Gehörlos das Autofahren erlernen – Mobil trotz gemindertem Hörvermögen
21 Sep. 2016
Das Wichtigste zum gehörlosen Autofahren Gehörlos mit dem Auto unterwegs Die aktive Teilnahme am Straßenverkehr setzt eine erhöhte Aufmerksamkeit aller voraus, damit gegenseitig Rücksicht genommen werden kann und Unfälle weitgehend vermieden werden. Dazu gehört auch, dass Seh- und Hörvermögen so weit ausgeprägt sein müssen, dass alle Vorgänge noch genau wahrgenommen werden können. Nur so kann […]
Ist das Autofahren mit einer Sehbehinderung erlaubt?
14 Sep. 2016
Das Wichtigste zum Autofahren mit Sehbehinderung Viele Menschen, die aufgrund einer Krankheit oder durch eine angeborene Schwäche nicht oder nur noch eingeschränkt sehen können, stellen sich oft die Frage, ob sie überhaupt ein Auto bedienen dürfen (z. B. bei Gehörlosigkeit). Da der Sehsinn besonders beim Autofahren eine sehr große Rolle spielt, sollte dieser natürlich ausreichend […]
Ist das Autofahren im Rollstuhl möglich?
13 Sep. 2016
Das Wichtigste zum Autofahren im Rollstuhl Trotz Rollstuhl Autofahren: der Fahrzeugumbau macht’s möglich Was für viele Menschen normal ist – beispielsweise der tägliche Fahrradweg zur Arbeit oder der Spaziergang zum Bäcker – sorgt bei einem Rollstuhlfahrer für eine weitaus größere Herausforderung. Denn nicht immer kann alles ohne Hilfe absolviert werden. Was heutzutage allerdings sehr gut […]
Mobil mit Behinderung: Mobilität im Alltag trotz Handicap
13 Sep. 2016
Das Wichtigste zur Mobilität mit Handicap Mit Handicap Auto fahren – ist das möglich? Für viele Menschen in Deutschland ist es heutzutage eine Selbstverständlichkeit, täglich mit dem Auto zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu wichtigen Terminen zu fahren. Besitzen sie kein Auto, so können sie immer noch auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen oder das Fahrrad nehmen. […]
Bußgeldbescheid: Falscher Name angegeben?
19 Aug. 2016
Das Wichtigste zum Bußgeldbescheid mit falschem Namen Wenn der Name im Bußgeldbescheid falsch ist Wer mit zu hohem Tempo geblitzt wird oder eine andere Ordnungswidrigkeit begeht, muss mit einem Bußgeldbescheid rechnen. In diesem werden die Sanktionen laut Bußgeldkatalog aufgeführt. Diese bemessen sich an der Schwere des Vergehens. Da Mitarbeiter von Behörden auch nur Menschen sind, […]
Fahrerermittlung – Wie geht die Behörde vor?
17 Aug. 2016
Wichtiges zur Fahrerermittlung Wenn Fahrer und Halter nicht dieselbe Person sind Bei einer Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr, beispielsweise einer Geschwindigkeitsüberschreitung, läuft der Autofahrer immer Gefahr, geblitzt zu werden. Hat ein entsprechendes Gerät ausgelöst, kann die Tat von der Bußgeldstelle geahndet werden. Dabei entsteht auch immer ein Blitzerfoto, welches die Identifizierung des Fahrers erleichtern soll. Zunächst gleicht […]
Wie lange dauert ein Bußgeldbescheid bzw. dessen Zustellung?
04 Aug. 2016
Das Wichtigste zur Dauer des Bußgeldbescheides Wer mit überhöhter Geschwindigkeit im Straßenverkehr unterwegs ist, läuft Gefahr, durch einen Blitzer dabei ertappt zu werden. Hat das Gerät erst einmal ausgelöst, ist eine Strafe laut Bußgeldkatalog für die Ordnungswidrigkeit fast unumgänglich. Diese wird dem Betroffenen per Bescheid mitgeteilt. Dabei drängt sich die Frage auf: „Wie lange dauert […]
Bußgeldbescheid: Welche Frist gilt für Zustellung und Einspruch?
03 Aug. 2016
Das Wichtigste zu den Fristen beim Bußgeldbescheid Wird ein Kfz-Fahrer bei einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) ertappt, muss er mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen. In diesem ist die Höhe des Bußgeldes, die Anzahl der Punkte in Flensburg und ein mögliches Fahrverbot für das Vergehen vermerkt. Um einen Verstoß zu ahnden, muss die Behörde beim […]
Wann ist ein Bußgeldbescheid fehlerhaft?
03 Aug. 2016
Das Wichtigste zum fehlerhaften Bußgeldbescheid Auch im Bußgeldbescheid können Fehler auftauchen Wird ein Verkehrsteilnehmer bei einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung ertappt, muss er mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und in besonders schweren Fällen mit einem Fahrverbot rechnen. Diese Sanktionen teilt die Behörde dem Betroffenen in einem Bußgeldbescheid mit. Schleichen sich Fehler in dieses Schreiben […]
Kann man Bußgeld auch in Raten zahlen?
08 Juli 2016
Das Wichtigste zum Thema „Bußgeld in Raten zahlen“ Leistet sich ein Kraftfahrer beispielsweise einen Rotlichtverstoß oder überlädt sein Fahrzeug und wird dabei erwischt, muss er in der Regel mit einem Bußgeldbescheid rechnen. In diesem sind die Strafen festgehalten, die der Bußgeldkatalog für das begangene Vergehen vorsieht. Es ist genau angegeben, wie hoch das Bußgeld ist, […]