Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Kfz-Versicherung-Vergleich
  • ERGO-Kfz-Versicherung

ERGO-Kfz-Versicherung – Individueller Schutz

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

FAQ: ERGO-Kfz-Versicherung

Welche Tarifoptionen gibt es bei der Kfz-Versicherung der ERGO?

Anders als bei vielen anderen Versicherungen gibt es sogar vier Optionen: Grundschutz, Kompakt, Komfort und Komfort Plus.

Kann ich einen Schutzbrief oder andere Leistungen bei der ERGO zubuchen?

Es gibt z. B. einen zusätzlichen Schutz für Elektrofahrzeuge. Mit einem Klick hier erfahren Sie mehr zu den Zusatzleistungen.

Wie nimmt die ERGO Schadensmeldungen entgegen?

Sie können gebührenfrei unter 0800 3746-310 anrufen oder das Formular auf der Homepage der ERGO nutzen.

Benutzen Sie jetzt unseren Kfz-Versicherungsvergleich

Autoversicherung der ERGO – Absicherung für alle Bedürfnisse

Inhalt

  • FAQ: ERGO-Kfz-Versicherung
    • Benutzen Sie jetzt unseren Kfz-Versicherungsvergleich
  • Autoversicherung der ERGO – Absicherung für alle Bedürfnisse
    • Haftpflichtversicherung der ERGO
    • So können Sie der ERGO-Kfz-Versicherung einen Schaden melden
    • ERGO-Teil- und -Vollkasko – Verschiedene Bausteine für umfangreichere Absicherung
    • Optionen, mit denen Sie die ERGO-Kfz-Versicherung ergänzen können
    • Fazit: Für wen lohnt sich die ERGO-Autoversicherung?
ERGO-Versicherung: Die Autoversicherung ist eines der Standbeine des Unternehmens.
ERGO-Versicherung: Die Autoversicherung ist eines der Standbeine des Unternehmens.

Die ERGO Gruppe ist ein international tätiger Konzern und gehört zu den größten Versicherungsgruppen in Europa. In Deutschland bietet das Unternehmen mit verschiedenen Marken eine große Bandbreite an Versicherungen, Vorsorge- und Serviceleistungen an.

Als Spezialist im Bereich Gesundheit und Pflege gilt die DKV (Deutsche Krankenversicherung), für den Schutz auf Reisen ist die ERV (Europäische Reiseversicherung) zuständig, die VORSORGE Lebensversicherung ist Experte für fondsgebundene Versicherungen und die ALLYSCA Assistance bietet medienbasierte Serviceleistungen für verschiedene Branchen. Unter ihrem eigenen Namen bietet die ERGO unter anderem auch eine Hausrat- und Unfallversicherung an.

Eine weitere wichtige Sparte im Produktportfolio stellt die ERGO-Kfz-Versicherung dar. Beworben wird diese damit, dass der Schutz passgenau und flexibel auf jeden Kunden zugeschnitten werden kann. Was genau zeichnet die ERGO-Haftpflichtversicherung sowie Teilkasko und Vollkasko aus? Welche weiteren Zusatzleistungen können Sie auswählen, wenn Sie bei der ERGO eine Versicherung für Ihr Auto abschließen?

Diese und weitere Fragen werden im folgenden Ratgeber beantwortet, damit Sie sich gut informiert für die richtige Pkw-Versicherung entscheiden können.

Haftpflichtversicherung der ERGO

ERGO-Haftpflichtversicherung: Die genauen Bedingungen können Sie den bei der Versicherung erhältlichen Kundeninformation entnehmen.
ERGO-Haftpflichtversicherung: Die genauen Bedingungen können Sie den bei der Versicherung erhältlichen Kundeninformation entnehmen.

Bei der ERGO-Kfz-Versicherung können Sie zwischen vier verschiedenen Grundbausteinen wählen: Grundschutz, Kompakt, Komfort sowie Komfort Plus. So erhalten Sie genau den Schutz, den Sie wirklich benötigen.

Die Option Grundschutz stellt bei der ERGO die Kfz-Haftpflicht dar. Mit dieser sind Sie umfangreich abgesichert, wenn Sie durch den Gebrauch Ihres Fahrzeugs Personen verletzen oder töten, Sachen zerstören bzw. beschädigen und andere reine Vermögensschäden verursachen.

Die maximale Versicherungssumme, welche die ERGO-Versicherung bei der Haftpflicht übernimmt, liegt bei 100 Millionen Euro sowie maximal 12 Millionen Euro je geschädigter Person. Damit liegt sie über dem gesetzlich festgelegten Minimum und übertrifft viele Konkurrenten.

Des Weiteren ist bei der Haftpflicht der ERGO im Grundschutz auch die sogenannte Mallorca Police inbegriffen, die dem Versicherungsnehmer gleichen Schutz auch für im Ausland gemietete Fahrzeuge bietet.

Außerdem ist im Grundschutz der Kfz-Versicherung der ERGO zusätzlich die sogenannte Kfz-Umweltschaden-Haftpflicht enthalten. Diese sichert Kunden ab, wenn sie mit dem betreffenden Fahrzeug Umweltschäden verursachen bzw. wenn jemand öffentlich-rechtliche Ansprüche nach dem Umweltschadensgesetz gegen sie erhebt.

So können Sie der ERGO-Kfz-Versicherung einen Schaden melden

Möchten Sie der ERGO-Versicherung einen Kfz-Schaden melden, können Sie dies auf unterschiedlichen Wegen tun. Hierzu gehören die folgenden Möglichkeiten:

  • Unter der Rufnummer 0800 3746-310 können Sie einen Schaden telefonisch durchgeben. Der Anruf ist innerhalb Deutschlands gebührenfrei.
  • Sie können die Schadenmeldung auch online durchführen. Wählen Sie hierzu auf der Homepage der ERGO das betreffende Formular, füllen Sie dieses vollständig aus und schicken es anschließend ab. Ihr Fall wird dann so schnell wie möglich bearbeitet.
Nicht nur Pkw können Sie bei der ERGO absichern. Die Motorradversicherung des Unternehmens bietet Zweiradfahrern umfassenden Schutz. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflicht können Sie sich auch für eine Teil- oder Vollkaskoversicherung entscheiden. Mit den Bausteinen Kompakt, Komfort und Komfort Plus sowie optionalen Modulen können Sie für individuellen Schutz sorgen, der ganz auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist.

ERGO-Teil- und -Vollkasko – Verschiedene Bausteine für umfangreichere Absicherung

Die ERGO-Kfz-Versicherung schützt Sie im Schadenfall.
Die ERGO-Kfz-Versicherung schützt Sie im Schadenfall.

Für private Kunden, die sich einen umfangreicheren Schutz als von der Haftpflicht der ERGO wünschen und auch Schäden am eigenen Auto absichern möchten, werden die Bausteine Kompakt, Komfort und Komfort Plus angeboten.

Der Tarif Kompakt umfasst unter anderem eine Werkstattbindung inklusive Service und einem Mietwagen der kleinsten Klasse für eine Dauer von bis zu sieben Tagen im Schadenfall. Zusätzlich ist der Zusammenstoß mit Haarwild sowie Pferden, Rindern, Schafen und Ziegen versichert.

Der Baustein Komfort wird von der ERGO-Kfz-Versicherung als gehobene Mittelklasse beschrieben. Dieser beinhaltet beispielsweise für Pkw-Erstbesitzer eine Neupreisentschädigung für Neuwagen bis ein Jahr nach Erstzulassung, sollte es zu einem schweren Unfall kommen. Der Versicherer reguliert außerdem Folgeschäden durch Tierbisse bis zu 2.000 Euro. Auch die Folgen von Schäden, die durch einen Kurzschluss an angeschlossenen Aggregaten auftreten, werden bis zu einer Summe von 3.000 Euro übernommen.

Die umfangreichste Absicherung bietet der Tarif Komfort Plus. Bei dieser Option wird die Neupreisentschädigung sogar bis zu zwei Jahre nach der Erstzulassung gewährt. Außerdem trägt die ERGO-Kfz-Versicherung die Kosten für den Austausch von Schlössern nach einem Diebstahl der Fahrzeugschlüssel in Höhe von bis zu 1.000 Euro.

Das Motto der ERGO lautet: Versichern heißt Verstehen. Besonderes Anliegen des Unternehmens ist es, den Kunden transparente und einfache Informationen zur Verfügung zu stellen. Vom TÜV Saarland wurde der Versicherer im Jahr 2016 hinsichtlich der Verständlichkeit der Kommunikation getestet und wurde mit der Note „Gut“ bewertet.

Optionen, mit denen Sie die ERGO-Kfz-Versicherung ergänzen können

Zusätzlich zu den bereits genannten Bausteinen können private Kunden mit Hilfe von weiteren Optionen die ERGO-Kfz-Versicherung noch besser an ihre Bedürfnisse anpassen. Hierzu gehören unter anderem die folgenden Leistungspakete:

  • Elektro Plus: Für Kunden, die ein Elektrofahrzeug besitzen, ist bei dieser Option jede Beschädigung, Zerstörung oder der Verlust des Akkus versichert.
  • Kfz-Schutzbrief: Haben Sie eine Panne oder einen Unfall, können Sie mit schneller Hilfe rechnen.
  • Rabattschutz: Bei einem Schaden im Kalenderjahr behalten Sie Ihren Schadenfreiheitsrabatt.
  • Werkstattwahl: Hier können Sie selbst entscheiden, wo Sie Ihr Auto reparieren lassen möchten. Es ist dabei egal, ob Sie sich für eine Markenwerkstatt oder einen freien Anbieter entscheiden.

Fazit: Für wen lohnt sich die ERGO-Autoversicherung?

Ein großer Vorteil der ERGO-Kfz-Versicherung ist ihre Flexibilität.
Ein großer Vorteil der ERGO-Kfz-Versicherung ist ihre Flexibilität.

Die ERGO-Versicherung für Kfz wirbt damit, dass sie einen schnellen und unkomplizierten Schadensservice, hohe Versicherungssummen und einen umfangreichen Versicherungsschutz bietet.

Letzteren können Sie mit Hilfe von verschiedenen Tarifen und kombinierbaren Bausteinen passgenau an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anpassen.

Ist Ihnen also Flexibilität wichtig, könnte die ERGO-Kfz-Versicherung die richtige Wahl für Sie sein.

Laut den Bewertungen von rund 2.700 Kunden sind diese außerdem sehr mit den angebotenen Leistungen und dem Service zufrieden – das Unternehmen bekommt von ihnen 4,7 von 5 möglichen Punkten.

Bevor Sie sich für die ERGO-Versicherung für Ihr Kfz entscheiden, sollten Sie einen Versicherungsvergleich anstellen. Mit wenigen Klicks können Sie bei den bekannten Internetportalen einen guten Überblick über die Leistungen der verschiedenen Versicherungen auf dem Markt erhalten und können die anfallenden Kosten berechnen lassen.

Weitere Ratgeber

  • SIGNAL IDUNA - Die Kfz-Versicherung bietet umfassenden Schutz
  • SV-Versicherung für Kfz - Regionalversicherer der Sparkassen
  • Kfz-Versicherung-Vergleich: Worauf kommt es bei der Autoversicherung an?
  • AXA-Kfz-Versicherung - Drei Tarife für volle Flexibilität
  • Zurich-Kfz-Versicherung - Pionier der Kfz-Kaskoversicherung
  • Mannheimer-Kfz-Versicherung - Teil des Continentale Versicherungsverbunds
  • R+V-Kfz-Versicherung - Versicherer der genossenschaftlichen FinanzGruppe
  • ALTE LEIPZIGER: Die Kfz-Versicherung mit drei Tarifen
  • Allianz-Kfz-Versicherung - Anbieter mit guten Bewertungen
  • CosmosDirekt-Kfz-Versicherung - Deutschlands größter Direktversicherer

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Bildnachweise

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss