Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldkatalog
  • Rote Ampel überfahren
  • 2 Mal bei Rot geblitzt

Rote Ampel: Schon zum 2. Mal geblitzt?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Bußgeldkatalog: So teuer ist ein Rotlichtverstoß

i Zeigt voraussichtliche Gesamtkosten an, sobald ein Bußgeldbescheid ergeht. Das ist z. B. der Fall, wenn Sie ein Bußgeld von mindestens 60 € zahlen müssen oder ein niedrigeres Verwarngeld nicht innerhalb von 7 Tagen bezahlt haben.
Ver­stoßBuß­geldPunk­teFahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
An ro­ter Am­pel mit Grün­pfeil (Blech) nach rechts ab­ge­bo­gen, oh­ne vor­her an­zu­hal­ten98,50 €1 Hier prüfen **
- mit Gefähr­dung128,50 €1 Hier prüfen **
- mit Sach­beschä­digung148,50 €1 Hier prüfen **
An ro­ter Am­pel mit Grün­pfeil (Blech) nach rechts ab­ge­bo­gen und Fuß­gän­ger bzw. Fahr­rad­fahr­er be­hin­dert128,50 €1 Hier prüfen **
Bei Rot ü­ber die Am­pel ge­fah­ren118,50 €1 Hier prüfen **
- mit Ge­fähr­dung228,50 €2 1 Mo­natHier prüfen **
- mit Sach­beschä­digung268,50 €2 1 Mo­natHier prüfen **
Rot­phase läng­er als 1 Se­kun­de (qua­lifizier­ter Rot­licht­ver­stoß)228,50 €2 1 Mo­natHier prüfen **
- mit Ge­fähr­dung348,50 €2 1 Mo­natHier prüfen **
- mit Sach­beschä­di­gung388,50 €2 1 Mo­natHier prüfen **
Am­pel bei Rot mit dem Rad über­fahren88,50 €Hier prüfen **
- mit Gefähr­dung128,50 €1 Hier prüfen **
- mit Sach­beschä­digung148,50 €1 Hier prüfen **
Am­pel bei schon läng­er als 1 Sekunde leuch­tendem „Rot" mit dem Rad überfahren128,50 €1Hier prüfen **
- mit Gefähr­dung188,50 €1 Hier prüfen **
- mit Sach­beschä­digung208,50 €1 Hier prüfen **

Bußgeldrechner: Rotlichtverstoß

Das Wichtigste, wenn Sie 2 Mal an einer roten Ampel geblitzt werden

Drohen härtere Konsequenzen, wenn ich zwei Mal kurz nacheinander eine rote Ampel überfahre?

Das ist durchaus möglich. Die Behörde darf ein höheres Bußgeld verhängen, wenn Sie den gleichen Verstoß zwei Mal innerhalb kurzer Zeit begehen. Ob Sie tatsächlich tiefer in die Tasche greifen müssen als vom Bußgeldkatalog vorgesehen, ist Ermessenssache der Behöre.

Der Blitzer hat zwei Mal ausgelöst: Bekomme ich also zwei Bußgeldbescheide?

Nein, wenn Sie an einer roten Ampel zwei Mal geblitzt werden, liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass der Blitzer zwei Mal ausgelöst hat, um den Verstoß ordnungsgemäß zu dokumentieren. Einen zweiten Bußgeldbescheid erhalten Sie deswegen nicht.

Welche Konsequenzen drohen Fahranfängern?

Begehen Fahranfänger innerhalb kurzer Zeit zwei Rotlichtverstöße, müssen sie in aller Regel mit führerscheinrelevanten Maßnahmen rechnen. Überfahren Sie eine rote Ampel, handelt es sich während der Probezeit um einen A-Verstoß, der zumeist mit der verlängerten Probezeit und einem Aufbauseminar einhergeht.

Zwei Mal eine rote Ampel zu überfahren, kann teuer werden

Rote Ampel überfahren und zum 2ten Mal geblitzt: Was nun?
Rote Ampel überfahren und zum 2. Mal geblitzt: Was nun?

Der erste Rotlichtverstoß war ärgerlich genug, aber nun haben Sie zum 2. Mal eine rote Ampel überfahren und wurden dabei erneut geblitzt – das kann teuer werden. Besonders Fahranfänger sollten sich davor hüten, eine rote Ampel zu überfahren. 2 Mal geblitzt zu werden, kann sich nämlich auf die Probezeit auswirken.

Außerdem gelten Sie unter Umständen als Wiederholungstäter, wenn Sie innerhalb der Tilgungsfrist eines Rotlichtverstoßes eine rote Ampel zum 2. Mal überfahren und geblitzt werden. Wiederholungstäter können unter Umständen mit einem höheren Bußgeld belegt werden.

Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie zum 2. Mal eine rote Ampel überfahren und geblitzt werden? Wie wirkt sich das bei Fahranfängern auf die Probezeit aus? Warum lösen manche Ampelblitzer 2 Mal aus? Was sieht der Bußgeldkatalog vor? Antworten auf diese Fragen finden Sie im nachfolgenden Ratgeber.

Inhalt

  • Bußgeldkatalog: So teuer ist ein Rotlichtverstoß
  • Bußgeldrechner: Rotlichtverstoß
  • Das Wichtigste, wenn Sie 2 Mal an einer roten Ampel geblitzt werden
  • Zwei Mal eine rote Ampel zu überfahren, kann teuer werden
  • Ein Rotblitzer blitzt 2 Mal
  • Mehrere Geschwindigkeits- oder Rotlichtverstöße hintereinander
    • Was passiert, wenn Fahranfänger 2 Mal eine rote Ampel überfahren?
  • Im Video: Infos zum Ampelblitzer

Ein Rotblitzer blitzt 2 Mal

Wurden Sie vom Rotlichtblitzer gleich 2 Mal geblitzt?
Wurden Sie vom Rotlichtblitzer gleich 2 Mal geblitzt?

Kann es sein, dass Sie von ein und demselben Rotblitzer (auch: Ampelblitzer) 2 Mal geblitzt worden sind? Das muss doch ein Fehler sein! Tatsächlich lösen solche Ampelblitzer in der Regel 2 Mal aus. Das bedeutet aber nicht, dass Sie auch zwei Bußgeldbescheide erhalten.

Das liegt in erster Linie an der Funktionsweise der Blitzer. Wenn die Verkehrsüberwachung nicht gerade mit Videokamera geschieht, befinden sich Induktionsschleifen unter der Fahrbahn. Wie bei der Geschwindigkeitsmessung nehmen diese den Druck wahr, den ein darüberfahrendes Kfz ausübt.

Bei Ampeln befinden sich in der Regel zwei solcher Induktionsschleifen unter der Fahrbahn: Die erste liegt direkt an der Haltelinie vor der Kreuzung, die zweite vor dem Gefahrenbereich der Kreuzung. Wenn Sie über die Haltelinie fahren, werden Sie zum 1. Mal, wenn Sie über die rote Ampel fahren, zum 2. Mal geblitzt.

Beide Blitzerfotos sind relevant, um festzustellen, ob das Auto wirklich über Rot gefahren ist. In vielen Fällen kommen Autofahrer zwar noch vor der Kreuzung zum Stehen, rollen aber nur zum Teil über die Haltelinie ohne wirklich auf oder sogar über die Kreuzung zu fahren.

Mehrere Geschwindigkeits- oder Rotlichtverstöße hintereinander

Rote Ampel: Wer 2 Mal geblitzt wurde, muss mit entsprechend höherem Bußgeld rechnen.
Rote Ampel: Wer 2 Mal geblitzt wurde, muss mit entsprechend höherem Bußgeld rechnen.

Nach dem ersten Blitz stellen sich viele Autofahrer die Frage: „Wie wahrscheinlich ist es, auf derselben Strecke noch einmal vom Blitzer erwischt zu werden?“ Mit dieser Einstellung setzen sie die Fahrt dann unverändert fort und bedenken nicht, dass es neben der Geschwindigkeitsüberwachung auch Rotlichtblitzer gibt.

Erst wenn der Fahrer bei der nächsten Ampel über Rot gefahren und zum 2. Mal geblitzt worden ist, beginnt die Sorge: „Wie werden mehrere Verstöße hintereinander geahndet?“ Handelt es sich um verschiedene Verstöße (Tatmehrheit) werden diese jeweils einzeln im Bußgeldbescheid in Rechnung gestellt. Liegen jedoch zwei Verstöße gleichzeitig (Tateinheit) vor, wird in der Regel nur der schwerere von beiden geahndet, allerdings mit einer entsprechend erhöhten Geldbuße.

Beispiel: Innerhalb eines Tages werden Sie aufgrund zu hoher Geschwindigkeit geblitzt. Später am Tag werden Sie, weil Sie über eine rote Ampel fahren, zum 2. Mal geblitzt. Das kann, je nach Einzelfall, als Tatmehrheit eingestuft werden, was die Ahndung beider Verstöße einzeln zur Folge hätte.

Ob Tateinheit oder Tatmehrheit vorliegt, kann im Einzelfall der Auslegung der Gerichte überlassen werden.

Was passiert, wenn Fahranfänger 2 Mal eine rote Ampel überfahren?

Über Rot gefahren und zum 2ten Mal geblitzt: Für Fahranfänger besonders ärgerlich.
Über Rot gefahren und zum 2. Mal geblitzt: Für Fahranfänger besonders ärgerlich.

Für Fahranfänger in der Probezeit spielt es immer eine Rolle, ob ein A- oder B-Verstoß vorliegt. Wird ein Führerscheinneuling, weil er eine rote Ampel überfährt, zum 2. Mal geblitzt, wirkt sich das auf die Probezeit aus.

Sowohl der einfache als auch der qualifizierte Rotlichtverstoß (Ampel war mehr als eine Sekunde rot) sind laut Tatbestandskatalog A-Verstöße. Bereits nach dem ersten Vergehen wurde die Probezeit auf vier Jahre verlängert. Deshalb erhält der Betroffene beim 2. Rotlichtverstoß eine Verwarnung sowie eine Empfehlung zur Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung. Fährt der Fahranfänger sogar ein 3. Mal über eine rote Ampel, droht der Führerscheinentzug.

Im Video: Infos zum Ampelblitzer

Dieses Video verrät Ihnen, was Sie über den Ampelblitzer wissen sollten
Dieses Video verrät Ihnen, was Sie über den Ampelblitzer wissen sollten

Bildnachweise: iStock.com/ralfgosch, fotolia.com/Peter Maszlen.

Weitere Ratgeber

  • Rote Ampel überfahren: Rotlichtverstoß und seine Folgen
  • Qualifizierter Rotlichtverstoß: Es geht nur um Sekunden!
  • Gelbe Ampel überfahren: Gleiches Bußgeld wie beim Rotlichverstoß?
  • Grüner Pfeil bei roter Ampel: Verhaltensregeln beim Abbiegen
  • Geblitzt – Das blüht bei überhöhter Geschwindigkeit
  • 2 Mal geblitzt: Wird die Probezeit verlängert?
  • Geblitzt mit Handy am Steuer: Welche Strafe droht?
  • Geblitzt werden in der Probezeit: Wie folgenreich ist das wirklich?
  • Vom Blitzer erwischt: Die Strafen können variieren
  • 30er-Zone: Welche Bußgelder gibt es hier?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

** Anzeige

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss