Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldbescheid ignorieren

Bußgeldbescheid ignorieren schützt vor Strafe nicht

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Thema „Bußgeldbescheid ignorieren“

Was passiert, wenn ich einen Bußgeldbescheid ignoriere?

Hier erfahren Sie, welche Konsequenzen drohen, wenn Sie einen Bußgeldbescheid einfach ignorieren.

Wann tritt die Rechtskraft ein?

Der Bußgeldbescheid wird zwei Wochen nach der Zustellung rechtskräftig, sofern keine Rechtsmittel eingelegt werden.

Kann ich einen Bußgeldbescheid ignorieren, wenn die Ordnungswidrigkeit bereits verjährt ist?

Nein. Auch in diesem Fall müssen Sie schriftlich einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen.

Per Ignoranz die Strafe umgehen?

Einen Bußgeldbescheid zu ignorieren, kann weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen.
Einen Bußgeldbescheid zu ignorieren, kann weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen.

Um eine möglichst sichere Fahrt für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, definiert die Straßenverkehrsordnung (StVO) Regeln und Pflichten von Kfz-Fahrern. Dabei gibt es beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungen oder unterschiedliche Verkehrsschilder, die dem Fahrenden ein konkretes Verhalten vorgeben.

Wird gegen diese Regelungen verstoßen, folgen Sanktionen laut Bußgeldkatalog. Diese können in Form eines Bußgelds, Punkten in Flensburg oder als Fahrverbot auftreten. In besonders schweren Fällen ist auch der Entzug der Fahrerlaubnis denkbar.

Die Strafen werden dem Verkehrssünder in einem Bußgeldbescheid mitgeteilt. Dem kann ein Anhörungsbogen vorausgehen. Doch was passiert, wenn Sie den Bußgeldbescheid einfach ignorieren? Dieser Frage widmet sich der folgende Ratgeber.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Thema „Bußgeldbescheid ignorieren“
  • Per Ignoranz die Strafe umgehen?
  • Die Anhörung im Bußgeldverfahren ignorieren
  • Bußgeldbescheid ignorieren: Konsequenzen
    • Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen

Die Anhörung im Bußgeldverfahren ignorieren

In einem Anhörungsbogen hat der Betroffene die Gelegenheit, sich zu den Vorfällen zu äußern. Dabei kann beispielsweise angegeben werden, dass er zum Tatzeitpunkt nicht der Fahrzeugführer war. Ist dies der Fall, wird in einem zweiten Schritt ein Zeugenfragebogen verschickt.

Den Anhörungsbogen, also quasi den Vorgänger vom Bußgeldbescheid, zu ignorieren ist nicht ratsam. Auch wenn Sie die Tat nicht begangen haben, sind Sie verpflichtet, zumindest Ihre Kontaktdaten in dem Schreiben anzugeben und dieses zurückzusenden.

Die Rücksendung mit ihren Daten muss innerhalb einer Woche erfolgen. Sollten Sie die Anhörung im Bußgeldverfahren ignorieren, können Sanktionen folgen. So kann Sie die Polizei beispielsweise auf das Revier vorladen und zu dem Vorgang befragen. Dieser Termin ist verpflichtend und muss wahrgenommen werden.

Meist geht ein Anhörungsbogen dem Bußgeldbescheid voraus. In diesem kann der Betroffene zu den Vorfällen Stellung nehmen. Er ist verpflichtet, innerhalb einer Woche auf das Schreiben der Behörde zu reagieren.

Bußgeldbescheid ignorieren: Konsequenzen

Auch wenn Sie die Anhörung im Bußgeldverfahren ignorieren, können Sanktionen folgen.
Auch wenn Sie die Anhörung im Bußgeldverfahren ignorieren, können Sanktionen folgen.

Wird Ihnen der Bußgeldbescheid zugestellt, so ist in diesem die Höhe des Bußgelds angegeben. Des Weiteren finden Sie dort eine Kontoverbindung, damit Sie die Überweisung tätigen können. Halten Sie das Bußgeld für ungerechtfertigt, so empfiehlt es sich nicht, den Bußgeldbescheid einfach zu ignorieren.

Reagieren Sie nicht auf das Schreiben, so wird der Bescheid nach einer Frist von zwei Wochen rechtskräftig und ist damit bindend. In diesem Fall müssen Sie die Geldstrafe bezahlten. Tun Sie dies nicht, weil Sie den Bußgeldbescheid ignorieren, erhalten Sie in einem ersten Schritt eine Mahnung samt Zahlungsaufforderung.

Erhält die Behörde erneut keine Reaktion von Ihnen, kann diese einen Vollstreckungsbescheid beantragen. Ist dieser genehmigt, wird er von einem Gerichtsvollzieher oder Vollstreckungsbeamten des Finanzamtes ausgeführt.

Entziehen Sie sich auch dieser Maßnahme, kann eine Erzwingungshaft angeordnet werden.

Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen

Einen Bußgeldbescheid zu ignorieren, kann also weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Sind Sie mit dem Schreiben der Behörde nicht einverstanden oder ist dieses fehlerhaft, können Sie einen Einspruch einlegen.

Dieser kann schriftlich erfolgen. Auch hier ist unbedingt die zweiwöchige Frist zu berücksichtigen. Vergessen Sie bei Ihrem Einspruch gegen den Bußgeldbescheid nicht die Dauer, die für den Versand notwendig ist. Hat der Bescheid erst einmal die Rechtskraft erlangt, ist ein Einspruch nicht mehr möglich. Sind Sie nicht sicher, ob ein solcher gerechtfertigt ist, kann Ihnen ein Anwalt für Verkehrsrecht beratend zur Seite stehen.

Auch wenn das Schreiben der Behörde ungerechtfertigt ist, sollten Sie einen Bußgeldbescheid niemals ignorieren. Es besteht immer die Option, einen Einspruch einzulegen.

Bildnachweise: istockphoto.com/Vladstudioraw, fotolia.com/Kzenon

Weitere Ratgeber

  • Bußgeldbescheid: Welche Frist gilt für Zustellung und Einspruch?
  • So können Sie Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen
  • Wie lange dauert ein Bußgeldbescheid bzw. dessen Zustellung?
  • Einspruch gegen den Bußgeldbescheid: Mit welcher Begründung?
  • Ist ein Bußgeldbescheid ohne Unterschrift gültig?
  • Bußgeldbescheid: Falscher Name angegeben?
  • Bußgeldbescheid prüfen: Worauf Sie achten sollten
  • Beim Bußgeldbescheid Einspruch erheben: Welche Kosten kommen auf Sie zu?
  • Bußgeldbescheid trotz Zahlung - ist das möglich?
  • Inhalt vom Bußgeldbescheid: Immer auf Vollständigkeit prüfen

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss