Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldkatalog
  • Rote Ampel überfahren
  • Gelbe Ampel überfahren

Gelbe Ampel überfahren: Gleiches Bußgeld wie beim Rotlichverstoß?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Bußgeldkatalog: Gelbe Ampel überfahren

Ver­stoßBuß­geld
Am­pel bei Gelb über­fahren, ob­wohl ein gefahr­loses An­hal­ten mög­lich ge­we­sen wäre 10 Eu­ro
Gelb­licht in Ver­bin­dung mit Rot­licht miss­ach­tet15 Eu­ro

Bußgeldrechner: Vom Ampelblitzer bei Gelb oder Rot erwischt

Das Wichtigste zur gelben Ampel

Darf ich eine gelbe Ampel überfahren?

Eigentlich nicht. Erlaubt ist das nur, wenn Sie andernfalls so stark bremsen müssten, dass Sie den nachfolgenden Verkehr gefährden oder einen Auffahrunfall verursachen würden.

Ich wurde an einer gelben Ampel geblitzt – was droht mir?

Klicken Sie hier, um einen Blick in die Bußgeldtabelle zu werfen.

Wie lange dauert die Gelbphase einer Ampel?

Die Dauer der Gelbphase richtet sich nach der Höchstgeschwindigkeit, die auf der Strecke herrscht. Hier haben wir die üblichen Gelbphasen aufgelistet.

Im Video: Infos zur Gelben Ampel

Welche Sanktionen drohen an einer gelben Ampel? Erfahren Sie mehr im Video.
Welche Sanktionen drohen an einer gelben Ampel? Erfahren Sie mehr im Video.
Über Gelb bzw. gelbe Ampel gefahren und geblitzt worden: Das Bußgeld beträgt 10-15 Euro.
Über Gelb bzw. gelbe Ampel gefahren und geblitzt worden: Das Bußgeld beträgt 10-15 Euro.

Ist die Ampel noch Orange oder schon Rot? Um nicht in die nächste Rotphase zu gelangen, geben Autofahrer meist noch rasch Gas, um eine gelbe Ampel zu überfahren. Viele wundern sich dann, wenn später ein Bußgeldbescheid ins Haus flattert.

Nur in Ausnahmefällen ist es erlaubt, eine gelbe Ampel noch zu überfahren. Ansonsten bedeutet Gelb nach § 37 Straßenverkehrsordnung (StVO): „Vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen warten“. Nicht nur eine gelbe Ampel, sondern auch andere gelbe Lichtzeichen (z. B. am Bahnübergang) dürfen nicht ignoriert werden.

Sie sind bei Gelb über die Ampel gefahren – droht eine Strafe oder „nur“ ein Bußgeld? Ist es überhaupt möglich bei gelber Ampel geblitzt zu werden? Was sieht der Bußgeldkatalog vor? Diese Fragen klären wir im Nachfolgenden.

Inhalt

  • Bußgeldkatalog: Gelbe Ampel überfahren
  • Bußgeldrechner: Vom Ampelblitzer bei Gelb oder Rot erwischt
  • Das Wichtigste zur gelben Ampel
  • Im Video: Infos zur Gelben Ampel
  • Bei Gelb geblitzt – geht das überhaupt?
    • Wann dürfen Sie eine gelbe Ampel überfahren ohne geblitzt zu werden?
  • Bußgeld für Verstöße gegen die gelbe Ampel und andere Lichtzeichen in Gelb

Bei Gelb geblitzt – geht das überhaupt?

Lösen Rotblitzer bzw. Rotlichtblitzer bei Gelb aus?
Lösen Rotblitzer bzw. Rotlichtblitzer bei Gelb aus?

Sie haben eine Ampel bei Gelb überfahren, sind geblitzt worden und fragen sich nun, ob das überhaupt zulässig ist. Tatsächlich setzt die Polizei an einer Kreuzung sogenannte Ampelblitzer ein, auch bekannt als Rotlichtblitzer.

Weil es für die Bemessung der Bußgelder eine Rolle spielt, wie lange eine Ampel bereits rot war, stellen solche Blitzer auch fest, ob eine gelbe oder rote Ampel überfahren wurde und wie lange diese schon Gelb bzw. Rot anzeigte. Ein spezieller „gelber Blitzer“ existiert jedoch nicht.

Trotzdem ist es möglich und zulässig, dass ein Blitzer auslöst, wenn Sie über eine gelbe Ampel fahren, und zwar, wenn diese während des Überfahrens auf Rot wechselt.

Wie lange eine Ampel in der Gelbphase verweilt, hängt im Übrigen von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf der jeweiligen Strecke ab. Je höher das Tempolimit, desto länger die Gelbphase. Nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO zu § 37 StVO) dauert die Gelbphase einer Ampel …

  • 3 Sekunden bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h
  • 4 Sekunden bei 60 km/h
  • 5 Sekunden bei 70 km/h

Wann dürfen Sie eine gelbe Ampel überfahren ohne geblitzt zu werden?

In Ausnahmefällen darf man bei Gelb über die Ampel fahren, und zwar, wenn es nicht mehr möglich wäre, gefahrlos anzuhalten. Eine gelbe Ampel bedeutet eigentlich, dass Sie auf das nächste Lichtzeichen warten sollen.

Dennoch kommt es vor, dass Autofahrer an einer Ampel bei Gelb geblitzt werden. Eine Strafe bzw. ein Bußgeld lässt sich nur abwenden, wenn sich nachweisen lässt, dass ein gefahrloses Bremsen nicht möglich gewesen wäre.

Sie wurden fälschlicherweise bei Orange an der Ampel geblitzt? Wurden Sie vielleicht sogar zwei Mal geblitzt oder haben Sie Zweifel an der Richtigkeit des Bußgeldbescheides, sollten Sie einen Anwalt für Verkehrsrecht konsultieren. Wenn Sie geblitzt wurden bei noch gelber Ampel, kann sich ein genauer Blick in die Akten lohnen. Vor allem, wenn Ihnen andernfalls ein teurer ggf. qualifizierter Rotlichtverstoß angelastet wird.

Bußgeld für Verstöße gegen die gelbe Ampel und andere Lichtzeichen in Gelb

Bei Gelb bzw. Orange über die Ampel gefahren und geblitzt worden – ein Bußgeld droht.
Bei Gelb bzw. Orange über die Ampel gefahren und geblitzt worden – ein Bußgeld droht.

Nicht nur an einer Ampel kann bei Gelb geblitzt werden. Eine Strafe kann beispielsweise auch drohen, wenn Sie ein gelbes oder rotes Lichtsignal an einem Bahnübergang ignorieren. Solche Warnsignale kündigen an, dass in Kürze ein Zug den Bahnübergang passieren wird. Fahrzeuge sollen warten. Nach § 38 Abs. 3 StVO warnt gelbes Blinklicht vor Gefahren, unabhängig davon, ob es ortsfest verankert ist oder von Fahrzeugen aus verwendet wird (z. B. bei Schwertransporten).

Es riskiert zwischen 10 und 15 Euro Bußgeld, wer eine gelbe Ampel überfährt. Eine Strafe droht genau genommen nicht, weil es sich nicht um eine Straftat im Sinne des Strafgesetzbuches (StGB), sondern um eine Ordnungswidrigkeit handelt.

Das sind vergleichsweise milde Konsequenzen verglichen mit Verstößen gegen besagte gelbe Warnsignale. Das kostet zwischen 240 und 350 Euro, wenn Sie eine gelb-rote Ampel/Lichtanlage überfahren, die an einem Bahnübergang vor dem herannahenden Schienenverkehr warnt. Zusätzlich erhalten Sie mindestens zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot.

Im Übrigen ist die gelbe Ampel nicht das einzige Gelblicht, bei dem ein Bußgeld droht. Auch verbotswidrig getunte Scheinwerfer (z. B. mit Xenon), können ein Bußgeld nach sich ziehen.

Bildnachweise: fotolia.com/Iulia

Weitere Ratgeber

  • Rote Ampel überfahren: Rotlichtverstoß und seine Folgen
  • Rote Ampel: Schon zum 2. Mal geblitzt?
  • Qualifizierter Rotlichtverstoß: Es geht nur um Sekunden!
  • Kann aus einem Verwarngeld ein Bußgeld werden?
  • Bußgeld zu hoch? Das können Sie tun
  • Kann man Bußgeld auch in Raten zahlen?
  • Per Ordnungswidrigkeit zum Bußgeld: Definition, Anwendungsbereich und Verjährungsfristen
  • Grüner Pfeil bei roter Ampel: Verhaltensregeln beim Abbiegen
  • Bußgeld für unzu­lässige Xenon-Scheinwerfer
  • Verwarn- oder Bußgeld vor Ort bezahlen: Wann ist das möglich?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss