fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
  • fuehrerscheinfix.de
  • Mobil mit Behinderung
  • Autofahren mit Sehbehinderung

Ist das Autofahren mit einer Sehbehinderung erlaubt?

Von Fuehrerscheinfix.de, letzte Aktualisierung am: 25. Januar 2023

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Das Wichtigste zum Autofahren mit Sehbehinderung

Ich habe schlechte Augen. Darf ich trotzdem Auto fahren?

Es kommt auf die Sehstärke an: Haben Sie eine Sehstärke von mindestens 50 Prozent oder höher, können Sie wie gewohnt weiter Ihr Fahrzeug benutzen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Darf ich, wenn ein Auge blind ist, noch immer Auto fahren?

In der Regel ist es erlaubt. Dabei muss jedoch das sehende Auge über mindestens 50 Prozent Sehstärke verfügen. Ist das nicht gegeben, verfügen Sie häufig über keine Fahreignung.

Darf ich bei Blindheit weiterhin Auto fahren?

Beträgt Ihre Sehstärke weniger als 2% gelten Sie als blind und dürfen im Straßenverkehr kein Auto mehr führen.

Das Autofahren mit einer Sehbehinderung ist unter Umständen möglich.
Das Autofahren mit einer Sehbehinderung ist unter Umständen möglich.

Viele Menschen, die aufgrund einer Krankheit oder durch eine angeborene Schwäche nicht oder nur noch eingeschränkt sehen können, stellen sich oft die Frage, ob sie überhaupt ein Auto bedienen dürfen (z. B. bei Gehörlosigkeit).

Da der Sehsinn besonders beim Autofahren eine sehr große Rolle spielt, sollte dieser natürlich ausreichend vorhanden sein, um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer und die des Fahrers selbst nicht zu gefährden.

Aber ab welcher Sehstärke darf man nicht mehr das Autofahren mit einer Sehbehinderung ausüben? Ist für sehbehinderte Menschen das Autofahren mit nur einem Auge erlaubt? Und wie wird beim Autofahren eine Sehbehinderung im Führerschein eingetragen? Diese und weitere Fragen soll der folgende Ratgeber klären.

Inhalte

  • Das Wichtigste zum Autofahren mit Sehbehinderung
  • Wie viel Prozent Sehkraft benötigen Sie für den Führerschein?
  • Ist es möglich, für das Autofahren mit einer Sehbehinderung einen Führerschein zu erhalten?
    • Darf man das Autofahren weiterführen, wenn man auf einem Auge blind ist?
    • Als blinder Autofahrer unterwegs: Geht das?

Wie viel Prozent Sehkraft benötigen Sie für den Führerschein?

Besonders Brillen- oder Kontaktlinsenträger, die im Laufe ihres Lebens an Sehstärke verlieren, fragen sich oft, bis zu welchem Zeitpunkt es ihnen erlaubt ist, ein Auto zu führen. Die Anforderungen an die Sehkraft sind in der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) geregelt. Anlage 6 zum Paragraphen 12 legt fest, dass für den Autoführerschein – also Klasse B – der Sehtest als bestanden gilt, wenn eine zentrale Tagessehschärfe (mit oder ohne Brille oder Kontaktlinsen) von 0,7 vorhanden ist.

0,7 bedeutet eine Sehschärfe von etwa 70 Prozent. Insgesamt darf eine Sehstärke von mindestens 0,5 auf dem besseren Auge bzw. auf beiden Augen nicht unterschritten werden. Andernfalls ist das Führen eines Fahrzeugs nicht mehr ohne eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer möglich.

Eine geringe Sehschärfe, bzw. das Benötigen einer Sehhilfe beim Fahren wird per Schlüsselzahl im Führerschein eingetragen.

Ist es möglich, für das Autofahren mit einer Sehbehinderung einen Führerschein zu erhalten?

Ein Gutachten ist oft nötig, wenn Sie das Autofahren mit einer Sehbehinderung ausüben wollen.
Ein Gutachten ist oft nötig, wenn Sie das Autofahren mit einer Sehbehinderung ausüben wollen.

Um diese Frage zu beantworten, ist es nötig, eine Definition der Sehbehinderung zurate zu ziehen. Grundsätzlich wird zwischen drei Sehbehinderungsgraden unterschieden: der Sehbehinderung, der hochgradigen Sehbehinderung und der Blindheit.

Als sehbehindert wird eine Person bezeichnet, deren Sehstärke unter 0,3 – also weniger als 30 Prozent – beträgt. Eine hochgradige Sehbehinderung liegt dann vor, wenn weniger als 5 Prozent gesehen werden kann und unter 2 Prozent Sehstärke wird von Blindheit gesprochen. Mit einer geringen Sehschwäche den Führerschein zu machen, ist in der Regel kein Problem.

Bei größeren Schwächen ist das sichere Autofahren mit einer Sehbehinderung meist nicht mehr möglich.

Sollte die beidäugige Sehstärke oder die des besseren Auges unter 0,5 liegen, ist Autofahren nicht erlaubt.

Sollten trotz der fehlenden Fähigkeit keine Einschränkungen vorliegen, ist es trotzdem möglich, den Führerschein zu machen.

Beachten Sie: Ist aufgrund einer Krankheit oder eines angeborenen Defekts kein räumliches Sehen, das zum Führerschein in der Regel nötig ist, möglich, so sollten Sie sich ein ärztliches Gutachten einholen.

Darf man das Autofahren weiterführen, wenn man auf einem Auge blind ist?

Darf man mit nur einem Auge das Autofahren trotzdem ausüben? Ja, in der Regel ist das möglich. Dazu muss allerdings auf dem Auge, das noch über eine gewisse Sehkraft verfügt, mindestens 50 Prozent Sehstärke vorhanden sein.

Normalerweise ist dann ebenfalls noch ein ärztliches Gutachten nötig, um die Fahrsicherheit zu bestätigen. Einäugig beim Autofahren zu sein, ist also möglich, sollte aber vorher mit einem Arzt besprochen werden.

Als blinder Autofahrer unterwegs: Geht das?

Das Autofahren mit Sehbehinderung kann funktionieren - anders als das Fahren trotz Erblindung.
Das Autofahren mit Sehbehinderung kann funktionieren – anders als das Fahren trotz Erblindung.

Sind Sehbehinderte auf einem Auge blind, ist das Autofahren bei ausreichend vorhandener Sehschärfe auf dem anderen Auge erlaubt. Anders verhält es sich, wenn sie blind das Autofahren ausüben wollen: Das ist nicht möglich, da der Sehsinn – zumindest zu einem gewissen Teil – unabdingbar für die Sicherheit im Straßenverkehr ist.

Ob Sehbehinderte trotz ihrer Behinderung mobil sein dürfen und dazu befugt sind, ein Kraftfahrzeug zu führen, sollten sie deshalb unbedingt vorher mit ihrem Arzt nach einem Sehtest besprechen.

Bildnachweise: fotolia.com/gstockstudio, istockphoto.com/AlexRaths, istockphoto.com/deepblue4you

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (47 Bewertungen, Durchschnitt: 4,57 von 5)
Ist das Autofahren mit einer Sehbehinderung erlaubt?
4.57 5 47
Loading...

Weitere Ratgeber:

  • MS und Autofahren – Ist das erlaubt?
  • Ist das Autofahren nach einem Schlaganfall erlaubt?
  • Gehörlos das Autofahren erlernen – Mobil trotz gemindertem Hörvermögen
  • Mit Parkinson das Autofahren lernen
  • Trotz Gesichtsfeld­einschränkung das Autofahren lernen?
  • Ist das Autofahren im Rollstuhl möglich?
  • Mit Schlafapnoe den Führerschein erwerben?
  • Führerschein der Klasse 1b hat noch nicht ausgedient
  • Darf man mit Epilepsie das Autofahren ausüben?
  • Führerschein der Klasse 3 – nur veraltet oder schon ungültig?

Kommentare

  1. Fyrguth meint

    7. Januar 2017 um 15:19

    Darf ich mit einer Sehstärke von 7% mit meinen Führerschein ein Behinderten Fahrzeug mit 15 bis 25 km fahren.

    Antworten
    • fuehrerscheinfix.de meint

      9. Januar 2017 um 11:10

      Hallo,

      in der Anlage 6 in der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) können Sie sich über die Anforderungen an das Sehvermögen informieren.

      Ihr Team von fuehrerscheinfix.de

      Antworten
  2. Noori meint

    20. Februar 2017 um 22:53

    Nacht blind darf führerschein zu machen? Manche leute nach 18,:30 seht nicht zu gut am tag seht ganz normal was er oder Sie machen Sollen?

    Antworten
    • fuehrerscheinfix.de meint

      23. Februar 2017 um 11:29

      Hallo,

      in diesem Fall erfolgt der Eintrag 05.01. im Führerschein, welcher das Führen von Fahrzeugen nur bei Tageslicht erlaubt.

      Ihr Team von fuehrerscheinfix.de

      Antworten
  3. Akbari meint

    26. August 2017 um 20:45

    Sehr geehrter Herr und Daumen.
    Gestern war ich in erste hilfe kurs machen. Auch Augen testen machen.. Aber mein großer Problem ist Mein links auge ist 100% blind.. Darf ich fhruschein machen oder nein.. Aber mein links auge ist super.

    Antworten
    • fuehrerscheinfix.de meint

      9. Oktober 2017 um 9:11

      Hallo Akbari,

      wir gehen davon aus, dass Sie auf einem Auge sehen können und auf dem anderen nicht. In der Regel sollten Sie trotzdem eine Führerscheinprüfung absolvieren dürfen. Wie die genauen Auflagen sind, können Sie bei der Fahrschule oder einer Fahrerlaubnisbehörde erfragen.

      Das Team von fuehrerscheinfix.de

      Antworten
    • nelio meint

      2. April 2019 um 12:01

      kommt drauf an aber deine rechte auge muss mindetstens 70 prozen sehen

      Antworten
  4. Mike meint

    29. August 2017 um 19:03

    Hallo.
    Wie sieht das ganze eihentlich aus wenn ich auf einem auge 50 % sehen und auf das andere auge 100%.

    Gilt es dann trotzdem das ich auf autobahnen nur 100 km/h fahren darf ?

    Antworten
    • fuehrerscheinfix.de meint

      9. Oktober 2017 um 9:21

      Hallo Mike,

      da Sie auf einem Auge vollständig sehen und auf dem anderen 50 % Sehkraft nicht unterschritten wird, sollte diese Auflage nicht für Sie gelten. Unter Umständen müssen Sie jedoch eine Brille beim Autofahren tragen. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an eine Fahrschule oder Fahrerlaubnbisbehörde.

      Das Team von fuehrerscheinfix.de

      Antworten
  5. Niklas meint

    12. Oktober 2017 um 11:23

    Hallo,

    ich bin 17 Jahre mit beiden Augen habe ich eine Sehstärke von 40 % incl. Brille.
    Darf ich irgendeinen Führerschein machen? Mofa, Roller, o.ä.
    Grüße

    Antworten
    • fuehrerscheinfix.de meint

      16. Oktober 2017 um 8:58

      Hallo Niklas,

      wenden Sie sich diesbezüglich an die zuständige Behörde. Dort erhalten Sie Auskunft, welche Nachweise Sie erbringen müssen, um eine Fahrerlaubnis erwerben zu dürfen.

      Das Team von fuehrerscheinfix.de

      Antworten
    • A. meint

      3. April 2019 um 7:26

      Hallo
      Ich habe 25 % auf der R Auge und 35% auf der L
      Gebt eine bestimmt Verkehr Regeln für oder eine Bestimmte geschwindingkeit ?
      LG

      Antworten
  6. Marion meint

    16. Oktober 2017 um 17:09

    Muss ich durch Krankheit bedingte einäugigkeit im Führerschein eintragen lassen?

    Antworten
    • fuehrerscheinfix.de meint

      30. Oktober 2017 um 10:37

      Hallo Marion,

      nein eine Einäugigkeit muss nicht im Führerschein vermerkt werden. Sie dürfen einäugig das Autofahren ausüben, solange das verbliebene Auge über eine Sehschärfe von 0,5 verfügt.

      Das Team von fuehrerscheinfix.de

      Antworten
  7. Soni meint

    4. Dezember 2017 um 9:19

    Hallo zusammen
    Ich kann mit ein auge ganz normal sehen faßt 100% aber mit dem andere nur noch 20-30 % darf ich doch das auto fahren? Wo könnte Mann dafür fragen?

    Antworten
    • fuehrerscheinfix.de meint

      18. Dezember 2017 um 10:41

      Hallo Soni,

      mit einer Sehbehinderung auf einem Auge sollte es kein Problem sein Autofahren zu dürfen. Sollten Sie sich dennoch unsicher sein, wenden Sie sich an einen Facharzt.

      Ihr Team von fuehrerscheinfix.de

      Antworten
  8. Marion meint

    14. Januar 2018 um 14:20

    Ist es wirklich so das man eine mpu machen muss nach Abgabe eines Führerscheins, weil die Dioptrien zahl nicht passt?(Brillenträger mit ca-5) Ich meine ein Gutachten von Augenarzt und Eintrag im FS wäre ausreichend. Oder sehe ich das falsch? LG

    Antworten
    • führerscheinfix.de meint

      19. März 2018 um 13:11

      Hallo Marion,

      eine Anordnung der MPU erfolgt individuell. Es kommt u.a. darauf an, was für Gründe für zum Entzug der Fahrerlaubnis geführt haben (z. B. das Fehlen einer Sehhilfe trotz Sehschwäche).
      Bei Unsicherheit lohnt es sich, direkt bei der Führerscheinstelle nachzufragen.

      Ihr Team von führerscheinfix.de

      Antworten
  9. A.R meint

    1. März 2018 um 11:49

    Hallo
    Meine Werte sind
    R OHNE KORREKTUR 1-0
    L < 0.05
    Darf ich trotzdem den Führerschein Klasse B machen?

    Antworten
  10. Anne meint

    14. Mai 2018 um 6:28

    Ich habe krankheitsbedingt einen Grauen Star, der sich sehr schnell verschlechtert. Zur Zeit traue ich mich nicht mehr, Auto zu fahre, dürvte es vermutlich auch nicht mehr.
    Wenn die Op erfolgreich ist, darf ich dann wieder problemlos fahren?

    Antworten
  11. Kevin meint

    4. Juli 2018 um 12:48

    Ohne Brille hab ich rechts 0,30 links 0,50
    Mit Brille rechts 0,60 und links 0,80

    Kann ich damit denn Führerschein erwerben eher nicht oder ?

    Antworten
  12. Klauß meint

    19. Juli 2018 um 17:56

    Altersbedingt hat meine Sehschärfe nach 61 Jahren Autofahren nachgelassen, und der Augenarzt hat das Kfz-Fahrverbot ausgesprochen. So bin ich an einem Elektromobil interessiert Nun sind doch die Anforderungen an die Sehschärfe nicht die gleiche, wenn jemand knapp 200 Km/H auf der Autobahn erreicht oder mit 25 Km/H fährt, was einem E-Biker ohne Führerschein erlaubt ist.
    Wer könnte einen Rat geben, dass man getrost ein Elektromobil mit 25 Km/H fahren könnte.

    Antworten
  13. Dirk meint

    10. August 2018 um 16:28

    Hallo,

    ich habe einen Visus von 0,3/0,2 laut letztem Befund. Gibt es die Möglichkeit über ein Gutachten eine Fahrerlaubnis unter Einschränkungen zu erlangen? (km/h Begrenzung, Wohnort-Umkreisbegrenzung, Überholverbot)
    Dann kann man wenigstens das tägliche Leben auf dem Lande bestreiten…

    Mit freundlichen Grüßen
    D.

    Antworten
  14. Aksel meint

    24. August 2018 um 22:23

    Ich würde gerne mal etwas fragen. Ich erreiche mit Sehhilfe eine Sehschärfe von 0.6. Was wird die Einschränkung in meinem Fall sein?

    Antworten
  15. k. meint

    3. September 2018 um 18:21

    hallöchen, ich möchte die fahrerlaubnus machen bin aber sozusagen „nachtblind“. das dies in den führerschein eingetragen wird weiß ich. aber muss ich die sogenannten „nacht-bzw dämmerungsfahrten machen wenn ich eine bescheinigung habe, nachts oder abends nicht fahren zu dürfen? danke

    Antworten
  16. Kathi meint

    25. September 2018 um 8:17

    Hallo.
    Ich habe auf meinem linken Auge über 70% Sehvermögen auf dem anderen Auge allerdings einen Gesichtfeldausfall.
    Darf ich meinen Führerschein machen? Und was wenn ich das Gutachten nicht bestehe?

    Antworten
  17. Elisa meint

    11. Februar 2019 um 20:49

    Ich sehe auf dem linken Auge trotz Brille nur noch 40%, und auf dem rechten 60% muss das irgendwo vermerkt werden oder sonstiges

    Antworten
  18. Ingo meint

    28. Februar 2019 um 21:44

    Habe durch einen Unfall in kindertagen mein linkes augenlicht verloren u. mit 18 Jahren mein Führerschein gemacht in dem das fahren mit Anhänger u.bis 7,5 tonnen inbegriffen war.habe dann vor rund 15 Jahren einen unfall mit AlkoholEinfluss gehabt.da war der Führerschein für 2 Jahre weg u eine MPU war fällig geworden u wie ich den Führerschein wieder bekommen habe war der 7,5tonner weg u.darf nur noch 3.5 tonnen fahren.kann ich ihn zurückbekommen? Kann es nicht nachvollziehen warum ich einen anderen Führerschein zurück bekommen habe.

    Antworten
  19. Frank meint

    19. März 2019 um 21:56

    Mein Sohn (heute 14) hat eine Sehbehinderung.
    Er sieht etwa 20% trägt keine Brille. Die Augen sind in Ordnung die Sehnerven nicht. Kann er einen Führerschein machen?

    Antworten
  20. Jimmy meint

    21. März 2019 um 11:19

    Hallo,

    mal ne Frage zur Schlüselnummer 01.03 (Schutzbrille): Was genau bedeutet dieser Eintrag? Ich habe Foreneintäge gefunden, wo davon berichtet wird, dass eine Schutzbrille bei Einäugigkeit nur bei offenen Fahrzeugen getragen werden muss. Kann man die genaue Beschreibung dieser Schlüsselnummer irgendwo einsehen oder wisst ihr, wie diese lautet?

    Gruß,
    Jimmy

    Antworten
  21. Andrew meint

    1. Mai 2019 um 15:05

    Hallo,

    Bei mir hat der Uniklinik in Münster ein Sehkraft von LA 0,16 und RA 0,5 festgestellt. Mündlich wurde mir mitgeteilt, dass in Tageslichtfahrten machen darf. Nun meint mein Augenarzt vor Ort, dass ich mit die Sehkraftwerte überhaupt nicht fahren darf. Ich bin verwirrt und steige nicht ganz durch was richtig ist. M. E. darf ich, obwohl sehbindert, weiterhin fahren da mein RA eine restsehstärke von 50% hat. Liege ich da richtig?

    Antworten
  22. Nico meint

    10. Juli 2019 um 9:12

    Hallo ich sehe auf dem rechten Auge 60% und auf dem linken 31% allerdings habe ich eine Gesichtsfeld einschränkung darf ich denn den Führerschein trotzdem absolvieren?

    Antworten
  23. Elsbeth meint

    25. Juli 2019 um 4:47

    Ich habe mich in vielen Fragen wiedergefunden. Es herrscht ein übergroße Unsicherheit
    Ich habe eine Sehkraft von 0,5 und mein Augenarzt hält mich für fahruntüchtig. Wie soll man sich dagegen wehren, besonders wenn man selbst keine Einschränkung
    empfindet. Gibt es keine neutralen Stellen, die das praktische Fahrverhalten
    überprüfen können. Wenn man ehrlich ist und sich regelmäßig untersuchen lässt
    ist man der Dumme. Menschen, die sich nie unterlassen lassen und trotz Ein-
    immer weiter fahren, die behalten ihren Führerschein.

    Antworten
  24. Laura meint

    26. Oktober 2019 um 13:37

    Hallo
    ich habe schon seit über 5 Jahren meinen Autofüherschein und fahre jeden Tag und im Jahr recht viel. Jetzt wollte ich den Hängerführerschein machen.
    Jetzt ist aber raus gekommen, dass ich auf dem rechten Auge nur noch 10% und auf dem linken Auge 80% Sehstärke habe.
    Geht das trotzdem das ich den Hängerführerschein mache, oder ist mein Traum jetzt geplatzt?

    Antworten
  25. Daniela meint

    18. Juni 2022 um 10:56

    Hallo, ich habe auf meinem rechten Auge nur 30% Sehkraft auf dem linken 100%. Kann ich ohne Probleme den Führerschein machen? Ich muss laut mehreren Aussagen ein augenärztliches Gutachten vorweisen.

    Liebe Grüße und schönes Wochenende

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Anzeige

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Copyright © 2015-2023 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss