Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Führerscheinklassen
  • Schlüsselzahlen

Schlüsselzahlen in Führerschein und Fahrzeugschein: Was bedeuten sie?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zu den Schlüsselzahlen im Führerschein

Wozu dienen die Schlüsselzahlen?

Mithilfe dieser Nummern lassen sich die Fahrerlaubnisse der verschiedenen Führerscheinklassen erweitern oder einschränken.

Was bedeuten die einzelnen Schlüsselzahlen?

Eine Übersicht mit einigen Beispielen finden Sie hier.

Geben die Schlüsselzahlen Auskunft über die Fahreignung?

Ja, diese Möglichkeit besteht. Worum es sich dabei handeln kann, erfahren Sie hier.

Durch Schlüsselzahlen werden die Führerscheinklassen auf dem Dokument vermerkt.
Durch Schlüsselzahlen werden die Führerscheinklassen auf dem Dokument vermerkt.

Der Führerschein ist das wichtigste Dokument für einen Kfz-Fahrer. Er dient dazu, bei einer Kontrolle nachzuweisen, dass eine Fahrerlaubnis besteht. Dazu gibt es unterschiedliche Führerscheinklassen, die auf dem Dokument eingetragen werden können.

Auf dem Führerschein selbst finden sich allerhand Informationen zu dessen Inhaber. Name, Geburtsdatum und Wohnort sind dabei ebenso vermerkt, wie die Führerscheinnummer selbst. Somit soll eine eindeutige Identifizierung des Betroffenen ermöglicht werden.

Diese Angaben befinden sich zusammen mit einem Bild auf der Vorderseite. Drehen Sie das Dokument um, werden Sie Schlüsselzahlen auf dem Führerschein entdecken. Was haben diese zu bedeuten? Und wieso findet sich auch eine Schlüsselnummer auf dem Fahrzeugschein? Diesen Fragen gehen wir im nachfolgenden Ratgeber auf den Grund.

Inhalt

  • Das Wichtigste zu den Schlüsselzahlen im Führerschein
  • Was geben die Schlüsselzahlen im Führerschein an?
    • Auf dem Führerschein: Übersicht wichtiger Schlüsselzahlen
    • Welche Fahrbeschränkungen aus medizinischen Gründen gibt es?
  • Was bedeutet die Schlüsselnummer im Fahrzeugschein?

Was geben die Schlüsselzahlen im Führerschein an?

Grundsätzlich ist jeder Führerschein mit Kennzahlen/Schlüsselnummern versehen. Den unterschiedlichen Führerscheinklassen sind Schlüsselzahlen zugeordnet, welche diese genauer definieren bzw. beschränken können.

Bei einem EU-Führerschein sind die Schlüsselzahlen für alle EU-Mitgliedstaaten einheitlich. Dadurch wird garantiert, dass auch bei einer Verkehrskontrolle im Ausland die Beamten sofort einsehen können, welche Beschränkungen bzw. Vermerke bestehen.

Diese sind in Spalte 12 auf dem Dokument einzutragen. Anlage 4 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ist zu entnehmen, welche Bedeutung die einzelnen Schlüsselzahlen auf dem Führerschein haben.

Die Schlüsselnummer auf dem Führerschein soll Beschränkungen, Auflagen und sonstige Zusatzangaben ermöglichen. Da diese in ausgeschriebener Form nicht auf das Dokument passen würden, wird hier mit einheitlichen Codes gearbeitet, welche von der FeV vorgegeben werden.

Auf dem Führerschein: Übersicht wichtiger Schlüsselzahlen

In diesem Abschnitt geben wir Ihnen einen Überblick der wichtigsten Schlüsselzahlen im Führerschein der Europäischen Union (EU). Die Schlüsselzahl 95 im Führerschein gibt beispielsweise an, dass der Kraftfahrer Inhaber eines Befähigungsnachweises zum Güterverkehr ist. Weitere Beispiele können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:

Schlüs­sel­zahlBedeutung
01Sehhilfe oder Augenschutz erforderlich
02Hörhilfe erforderlich
03Prothese/Orthese der Gliedmaßen
05Fahrbeschränkung aus medizinischen Gründen
10Angepasste Schaltung
15Angepasste Kupplung
20Angepasste Bremsmechanismen
25Angepasste Beschleunigungsmechanismen
40Angepasste Lenkung
45Kraftrad nur mit Seitenwagen
47Beschränkt auf Fahrzeuge mit mehr als zwei Rädern, die vom Fahrer beim Anfahren, Anhalten und Stehen nicht im Gleichgewicht ausbalanciert werden müssen
62Beschränkung auf Fahrten in einem Umkreis von … km vom Wohnsitz oder innerorts in …/innerhalb der Region …
63Fahren ohne Beifahrer
64Beschränkt auf Fahrten mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als … km/h
68Kein Alkohol
72Nur Fahrzeuge der Klasse A mit einem Hubraum von höchstens 125 cm3 und einer Motorleistung von höchstens 11 kW (A1)
78Nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
96Fahrzeugkombinationen aus Fahrzeugen der Klasse B und einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg, sofern die zulässige Gesamtmasse einer derartigen Kombination mehr als 3 500 kg, jedoch nicht mehr als 4 250 kg beträgt.

Beispielsweise zu den vorgeschriebenen Sehhilfen oder den Anpassungen sind in aller Regel noch genauere Definitionen vorhanden. So kann beispielsweise mit der Schlüsselzahl 01.01 im Führerschein bestimmt werden, dass nur mit einer Brille gefahren werden darf.

Neben den Führerscheinklassen und Schlüsselnummern laut EU gibt es noch einige Schlüsselzahlen laut FeV, die nur national die Gültigkeit besitzen. So gibt in Deutschland die Zahl 104 an, dass stets ein ärztliches Attest mitzuführen ist, welches auf Nachfrage bei einer Verkehrskontrolle vorgezeigt werden muss.

Welche Fahrbeschränkungen aus medizinischen Gründen gibt es?

Die Schlüsselzahlen beim EU-Führerschein sind einheitlich.
Die Schlüsselzahlen beim EU-Führerschein sind einheitlich.

Es gibt mehrere Schlüsselzahlen im Führerschein, die Beschränkungen angeben, die aus medizinischen Gründen resultieren. Diese werden in aller Regel beim Antrag auf Erwerb der Fahrerlaubnis festgestellt, können aber auch nach Unfällen oder ähnlichem hinzugefügt werden.

Im Vordergrund steht dabei immer die Überprüfung der Fahreignung des Betroffenen. Ist diese grundsätzlich vorhanden, kann die Fahrerlaubnis erteilt werden. Allerdings kann diese durch Auflagen begrenzt werden. Dazu sind folgende Schlüsselzahlen, die eine solche Begrenzung angeben, möglich:

  • Schlüsselzahl 05.01: Nur bei Tageslicht
  • Schlüsselzahl 05.02: In einem Umkreis von … km des Wohnsitzes oder innerorts/innerhalb der Region …
  • Schlüsselzahl 05.03: Ohne Beifahrer
  • Schlüsselzahl 05.04: Beschränkt auf eine höchstzulässige Geschwindigkeit von nicht mehr als … km/h
  • Schlüsselzahl 05.05: Nur mit Beifahrer, der im Besitz der Fahrerlaubnis ist
  • Schlüsselzahl 05.06: Ohne Anhänger
  • Schlüsselzahl 05.07: Nicht gültig auf Autobahnen
  • Schlüsselzahl 05.08: Kein Alkohol

Wird durch einen Arzt der Verkehrsmedizin festgestellt, dass die Sehkraft stark eingeschränkt ist und auch eine Sehhilfe diese nicht signifikant ausgleichen kann, ist es beispielsweise möglich, den Führerschein nur unter der Auflage zu erteilen, dass eine gewisse Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten werden darf.

Auch wer mobil mit Behinderung bleiben möchte, muss mitunter mit Einschränkungen bzw. Auflagen rechnen. So kann durch die Schlüsselzahlen im Führerschein beispielsweise vermerkt werden, wenn ein angepasstes Bremspedal erforderlich ist.

Was bedeutet die Schlüsselnummer im Fahrzeugschein?

Die Schlüsselnummer kommt beim Fahrzeugschein ebenso zum Einsatz. Diese geben allerdings keine Beschränkungen oder Auflagen an, sondern sollen vielmehr das Fahrzeug genauer definieren. Es finden sich sowohl Angaben zum Hersteller als auch zum jeweiligen Modell im Fahrzeugschein.

Weiterhin sind diesem Dokument wichtige Informationen bezüglich der Breite, Länge oder Stützlast des Kfz zu entnehmen. Rauminhalt vom Tank sowie Anzahl der Antriebsachsen werden ebenfalls durch eine Schlüsselnummer im Fahrzeugschein angegeben.

Die Bedeutungen der einzelnen Schlüsselnummer können Sie dem Fahrzeugschein selbst entnehmen. Auf der Rückseite befindet sich eine Art Glossar, welches die einzelnen Bedeutungen erklärt. Im Gegensatz zu den Schlüsselzahlen beim Führerschein ist hier also kein Blick in die FeV erforderlich.

Bildnachweise: fotolia.com/ Sashkin, istockphoto.com/ kaarsten

Weitere Ratgeber

  • Führerschein der Klasse 1: Was bedeutet er heute?
  • Der alte Führerschein der Klasse 4: Mehr als nur ein AM-Schein?
  • Führerschein der Klasse 1a: Bedeutung
  • Führerschein der Klasse 1b hat noch nicht ausgedient
  • Der Traktorführerschein: Führerschein der Klasse T
  • Mit Schlafapnoe den Führerschein erwerben?
  • Führerschein der Klasse 5: früher und heute
  • Führerschein umschreiben: So funktioniert die Führerschein­anpassung
  • Führerschein der Klasse 2: Was kann damit gefahren werden?
  • Sehtest für den Führerschein: Der richtige Durchblick im Straßenverkehr

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Kommentare

  1. Heribert P. meint

    22. April 2023 at 2:28

    Hallo! Ich habe den alten Führerschein ( Klasse3) am 11.12.1980 gemacht. Bei meinem neuen Kartenführerscheim ist die A1 Klasse eingetragen , mit der Schlüsselnummer 79.03.79.04
    Kann ich damit ein Motorrad bis 125ccm fahren?

    Antworten
  2. Michael meint

    3. Februar 2022 at 18:55

    Die Schlüsselzahlen 79.03 .04 .05 .06 sowie 171 ,174, 175 sollten bei Erneuerung der alten Standard-Führerscheine (Prüfung für Klasse 3) vermerkt sein und sicherstellen, dass (außer der Befristung auf 15 Jahre) alles beim Alten bleibt.

    Was diese bedeuten, könnte man hier aufführen. ..
    (Ich werde auf meine alten Tage trotzdem keinen 7-Tonnen Anhänger an das Wohnmobil hängen)

    Antworten
  3. E. meint

    23. März 2018 at 22:22

    wo erhalte ich die Anlage 4 der Fahrerlaubnisverordnung

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss