Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Kfz-Versicherung-Vergleich
  • BMW-Versicherung

BMW-Versicherung – Welchen Versicherungsschutz gibt es?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

FAQ: BMW-Versicherung

Über welche Versicherung sollte jeder BMW verfügen?

Grundsätzlich muss jeder Fahrzeughalter eine Haftpflichtversicherung für sein Kfz abschließen. Demzufolge ist dies auch eine verpflichtende Versicherung für Ihren BMW.

Was sollten Sie bedenken, wenn Sie ein Motorrad von BMW versichern lassen möchten?

Was Sie beachten sollten, wenn Sie eine BMW-Motorrad-Versicherung abschließen möchten, erfahren Sie hier.

Können die Kosten für die Versicherung je nach BMW-Modell unterschiedlich hoch ausfallen?

Ja. Je nachdem, welches Modell von BMW Sie Ihr Eigen nennen, kann dies die Höhe der Versicherungsprämie beeinflussen. Hier können Sie kostenlos Versicherungen für Ihren BMW vergleichen.

Benutzen Sie jetzt unseren Kfz-Versicherungsvergleich

Wofür eine gute Autoversicherung beim BMW hilfreich ist

Inhalt

  • FAQ: BMW-Versicherung
    • Benutzen Sie jetzt unseren Kfz-Versicherungsvergleich
  • Wofür eine gute Autoversicherung beim BMW hilfreich ist
    • Was es bei der BMW-Autoversicherung für Optionen gibt
    • Was ist bei einer BMW-Motorrad-Versicherung zu beachten?
    • BMW-Versicherung: Die Kosten berechnen lassen
Eine BMW-Versicherung ist für den Besitzer sehr vorteilhaft.
Eine BMW-Versicherung ist für den Besitzer sehr vorteilhaft.

Eine richtige Kfz-Versicherung kann Ihnen als Automobilliebhaber und BMW-Besitzer einiges an Sorgen abnehmen.

Zudem ist in Deutschland laut Pflichtversicherungsgesetz eine Haftpflicht für jeden Fahrer eines Fahrzeuges im Straßenverkehr Pflicht.

Der wertvolle Besitz soll zudem im täglichen Leben, öffentlichen Straßenverkehr und auf Reisen abgesichert sein.

Welche Möglichkeiten bei einer BMW-Versicherung existieren und worauf Sie im Allgemeinen Acht geben sollten, erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber.

Was es bei der BMW-Autoversicherung für Optionen gibt

Der Basisschutz bei einer BMW-Versicherung umfasst die gängige Haftpflicht, die nicht nur dringend benötigt wird, sondern auch verpflichtend ist. Hier wird ein Versicherungsschutz mit den wichtigsten Leistungen geboten. Der Deckungssumme ist hierbei meist vorab festgelegt und umfasst ca. 100 Mio. Euro im Fall von Personen- und Sachschäden, die durch eigenes Verschulden bei einem Verkehrsunfall entstanden sind. Zudem können weitere Versicherungspunkte hinzugebucht werden. Bei einer BMW-Versicherung ist es daher nicht unüblich eine Kaskoversicherung als Zusatzoption in Betracht zu ziehen.

Eine Autoversicherung für den BMW, zumindest eine Haftpflicht, ist Pflicht für jeden Fahrer.
Eine Autoversicherung für den BMW, zumindest eine Haftpflicht, ist Pflicht für jeden Fahrer.

Eine Teilkasko- oder auch Vollkaskoversicherung wird dabei meist angeboten. Die Teilkaskoversicherung sichert Schäden ab, welche durch Umwelt- oder Tiereinflüsse an Ihrem BMW entstanden sind, wogegen Sie als Fahrer allerdings nichts bewirken konnten und somit die leidtragende Person sind. Eine Vollkaskoversicherung gilt als Rundumschutz. Denn bei dieser Versicherungsart werden zusätzlich noch die Kosten übernommen, die bei einem Verkehrsunfall durch Eigenverschulden entstanden sind. Auch Sachschäden durch Vandalismus sind bei einer Vollkasko abgedeckt.

Was ist bei einer BMW-Motorrad-Versicherung zu beachten?

Wenn Sie ein Motorrad von BMW haben, können Sie dies über den Fachhändler, also Ihren BMW-Partner versichern lassen oder sich gesondert eine Versicherungsgesellschaft Ihrer Wahl suchen. Auch hier ist eine Haftpflicht notwendig. Wer als Motorradfahrer ohne Haftpflichtversicherung fährt, handelt strafbar.

Da jeder Versicherer auch hier individuelle Angebote und Konditionen festlegt, kann nicht für jedes Motorrad pauschal eine Kostenaufstellung angegeben werden.

Daher sollten Sie diese vorher anhand Ihrer genauen Angaben zu Ihrem BMW-Motorrad erfragen.

BMW-Versicherung: Die Kosten berechnen lassen

Eine BMW X5 oder 1er Versicherung unterscheidet sich nicht zwingend in den Kosten der Versicherungsprämie voneinander. Auch wenn bei einer BMW-Versicherung das Fahrzeugmodell durchaus eine Rolle bei der Berechnung der Kosten für den monatlichen Versicherungsbeitrag spielen kann, ist dies meist vom Versicherungsanbieter und weiteren Punkten abhängig.

So kann das Baujahr des Autos entscheidend sein, genauso wie der Nutzen (privat oder gewerblich) und ob es sich um einen Neuwagen handelt.

Gut zu wissen: Da bei Personen, die tagtäglich ihr Fahrzeug für lange Wege nutzen, ein höheres Unfallrisiko besteht, sollten diese Fahrer einen dementsprechend höheren Schutz wählen. Durch einen zusätzlichen Tarif können allerdings die Versicherungskosten etwas höher sein als gewöhnlich.

Es empfiehlt sich daher, dass Sie sich vorher bei einem Versicherungsberater genau erkunden, mit welchen Kosten Sie zu rechnen haben. Dieser fragt alle nötigen Angaben ab, die für eine Berechnung des Betrages wichtig sind und kann Ihnen so sicher sagen, wie die Zahlung für Ihre BMW-Versicherung ausfällt.

Weitere Ratgeber

  • Škoda-Versicherung – Welche Versicherungsoptionen gibt es?
  • Audi-Versicherung – Diese Möglichkeiten stehen zur Verfügung
  • SV-Versicherung für Kfz - Regionalversicherer der Sparkassen
  • AXA-Kfz-Versicherung - Drei Tarife für volle Flexibilität
  • Kfz-Versicherung-Vergleich: Worauf kommt es bei der Autoversicherung an?
  • Motorrad­führerschein – Die Königsklasse für das Motorrad
  • Mannheimer-Kfz-Versicherung - Teil des Continentale Versicherungsverbunds
  • ALTE LEIPZIGER: Die Kfz-Versicherung mit drei Tarifen
  • R+V-Kfz-Versicherung - Versicherer der genossenschaftlichen FinanzGruppe
  • Ein Fahrverbot aufteilen oder zusammenlegen – unmöglich?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Bildnachweise

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss