Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Führerscheinklassen
  • Quad-Führerschein

Quad-Führerschein: Unterwegs im Gelände

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Quad-Führerschein

Existiert ein spezieller Quad-Führerschein?

Nein, eine gesonderte Führerscheinklasse gibt es für die ATV nicht.

Mit welchem Führerschein darf ich ein Quad fahren?

Abhängig von der Leistung und des Einsatzbereiches des Quads können die Führerscheinklassen B, AM und L dazu berechtigen.

Wann benötige ich fürs Quad keinen Führerschein?

Das Fahren ohne Führerschein ist in der Regel auf Privatgeländen möglich.

Quad: Welcher Führerschein wird für den Spaß im Gelände benötigt?
Quad: Welcher Führerschein wird für den Spaß im Gelände benötigt?

Bei einem Quad handelt es sich um ein vierrädriges Kraftfahrzeug mit Sitzbank. Es verfügt über einen Allradantrieb und ist dadurch geländegängig. Aus diesem Grund ist auch die Bezeichnug als „all terrain vehicle“ (ATV) geläufig. Quads dürfen trotzdem nur auf öffnetlichen Straßen fahren, eine Nutzung auf Fortstwegen und in der freien Natur ist untersagt.

Da es sich beim ATV um ein motorisiertes Fahrzeug handelt, ist beim Quad eine Fahrerlaubnis erforderlich. Doch welche Führerscheinklasse ist für ein Quad notwendig und welche Unterschiede gibt es?

Helmpflicht beim Quad
Laut § 21 StVO müssen Fahrer sowie Beifahrer von offenen, drei oder mehrrädirigen Kraftfahrzeugen einen Helm tragen, wenn ihre bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit bei mehr als 20 km/h liegt. Notwendig ist dies, weil diese Fahrzeuge, zu den auch Quads zählen, keine vorgeschriebenen Sicherheitsgurte besitzen und deshalb ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Quad-Führerschein
  • Welcher Führerschein ist für ein Quad notwendig?
    • Quad mit Führerschein AM
    • Quad mit Führerschein L
    • Quad mit Führerschein B
  • Quad fahren ohne Führerschein

Welcher Führerschein ist für ein Quad notwendig?

Zu Beginn soll gleich festgehalten werden: Ein ausschließlicher Quad-Führerschein existiert nicht. Welchen Führerschein Sie fürs Quad benötigen hängt vielmehr davon ab, wie dieses zugelassen wurde. Die Zulassung richtet sich unter anderem nach dem Gewicht des Kraftfahrzeugs, nach der Fahrleistung und nach dem Gebrauchszweck.

Welche Möglichkeiten es bei der Zulassung eines Quads gibt, zeigt die folgende Auflistung:

  • als vierrädriges Leicht-Kfz mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h und einem Hubraum von maximal 50 ccm
  • als land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschine bis 40 km/h
  • als vierrädriges Kfz zur Personenbeförderung bis 400 kg Leergewicht und bis 15 Kilowatt
  • als vierrädriges Kfz zur Güterbeförderung bis 550 kg Leergewicht und bis 15 Kilowatt
  • als Pkw

Quad mit Führerschein AM

Egal mit welcher Führerscheinklasse, für ein Quad gilt immer Helmpflicht. Durch diese soll die Sicherheit von Fahrer und Beifahrer erhöht werden.
Egal mit welcher Führerscheinklasse, für ein Quad gilt immer Helmpflicht. Durch diese soll die Sicherheit von Fahrer und Beifahrer erhöht werden.

Die Klasse AM gilt hauptsächlich für Mopeds, also Kleinkrafträder mit Verbrennungsmotor und ist auch als Rollerführerschein bekannt. Die verkehrsrechtlichen Vorschriften besagen, dass Fahrzeuge, die mit dem Führerschein Klasse AM gefahren werden dürfen, die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und den Hubraum von 50 ccm nicht überschreiten dürfen.

Diese bauartbedingten Voraussetzungen muss auch das Quad erfüllen, damit die Zulassung als vierrädriges Leicht-Kfz möglich und das Fahren unter der Führerscheinklasse AM erlaubt ist. Als Leicht-Kfz ist das Quad von der Steuer befreit und bedarf nur eines einfachen Versicherungskennzeichens. Dieses belegt, dass das bei einer Versicherung gemeldet ist . Der Quad-Führerschein mit 16 ist durch die Führerscheinklasse AM möglich.

Quad mit Führerschein L

Land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen, die eine maximale Geschwindigkeit von 40 km/h erreichen, dürfen mit dem Führerschein der Klasse L gefahren werden. Ebenso eingeschlossen sind selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Stapler und Futtermischwagen bis 25 km/h.

Wird ein Quad als landwirtschaftliche Zugmaschine unter den zuvor erwähnten gesetzlichen Vorgaben zugelassen, gilt auch für dieses die Klasse L und eine Fahrerlaubnis kann bereits mit 16 Jahren erteilt werden.

Um Quad fahren mit 16 Jahren zu ermöglichen, müssen die Fahrzeuge generell auf 45 km/h gedrosselt werden.

Quad mit Führerschein B

Die Klasse B beim Führerschein beschreibt den normalen Pkw-Führerschein, welcher auch als Quad-Führerschein genutzt werden kann. Dieser Tatsache sind sich wahrscheinlich viele der 70 Prozent der Deutschen, die diesen Führerschein besitzen, nicht einmal bewusst.

Mit der Zulassung als vierrädriges Kfz zur Personen- beziehungsweise Güterbeförderung unterliegen Quads der Steuerpflicht und benötigen den Nachweis einer Versicherung.

In wenigen Fällen wurden Quads auch regulär als Pkw zugelassen. Häufig scheitert dies aber aufgrund der Überschreitung der Geräuschgrenzwerte von 74 dB, die sich durch die motorradtypische Bauweise begründen lässt. Wurde das Quad als Pkw anerkannt, so muss der Fahrer auch der Mitführpflicht von Warndreieck, Verbandskasten und Wanrweste nachkommen.

In Deutschland ist es zumeist notwendig die Leistung von Quads im Straßenverkehr zu drosseln. Ein Manipulation des Fahrzeugs oder Tuning führt in vielen Fällen zum Verlust des Versicherungsschutzes und kann ggf. sogar strafbar sein. Wer z. B. unzulässige Xenon-Scheinwerfer einbaut kassiert unter Umständen ein Bußgeld wegen Erlöschen der Betriebserlaubnis.

Quad fahren ohne Führerschein

Auch mit einem Quad-Führerschein darf mit dem ATV nur auf öffentlichen Straßen oder Privatgeländen gefahren werden.
Auch mit einem Quad-Führerschein darf mit dem ATV nur auf öffentlichen Straßen oder Privatgeländen gefahren werden.

Quads werden meist im Zuge von Freizeit­aktivitäten eingesetzt. Eine Tatsache, die sich eine Vielzahl von Unternehmen zu nutzen machen und Stunden auf den ATV für die gesamte Familie anbieten. Doch wie ist es möglich, dass bereits Kinder, wenn auch unter Anleitung und Beaufsichtigung, diese Fahrzeuge steuern dürfen?

Diese Firmen ermöglichen es, Quad zu fahren (ohne Führerschein) auf Privatgrundstücken. Auf privaten Grund und Boden wird kein Führerschein für das Quad noch für sonstige Kfz benötigt, solange das Grundstück nicht an öffentliche Straßen angebunden ist. Zusätzlich dazu ist das Einverständnis des Grundstücksbesitzers Bedingung.

Eine gesonderte Quad-Führerscheinklasse existiert nicht, viele Autofahrer besitzen einen Quad-Führerschein indirekt durch bereits bestehende Fahrerlaubnisse.

Bildnachweise:  fotolia.com/© byrdyak, istockphoto.com/© ozzikat, istockphoto.com/© faslooff

Weitere Ratgeber

  • Der Führerschein CE: Ohne Gewichts­begrenzung unterwegs
  • Führerschein der Klasse 1a: Bedeutung
  • Führerschein der Klasse 1: Was bedeutet er heute?
  • Führerschein der Klasse 5: früher und heute
  • Führerschein umschreiben: So funktioniert die Führerschein­anpassung
  • Führerschein der Klasse 2: Was kann damit gefahren werden?
  • Der LKW-Führerschein: Mit mehr als 7,5 Tonnen unterwegs
  • Begleitetes Fahren: Der Führerschein mit 17 Jahren
  • Mindestalter beim Führerschein: Wie alt Sie zum Fahren sein müssen
  • Führerschein der Klasse 3 – nur veraltet oder schon ungültig?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Kommentare

  1. Jonas Z. meint

    30. August 2023 at 22:09

    Hallo Führerscheinfix Team,

    Ich habe den Führerschein Klasse L und würde mir gerne ein Quad kaufen, was darf ich da fahren und welche voraussetzungen muss ich dafür erfüllen?

    Antworten
  2. Rudi S. meint

    4. Juli 2023 at 22:06

    Ich würde mir gerne ein Roller Quad kaufen. Allerdings wusste ich nicht, ob ich dafür einen speziellen Führerschein brauche. Gut zu wissen, dass abhängig von der Leistung und des Einsatzbereiches des Quads die Führerscheinklassen B, AM und L dazu berechtigen sein können.

    Antworten
  3. Miguel meint

    11. Juli 2018 at 18:41

    Hallo Führerscheinfix ich möchte den Quad Führerschein machen und wüsste gerne noch was ich dafür brauche von euch?

    Antworten
  4. Cem T. meint

    9. Mai 2017 at 21:50

    Hallo,
    Ich bin 17 und habe den ganz normalen Autoführerschein, Quads bis wieviel ccm darf ich dann fahren ?

    Antworten
    • fuehrerscheinfix.de meint

      11. Mai 2017 at 8:59

      Hallo,

      bis zu Ihrem 18. Lebensjahr dürfen Sie Quads mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und einem Hubraum von 50 ccm fahren. Erst, wenn die Auflage einer Begleitperson entfällt, können Sie größere Maschinen fahren.

      Ihr Team von fuehrerscheinfix.de

      Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss