Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Führerscheinklassen
  • Bus mit Anhänger

Bus mit Anhänger fahren: Die Führerscheinklasse D1E

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zur Führerscheinklasse D1E

Wozu berechtigt die Führerscheinklasse D1E?

Welche Fahrzeuge Sie damit führen dürfen, erfahren Sie hier.

Welche Vorgaben bestehen für den Erwerb von D1E?

Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie hier.

Ist die Klasse D1E zeitlich beschränkt?

Ja, die Führerscheinklasse wird immer nur für fünf Jahre erteilt. Danach ist eine Verlängerung möglich.

Welchen Führerschein brauche ich, um einen Bus mit Anhänger zu fahren?
Welchen Führerschein brauche ich, um einen Bus mit Anhänger zu fahren?

Wenn Ihnen ein Anhänger mit 750 kg nicht ausreicht bzw. das Gepäck Ihrer Fahrgäste manchmal stark variiert und Sie für den Notfall vorbereitet sein möchten, bietet sich die Führerscheinklasse D1E an. Diese ist eine Erweiterung der Klasse D1 bzw. der Klasse DE und richtet sich vor allem an Buszüge.

Bei einem Buszug – also einem Bus mit einem Anhänger – ist im Verkehr besondere Vorsicht geboten. Einige Kraftfahrer schätzen die Länge der Busse manchmal falsch ein und verursachen so einen Unfall. Fahren Sie Busse mit Anhänger, ist dieses Risiko sogar noch größer und jeder Meter zählt.

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles rund um die Fahrerlaubnis der Klasse D1E, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Sie einen Bus mit Anhänger über 750 kg führen dürfen und wie lange ein solcher Führerschein gültig ist.

Inhalt

  • Das Wichtigste zur Führerscheinklasse D1E
  • Die Fahrzeugtypen der Führerscheinklasse D1E
  • Bus mit Anhänger über 750 kg führen: Die Voraussetzungen
    • Die Ausbildung zum Bus fahren mit Anhänger über 750 kg
    • Wie lange ist die Klasse D1E gültig?

Die Fahrzeugtypen der Führerscheinklasse D1E

Auch in der Klasse D1 ist es möglich, einen Bus mit Anhänger zu fahren. Was die beiden Führerscheinklassen jedoch unterscheidet, ist das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers. Folgende Fahrzeuge können mit einem Führerschein der Klasse D1E gefahren werden:

  • Fahrzeuge der Klasse D1, die maximal 8 Meter lang sind und zwischen 8 und 16 Fahrgäste beherbergen können. Der Fahrer wird an dieser Stelle jedoch nicht mitgezählt.
  • Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg.

Bus mit Anhänger über 750 kg führen: Die Voraussetzungen

Die wohl wichtigste Voraussetzung, um einen Buszug in der Klasse D1E steuern zu können, ist der Vorbesitz der Klassen D1 und B. Sie können es sich natürlich auch leicht machen und die Führerscheinklassen D1 und D1E parallel erwerben. Dazu müssen Sie jedoch in der Regel das 21. Lebensjahr vollendet haben.

Es existieren Ausnahmen, in denen das Mindestalter verringert werden kann. Befinden Sie sich beispielsweise in der Ausbildung zum Berufskraftfahrer oder einer ähnlichen Ausbildung, dann können Sie einen Bus mit Anhänger über 750 kg auch schon mit 18 Jahren führen.
Die Führerscheinklasse D1E ist auch in der Schweiz gültig.
Die Führerscheinklasse D1E ist auch in der Schweiz gültig.

Des Weiteren haben angehende Busfahrer die Pflicht, an einer körperlichen Eignungsprüfung, einer augenärztlichen Untersuchung, sowie einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen, bevor Sie einen Bus mit Anhänger in der Klasse D1E führen dürfen.

Seit der Reform der Führerscheinklassen 2013 ist der D1E-Schein für Busse in der Schweiz ebenfalls gültig. Wenn Sie sich jedoch entschließen, dort zu leben, müssen Sie sich nach spätestens einem Jahr einen schweizerischen Führerschein besorgen.

Die Ausbildung zum Bus fahren mit Anhänger über 750 kg

Ein halbes Jahr, bevor Sie das Mindestalter für den D1E-Führerschein erreichen, können Sie mit dem Unterricht in der Fahrschule beginnen. Es ist zudem möglich, die praktische Prüfung einen Monat vor dem 18. bzw. 21. Geburtstag abzulegen.

Sowohl der theoretische Unterricht als auch die Theorieprüfung fallen bei einem Führerschein der Klasse D1E weg, da die Kenntnisse bereits in der Prüfung zum D1-Schein geprüft wurden. Die praktische Prüfung dauert in der Regel 70 Minuten.

Nachdem Sie die Führerscheinprüfung erfolgreich hinter sich gebracht haben, sind Sie nicht nur im Besitz eines D1E-Führerscheins, sondern dürfen ebenso Fahrzeuge der Führerscheinklasse BE im öffentlichen Verkehr steuern. Haben Sie im Vorfeld die Klasse C1 besessen, haben Sie durch den Führerschein der Klasse D1E automatisch auch die Berechtigung, Fahrzeuge der Klasse C1E zu führen.

Wie lange ist die Klasse D1E gültig?

Einen Buszug dürfen Sie in der Führerscheinklasse D1E immer nur fünf Jahre lang fahren. Die Fahrerlaubnis wird stets nur auf diesen Zeitraum erteilt. Ist diese Frist abgelaufen, müssen Sie den D1E-Schein verlängern.

Dazu benötigen Sie als Fahrer gewisse medizinische Nachweise, die eine ärztliche Untersuchung sowie einen Sehtest miteinschließen. Ab der Vollendung des 50. Lebensjahres müssen Busfahrer außerdem ihre körperliche Belastungsfähigkeit untersuchen lassen. Bestehen Sie alle Tests, erhalten Sie jeweils ein ärztliches Gutachten, welches Sie bei der Führerscheinbehörde vorzeigen müssen, um Ihren D1E-Führerschein für Busse verlängern zu können.

Bildnachweise: fotolia.com/© autofocus67, fotolia.com/© marko

Weitere Ratgeber

  • Anhänger­führerschein: Wenn mehr transportiert werden muss
  • C1E: Der Führerschein für die Kombination aus LKW und Anhänger
  • B96: Erweiterung für den Führerschein der Klasse B
  • Mindestalter beim Führerschein: Wie alt Sie zum Fahren sein müssen
  • Quad-Führerschein: Unterwegs im Gelände
  • Ist ein ausländischer Führerschein auch in Deutschland gültig?
  • Führerschein verloren: Was jetzt?
  • Begleitetes Fahren: Der Führerschein mit 17 Jahren
  • Fahren ohne Führerschein: Folgen einer fehlenden Bescheinigung
  • Führerschein der Klasse 1a: Bedeutung

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss