Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • MPU
  • MPU-Vorbereitung

Ist eine MPU-Vorbereitung unbedingt notwendig?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Thema MPU-Vorbereitung

Was ist eine MPU?

Bei der MPU handelt es sich um die sogenannte medizinisch-psychologische Untersuchung, bei dem bei einem Fahrer nach einem Führerscheinentzug die Fahreignung festgestellt wird.

Welche Möglichkeiten habe ich, mich auf die MPU vorzubereiten?

Es ist möglich, sich auf eigene Faust auf die MPU vorzubereiten. Online sowie in Büchern können Sie dafür geeignete Literatur finden. Sie können aber auch einen MPU-Vorbereitungskurs absolvieren.

Wie teuer ist ein Verkehrspsychologe?

Eine verkehrspsychologische Therapiesitzung für die MPU kann bis zu 100 Euro kosten.

Muss die MPU-Vorbereitung sein?

Eine MPU-Vorbereitung kann nicht schaden.
Eine MPU-Vorbereitung kann nicht schaden.

Der Entzug der Fahrerlaubnis geschieht in der Regel nicht aus heiterem Himmel. Vielmehr muss es einschlägige Gründe dafür geben, dass einem Kraftfahrer der Führerschein abgenommen wird. Diese können beispielsweise eine Fahrt mit Alkohol oder Drogen am Steuer, ein übervolles Punktekonto in Flensburg oder wiederholte Geschwindigkeitsüberschreitungen sein.

Was danach folgt, ist meist ein Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis. Die zuständige Führerscheinstelle rückt den Führerschein jedoch nicht so einfach wieder heraus. In der Regel stellt sie einige Bedingungen auf, die erfüllt werden müssen, bevor der Schein wieder in Ihren Besitz übergeht.

Eine der bekanntesten Maßnahmen, um den Führerschein wieder zu erlangen, ist die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) in einer anerkannten Begutachtungsstelle. Bei erfolgreichem Bestehen bestätigt sie dem jeweiligen Fahrer seine Fahreignung, was ihn wiederum befähigt, wieder am Straßenverkehr teilzunehmen, ohne eine Gefahr für sich selbst oder andere Verkehrsteilnehmer darzustellen.

Eine MPU ist mit hohen Kosten verbunden, die durch mögliche Abstinenznachweise oder Drogen-Screenings noch in die Höhe getrieben werden können. Da ist es natürlich ärgerlich, den im Volksmund bekannten „Idiotentest“ nicht direkt beim ersten Mal zu bestehen. Eine gute Vorbereitung auf die MPU kann also nicht schaden.

Ob eine kostenlose MPU-Vorbereitung am heimischen Schreibtisch oder doch ein Vorbereitungskurs das Richtige für Sie ist, wie lange solche Kurse dauern und was eine professionelle MPU-Vorbereitung kosten kann, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Thema MPU-Vorbereitung
  • Muss die MPU-Vorbereitung sein?
  • Was ist bei der Vorbereitung auf die MPU zu beachten?
    • Wie lange dauert eine MPU-Vorbereitung?
  • Was kostet eine MPU-Vorbereitung?

Was ist bei der Vorbereitung auf die MPU zu beachten?

Bei einem MPU-Vorbereitungskurs können die Kosten höher ausfallen.
Bei einem MPU-Vorbereitungskurs können die Kosten höher ausfallen.

85 bis 95 Prozent der Verkehrssünder, die eine MPU-Vorbereitung in Anspruch genommen haben, konnten die Untersuchung der Fahreignung mit einem positiven Gutachten abschließen. Ohne Vorbereitung sind es laut ADAC lediglich 10 bis 15 Prozent, die bestehen. Eine Vorbereitung auf die MPU ist demnach durchaus zu empfehlen.

Generell kann diese auf zwei verschiedene Arten stattfinden: Entweder Sie informieren sich auf eigene Faust und führen die MPU-Vorbereitung online in Eigenregie durch oder Sie entscheiden sich für einen professionellen Vorbereitungskurs. Da eine MPU allgemein ziemlich teuer sein kann, möchten manche Verkehrssünder nicht noch tiefer in die Tasche greifen und verzichten aus diesem Grund auf eine professionelle Vorbereitung für die MPU.

Diese sollte jedoch nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Je früher Sie mit der MPU-Vorbereitung beginnen, desto besser stehen die Chancen, diese bereits beim ersten Versuch zu bestehen. Wenn Sie sich für einen der zahlreichen MPU-Vorbereitungskurse entscheiden, sollten Sie sich jedoch nicht über den Tisch ziehen lassen.

Einige Angebote werben mit einer Garantie für das erfolgreiche Bestehen der medizinisch-psychologischen Untersuchung – schnell und unkompliziert. Ob sie diese Versprechungen auch halten können, ist eine andere Frage. Manche Betroffene suchen im Ausland nach günstigen MPU-Angeboten, die allerdings nicht immer in Deutschland akzeptiert werden. Sicherer fahren Sie mit einem seriösen MPU-Vorbereitungskurs, in dem die Erwartungen realistisch sind und auf Ihre persönlichen Fragen eingegangen wird.

Wie lange dauert eine MPU-Vorbereitung?

Bei einer MPU-Vorbereitung ist die Dauer abhängig davon, für welches Modell Sie sich entscheiden. Dabei nimmt in puncto MPU eine Online-Vorbereitung, die daraus besteht, diverse Foren zu durchforsten, wahrscheinlich weniger Zeit in Anspruch. Folgende Modelle stehen Ihnen außerdem für die Vorbereitung zur MPU zur Auswahl:

  • Einzelgespräche mit qualifizierten Anbietern von einer MPU-Beratung und -Vorbereitung
  • Gruppensitzungen (entweder mit professioneller Anleitung oder Selbsthilfegruppen)
  • Verkehrspsychologische Therapiesitzungen

Zusätzlich bieten einige Beratungsstellen Informationsabende an, bei denen Sie in die Möglichkeiten und Angebote der MPU-Vorbereitung kostenlos hineinschnuppern können. Für welche Variante Sie sich entscheiden, liegt im Endeffekt in Ihrem Ermessen. Die erste psychologische Beratung mit einem geschulten Psychologen dauert normalerweise eine Stunde.

MPU-Vorbereitung: Die Dauer ist abhängig von mehreren Faktoren.
MPU-Vorbereitung: Die Dauer ist abhängig von mehreren Faktoren.

Gruppensitzungen haben den Vorteil, dass eine Diskussion zwischen den Mitgliedern entstehen kann, wobei in Einzelsitzungen mehr auf die eigenen Probleme und Ängste eingegangen werden kann.

Entscheiden Sie sich für eine individuelle Betreuung, kann sich dies in den Kosten wiederspiegeln.

Welche Dauer für eine MPU-Vorbereitung angemessen ist, hängt in der Regel immer vom Einzelfall ab. Die Vorbereitung für eine MPU, die wegen Alkohol am Steuer absolviert werden muss, nimmt sicherlich mehr Zeit in Anspruch, als eine MPU wegen Punkten in Flensburg.

Hinzu kommen außerdem Abstinenznachweise, die vor der eigentlichen Untersuchung besorgt werden müssen. Dies verschafft Ihnen jedoch mehr Zeit, die Sie in die MPU-Vorbereitung investieren können.

Übrigens bietet auch der TÜV Kurse zur MPU-Vorbereitung an, die Ihnen helfen sollen, den Gutachter in der eigentlichen MPU von sich zu überzeugen. Es macht dabei laut TÜV keinen Unterschied, ob die MPU-Vorbereitung wegen Alkohol, Drogen oder häufigen Überschreitungen der Geschwindigkeit benötigt wird.

Was kostet eine MPU-Vorbereitung?

Dem ADAC zufolge lohnen sich die Kosten für eine professionelle MPU-Vorbereitung und -Beratung definitiv. Wenn Sie die MPU direkt beim ersten Versuch bestehen, anstatt mehrere Anläufe zu benötigen, kommen Sie insgesamt billiger weg.

Es ist nicht verwunderlich, dass ein Vorbereitungskurs für die MPU mit Kosten verbunden ist. Schließlich sollen Sie solche Kurse auf alle möglichen Vorkommnisse bei einer MPU vorbereiten, damit Sie in der Lage sind, eine gute Figur vor dem jeweiligen Gutachter zu machen.

Viele Informationsabende, die sich um die Vorbereitung zur MPU drehen, werden kostenlos angeboten. Das erste Beratungsgespräch beim Psychologen kann hingegen schon mit 100 Euro zu Buche schlagen. Dieser macht sich psychologisch ein Bild von Ihnen und Ihrer Geschichte und kann bereits erste Tipps geben, wie Sie den MPU-Gutachter davon überzeugen, dass Sie sich bessern möchten.

Da für eine individuelle Beratung mehr Zeit benötigt wird, steigen auch die Kosten für die MPU-Vorbereitung: Bei 10 Sitzungen mit einem Psychologen werden daher bereits knapp 1.000 Euro fällig. Die Gruppensitzungen sind mit 500 bis 600 Euro für 18 Sitzungen schon etwas günstiger.

Die Vorbereitung auf die MPU ist mit Kosten verbunden.
Die Vorbereitung auf die MPU ist mit Kosten verbunden.

Hier findet die MPU-Vorbereitung jedoch abhängig vom jeweiligen Vergehen statt. Kam es in Ihrem Fall zum Führerscheinentzug wegen zu vieler Punkte in Flensburg, werden Sie die Gruppensitzungen ausschließlich mit Gleichgesinnten bestreiten müssen.

Manche Kurse sind auf eine bestimmte Dauer ausgelegt, in anderen können Sie jederzeit einsteigen.

Übrigens: Einige Kurse bieten neben der für den MPU-Test notwendigen Vorbereitung auch eine Verkürzung der Sperrfrist an. Es kommt jedoch darauf an, in welchem Bundesland Sie leben, da nicht jede Maßnahme in diese Richtung akzeptiert und anerkannt wird. Je nach Einzelfall kann die Sperrfrist jedoch um bis zu drei Monate verkürzt werden.

Bildnachweise: istockphoto.com/AlexRaths, fotolia.com/© zinkevych, fotolia.com/© PhotoSG, istockphoto.com/villiers

Weitere Ratgeber

  • Nachschulung nach der MPU
  • Abstinenznachweis bei der MPU
  • MPU im Ausland machen: Ja oder Nein?
  • MPU: Reaktionstest als Nachweis der Fahrtauglichkeit
  • Ist die MPU an eine Verjährung gebunden?
  • Der MPU-Ratgeber: Das Wichtigste rund um die medizinisch-psychologische Untersuchung
  • MPU wegen Punkten - Konsequenzen bei übervollem Punktekonto
  • MPU: Welche Fragen und Antworten relevant sind
  • Führerscheinentzug wegen Drogenbesitz ohne Konsum?
  • Wissenswertes zu MPU-Begutachtungs­stellen in Deutschland

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Kommentare

  1. Conrad meint

    5. November 2024 at 8:12

    Ich habe eine Aufforderung zur MPU erhalten, nachdem ich in der Probezeit nach erfolgreicher MPU aufgrund von Cannabiskonsum, wegen Mobiltelefon am Steuer angehalten wurde. Nach der Aktenübersendung an die MPU-Stelle ist noch ein Eintrag wegen überhöhter Geschwindigkeit (22kmh) hinzugekommen.

    Wird diese Information an die MPU-Stelle nachgereicht?

    Wie kann ich bitte glaubhafte Reflektion darüber darlegen, dass ich an einer roten Ampel eine Navigation am Mobiltelefon eingestellt habe?

    Antworten
  2. Morad meint

    13. November 2023 at 16:56

    Hallo zusammen,
    Nach Party feiern Wochenende, passiert vor dem Club Schlägerei mit anderen Leute, Polizei sind vorbeigekommen, ich würde in mein Geldbeutel 0,25 g kokain gefunden, ich habe 90 Tage Strafgeld bekommen, sechs Monate. Danach bekomme ich ein Brief von Fahrerlaubnisstelle, dass ich im Büro beim Gutachter machen muss, weil die wollen wissen, ob ich Drogen konsumieren oder nicht und wenn ja, welche Zeit?
    Braucht man dafür VorbereitungS zu machen, obwohl Absenzen Test vom TÜV gemacht wurde?.
    Vielen Dank, freue mich auf eure Antwort

    Antworten
  3. Adnan meint

    17. Mai 2019 at 17:52

    Hallo,

    ich habe den Führerschein freiwillig abgegeben das erste mal wegen 8 Punkte,ich mache grad den Vorbereitungskurs in der 10 Teilnehmer Gruppe wovon 9 Alkohol Vergehen haben. Es wird nur über Alkohol diskutiert ich komme mir extrem überflüssig vor!! Bin ich dort richtig??.

    Liebe grüße

    Antworten
  4. Peter meint

    24. September 2018 at 11:24

    Ich habe sperrzeit erfolgreich absolviert
    Trinke kein Alkohol mehr seit mehr als 7 Monate ich habe sauberes Blut kein Tropfen Alkohol und mache Vorbereitung auf mpu wenn ich kein Führerschein mehr bekommen sollte oder die mit Absicht mich durch fallen lässt dann werde ich die Psychologen verklagen so sieht aus

    Antworten
  5. Freddy meint

    15. Mai 2018 at 18:19

    Hallo.Bin zweimal in einem Jahr mit 0,6 Promille erwischt worden.Soll nun ein medizinisch-psychologisches Gutachten erbringen.Was genau bedeutet dies und was kommt auf mich zu?

    Antworten
  6. Frank meint

    31. Januar 2018 at 10:21

    Bin im Besitz der FS-Klasse D und will diesen Verlängern. Nun hat die Führerscheinstelle eine MPU angeordnet wegen drei Eintragungen im Führungszeugnis die weder was mit Drogen/Alkohol noch mit Vergehen im Straßenverkehr zu tun haben! Diese Delikte betreffen das Erschleichen von Leistungen, also Schwarzfahren im Bus! Wie kann ich mich speziell darauf vorbereiten, da alles was ich lese mit Verkehrsdelikten oder Konsumdelikten zu tun hat! Sorry, aber auch ich habe Angst durchzufallen und deshalb meinen Job zu verlieren, zumal ich mit einer solch harten Entscheidung der FS-Stelle nicht gerechnet habe!

    Antworten
    • fuehrerscheinfix.de meint

      26. März 2018 at 13:08

      Hallo Frank,

      das psychologische Gespräch bei der MPU das besonderer Vorbereitung bedarf, wird in der Regel auch allgemein zu Ihrer Person geführt. Ein MP-Vorbereitungskurs kann helfen, da Sie dort auch die Möglichkeit haben, auf Ihre Situation einzugehen und wertvolle Tipps bekommen. Achten Sie jedoch auf seriöse Anbieter (bestenfalls Dipl.-Psychologen).

      Ihr Team von führerscheinfix.de

      Antworten
  7. Ralf meint

    24. November 2016 at 12:51

    Sperrfrist abgelaufen jetzt im Urinsc. Habe es verpasst rechtzeitig anzufangen , habe von der Dekra verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt bekommen unter anderen Viertel jährlich und dann MPU

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss