigen? Erfahren Sie im folgenden Ratgeber mehr über die Kfz-Versicherung der Direct Line.

Wann springt die von der Direct Line angebotene Kfz-Haftpflichtversicherung ein?

Damit Sie in Deutschland ein Fahrzeug zulassen und fahren dürfen, muss dieses über eine Haftpflichtversicherung verfügen. Es handelt sich somit um eine sogenannte Pflichtversicherung. Die Direct-Line-Kfz-Haftpflicht kommt für alle Schäden auf, die Sie anderen Personen mit Ihrem Fahrzeug verursachen. Des Weiteren werden Sie vor unbegründeten Schadensersatzforderungen Dritter geschützt.

Kunden können bei dieser und den anderen Formen der Autoversicherung der Direct Line zwischen drei verschiedenen Tarifen wählen: „Basis“, „Klassik“ und „Premium“. Bei allen Optionen beträgt die pauschale Deckungssumme pro Haftpflichtschaden 100 Millionen Euro. Je geschädigter Person werden dabei 12 Millionen Euro angesetzt. Des Weiteren ist auch die Kfz-Umweltschadenversicherung bei allen Tarifen inbegriffen.

Bei den Tarifen Klassik und Premium profitieren Kunden außerdem von der Mallorca-Police. Die sogenannte Eigenschadendeckung – hierbei handelt es sich um den Versicherungsschutz für Sachschäden am Eigentum des Versicherungsnehmers – ist hingegen nur im „Premium-Tarif“ inbegriffen.

Das Magazin „Focus Money“ hat die Direct Line in der Ausgabe 35/2016 als fairsten Direktversicherer in Deutschland ausgezeichnet. Der Anbieter setzte sich im Test gegen neun Konkurrenten durch.

So melden Sie der Direct Line einen Schaden

Nicht selten sind Überschwemmungen nach starken Regenfällen daran schuld, dass ein Schaden an einem Fahrzeug entsteht. Die Teilkaskoversicherung der Direct Line sichert Sie in einem solchen Fall ab. Damit eine rasche Schadensregulierung möglich ist, sollten Sie den Vorfall zeitnah melden. Doch welche Möglichkeiten haben Sie hierfür bei einem Direktversicherer?

Absicherung der Direct Line: Mit dem Schutzbrief erhalten Sie schnelle Hilfe.
Absicherung der Direct Line: Mit dem Schutzbrief erhalten Sie schnelle Hilfe.
  • Im Schadenfall erreichen Sie die Mitarbeiter der Direct Line rund um die Uhr und 24 Stunden am Tag unter der folgenden Rufnummer: 030 – 890 003 001. Ihnen wird ein fester Ansprechpartner zugeteilt, der sich um Ihren Fall kümmert.
  • Sollten Sie sich im Ausland aufhalten, müssen Sie die +49 30 890 004 131 wählen.
  • Faxe sind an die Nummer 030 – 890 004 404 zu senden.
  • Auf der Homepage finden Sie Formulare als PDF. Tragen Sie in diese alle nötigen Angaben zum Vorfall ein und senden Sie es dann per Post an die folgende Adresse: Direct Line Versicherung AG, 14329 Berlin.
  • Des Weiteren können Sie den Schaden online auf der Homepage der Direct Line melden.
  • Eine Schadenmeldung ist auch über die „Autounfall App“, welche für das iPhone zur Verfügung steht, möglich.

Kaskoschutz der Direct Line

Möchten Sie zusätzlich Ihr eigenes Fahrzeug mit der Direct-Line-Versicherung für Kfz absichern, müssen Sie neben der Haftpflicht auch einen Kaskoschutz vereinbaren. Hierbei wird zwischen zwei Formen unterschieden: der Teil- und der Vollkasko.

Die Teilkaskoversicherung greift unter anderem in den folgenden Fällen:

  • Schäden durch Tierbiss
  • Unfälle mit Tieren (im „Basis“-Tarif nur bei Haarwild)
  • Schäden durch Sturm, Blitzschlag, Hagel, Lawinen, Muren, Überschwemmung
  • Entwendung des Fahrzeugs
  • Glasbruch
  • Kurzschlussschäden an der Verkabelung

Wünschen Sie umfassendere Leistungen, ohne auf eine herkömmliche Vollkaskoversicherung umzusteigen, kann die Versicherung „Vollkasko SPAR“ die richtige Lösung für Sie sein. Stellt ein Gutachter einen Totalschaden fest, springt diese auch in Fällen ein, in denen sonst nur eine Vollkaskoversicherung greift.

Die Direct-Line-Vollkasko umfasst sämtliche Leistungen der Teilkasko und baut diese noch aus. Auch hier können Sie zwischen drei verschiedenen Tarifen wählen. Mit dieser Versicherung sind Sie auch bei selbstverschuldeten Unfällen sowie bei Schäden durch Vandalismus abgesichert.

Viele Familien, aber auch so manche Alleinstehende, verfügen über mehr als nur ein Auto. Gut zu wissen: Bei der Direct Line kann ein Zweitwagen auch dann versichert werden, wenn für das Erstfahrzeug der Vertrag bei einer anderen Versicherung abgeschlossen wurde. In vielen Fällen profitieren Sie davon, dass auch für den Zweitwagen die gleiche Schadenfreiheitsklasse wie für das erste Fahrzeug angesetzt wird. So sparen Sie bares Geld!

Ergänzende Angebote der Direct Line

Bei der Direct Line kann Ihr Zweitwagen versichert werden.
Bei der Direct Line kann Ihr Zweitwagen versichert werden.

Wünschen Sie einen umfassenderen Schutz, können Sie sich für zusätzliche Bausteine der Direct-Line-Versicherung für Kfz entscheiden. Hierzu gehören die folgenden Angebote:

  • “Nix-passiert-Tarif“: Der Rabattretter sorgt dafür, dass Ihre Schadenfreiheitsklasse sich durch einen Unfall im Jahr nicht verschlechtert.
  • Schutzbrief der Direct Line: Bei einem Unfall oder einer Panne wird Ihnen schnell geholfen.
  • Familienschutz „Kind und Kegel“: Der Insassenschutz versichert alle mitfahrenden Personen im Auto.
  • “Kasko Clever“: Sie verpflichten sich dazu, alle Unfallschäden von einer Partnerwerkstatt der Direct Line beheben zu lassen. Im Gegenzug erhalten Sie einen Rabatt von 15 Prozent auf die Prämie der Kaskoversicherung.

Kündigung der Kfz-Versicherung von Direct Line: Wie ist vorzugehen?

Sind Sie mit dem Service nicht mehr zufrieden oder haben Sie einen günstigeren oder besseren Anbieter gefunden, müssen Sie vor dem Wechsel zunächst die Direct-Line-Kfz-Versicherung kündigen. Wann und wie ist das jedoch möglich?

Eine ordentliche Kündigung bei der Direct Line ist nur zum Ablauf des Versicherungsjahres am 31. Dezember möglich. Beachten Sie jedoch, dass die Kündigungsfrist im Regelfall einen Monat beträgt. Spätestens am 30. November muss Ihr Schreiben demnach bei dem Direktversicherer eintreffen.

In manchen Fällen haben Sie jedoch auch schon früher die Möglichkeit, für die Direct-Line-Kfz-Versicherung die Kündigung einzureichen. Liegt einer der folgenden Fälle vor, können Sie unter Einhaltung der auch hier geltenden einmonatigen Kündigungsfrist schon früher Ihren Vertrag auflösen:

  • Bei einem Fahrzeugwechsel
  • Bei einer Erhöhung der Beiträge ohne gleichzeitige Leistungsverbesserung
  • Nach der Regulierung eines Schadens oder wenn diese abgelehnt wurde

Weitere Ratgeber

  • CosmosDirekt-Kfz-Versicherung - Deutschlands größter Direktversicherer
  • SIGNAL IDUNA - Die Kfz-Versicherung bietet umfassenden Schutz
  • Kfz-Versicherung-Vergleich: Worauf kommt es bei der Autoversicherung an?
  • DA-Direkt-Autoversicherung - Über 40 Jahre Erfahrung in Versicherungen
  • Zurich-Kfz-Versicherung - Pionier der Kfz-Kaskoversicherung
  • Allianz-Kfz-Versicherung - Anbieter mit guten Bewertungen
  • Continentale-Kfz-Versicherung - Zuverlässiger und verantwortungsvoller Partner
  • HanseMerkur-Kfz-Versicherung - Traditionsbewusster Versicherer aus Hamburg
  • SV-Versicherung für Kfz - Regionalversicherer der Sparkassen
  • Barmenia-Kfz-Versicherung - Leistungen des Rundum-Versicherers

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Bildnachweise

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss