Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Kfz-Versicherung-Vergleich
  • HDI-Kfz-Versicherung

HDI-Kfz-Versicherung – Schutz für alle persönlichen Ansprüche

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

FAQ: Kfz-Versicherung der HDI

Welchen Versicherungsschutz hat die HDI für mein Kfz zu bieten?

Es gibt die klassischen Optionen: Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherung. Außerdem kann zwischen verschiedenen Tarifen gewählt werden wie z. B. Motor-Basis und Motor-Plus.

Wie nimmt die HDI Schadensmeldungen entgegen?

Sie können dies online mithilfe eines Formulars erledigen oder einfach anrufen. Klicken Sie hier, um die jeweilige Nummer herauszufinden.

Ist mein Kfz bei der HDI auch im Ausland versichert?

Sie können die Versicherung um einen Auslandsschutz erweitern. Klicken Sie hier, um weitere Zusatzleistungen in Erfahrung zu bringen.

Benutzen Sie jetzt unseren Kfz-Versicherungsvergleich

Drei Tarife, mit denen Sie die Versicherung an Ihre Bedürfnisse anpassen können

Inhalt

  • FAQ: Kfz-Versicherung der HDI
    • Benutzen Sie jetzt unseren Kfz-Versicherungsvergleich
  • Drei Tarife, mit denen Sie die Versicherung an Ihre Bedürfnisse anpassen können
    • Haftpflicht der Autoversicherung der HDI
    • So können Sie der HDI Kfz-Versicherung einen Schaden melden
    • Mit der HDI-Versicherung Ihr Auto absichern: Kaskoschutz
    • Zusätzliche Bausteine für die HDI-Pkw-Versicherung
Die Versicherung der HDI für Kfz sichert Sie in vielen Fällen ab.
Die Versicherung der HDI für Kfz sichert Sie in vielen Fällen ab.

Im Jahr 1903 schlossen sich sechs Berufsgenossenschaften und 176 Unternehmen zum „Haftpflichtverband der deutschen Eisen- und Stahlindustrie“ zusammen. Das Ziel der Gründer bestand darin, Ihren Kunden aus der Industrie günstige Preise und gute Konditionen zu bieten. Im Laufe der Jahre erweiterte sich das Produktportfolio immer weiter und der Konzern entwickelte sich zur Talanx AG – einem Global Player, der verschiedene Marken umfasst.

Eines der Tochterunternehmen tritt in Deutschland unter dem Namen HDI Versicherung AG auf. Sie versichert nicht nur kleine und mittlere Unternehmen, sondern auch private Kunden in vielen verschiedenen Bereichen. Was heißt bzw. bedeutet „HDI“ aber eigentlich genau? Im Jahr 1936 erfolgte eine Umbenennung in „Haftpflichtverband der Deutschen Industrie“. Aus den Anfangsbuchstaben ging der Name „HDI“ hervor. Heute verbinden die meisten Kunden wohl eher den Slogan „Hilft dir immer!“ mit den drei Lettern.

Ein wichtiger Bereich für Privatkunden ist die Autoversicherung der HDI. Welche Leistungen umfassen die Kfz-Haftpflicht sowie die Teil- und Vollkasko? Aus welchen Tarifoptionen können Sie auswählen? Welche Möglichkeiten bestehen, um einen Schaden zu melden? Was ist bei der HDI-Kfz-Versicherung besonders auffällig? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in diesem Ratgeber.

Haftpflicht der Autoversicherung der HDI

Die Haftpflicht der HDI-Kfz-Versicherung ersetzt Schäden, die Sie anderen zufügen.
Die Haftpflicht der HDI-Kfz-Versicherung ersetzt Schäden, die Sie anderen zufügen.

Die Kfz-Haftpflichtversicherung der HDI sichert Sie finanziell ab, wenn Sie einem anderen Verkehrsteilnehmer mit Ihrem Fahrzeug einen Personen-, Sach- oder Vermögensschaden verursachen. Hierbei handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine sogenannte Pflichtversicherung. Ohne diese darf ein Fahrzeug in Deutschland nicht auf öffentlichen Straßen bewegt werden. Bei der Kfz-Versicherung der HDI haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Tarifoptionen, welche sich im Preis und Leistungsumfang voneinander unterscheiden. Die günstigste Variante nennt sich Motor-Basis und umfasst eine pauschale Versicherungssumme von 100 Mio. Euro. Pro geschädigter Person werden maximal 8 Mio. Euro ausgezahlt.

Im Tarif Motor-Plus wird der Betrag je Person auf 15 Mio. Euro erhöht. Außerdem ist die Mallorca-Police – der Schutz bei Fahrten mit einem Mietwagen im Ausland – sowie eine Kfz-Umweltschadenversicherung im Preis inbegriffen. Diese greift unter anderem, wenn Ihr Auto nach einem Unfall beispielsweise Kraftstoff verliert und dadurch ein Biotop geschädigt wird.

Neben diesen ersten beiden Tarifoptionen können Sie sich außerdem für das Paket Motor-Plus mit Premium-Schutz entscheiden. Dieses umfasst alle bereits genannten Leistungen und beinhaltet zudem eine Eigenschadenabdeckung für Fahrzeuge im Privattarif. Diese schließt auch Schäden, die auf Ihrem eigenen Grund entstanden sind, mit ein.

Die Wirtschaftswoche hat die HDI-Kfz-Versicherung im November 2016 als besten Autoversicherer ausgezeichnet. Mit 89,5 von 100 möglichen Punkten wurde der Anbieter mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet. Nicht nur die durch alle Fahrzeugklassen hinweg günstigen Preise werden positiv erwähnt, auch das Leistungsangebot wird als äußerst umfassend bewertet.

So können Sie der HDI Kfz-Versicherung einen Schaden melden

Haben Sie ein anderes Auto beschädigt, springt Ihre Haftpflichtversicherung ein. Sind Sie vollkaskoversichert, übernimmt die HDI auch dann die Kosten, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug beispielsweise einen Pfosten touchiert haben und dadurch eine Delle entsteht. In diesen und weiteren Fällen ist eine unverzügliche Meldung unverzichtbar, damit eine schnelle Schadensregulierung in die Wege geleitet werden kann.

Zum einen haben Sie die Möglichkeit, die Meldung online über ein Formular vorzunehmen. In dieses sind alle nötigen Informationen einzutragen. Nach einer kurzen Bearbeitungszeit wird sich dann ein Berater bei Ihnen melden und alles Weitere klären.

Außerdem können Sie einen Schaden auch telefonisch melden. Der große Vorteil: Sie werden bereits bei diesem ersten Gespräch über alle Leistungen in Kenntnis gesetzt, die in Ihrem Fall zu erwarten sind. Unter folgenden Telefonnummern der verschiedenen HDI-Niederlassungen in ganz Deutschland stehen Ihnen die Berater rund um die Uhr zur Verfügung:

NiederlassungTelefonnummer für die Schadensmeldung
Berlin+49 (0) 30 3204-160
Düsseldorf+49 (0) 211 7482-160
Essen+49 (0) 201 8232-160
Hamburg+49 (0) 40 36150-160
Hannover+49 (0) 511 6263-160
Leipzig+49 (0) 341 6972-160
Mainz+49 (0) 6131 388-160
München+49 (0) 89 9243-160
Nürnberg+49 (0) 911 2012-160
Stuttgart+49 (0) 711 9550-160

Mit der HDI-Versicherung Ihr Auto absichern: Kaskoschutz

Wer mit der Versicherung der HDI sein eigenes Kfz gegen Beschädigungen absichern möchte, hat die Wahl zwischen der Teil- und der Vollkasko. Auch hier können Sie jeweils zwischen drei Tarifoptionen wählen und so den Schutz genau an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.

Die Vollkasko der HDI-Kfz-Versicherung lohnt sich vor allem für neue und hochwertige Fahrzeuge.
Die Vollkasko der HDI-Kfz-Versicherung lohnt sich vor allem für neue und hochwertige Fahrzeuge.

Im Tarif Motor-Basis werden die Kosten für eine Reparatur nach einem Zusammenstoß mit Haarwild übernommen. Außerdem sind Sie gegen Glasbruch versichert. Entscheiden Sie sich für das Paket Motor-Plus, sind unter anderem folgende Leistungen zusätzlich inbegriffen:

  • Kostenübernahme nach einem Unfall mit Tieren aller Art
  • Schäden durch einen Tierbiss (außer im Innenraum) inkl. Folgeschäden bis 2.000 Euro (mit Premium-Schutz bis 5.000 Euro)
  • Übernahme der Kosten für den Austausch von Schlössern nach Entwendung des Kfz-Schlüssels

Entscheiden Sie sich bei der Kfz-Versicherung der HDI für den Vollkaskoschutz, profitieren Sie von einer Neupreisentschädigung für Pkw im Erstbesitz nach einem Totalschaden oder Diebstahl. Diese wird jedoch nur geleistet, wenn die Zulassung des Fahrzeugs nicht zu weit zurückliegt. Je besser die Tarifoption, desto länger wird dieser Zeitraum. Im Leistungspaket Motor-Plus ist außerdem der Versicherungsschutz auf Fähren inbegriffen. Wählen Sie den Premium-Schutz, erhalten Sie auch für gebrauchte Pkw eine Kaufpreisentschädigung, wenn es bis zu zwölf Monate nach der Zulassung zu einem Totalschaden oder Diebstahl kommt.

Was ist zu tun, wenn Sie die HDI-Kfz-Versicherung kündigen möchten? In der Regel können Sie Ihren Vertrag ordentlich zum 31. Dezember kündigen. Die Frist für die Kündigung beträgt einen Monat, weshalb Sie sich den Stichtag am 30. November im Kalender anstreichen sollten. Bei einem Fahrzeugwechsel, einer Erhöhung der Beiträge ohne zusätzliche Leistungen oder nach der Abwicklung eines Schadenfalls können Sie jederzeit unter der Wahrung der einmonatigen Kündigungsfrist den Versicherungsvertrag auflösen.

Zusätzliche Bausteine für die HDI-Pkw-Versicherung

Neben den genannten Tarifoptionen können Sie weitere Zusatzbausteine auswählen, um den Schutz der HDI-Versicherung für Kfz zu erweitern. Hierzu gehören unter anderem die folgenden Leistungen:

  • Auslandschaden-Schutz: Nach einem Unfall im Ausland, für den Sie nicht verantwortlich sind, erfolgt die Regulierung des Schadens nach deutschem Recht.
  • Rabatt-Schutz für Pkw und Lieferwagen: Ab Schadenfreiheitsklasse 4 und besser findet bei einem Unfall keine Rückstufung statt.
  • Fahrer-Schutz: Wird der Fahrer bei einem selbstverschuldeten Unfall geschädigt, werden die entstehenden Kosten getragen.
  • Mietwagen-Schutz: Befindet sich Ihr Fahrzeug in der Reparatur, erhalten Sie einen Mietwagenzuschuss bzw. eine Nutzungsausfallentschädigung.

Weitere Ratgeber

  • ERGO-Kfz-Versicherung - Individueller Schutz
  • SV-Versicherung für Kfz - Regionalversicherer der Sparkassen
  • Kfz-Versicherung-Vergleich: Worauf kommt es bei der Autoversicherung an?
  • AXA-Kfz-Versicherung - Drei Tarife für volle Flexibilität
  • SIGNAL IDUNA - Die Kfz-Versicherung bietet umfassenden Schutz
  • Mannheimer-Kfz-Versicherung - Teil des Continentale Versicherungsverbunds
  • R+V-Kfz-Versicherung - Versicherer der genossenschaftlichen FinanzGruppe
  • ALTE LEIPZIGER: Die Kfz-Versicherung mit drei Tarifen
  • Zurich-Kfz-Versicherung - Pionier der Kfz-Kaskoversicherung
  • Škoda-Versicherung – Welche Versicherungsoptionen gibt es?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Bildnachweise

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss