Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldkatalog
  • Rote Ampel überfahren

Rote Ampel überfahren: Rotlichtverstoß und seine Folgen

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Bußgeldtabelle beim Rotlichtverstoß

Ver­stoßBuß­geldPunk­teFahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
An ro­ter Am­pel mit Grün­pfeil (Blech) nach rechts ab­ge­bo­gen, oh­ne vor­her an­zu­hal­ten70 Eu­ro1 Hier prüfen **
- mit Gefähr­dung100 Eu­ro1 Hier prüfen **
- mit Sach­beschä­digung120 Eu­ro1 Hier prüfen **
An ro­ter Am­pel mit Grün­pfeil (Blech) nach rechts ab­ge­bo­gen und Fuß­gän­ger bzw. Fahr­rad­fahr­er be­hin­dert100 Eu­ro1 Hier prüfen **
Bei Rot ü­ber die Am­pel ge­fah­ren90 Eu­ro1 Hier prüfen **
- mit Ge­fähr­dung200 Eu­ro2 1 Mo­natHier prüfen **
- mit Sach­beschä­digung240 Eu­ro2 1 Mo­natHier prüfen **
Rot­phase läng­er als 1 Se­kun­de (qua­lifizier­ter Rot­licht­ver­stoß)200 Eu­ro2 1 Mo­natHier prüfen **
- mit Ge­fähr­dung320 Eu­ro2 1 Mo­natHier prüfen **
- mit Sach­beschä­di­gung360 Eu­ro 2 1 Mo­natHier prüfen **
Am­pel bei Rot mit dem Rad über­fahren60 Eu­roHier prüfen **
- mit Gefähr­dung100 Eu­ro1 Hier prüfen **
- mit Sach­beschä­digung120 Eu­ro1 Hier prüfen **
Am­pel bei schon läng­er als 1 Sekunde leuch­tendem „Rot" mit dem Rad überfahren100 Eu­ro1Hier prüfen **
- mit Gefähr­dung160 Eu­ro 1 Hier prüfen **
- mit Sach­beschä­digung180 Eu­ro1 Hier prüfen **

Bußgeldrechner: Rotlichtverstoß

Das Wichtigste zum Rotlichtverstoß

Wie lässt sich ein Rotlichtverstoß nachweisen?

Hierfür kommen unter anderem spezielle Blitzer zum Einsatz. Alternativ kann die Polizei den Verkehrssünder aber auch auf frischer Tat ertappen.

Warum ist es relevant, wie lange die Ampel bereits Rot zeigte?

Wie lange die Rotphase bereits andauerte, beeinflusst welche Sanktionen drohen. War dies weniger als eine Sekunde der Fall, liegt ein einfacher, darüber ein qualifizierter Rotlichtverstoß vor.

Welche Sanktionen drohen bei einem Rotlichtverstoß?

Die Antwort darauf liefert unser Bußgeldrechner. Diesen finden Sie hier.

Um Unfälle zu vermeiden, sollten Sie die rote Ampel nicht überfahren
Um Unfälle zu vermeiden, sollten Sie die rote Ampel nicht überfahren

Das Statistische Bundesamt teilt mit, dass im August 2017 305 Menschen in Deutschland bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen sind. Obwohl diese Zahl gegenüber dem Vorjahresmonat um 11,8 % zurückgegangen ist, steigen die Unfallzahlen um 2,1 %, wobei viele Unfälle sich beim Rotlichtverstoß ereigneten.

Da ein Rotlichtverstoß gravierende Schäden verursachen könnte, werden nach dem reformierten Bußgeldkatalog Fahrer, die bei Rot über die Ampel fahren streng bestraft. Die Strafen reichen dabei vom Bußgeld, über die Vergabe von Punkten in Flensburg bis hin zu einem Fahrverbot.

Spezifische Ratgeber zum Rotlichtverstoß

➥ 2 Mal bei Rot geblitzt
➥ Geblitzt worden?
➥ Gelbe Ampel
➥ Grüner Pfeil
➥ Qualifizierter Rotlichtverstoß

Inhalt

  • Bußgeldtabelle beim Rotlichtverstoß
  • Bußgeldrechner: Rotlichtverstoß
  • Das Wichtigste zum Rotlichtverstoß
  • Video zum Rotlichtverstoß: Die wichtigsten Infos
  • Was ist ein Rotlichtverstoß?
    • Rote Ampel in der Probezeit überfahren
    • Rotlichtverstoß bei Radfahrern und Fußgängern
    • Grüner Pfeil an roter Ampel
    • Wie kann ein Rotlichtverstoß nachgewiesen werden?
      • Fest installierte Messgeräte – Ampelblitzer
      • Mobile Verkehrsüberwachung mittels Videokameras
      • Polizei- oder Ordnungsbeamte
  • Der Unterschied zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Rotlichtverstoß
    • Einfacher Rotlichtverstoß
    • Qualifizierter Rotlichtverstoß
  • Strafe bei roter Ampel im Ausland

Video zum Rotlichtverstoß: Die wichtigsten Infos

Rote Ampel überfahren: Was Ihnen droht, erfahren Sie in diesem Video.
Rote Ampel überfahren: Was Ihnen droht, erfahren Sie in diesem Video.

Was ist ein Rotlichtverstoß?

Ampeln sollen helfen, den Straßenverkehr zu regulieren und Gefahren für Verkehrsteilnehmer zu minimieren. Wenn Verkehrsteilnehmer trotz roter Ampel in den von der Ampel geschützten Bereich eindringen, dann handelt es sich um einen Rotlichtverstoß. Der geschützte oder der Gefahrenbereich ist der gesamte Bereich hinter der Ampelanlage.

Wer bei Rot geblitzt wird, hat einen A-Verstoß begangen. Im Gegensatz zu B-Verstößen gelten A-Verstöße als schwerwiegend. Einen A-Verstoß haben Sie in der Regel geleistet, wenn Sie eine Straftat nach dem Strafgesetzbuch (StGB) begangen haben. Häufig führen diese zum Entzug der Fahrerlaubnis oder Fahrverbot.

Rote Ampel in der Probezeit überfahren

Wer in der Probezeit die rote Ampel überfährt, bekommt neben dem Bußgeld noch eine Verlängerung seiner Probezeit von mindestens zwei Jahren. Zusätzlich muss in der Regel ein Aufbauseminar absolviert werden, wenn er seinen Führerschein nicht dauerhaft verlieren oder ein Fahrverbot erhalten will.

Rotlichtverstoß bei Radfahrern und Fußgängern

Auch Radfahrer dürfen die rote Ampel nicht überfahren
Auch Radfahrer dürfen die rote Ampel nicht überfahren

Die Straßenverkehrsordnung gilt nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Radfahrer und Fußgänger. Eine rote Ampel zu überfahren kostet immer Strafe, da der übrige Verkehr sich auf das grüne Lichtsignal verlassen möchte.

In der Regel werden Fußgänger mit einem Bußgeld von 10 Euro belangt, wenn sie bei Rot über die Ampel gehen. Bei Radfahrern hängt es davon ab, ob eine Gefährdung entstanden ist oder ein Unfall verursacht wurde:

  • Rote Ampel überfahren mit dem Fahrrad: 60 Euro Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg
  • Rote Ampel überfahren mit Gefährdung: 100 Euro Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg
  • Rote Ampel überfahren mit Unfallfolge oder Sachbeschädigung: 120 Euro Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg.

Grüner Pfeil an roter Ampel

Der grüne Pfeil auf schwarzem Grund, welcher auch Rechtsabbiegepfeil genannt wird, erlaubt dem Fahrzeugverkehr, unter bestimmten Bedingungen die Ampel bei Rot zu überfahren und nach rechts abzubiegen. Im § 37 Abs. 2 StVO steht:

Nach dem Anhalten ist das Abbiegen nach rechts auch bei Rot erlaubt, wenn rechts neben dem Lichtzeichen Rot ein Schild mit grünem Pfeil auf schwarzem Grund (Grünpfeil) angebracht ist.

Auch beim Grünpfeil dürfen Sie nicht ohne Anhalten die rote Ampel überfahren
Auch beim Grünpfeil dürfen Sie nicht ohne Anhalten die rote Ampel überfahren

Es ist dabei obligatorisch, für mindestens drei Sekunden an der Haltelinie zu halten und zu prüfen, ob andere Verkehrsteilnehmer an der Kreuzung gefährdet werden könnten. Es ist für Autofahrer aber keine Pflicht zum Rechtsabbiegen, wenn trotz Grünpfeil die Ampel rot ist.

Falls jemand aufgrund des Grünpfeils bei Rot über die Ampel fährt, ohne vorher anzuhalten, begeht er einen Verstoß und wird wie folgt geahndet:

  • Am Grünpfeil bei Rot über die Ampel fahren, ohne vorher anzuhalten: 70 Euro Bußgeld + 1 Punkt.
  • Mit Gefährdung: 100 Euro Bußgeld + 1 Punkt.
  • Mit Unfallfolge: 120 Euro Bußgeld + 1 Punkt.
  • Beim Abbiegen am Grünpfeil Fahrradfahrer oder Fußgänger behindert: 100 Euro + 1 Punkt.
  • Mit Gefährdung: 150 Euro + 1 Punkt.
  • Mit Unfall: 180 Euro + 1 Punkt.
Der Grünpfeil als Blechschild ist jedoch nicht mit dem grünen Leuchtpfeil zu verwechseln. Bei dem grünen Leuchtpfeil gilt nicht nur keine Wartepflicht an der Haltelinie, die Autofahrer müssen sogar abbiegen, da sonst der Verkehr behindert wird.

Wie kann ein Rotlichtverstoß nachgewiesen werden?

Es gibt viele Möglichkeiten, um nachzuweisen, ob jemand bei Rot über die Ampel gefahren ist. Die häufigsten Mittel sind:

Fest installierte Messgeräte – Ampelblitzer

Ein Blitzer dokumentiert, wer bei Rot über die Ampel fährt
Ein Blitzer dokumentiert, wer bei Rot über die Ampel fährt

Der Blitzer an der Ampel ist das Mittel, womit die meisten Rotlichtverstöße dokumentiert werden. Durch präzise Messungen kann festgestellt werden, wie lange die Ampel beim Überqueren der Haltelinie und Einfahren in den gefährdeten Bereich bereits rot geworden ist.

Der Rotblitzer wird in der Regel durch das Überfahren einer in den Boden integrierten Induktionsschleife ausgelöst, welche sich vor und hinter der Haltelinie befindet. Die zwei Messpunkte sollen helfen, festzustellen, ob das Fahrzeug in den Gefahrenbereich eingefahren ist.

Mobile Verkehrsüberwachung mittels Videokameras

Wird eine rote Ampel mit einem Blitzer überwacht, reicht es meistens aus. Jedoch kann an der Ampel außer einem Blitzer auch eine Kamera angebracht sein, um einen Rotlichtverstoß festzustellen. Dabei filmt eine Kamera die gesamte Ampelanlage und mit Hilfe einer weiteren können der Fahrer, das Fahrzeug und das Kennzeichen identifiziert werden.

Polizei- oder Ordnungsbeamte

Bei Rot über die Ampel zu fahren und geblitzt zu werden kommt häufiger vor, als dabei von einem Beamten angehalten zu werden
Bei Rot über die Ampel zu fahren und geblitzt zu werden kommt häufiger vor, als dabei von einem Beamten angehalten zu werden

Wer die rote Ampel überfährt und geblitzt wird, hat in der Regel weniger Chancen, den Bußgeldbescheid anzufechten. Wer jedoch von einem Polizisten oder einem Ordnungsbeamten beobachtet wurde, kann leichter einen Einspruch einlegen, da hier die Aussage des Beamten das einzige Beweismittel für den Rotlichtverstoß ist.

Diese Methode wird nur angewendet, wenn sich ein Polizist oder ein Ordnungsbeamte in der Nähe befindet.

Der Unterschied zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Rotlichtverstoß

Wenn Sie bei Rot über die Ampel gefahren sind, wird zunächst untersucht, ob es sich dabei um einen einfachen oder einen qualifizierten Rotlichtverstoß handelt. Hier kommt es darauf an, wie lange das Lichtsignal der Ampel bei Ihrem Überfahren der Haltelinie bereits rot war. Dementsprechend ist das Bußgeld für rote Ampel überfahren in jeder Situation unterschiedlich hoch.

Einfacher Rotlichtverstoß

Die Höhe der Strafe für einen Rotlichtverstoß hängt davon ab, wie lange die Ampel schon rot war
Die Höhe der Strafe für einen Rotlichtverstoß hängt davon ab, wie lange die Ampel schon rot war

Ein einfacher Rotlichtverstoß liegt vor, wenn Sie die rote Ampel überfahren haben, welche unter 1 Sekunde rot war. Das Bußgeld hierfür liegt bei 90 Euro und Sie bekommen einen Punkt in Flensburg.

Wenn bei Ihrem Rotlichtverstoß eine Gefährdung bzw. eine Sachbeschädigung entsteht, erhöhen sich nochmals für das Fahren über die rote Ampel die Punkte und das Bußgeld. Zusätzlich wird ein Fahrverbot von einem Monat verhängt.

Qualifizierter Rotlichtverstoß

Wenn Sie eine rote Ampel überfahren haben, die bereits länger als eine Sekunde rot war, dann haben Sie einen qualifizierten Rotlichtverstoß begangen. In diesem Falle erhalten Sie ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro, zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot.

Bei einer Gefährdung erhöht sich die Strafe, wenn eine rote Ampel überfahren wird. Somit bekommen Sie auch mehr Punkte, wenn die rote Ampel von Ihnen überfahren wird und dabei andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden.

Beim Verstoß am Ampelblitzer gilt die Strafe auch für LKW-Fahrer. Mit einem Lkw ist zwar der Bremsweg länger als bei einem Pkw, aber der Führer des Lkw muss so fahren, dass eine Vollbremsung stets möglich ist.

Strafe bei roter Ampel im Ausland

Wenn Sie im Ausland eine rote Ampel überfahren und geblitzt worden sind, sollten Sie einen Anwalt konsultieren, da die Gesetzeslage von Land zu Land unterschiedlich ist. In der Regel wirken sich die Punkte nicht auf das deutsche Punktesystem oder die Probezeit aus, aber wer bei Rot über die Ampel fährt und geblitzt wird, muss auch das Bußgeld bezahlen.

Bildnachweis: iStock.com/aerogondo, Fotolia.com/SZ-Designs, iStock.com/ralfgosch, iStock.com/kzenon

Weitere Ratgeber

  • Qualifizierter Rotlichtverstoß: Es geht nur um Sekunden!
  • Rote Ampel: Schon zum 2. Mal geblitzt?
  • Gelbe Ampel überfahren: Gleiches Bußgeld wie beim Rotlichverstoß?
  • Grüner Pfeil bei roter Ampel: Verhaltensregeln beim Abbiegen
  • Kann aus einem Verwarngeld ein Bußgeld werden?
  • Bußgeld zu hoch? Das können Sie tun
  • Kann man Bußgeld auch in Raten zahlen?
  • Per Ordnungswidrigkeit zum Bußgeld: Definition, Anwendungsbereich und Verjährungsfristen
  • Ein A-Verstoß hat Folgen für die Probezeit
  • Bußgeld für unzu­lässige Xenon-Scheinwerfer

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

** Anzeige

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss