Radaranlagen in Deutschland: Welche Radarblitzer gibt es?
11 Juli 2019
Das Wichtigste zu Radaranlagen Radaranlagen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen Regelmäßig ärgern sich Autofahrer über Blitzer. Sie kritisieren, die Behörden würden die Geschwindigkeitsüberwachung nur durchführen, um Autofahrer abzuzocken und die Kassen der Kommunen zu füllen. Diese Kritik wird meist mit dem Argument abgewiesen, dass Radaranlagen und andere Messgeräte nur zur Verbesserung der Verkehrssicherheit eingesetzt und daher […]
Blitzer-App: Sind Radarwarner legal oder illegal?
11 Juli 2019
Bußgeldtabelle: Wiederrechtliche Nutzung einer Blitzer-App oder eines Radarwarners Das Wichtigste zu Blitzer-Apps Warnung vor Radarfallen: Ist das erlaubt? Obwohl Blitzer eigentlich dazu beitragen sollen, die Verkehrssicherheit zu verbessern, werden sie von Autofahrern eher als Hindernisse wahrgenommen. Damit diese nicht in die Falle tappen, hören sie den Verkehrsfunk, lassen sich vom Navi warnen oder nutzen eine […]
Alkohol in der Probezeit: Ein Bierchen wird doch nicht schlimm sein, oder?
14 Juni 2019
Bußgeldtabelle Alkohol am Steuer Bußgeldrechner: Alkohol am Steuer Das Wichtigste zum Thema „Alkohol in der Probezeit“ Video: Überschreiten der Promillegrenze Alkohol in der Probezeit? Keine gute Idee Wer in Deutschland durch die Ausbildung in einer Fahrschule mit anschließendem Bestehen der Prüfungen in Praxis und Theorie eine Fahrerlaubnis erwirbt, erhält den Führerschein zunächst auf Probe. Die […]
Anhörung im Bußgeldverfahren: Wie reagieren Sie richtig?
06 Mai 2019
Das Wichtigste zur Anhörung im Bußgeldverfahren Wozu dient die Anhörung im Bußgeldverfahren? Normalerweise läuft es doch so: Sie wurden geblitzt, erhalten einen Bußgeldbescheid und bezahlen zähneknirschend das darin festgesetzte Bußgeld. Doch was ist, wenn Sie den Verstoß gar nicht begangen haben oder das falsche Kennzeichen im Bescheid enthalten ist? Üblicherweise erhalten Sie zum Bußgeldbescheid ein […]
Bußgeld für unzulässige Xenon-Scheinwerfer
05 März 2019
Das Wichtigste zum Bußgeld wegen unzulässiger Xenon-Lampen Bußgeldkatalog: Beleuchtung Bußgeldrechner: Wie wird unzulässige Beleuchtung geahndet? Vorsicht bei Veränderungen am Fahrzeug Jede Veränderung, die Sie selbst an Ihrem Auto vornehmen oder vornehmen lassen, muss den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Eine anerkannte Begutachtungsstelle (z. B. TÜV) muss prüfen, ob dies der Fall ist – so auch bei der […]
Nebelscheinwerfer: Strafe & Bußgeld wegen falscher Nutzung?
05 März 2019
Das Wichtigste zu Strafe und Bußgeld bei Nebelscheinwerfer-Verstößen Bußgeld für vorschriftswidrige Nebelscheinwerfer Bußgeldrechner: Falsche Beleuchtung am Kfz Nebelscheinwerfer nur bei Nebel, Schnee oder Regen Anders als das normale Abblend- oder Fernlicht sind Nebelscheinwerfer tiefer am Fahrzeug angebracht, sodass sie eher unter den Nebel strahlen. Das Licht wird nicht so leicht reflektiert und verbessert so die […]
Fahrtenbuch: Alles zur Auflage und zum Führen eines Fahrtenbuches
28 Feb. 2019
Das Wichtigste zum Fahrtenbuch Fahrtenbuch: Auflage für Fahrzeughalter Erhalten Sie einen Anhörungsbogen, weil beispielsweise jemand mit Ihrem Fahrzeug geblitzt worden ist, dient dies der Fahrerermittlung. Sie werden dazu aufgefordert, den wahren Fahrer zu benennen, damit dieser für den Verstoß einen Bußgeldbescheid erhält und zur Rechenschaft gezogen werden kann. Tragen Sie nicht zur Fahrerfindung bei, weil Sie keine Angaben zur […]
Fahrverbot: Wiederholungstäter erwischt es früher
22 Feb. 2019
Das Wichtigste zum Fahrverbot beim Wiederholungstäter Schärfere Konsequenzen für Wiederholungstäter Jede im Bußgeldbescheid verhängte Sanktion hat grundsätzlich einen erzieherischen Wert. Der Verkehrssünder soll merken, dass sein Fehlverhalten im Straßenverkehr Konsequenzen hat. Idealerweise verändert er sein Fahrverhalten künftig. Wer innerhalb von 12 Monaten zwei Mal durch einen bestimmten Verstoß auffällt, gilt als Wiederholungstäter. Ein Fahrverbot wird […]
Promillegrenze: Was in Deutschland bei Alkohol am Steuer gilt
15 Feb. 2019
Bußgeldrechner: Folgen für das Überschreiten der Alkoholpromillegrenze Bußgeldkatalog: Konsequenzen für das Überschreiten der Alkoholgrenze fürs Auto Das Wichtigste zur Promillegrenze Video: Überschreiten der Promillegrenze Gesetzliche Regelungen zur Promillegrenze Bei Einführung der Promillegrenze im Jahr 1953 ging der Gesetzgeber noch bei 1,5 Promille von einer angemessenen Fahrtüchtigkeit aus. Im Laufe der Jahre wurden jedoch die Auswirkungen […]
Zeugnisverweigerungsrecht bei Blitzer und Radarfalle: Wann greift es?
29 Jan. 2019
Das Wichtigste zum Zeugnisverweigerungsrecht beim Blitzer Auch beim Blitzer gilt das Zeugnisverweigerungsrecht Kommen Blitzer und Radarfallen in Deutschland zum Einsatz, fertigen diese häufig ein Foto von Kfz inklusive Nummernschild und dem Fahrer an. Dieses Blitzerfoto dient dann als Beweismittel im Bußgeldverfahren und soll eine Identifizierung der Person hinterm Steuer ermöglichen. In vielen Fällen gestaltet sich […]