Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo

Archiv des Autors: Mathias Voigt

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)

Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

    Punkteregister in Flensburg: Auskunft einfach anfordern

    16 Jan. 2019

    Das Wichtigste zum Punkteregister in Flensburg Wozu das Punkteregister in Flensburg dient Manche Ordnungswidrigkeiten im Verkehr sind so schwer, dass sie mit einem oder mehr Punkten im Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg eingetragen werden. Der Zweck dahinter ist einfach: Es soll vor allem Wiederholungstätern einen Riegel vorschieben, indem sozusagen eine Obergrenze festgelegt wird. Ab einem Punktestand […]

    Punkte im Verkehr: Welches System steckt dahinter?

    15 Jan. 2019

    Das Wichtigste zu Punkten im Straßenverkehr Was sind Punkte im Verkehr eigentlich? Sie sind gefürchtet und doch oft unterschätzt: Punkte im Verkehr. Autofahrer wissen, dass manche Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr nicht nur ein Bußgeld nach sich ziehen, sondern auch im Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg eingetragen werden. Je nach Schwere des Vergehens können ein, zwei oder drei […]

    Qualifizierter Rotlichtverstoß: Es geht nur um Sekunden!

    19 Nov. 2018

    Bußgeldtabelle beim Rotlichtverstoß Bußgeldrechner: Rotlichtverstoß Das Wichtigste zum qualifizierten Rotlichtverstoß Das Rotlicht einer Ampel ordnet nach § 37 Straßenverkehrsordnung (StVO) an: „Halt vor der Kreuzung“. Weil viele Fahrer dazu neigen, dies zu ignorieren, gibt es Mittel und Wege einen Rotlichtverstoß zu ermitteln und entsprechend zu ahnden. Dabei wird zwischen den zwei Arten eines Rotlichtverstoßes unterschieden. […]

    Führerschein der Klasse 1b hat noch nicht ausgedient

    16 Nov. 2018

    Das Wichtigste zum Führerschein der Klasse 1b Mit der Führerscheinreform 2013 änderten sich die Führerscheinklassen größtenteils. Die Umsetzung der EU-Führerschein-Richtlinie diente in erster Linie der Vereinheitlichung innerhalb Europas. Das bedeutet aber nicht, dass der alte Führerschein der Klasse 1b heute ungültig ist. Sie können den Führerschein einfach umschreiben lassen, müssen dies aber nicht sofort tun. […]

    Führerschein auf Probe: Drohen beim Unfall mit Blechschaden Probezeitmaßnahmen?

    30 Okt. 2018

    Das Wichtigste zum Blechschaden in der Probezeit Nicht nur eine Frage der Schuld Zunächst kommt es bei einem Unfall in der Probezeit darauf an, ob Sie diesen selbst verursacht haben. Ist das nicht der Fall, haben Sie auch keine Verlängerung der Probezeit zu befürchten. Tragen Sie jedoch die Schuld (oder eine Teilschuld), spielt es eine […]

    Punkte in der Probezeit und ihre Auswirkungen auf den Führerschein

    26 Okt. 2018

    Das Wichtigste zu Punkten während der Probezeit Auch Führerscheinneulinge können Punkte kassieren Können Fahranfänger während der Probezeit auch Punkte in Flensburg bekommen, z. B. wenn Sie während der Probezeit geblitzt werden? Ja. Wie bei Autofahrern, die den Führerschein schon etwas länger haben, können Fahranfänger Punkte kassieren. Die Probezeit kann sich infolgedessen verlängern. Außerdem riskiert der […]

    2 Mal geblitzt: Wird die Probezeit verlängert?

    26 Okt. 2018

    Bußgeldrechner: Geschwindigkeits­überschreitung Das Wichtigste, wenn Sie 2 Mal in der Probezeit geblitzt wurden Video: In der Probezeit geblitzt Fahranfängern droht die verlängerte Probezeit Weil Fahranfänger sich im Straßenverkehr erst noch bewähren müssen, werden sie in den ersten zwei Jahren nach dem Erwerb des Führerscheins besonders streng beobachtet. Verstöße während der Probezeit werden bei Fahranfängern strenger […]

    Probezeitverlängerung: Es kommt auf den Verstoß an

    06 Sep. 2018

    Das Wichtigste zur Probezeitverlängerung Auch als Video: Alles zur Probezeitverlängerung Eine Probezeitverlängerung ist möglich Fahranfänger müssen sich nach dem erstmaligen Erwerb der Fahrerlaubnis im Straßenverkehr bewähren. Zwei Jahre lang gelten für sie besonders strenge Regeln. Beispielsweise gilt für Fahranfänger eine Promillegrenze von 0,0 Promille. Wer während dieser Zeit eine Verkehrsordnungswidrigkeit begeht, muss mit einer Probezeitverlängerung […]

    B-Verstoß: Auswirkungen auf Führerschein und Probezeit

    06 Sep. 2018

    Das Wichtigste zum B-Verstoß Video: A- und B-Verstoß – Konsequenzen für Fahranfänger Fahranfänger stehen in der Probezeit unter besonderer Beobachtung Schwerwiegende Ordnungswidrigkeiten oder Verkehrsstraftaten gehören der Kategorie A an (A-Verstöße). Ein B-Verstoß gilt als weniger schwerwiegendes Vergehen. Trotzdem sind die Konsequenzen bei A- und B-Verstoß in der Probezeit sehr ähnlich. Probezeitverlängerung, Aufbauseminar, Verwarnung, verkehrspsychologische Beratung […]

    Einspruch gegen den Führerscheinentzug: Das sollten Sie wissen!

    13 Aug. 2018

    Das Wichtigste zum Einspruch gegen den Führerscheinentzug Einspruch gegen den Führerscheinentzug – aufs richtige Rechtsmittel kommt es an! Es ist schon schwer genug gegen ein Fahrverbot vorzugehen. Nur wer gute Gründe hat, kann eine Verkürzung oder Umwandlung des Fahrverbots in ein Bußgeld erwirken. Weil der Führerscheinentzug eine wesentlich härtere Strafe darstellt, die auch nur bei […]

    « 1 … 7 … 18 »

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss