fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
  • fuehrerscheinfix.de
  • Mobil mit Behinderung
  • Autofahren nach Schlaganfall

Ist das Autofahren nach einem Schlaganfall erlaubt?

Von Fuehrerscheinfix.de, letzte Aktualisierung am: 27. Januar 2023

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bin ich nach dem Schlaganfall so mobil wie zuvor?

Das Autofahren nach einem Schlaganfall ist oft nur mit einem Gutachten möglich.
Das Autofahren nach einem Schlaganfall ist oft nur mit einem Gutachten möglich.

Ein Schlaganfall kann das Leben des Betroffenen sowie das der Angehörigen von einem Moment auf den anderen grundlegend verändern. Denn je nach Stärke des Gehirnschlags kann es zu immensen kognitiven und körperlichen Einschränkungen nicht nur beim Fahren, sondern auch in der autonomen Lebensführung des Patienten kommen.

Das liegt daran, dass während eines Schlaganfalls die Blutversorgung des Gehirns kurzzeitig unterbrochen wird und dadurch diverse Funktionen des Zentralen Nervensystems ausfallen können.

Halten sich die Einschränkungen, die durch den Schlaganfall entstehen können, in Grenzen, so stellen sich viele Patienten die Frage, ob das Autofahren nach einem Schlaganfall noch möglich ist. Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden.

Denn: Jeder Schlaganfallpatient weist andere Symptome auf. Aber wann darf man nach einem Schlaganfall wieder das Autofahren ausüben?

Inhalte

  • Bin ich nach dem Schlaganfall so mobil wie zuvor?
  • Schlaganfall und Autofahren erlernen: Ist das möglich?
  • Feststellung der Fahrtauglichkeit nach einem Schlaganfall
    • Lkw fahren nach einem Schlaganfall?

Schlaganfall und Autofahren erlernen: Ist das möglich?

Das Autofahren nach einem Schlaganfall kann möglich sein - wenn die Folgen nicht zu weitreichend sind.
Das Autofahren nach einem Schlaganfall kann möglich sein – wenn die Folgen nicht zu weitreichend sind.

Wollen Sie einen Führerschein nach einem Schlaganfall erwerben, so ist dies theoretisch erst einmal möglich. Entscheidend dabei ist allerdings, wie stark der Schlaganfall Ihnen zugesetzt hat bzw. welche Einschränkungen durch diesen entstanden sind.

Wichtig ist: Sollten Sie selbst das Gefühl haben, dass Sie die Sicherheit im Straßenverkehr für sich und andere Teilnehmer nicht mehr gewährleisten können, ist der Erwerb vom Führerschein nach einem Schlaganfall wohl keine gute Idee.

Andernfalls sollten Sie sich trotzdem ein Gutachten von einem Arzt einholen, der Ihnen – bzw. der Führerscheinstelle – bescheinigt, dass Sie durchaus in der Lage sind, ein Auto zu fahren bzw. den Führerschein trotz Schlaganfall zu erwerben.

Je nachdem, welche Störungen bei Ihnen vorliegen, kann es zum Beispiel auch nötig sein, das Fahrzeug behindertengerecht umzubauen, zum Beispiel so, dass Sie selbst im Rollstuhl noch mobil bleiben können.

Feststellung der Fahrtauglichkeit nach einem Schlaganfall

Wie bereits erwähnt, ist es normalerweise so, dass Sie bei einem neuen Antrag auf eine Fahrerlaubnis nach einem Schlaganfall ein ärztliches Gutachten benötigen. Dieses soll der Führerscheinstelle bescheinigen, dass Sie in der Lage sind, ein Fahrzeug zu führen.

Sind Sie allerdings bereits im Besitz eines Führerscheins und erleiden erst dann einen Schlaganfall, so ist dies der Führerscheinstelle unverzüglich mitzuteilen – besonders dann, wenn Sie nach dem Gehirnschlag extrem eingeschränkt sind. Die Führerscheinstelle wird dann in der Regel einige Tests und Gutachten verlangen, bevor Sie nach einem Schlaganfall die Fahrerlaubnis wiedererhalten.

In gewissen Fällen kann auch eine Fahrprobe nach einem Schlaganfall nötig sein, um die Behörde davon zu überzeugen, dass Sie durchaus eine Fahreignung besitzen. Nach einem Schlaganfall ist es deshalb von großer Bedeutung, dass Sie Ihre Einschränkungen früh genug mitteilen, um spätere Überraschungen bei einer Polizeikontrolle zu vermeiden.

Denn dann könnte es Ihnen von der Führerscheinstelle schwerer gemacht werden, das Autofahren nach einem Schlaganfall doch noch ausüben zu dürfen.

Lkw fahren nach einem Schlaganfall?

Einen Lkw zu fahren nach einem Schlaganfall, ist normalerweise nicht möglich.
Einen Lkw zu fahren nach einem Schlaganfall, ist normalerweise nicht möglich.

Auch dann, wenn Sie beruflich beispielsweise viel mit dem Lkw unterwegs sein müssen und einen Schlaganfall erleiden, kann dieser erhebliche Auswirkungen auf Ihre Erwerbstätigkeit haben.

In der Regel ist es laut Anlage 4 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) nicht mehr möglich – anders als beim Autofahren – nach einem Schlaganfall noch Lkw zu fahren. Denn hier wird in der Regel ein Fahrverbot nach einem Schlaganfall ausgesprochen.

Bildnachweise: istockphoto.com/JackF, fotolia.com/BillionPhotos.com, fotolia.com/lassedesignen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (88 Bewertungen, Durchschnitt: 4,36 von 5)
Ist das Autofahren nach einem Schlaganfall erlaubt?
4.36 5 88
Loading...

Weitere Ratgeber:

  • Ist das Autofahren mit einer Sehbehinderung erlaubt?
  • MS und Autofahren – Ist das erlaubt?
  • Der EU-Führerschein – Die wichtigsten Fakten und Neuerungen im EU-Recht zum Thema Führerschein
  • Mit Schlafapnoe den Führerschein erwerben?
  • Mit Parkinson das Autofahren lernen
  • Führerschein beantragen: So funktionierts
  • Führerschein der Klasse 1: Was bedeutet er heute?
  • Gehörlos das Autofahren erlernen – Mobil trotz gemindertem Hörvermögen
  • Führerschein der Klasse 2: Was kann damit gefahren werden?
  • Führerschein der Klasse 5: früher und heute

Kommentare

  1. G. meint

    19. März 2021 um 21:11

    Ich habe im Jahr 20 19 einen heftigen Schlaganfall erlitten. Ich hatte doppelte Hirn Blutungen und muß jetzt zum 3. Mal auf die Reha gehen… Ich hoffe natürlich, dass ich danach wieder Auto fahren kann. Mir ist bewusst, dass ich eine Fahrprobe machen muss um den Führerschein behalten zu können und hoffe, dass ich auch diese Hürde meistern kann 👍

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Anzeige

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Copyright © 2015-2023 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss