Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Führerschein bestehen

Führerschein bestehen: Nützliche Tipps für Fahrschüler

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Thema „Führerschein bestehen“

Wie kann man den Führerschein bestehen?

Damit Sie die Ausbildung zum Führerschein bestehen können, müssen Sie eine hohe Lernbereitschaft und eine gute Konzentration mitbringen. Wichtig ist, dass Sie auf Ihren Fahrlehrer hören und dessen Ratschläge berücksichtigen. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis gilt: Übung in der Fahrschule macht den Meister.

Wie können Sie in der Theorie die Prüfung bestehen?

Für die Theorieprüfung ist eine gute Vorbereitung wichtig. Sämtliche mögliche Prüfungsfragen sind frei zugänglich, sodass Sie diese immer und immer wieder üben können. Haben Sie Themengebiete, die Ihnen vermehrt Schwierigkeiten bereiten, sollten Sie diese noch einmal mit dem Fahrlehrer besprechen.

Welches Verhalten ist bei der Praxis richtig, um den Führerschein zu bestehen?

Bei der praktischen Fahrprüfung müssen Sie genau auf die Anweisungen des Fahrprüfers achten. Führen Sie diese aus und bewahren Sie stets Ruhe. Sie sollten immer einen Blick in die Spiegel werfen und das Verkehrsgeschehen im Blick haben.

In der Fahrschule bestehen: So gelangen Sie zur Fahrerlaubnis

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Thema „Führerschein bestehen“
  • In der Fahrschule bestehen: So gelangen Sie zur Fahrerlaubnis
    • Erster Schritt: Die Theorieprüfung bestehen
    • Zweiter Schritt: Die praktische Fahrprüfung bestehen
  • Wie kann ich den Führerschein bestehen? Tipps für Theorie und Praxis
Führerschein bestanden: Die Bescheinigung Ihrer Fahrerlaubnis erhalten Sie umgehend ausgehändigt.
Führerschein bestanden: Die Bescheinigung Ihrer Fahrerlaubnis erhalten Sie umgehend ausgehändigt.

Wollen Sie den Führerschein bestehen, sind Theorie und Praxis vonnöten. Zunächst einmal müssen Sie eine geeignete Fahrschule finden und sich dort anmelden. Dann empfiehlt es sich, ein paar Stunden des Theorieunterrichts zu besuchen.

Haben Sie sich mit den grundlegenden Verkehrsregeln auseinandergesetzt, können Sie Ihre ersten praktischen Fahrstunden buchen. Der Fahrlehrer ist dabei stets an Ihrer Seite und kann in brenzligen Situationen eingreifen.

Damit Sie für die Theorieprüfung zugelassen werden können, müssen Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtstunden für den Führerschein absolvieren. Bestehen Sie die Prüfung und haben Sie die Sonderfahrten absolviert, kann eine Zulassung für die praktische Fahrprüfung erfolgen.

Erster Schritt: Die Theorieprüfung bestehen

Um die Theorieprüfung für den Führerschein zu bestehen, dürfen Sie die maximale Anzahl der Fehlerpunkte nicht überschreiten.
Um die Theorieprüfung für den Führerschein zu bestehen, dürfen Sie die maximale Anzahl der Fehlerpunkte nicht überschreiten.

Wollen Sie den Führerschein bestehen, ist die Theorie der erste wichtige Schritt. Die Prüfung findet beim TÜV oder der Dekra an einem Computer statt. Sie müssen Fragen zu unterschiedlichen Themengebieten im Multiple-Choice-Verfahren beantworten.

Jede Frage verfügt über eine Wertigkeit bis fünf. Beantworten Sie diese falsch oder kreuzen Sie eine richtige Antwort nicht an, erhalten Sie, je nach Wertigkeit, Fehlerpunkte. Überschreiten Sie die maximal zulässige Anzahl an Fehlerpunkten, gilt die Theorieprüfung für den Führerschein als nicht bestanden.

Fühlen Sie sich mit der deutschen Sprache nicht so sicher, so ist das kein Grund, dass Sie die Theorieprüfung für den Führerschein nicht bestehen sollten. Diese können Sie nämlich in der Regel auch in den nachfolgenden Sprachen absolvieren:

  • Englisch
  • Französisch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Kroatisch
  • Spanisch
  • Türkisch
  • Hocharabisch

Wichtig: Werden Sie bei einem Betrugsversuch erwischt, wird die Prüfung automatisch abgebrochen und Sie haben nicht bestanden. Zudem müssen Sie damit rechnen, dass Ihnen eine Sperrfrist auferlegt wird. In diesem Zeitraum dürfen Sie nicht erneut zur Theorieprüfung antreten.

Zweiter Schritt: Die praktische Fahrprüfung bestehen

Führerschein bestehen: Die Praxis ist die letzte Hürde.
Führerschein bestehen: Die Praxis ist die letzte Hürde.

Wenn Sie auf dem Weg zum Führerschein die Theorie bestehen, ist das quasi Ihre Eintrittskarte zur praktischen Fahrprüfung. An dieser können Sie nämlich erst teilnehmen, wenn Sie die Theorieprüfung bestanden haben.

Zudem muss Ihre Fahrschule bestätigen, dass Sie alle Sonderfahrten absolviert haben. Ist das der Fall und Ihr Fahrlehrer traut Ihnen die Prüfung zu, wird dieser Sie beim TÜV oder der Dekra anmelden. Ist der große Tag gekommen, werden Sie vor Prüfungsbeginn noch eine kleine Probefahrt mit Ihrem Fahrlehrer machen – quasi zum Aufwärmen.

Danach holen Sie den Prüfer ab. Bevor Sie losfahren wird dieser Ihnen den genauen Ablauf der praktischen Fahrprüfung erklären. Die Prüfung wird in etwa 55 Minuten (circa- 30 Minuten reine Fahrzeit) dauern, wenn Sie eine Fahrerlaubnis der Klasse B anstreben. Der Fahrprüfer wird Ihnen immer wieder Kommandos geben.

Um die Prüfung zum Führerschein zu bestehen, müssen Sie Ihr Können in drei Grundfahraufgaben (zum Beispiel Umkehren, Einparken etc.) nachweisen. Dazu kommen einige andere Fahrmanöver (beispielsweise eine Gefahrenbremsung) die der Fahrprüfer abfragen wird.

Sollten es während der Fahrt zu einer brenzligen Situation kommen, in welcher Sie sich falsch verhalten, wird der Fahrlehrer eingreifen. Sie haben dann die Prüfung zum Führerschein nicht bestanden.

Kommt es allerdings zu keinem Zwischenfall, steht nach der Prüfungsfahrt noch ein Feedbackgespräch mit dem Fahrprüfer an. Hat dieser keine groben Schlitzer erkannt, haben Sie die praktische Fahrprüfung erfolgreich gemeistert und erhalten Ihren Führerschein.

Führerschein bestanden, aber noch nicht ausgehändigt bekommen? Das ist der Fall, wenn Sie am begleiteten Fahren mit 17 teilnehmen. Sie erhalten dann erst einmal eine Bescheinigung über die bestandene Prüfung. Mit dieser dürfen Sie, sofern eine Begleitperson im Auto sitzt, am Straßenverkehr in Deutschland teilnehmen. Den „richtigen“ Führerschein erhalten Sie dann zu Ihrem 18. Geburtstag per Post.

Tipp der Redaktion: den Führerschein bestehen, hier gibt es 5 ultimative Tipps: byc-news.de

Wie kann ich den Führerschein bestehen? Tipps für Theorie und Praxis

Abschließend wollen wir Ihnen noch einige Tipps mitgeben, welche Sie nutzen können, damit Sie die theoretische und praktische Prüfung für den Führerschein bestehen:

  • Sprechen Sie über mögliche Ängste mit Ihrem Fahrlehrer.  
  • Treten Sie zu beiden Prüfungen nur an, wenn Sie sich sicher und gut vorbereitet fühlen.
  • Bewahren Sie Ruhe! Natürlich ist an beiden Prüfungstagen eine gewisse Nervosität vorhanden. Lassen Sie sich davon nicht verunsichern, sondern besinnen Sie sich auf das Gelernte.
  • Sorgen Sie dafür, dass Sie am Tag vor der Prüfung ausreichend schlafen.
  • Lassen Sie sich bei der Theorieprüfung Zeit, um die Fragen genau zu lesen. Bedenken Sie, dass auch mehrere Antwortmöglichkeiten richtig sein können.
  • Folgen Sie den Anweisungen des Prüfers. Haben Sie eine nicht verstanden, fragen Sie ruhig nach. Das bringt keine Minuspunkte!

Weitere Ratgeber

  • Sehtest für den Führerschein: Der richtige Durchblick im Straßenverkehr
  • Führerschein DE: Die Klasse für Busse mit Anhängern
  • Führerschein D1 - Fahrerlaubnis für den Kleinbus
  • Theorieprüfung für den Führerschein: Vorbereitung, Ablauf und Kosten
  • C1E: Der Führerschein für die Kombination aus LKW und Anhänger
  • B96: Erweiterung für den Führerschein der Klasse B
  • A1-Führerschein - Fahrerlaubnis für das kleine Motorrad
  • B196: Den Führerschein um diese Schlüsselzahl erweitern
  • Busführerschein D - Fahrerlaubnis für gewerbliche Personen­beförderung
  • Führerschein: Die Kosten für die mobile Selbstständigkeit

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Bildnachweise

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss