Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Mobil mit Behinderung
  • Autofahren ohne Arme

Autofahren ohne Arme: Ist das möglich?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Autofahren ohne Arme

Darf ich ohne Arme Auto fahren?

In der Fahrerlaubnis Verordnung (FeV) wird kein Fahrverbot bei fehlenden Armen vermerkt.

Wie kann ich mein Auto ohne Arme und Hände lenken?

Folgender Umbau ist möglich: Es wird zunächst eine vertikale Kurbel unter dem Armaturenbrett angebracht. Daran wird ein Schuh montiert, den der Fahrende anziehen und bewegen muss. Die Bewegung wird auf die Lenkstange übertragen, sodass auch mit dem Fuß gelenkt werden kann.

Was muss ich beachten, wenn ich ohne Arme Auto fahren und meinen Führerschein machen möchte?

Durch ein ärztliches Gutachten wird Ihre Fahreignung geprüft. Ein unabhängiger Gutachter stellt dann fest, ob mit einem umgebauten Fahrzeug das Fahren ohne Arme möglich ist. Fällt die Einschätzung positiv aus, steht dem Führerschein nichts mehr im Weg.

Darf ich Auto fahren, auch wenn ich keine Arme habe?

Autofahren ohne Arme ist möglich.
Autofahren ohne Arme ist möglich.

Ein eigenes Kfz bedeutet für viele Leute Flexibilität und Unabhängigkeit. Gerade das erste eigene Auto wird oft vergöttert und besonders gut gepflegt. Schließlich soll die neu gewonnene Freiheit so lange wie möglich anhalten.

Doch manchmal funkt das Schicksal dazwischen und ein Führerscheinbesitzer ist in einen Unfall verwickelt, bei dem die Extremitäten teils erheblich in Mitleidenschaft gezogen werden. Auch der Verlust von Körperteilen ist denkbar.

Dann stellt sich unweigerlich die Frage, ob es möglich ist, mobil mit Behinderung zu bleiben. Kann beispielsweise das Autofahren ohne Arme praktiziert werden? Welche Voraussetzungen gilt es zu erfüllen und wie funktionieren technische Hilfsmittel? Der nachfolgende Ratgeber geht diesen Fragen auf den Grund und verschafft Ihnen einen Überblick zur Thematik „Autofahren ohne Arme“.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Autofahren ohne Arme
  • Darf ich Auto fahren, auch wenn ich keine Arme habe?
  • Autofahren ohne Arme: Mobil mit Behinderung
  • Technische Hilfsmittel zum Autofahren ohne Arme
    • Das Auto per Fußlenkung steuern
    • Erwerb der Fahrerlaubnis zum Autofahren ohne Arme

Autofahren ohne Arme: Mobil mit Behinderung

Autofahren ohne Arme – das mag sich im ersten Moment wie eine Utopie anhören. Allerdings ist eine Behinderung längst kein Grund mehr dafür, dass Betroffene nicht die Vorteile eines eigenen Kfz nutzen können.

Es werden immer mehr Möglichkeiten geschaffen, Menschen mit Handicap eine Chance zu geben, mobil zu bleiben. So ist auch das Autofahren für Rollstuhlfahrer kein Problem. Bei diesen erfolgt die Bedienung von Gaspedal und Bremse per Hand.

Dies ist natürlich keine Option, wenn das Autofahren ohne Arme betrieben werden soll. Doch hier kann das Prinzip einfach umgedreht werden. Anstatt den Verlust der unteren Extremitäten durch die Arme auszugleichen, erfolgt die Lenkung andersherum, also mit dem Fuß.

Ein Handicap ist kein Grund dafür, dass eine Fahrerlaubnis für den Betroffenen ausgeschlossen ist. Beispielsweise das Autofahren ohne Arme ist möglich. Auch mit anderen Behinderungen kann am Straßenverkehr teilgenommen werden. Es kommt im Einzelfall immer auf die Schwere der körperlichen Beeinträchtigung an.

Technische Hilfsmittel zum Autofahren ohne Arme

Durch den Einbau einer Fußlenkung kann das Autofahren ohne Arme ermöglicht werden.
Durch den Einbau einer Fußlenkung kann das Autofahren ohne Arme ermöglicht werden.

Es versteht sich von selbst, dass eine Person mit Handicap in der Regel nicht einen Pkw mit serienmäßiger Ausstattung bedienen kann. Diese sind meist nämlich nicht behindertengerecht ausgelegt, sodass Umbauten getätigt werden müssen, um das Autofahren ohne Arme zu ermöglichen.

Hier kommt der große technische Fortschritt der letzten Jahrzehnte allen Betroffenen zugute. Durch unterschiedliche technische Hilfsmittel wird das Fahren ermöglicht. Dies fängt beispielsweise schon durch den Einbau einer Einstiegshilfe an. Im Folgenden stellen wir Ihnen vor, wie das Autofahren auch ohne Arme ermöglicht wird.

Das Auto per Fußlenkung steuern

Franz Eberhardt und Rudolf Zawatzky sind zwei Namen, die beim Thema „Autofahren ohne Arme“ unweigerlich zur Sprache kommen müssen. Letzterer führte bereits seit 1965 eine Fahrschule, in der Menschen, welche die oberen Extremitäten verloren hatten, einen Führerschein machen konnten.

Sein Freund Franz Eberhardt war der erste Fahrschüler, der erfolgreich und ohne Arme die Fahrprüfung ablegte. Er hatte auch die Idee zur sogenannten Fußlenkung, die heute als Standard für das Autofahren ohne Arme gilt.

Diese wird bei Kfz mit vier Rädern eingesetzt, bei einem Motorrad ist die Lenkung per Fuß nicht möglich. Das hierzulande verbreitete System trägt den Namen seines Schöpfers: „Franz“. Dabei wird eine vertikale Kurbel unter dem Armaturenbrett montiert.

Daran wird ein Schuh angebracht, mit dessen Hilfe die Kurbel bewegt wird. Diese Bewegung wird dann auf die Lenkgestänge übertragen, sodass das Kfz per Fuß in die richtige Richtung gelenkt werden kann.

Gut zu wissen: Bevor ein Fahrzeug mit Fußlenkung nach einem entsprechenden Umbau in Betrieb genommen werden kann, ist eine besondere Prüfung durch die Straßenverkehrsbehörde vonnöten. Erst wenn diese grünes Licht gibt, kann das Autofahren auch ohne Arme praktiziert werden.

Erwerb der Fahrerlaubnis zum Autofahren ohne Arme

Einen gesonderten Führerschein für das Autofahren ohne Arme gibt es nicht.
Einen gesonderten Führerschein für das Autofahren ohne Arme gibt es nicht.

Um ein Kfz im Straßenverkehr führen zu dürfen, muss eine Fahrerlaubnis erworben werden. Erste Anlaufstelle ist hier eine Fahrschule, welche die praktischen und theoretischen Grundlagen zum Erwerb des Führerscheins schaffen soll.

Bevor Sie die Fahrausbildung antreten können, müssen Sie einen Antrag auf Erteilung der Fahrerlaubnis bei der zuständigen Behörde stellen. Im Rahmen dessen wird auch die Fahreignung überprüft.

Durch ein ärztliches Gutachten kann dann beurteilt werden, ob ein Mensch trotz Handicap den Führerschein machen und gefahrlos am Straßenverkehr teilnehmen kann. In einigen Fällen ist dazu auch eine Fahrprobe vonnöten.

Ein unabhängiger Gutachter wird dann beurteilen, inwiefern mit einem umgebauten Kfz das Autofahren ohne Arme möglich ist. Dieses Verfahren findet auf einem Trainingsplatz statt. Ist die Fahreignung nachgewiesen und die Fußlenkung wird von der Straßenverkehrsbehörde zugelassen, steht der Teilnahme im Straßenverkehr nichts mehr im Wege.

Bildnachweise: istockphoto.com/ © AdrianHancu, fotolia.com/ © Karin & Uwe Annas

Weitere Ratgeber

  • Ist das Autofahren im Rollstuhl möglich?
  • Auto durch Umbau behindertengerecht ausstatten: Gibt es Zuschüsse?
  • MS und Autofahren – Ist das erlaubt?
  • Ärztliches Gutachten zur Fahreignung
  • Verkehrsmedizin: Begutachtung der Fahreignung
  • Fahreignung: Wann wird das Autofahren ausgeschlossen?
  • Gehörlos das Autofahren erlernen – Mobil trotz gemindertem Hörvermögen
  • Ist das Autofahren mit einer Sehbehinderung erlaubt?
  • Mit Parkinson das Autofahren lernen
  • Trotz Gesichtsfeld­einschränkung das Autofahren lernen?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Kommentare

  1. mohammad g. meint

    23. Dezember 2018 at 19:45

    sehr geehrte Damen und Herren,
    ich habe keine Arme und mein Traum ist einen Führerschein zu machen, damit ich ein Auto fahren kann. Ich habe auf Ihrer Seite gelesen, dass das Fahren ohne Arme möglich ist, deshalb bitte ich Sie darum, Ob ich einen Führerschein machen kann
    Wenn ja, was soll ich als ersten Schritt machen.
    Über eine positive Antwort freue ich mich sehr.
    Mit freundlichen Grüßen

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss