Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldkatalog
  • Handy am Steuer

Geblitzt mit Handy am Steuer: Welche Strafe droht?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Bußgeldtabelle: Handy am Steuer

VerstoßPunkteBuß­geldFahr­verbotLohnt ein Einspruch?
Handy­nutzung am Steuer1100 Euro-Hier prüfen **
- mit Gefähr­dung2150 Euro1 MonatHier prüfen **
- mit Sach­beschä­digung2200 Euro1 MonatHier prüfen **

Bußgeldrechner: Handy am Steuer

Das Wichtigste zum Handyverstoß

Was droht bei einem Handyverstoß?

Wie Sie in der Tabelle hier nachlesen können, drohen ein Bußgeld von 100 Euro und ein Punkt in Flensburg.

Ist das Telefonieren am Steuer erlaubt?

Ja. Allerdings nur, wenn Sie eine Freisprecheinrichtung nutzen. Andernfalls droht ein Bußgeld.

Ich wurde mit dem Handy am Ohr geblitzt – was nun?

Sie können sowohl für den Handyverstoß, als auch für die Geschwindigkeitsüberschreitung sanktioniert werden.

Das Handy am Steuer ist ein Risiko für den Straßenverkehr.
Das Handy am Steuer ist ein Risiko für den Straßenverkehr.

Zum 19.10.2017 wurden die Bußgelder für das Telefonieren am Steuer erhöht. Der Grund dafür ist, dass Ablenkungen beim Autofahren eine sehr häufige Unfallursache sind. Wer auch nur kurz abgelenkt ist, sei es durch Essen, Rauchen oder Telefonieren, kann durch einen so verursachten Verkehrsunfall andere und sich selbst gefährden.

Wegen der Allgegenwart von Handys in unserem Alltag, die auch vor dem Straßenverkehr nicht Halt macht, hat der Gesetzgeber beschlossen, hier die Regelungen zu verschärfen. Doch wie hoch ist nun beim Telefonieren am Steuer die Strafe?

Was genau verboten und welche Nutzung erlaubt ist, erfahren Sie im Folgenden. Zudem gibt es Informationen aus dem Bußgeldkatalog Handy zu den drohenden Geldbußen, wenn das Verbot missachtet wird, ob für das Telefonieren am Steuer Punkte anfallen, und Tipps für die erlaubte Nutzung eines Handys am Steuer.

Inhalt

  • Bußgeldtabelle: Handy am Steuer
  • Bußgeldrechner: Handy am Steuer
  • Das Wichtigste zum Handyverstoß
  • Handy am Steuer – Wichtigste Infos im Video
  • Telefonieren am Steuer: Ablenkung führt zu Unfällen
    • Was ist verboten?
    • Was ist erlaubt?
    • Geblitzt mit Handy am Ohr: Welche Strafe ist zu erwarten?
    • Was muss ich mit dem Handy am Steuer beachten?
  • Im Video: Das führt zu Ablenkungen am Steuer

Handy am Steuer – Wichtigste Infos im Video

Video: Das müssen Sie zum Handyverstoß wissen.
Video: Das müssen Sie zum Handyverstoß wissen.

Telefonieren am Steuer: Ablenkung führt zu Unfällen

Ablenkungen am Steuer können vielfältige Formen annehmen: Der Fahrer ist auf der Suche nach dem Lieblingsradiosender, raucht eine Zigarette oder gibt ein Ziel in das Navigationsgerät ein. All das kann aber die Fahrleistung deutlich mindern. So lässt sich die verminderte Reaktionszeit, die zum Beispiel die Handynutzung zur Folge hat, mit einem Blutalkoholgehalt von 0,8 Promille gleichsetzen.

Das Telefon am Steuer wirkt sich negativ auf die Reaktionszeit aus.
Das Telefon am Steuer wirkt sich negativ auf die Reaktionszeit aus.

In einer heiklen Situation im Straßenverkehr kann das dann schnell sehr gefährlich werden. Denn ein Autofahrer, der das Handyverbot missachtet und beim Fahren zugleich telefoniert, hat im Durchschnitt eine doppelt so lange Reaktionszeit wie ein Autofahrer ohne Ablenkung. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h kann das bedeuten, dass sich der Anhalteweg mit Handy am Steuer um ganze 14 m verlängert. So kann es dann durchaus zu Zusammenstößen und im schlimmsten Fall zu tödlichen Unfällen kommen.

Was ist verboten?

In der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist in § 23 festgeschrieben, in welchen Fällen das Handy am Steuer nicht erlaubt ist. Es ist dann verboten, wenn das Gerät bei seiner Benutzung aufgenommen und gehalten wird und wenn bei der Bedienung der Blick vom Verkehrsgeschehen länger abgewendet wird.

Konkret heißt das, dass das Telefonieren am Steuer in der üblichen Pose, also mit dem Handy am Ohr, verboten ist, weil das Gerät hierzu aufgenommen und gehalten werden muss. Außerdem ist auch das Lesen und Schreiben von Nachrichten verboten, weil der Fahren hierbei den Blick länger abwenden muss und sich so nicht auf den Straßenverkehr konzentrieren kann. Im Internet surfen ist also aus demselben Grund auch nicht erlaubt.

Diese Regelungen gelten übrigens nicht nur für Handys, sondern auch für andere vergleichbare elektronische Geräte wie zum Beispiel Videospielgeräte, Tablets und Navigationsgeräte. Auch Videobrillen sind nicht erlaubt.

Was ist erlaubt?

Das Telefonieren am Steuer ist ohne Freisprechanlage nicht erlaubt.
Das Telefonieren am Steuer ist ohne Freisprechanlage nicht erlaubt.

Erlaubt ist das Handy am Steuer also dann, wenn es weder aufgenommen noch gehalten wird. Das Telefonieren am Steuer ist also mit einer Freisprecheinrichtung möglich. Wenn Sie Ihr Handy als Navigationsgerät benutzen möchten, so sollte es erstens per Sprachsteuerung bedient werden und zweitens in einer Halterung verankert sein, da Sie es im Auto nicht in der Hand benutzen dürfen. Außerdem ist die Nutzung erlaubt, wenn der Motor komplett ausgeschaltet ist.

Doch Vorsicht: Das automatische Abschalten des Motors im Verbrennungsbetrieb oder das Ruhen des elektrischen Antriebs fällt nicht hierunter, es gilt also nicht als vollständiges Abschalten. Falls Ihr Fahrzeug sich also vor einer roten Ampel ausschaltet (Start-Stopp-Automatik), dürfen Sie dennoch nicht Ihr Telefon am Steuer in die Hand nehmen, um damit jemanden anzurufen oder eine Nachricht zu schreiben. Denn auch dann droht für das Handy am Steuer ein Bußgeld.

Eine Ausnahme besteht für Straßenbahn- und Busfahrer: Diese dürfen elektronische Geräte, zum Beispiel zum Fahrkartenverkauf, beim Halt an einer Haltestelle bedienen.

Geblitzt mit Handy am Ohr: Welche Strafe ist zu erwarten?

Wer mit Handy geblitzt wird, muss mit hohen Geldbußen rechnen.
Wer mit Handy geblitzt wird, muss mit hohen Geldbußen rechnen.

Die Bußgelder für den Fall, dass man gebliltzt wird mit Handy in der Hand, sind deutlich erhöht worden. Nun drohen Ihnen, wenn Sie mit dem Handy geblitzt wurden, ein Bußgeldbescheid über 100 Euro und zusätzlich 1 Punkt in Flensburg. Falls Sie infolge Ihrer Handynutzung zu einer Gefährdung im Straßenverkehr beigetragen haben sollten, etwa weil Sie in Schlangenlinien gefahren sind, werden 150 Euro Bußgeld, 2 Punkte in Flensburg sowie ein Monat Fahrverbot fällig.

Wenn es zu einer Sachbeschädigung gekommen ist, weil Sie durch das Handy abgelenkt waren, kommen 200 Euro Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot auf Sie zu. Zudem kommen für das Handy am Steuer 2 Punkte in Flensburg dazu.

Eine weitere Änderung betrifft Fahranfänger in der Probezeit: Wenn diese mit Handy am Steuer erwischt werden, gilt dies nicht mehr wie bisher als B-Verstoß, sondern als A-Verstoß.

Übrigens gilt das Handyverbot auch für Radfahrer: Diese müssen bei einem Verstoß 55 Euro zahlen, bei Gefährdung 75 Euro und bei Sachbeschädigung 100 Euro.

Was muss ich mit dem Handy am Steuer beachten?

Wer auf der sicheren Seite sein möchte, und zwar sowohl im Straßenverkehr als auch vorschriftsmäßig, kann natürlich vollständig auf das Telefon am Steuer verzichten. Wenn Sie dennoch telefonieren möchten, brauchen Sie eine Freisprechanlage. Aber auch hier ist zu beachten, dass ein Telefongespräch eine gedankliche Ablenkung darstellt, auch wenn man die Augen auf der Straße hat, sodass es vielleicht besser ist, allzu wichtige Gespräche zu verschieben.

Wenn Sie geblitzt wurden mit Handy am Ohr, erwartet Sie ein Bußgeldbescheid.
Wenn Sie geblitzt wurden mit Handy am Ohr, erwartet Sie ein Bußgeldbescheid.

Wenn Sie ein Navigationsgerät benutzen oder Ihr Handy zur Navigation nehmen, dürfen Sie es keinesfalls in der Hand halten, sondern müssen eine Halterung nutzen. Geben Sie Ihr Ziel ein, bevor Sie losfahren, wenn Sie keine Sprachsteuerung besitzen. Für das Schreiben und Lesen von Nachrichten können Sie die Sprachsteuerung und die Vorlesefunktion verwenden. Möchten Sie während der Fahrt über das Handy oder einen anderen Musikspieler Musik hören, schließen Sie dieses Gerät vorher an und stellen Sie es ein.

Wenn Sie Ihr Handy in die Hand nehmen müssen, etwa weil eine wichtige Nachricht zu schreiben ist, achten Sie darauf, dass das Auto steht und der Motor vollständig ausgeschaltet ist. Erst dann ist es erlaubt, das Handy ohne Freisprecheinrichtung oder Sprachsteuerung zu benutzen.

Im Video: Das führt zu Ablenkungen am Steuer

Wodurch kann es zu Ablenkungen am Steuer kommen?
Wodurch kann es zu Ablenkungen am Steuer kommen?


Bildnachweise: iStockphoto.com/choja, iStockphoto.com/vladacanon, iStockphoto.com/val_th

Weitere Ratgeber

  • Gefährdung des Straßenverkehrs: Welche Strafe droht?
  • Nebel­schein­werfer: Strafe & Bußgeld wegen falscher Nutzung?
  • 2 Mal geblitzt: Wird die Probezeit verlängert?
  • Bußgeldkatalog (BKat): Was gilt nach der Reform?
  • Geblitzt – Das blüht bei überhöhter Geschwindigkeit
  • Vom Blitzer erwischt: Die Strafen können variieren
  • Bußgeldbescheid ignorieren schützt vor Strafe nicht
  • Drogen am Steuer: Strafen, Bußgelder und andere Folgen
  • Promillegrenze: Was in Deutschland bei Alkohol am Steuer gilt
  • Rote Ampel: Schon zum 2. Mal geblitzt?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

** Anzeige

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss