Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Magazin
  • Kfz-Versicherung-Vergleich
  • ALTE LEIPZIGER Kfz-Versicherung

ALTE LEIPZIGER: Die Kfz-Versicherung mit drei Tarifen

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

FAQ: ALTE-LEIPZIGER-Versicherung

Wie nimmt die ALTE-LEIPZIGER-Versicherung Schadensmeldungen entgegen?

Rufen Sie unter der Nummer 06171 66-1416 an oder schreiben Sie eine E-Mail an neuschaden@alte-leipziger.de. Auch online ist die Schadensmitteilung möglich.

Welche Tarifoptionen bietet die ALTE LEIPZIGER?

Es gibt folgende drei Tarife: Classic, Compact, Comfort. In allen dreien ist die Mallorca-Police enthalten.

Welche Zusatzleistungen hält die ALTE LEIPZIGER für Ihre Kunden bereit?

Mit einem Klick hier erhalten Sie einen Überblick über die Zusatzleistungen.

Benutzen Sie jetzt unseren Kfz-Versicherungsvergleich

Welche Leistungen umfasst die ALTE-LEIPZIGER-Autoversicherung?

Inhalt

  • FAQ: ALTE-LEIPZIGER-Versicherung
    • Benutzen Sie jetzt unseren Kfz-Versicherungsvergleich
  • Welche Leistungen umfasst die ALTE-LEIPZIGER-Autoversicherung?
    • ALTE-LEIPZIGER-Haftpflicht: Schutz im Straßenverkehr
    • So können Sie die ALTE LEIPZIGER über einen Kfz-Schaden informieren
    • Teil- und Vollkasko der ALTEN LEIPZIGER
      • ALTE LEIPZIGER: Oldtimer-Versicherung für Ihren Klassiker
    • Zusatzleistungen der Kfz-Versicherung
    • ALTE LEIPZIGER: Die Kfz-Versicherung richtig kündigen
Die ALTE LEIPZIGER sichert Sie im Straßenverkehr ab.
Die ALTE LEIPZIGER sichert Sie im Straßenverkehr ab.

Die Wurzeln der heutigen ALTE-LEIPZIGER-Versicherung reichen bis in das Jahr 1819 zurück. Zu diesem Zeitpunkt wurde dem Kaufmann Carl Friedrich Ernst Weisse die Genehmigung erteilt, den Betrieb der „allergnädigst privilegierten Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt“ aufzunehmen. Als zweites Unternehmen dieser Art in Deutschland nahm die Versicherung eine Pionierrolle ein.

Heute bildet die „ALTE LEIPZIGER Versicherung a. G.“ gemeinsam mit der „HALLESCHE Krankenversicherung a. G.“ als Muttergesellschaften einen Konzern. Bei beiden Gesellschaften handelt es sich um Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit. Das bedeutet, dass die Versicherungsnehmer gleichzeitig Mitglieder des Unternehmens sind, was sich positiv auf die Unabhängigkeit des Konzerns auswirkt.

Heute bietet die ALTE LEIPZIGER viele verschiedene Versicherungen an. Hierzu gehören unter anderem die Berufsunfähigkeits-, die private Haftpflicht-, die Hausrat- sowie die private Unfallversicherung. Ein weiteres wichtiges Standbein ist die Kfz-Versicherung des Unternehmens.

ALTE-LEIPZIGER-Haftpflicht: Schutz im Straßenverkehr

Die Kfz-Haftpflicht zählt nicht umsonst zu den Pflichtversicherungen in Deutschland. Kommt es zu einem Verkehrsunfall, ist der Verursacher dazu verpflichtet, die Kosten des Unfallopfers zu tragen. Gerade wenn Personen verletzt werden, können die Schäden schnell in die Millionen gehen. Nur die wenigsten Autofahrer sind dazu in der Lage, eine solch hohe Summe zu bezahlen und würden sich heillos verschulden.

Damit es nicht dazu kommt, gibt es die Haftpflichtversicherung. Diese übernimmt die Kosten, welche dem Opfer entstehen. Der Haftpflichtschutz der Kfz-Versicherung, welchen die ALTE LEIPZIGER anbietet, umfasst eine pauschale Deckungssumme von 100 Mio. Euro. Für jede geschädigte Person werden maximal 15 Mio. Euro gezahlt.

Die ALTE LEIPZIGER bietet ihren Kunden bei allen Kfz-Versicherungen drei verschiedene Tarife an. Die Option „compact“ stellt die günstige Grundabsicherung dar. Mehr als nur den Standardschutz bietet der tarif „classic“. Wer Wert auf einen Rundum-Sorglos-Schutz legt, sollte sich für die Option „comfort“ entscheiden. In allen Tarifen ist die sogenannte Mallorcadeckung im Preis inbegriffen. Hierbei handelt es sich um den Mietwagenschutz im Ausland.

Im Jahr 2016 wurde die ALTE-LEIPZIGER-Versicherung für Kfz von der Ratingfirma „Franke und Bornberg“ untersucht. Der Versicherer wurde als „hervorragend“ ausgezeichnet.

So können Sie die ALTE LEIPZIGER über einen Kfz-Schaden informieren

Vor allem in der Dämmerung kann es in ländlichen Gebieten schnell zu einem Wildunfall kommen. Für eine rasche Abwicklung sorgt die ALTE-LEIPZIGER-Versicherung. Die Schadensmeldung sollten Sie so schnell wie möglich an den Versicherer durchgeben.

Sie sollten die ALTE LEIPZIGER so schnell wie möglich über einen Schaden informieren.
Sie sollten die ALTE LEIPZIGER so schnell wie möglich über einen Schaden informieren.

Den ALTE-LEIPZIGER-Schadenservice erreichen Sie auf folgenden Wegen:

  • Telefonisch informieren Sie die ALTE LEIPZIGER über einen Schaden unter der Nummer 06171 66-1416. Sie erreichen die Sachbearbeiter rund um die Uhr.
  • Schriftlich können Sie Ihre Meldung per Mail an die folgende Adresse schicken: neuschaden@alte-leipziger.de.
  • Auch eine Online-Übermittlung der Daten ist möglich. Füllen Sie hierzu das angebotene Formular auf der Homepage des Versicherers aus. Ein Sachbearbeiter wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
  • Des Weiteren können Sie sich persönlich an die Mitarbeiter einer Agentur in Ihrer Nähe wenden.
Zusätzlich zum Pkw kann die ALTE LEIPZIGER auch Ihr Motorrad absichern. Kunden haben sowohl bei der Haftpflicht-, der Teil- sowie der Vollkaskoversicherung die Wahl zwischen den Tarifen „classic“ und „comfort“. Die pauschale Deckungssumme, welche die ALTE LEIPZIGER für die Motorradversicherung ansetzt, beträgt 100 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden sowie 15 Mio. Euro für jede geschädigte Person.

Teil- und Vollkasko der ALTEN LEIPZIGER

Die Haftpflichtversicherung, welche die ALTE LEIPZIGER anbietet, schützt nicht Ihr eigenes Fahrzeug, sondern kommt nur für Schäden auf, die Sie anderen Personen zufügen. Für einen umfassenderen Schutz, der auch Ihr Auto umfasst, müssen Sie zusätzlich einen Kaskoschutz abschließen. Sie haben die Wahl zwischen der Teil- und Vollkaskoversicherung.

Je nachdem, für welchen der drei Tarife Sie sich entscheiden, umfasst die Teilkaskoversicherung finanzielle Absicherung bei:

  • Diebstahl und Raub
  • Brand und Explosion
  • Glasbruch
  • Tierbiss und Folgeschäden
  • Sturm, Blitzschlag, Hagel, Lawinen und Überschwemmung
  • Austausch von Fahrzeugschlössern und -schlüsseln
  • Zusammenstoß mit Haarwild bzw. Tieren aller Art

Entscheiden Sie sich für die Vollkasko, welche die ALTE LEIPZIGER anbietet, profitieren Sie von allen Vorteilen der Teilkasko. Außerdem sind Schäden, die an Ihrem Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle sowie durch Vandalismus entstehen, mitversichert.

ALTE LEIPZIGER: Oldtimer-Versicherung für Ihren Klassiker

Der Versicherer bietet nicht nur für moderne Fahrzeuge Versicherungsleistungen an. Auch klassische Kfz können versichert werden. Kunden müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Der Fahrer muss mindestens 25 Jahre alt sein. Außerdem können Verträge nur für Fahrzeuge ab einem Alter von 20 Jahren abgeschlossen werden. Des Weiteren muss bereits ein Alltagsfahrzeug bei der ALTEN LEIPZIGER versichert sein.

Zusatzleistungen der Kfz-Versicherung

Die ALTE LEIPZIGER bietet zusätzlich eine GAP-Versicherung für finanzierte Fahrzeuge an.
Die ALTE LEIPZIGER bietet zusätzlich eine GAP-Versicherung für finanzierte Fahrzeuge an.

Zusätzlich können Sie den Versicherungsschutz, welchen die ALTE LEIPZIGER anbietet, mit optionalen Bausteinen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Hierzu gehören unter anderem die folgenden Optionen:

  • Dank dem Schutzbrief bleiben Sie nach einer Panne oder einem Unfall mobil.
  • Die GAP-Versicherung ist für geleaste und fremdfinanzierte Fahrzeuge gedacht. Reicht der Ablösewert nach einem Totalschaden oder Diebstahl nicht aus, um die Restforderung zu bezahlen, übernimmt die ALTE LEIPZIGER den Differenzbetrag.
  • Die Insassenunfallversicherung sorgt dafür, dass die Insassen nach einem von Ihnen verschuldeten Unfall Leistungen erhalten.
  • In den Tarifen „classic“ und „comfort“ können Sie sich zusätzlich für den Rabattschutz entscheiden. Bei bis zu zwei Schäden im Jahr müssen Sie mit keiner Rückstufung Ihrer Schadenfreiheitsklasse rechnen.

ALTE LEIPZIGER: Die Kfz-Versicherung richtig kündigen

Im November eines jeden Jahres sind sie beinahe überall zu sehen: Werbespots und -anzeigen, welche Fahrzeughalter zu einem Versicherungswechsel anregen sollen. Warum häufen sich aber gerade zum Jahresende diese Anzeigen?

Damit ein Anbieterwechsel möglich ist, müssen Sie zunächst die ALTE-LEIPZIGER-Versicherung kündigen. Die ordentliche Auflösung eines solchen Vertrages ist in der Regel aber nur zum Ablauf des Versicherungsjahres am 31. Dezember möglich. Die Kündigungsfrist beträgt jedoch einen Monat. Spätestens am 30. November muss Ihr Schreiben also beim Versicherer eingehen. Verpassen Sie diesen Termin, müssen Sie ein weiteres Jahr warten.

In manchen Fällen können Sie jedoch schon früher für die ALTE-LEIPZIGER-Kfz-Versicherung die Kündigung einreichen – hierbei handelt es sich um die sogenannte außerordentliche Kündigung. In folgenden Fällen müssen Sie nicht auf das Ende des Versicherungsjahres warten, um Ihren Vertrag aufzulösen:

  • bei einem Fahrzeugwechsel
  • wenn eine Schadensregulierung abgelehnt wurde bzw. stattgefunden hat
  • bei einer Anhebung der Versicherungsprämie ohne eine gleichzeitige Verbesserung der Leistungen

Weitere Ratgeber

  • SV-Versicherung für Kfz - Regionalversicherer der Sparkassen
  • Zurich-Kfz-Versicherung - Pionier der Kfz-Kaskoversicherung
  • Kfz-Versicherung-Vergleich: Worauf kommt es bei der Autoversicherung an?
  • R+V-Kfz-Versicherung - Versicherer der genossenschaftlichen FinanzGruppe
  • NÜRNBERGER-Versicherung - Bayerischer Versicherer mit Tradition
  • Der alte Führerschein der Klasse 4: Mehr als nur ein AM-Schein?
  • Die Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil
  • Bootsführerschein: Voraussetzungen und Kosten für die Fahrerlaubnis auf dem Wasser
  • Führerschein DE: Die Klasse für Busse mit Anhängern
  • Anhalteweg berechnen: Formel für den Bremsvorgang

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Bildnachweise

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss