Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • MPU
  • MPU im Ausland

MPU im Ausland machen: Ja oder Nein?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Alles Wichtige zur MPU im Ausland

Darf ich die MPU im Ausland machen?

Es ist erlaubt. Allerdings ist es möglich, dass deutsche Fahrerlaubnisbehörden diese MPU nicht anerkennen, wenn Sie nicht den Voraussetzungen der deutschen Fahrerlaubnisbehörden entsprechen.

Ist die MPU im Ausland günstiger als in Deutschland?

Einige MPU-Anbieter sind im Ausland günstiger als in Deutschland. Wenn die MPU in Deutschland jedoch nicht anerkannt wird, haben Sie keine Ersparnis gemacht.

Wann verjährt die MPU?

Die MPU selbst kann nicht verjähren. Doch die Entziehung der Fahrerlaubnis hat eine Sperrfrist von drei Monaten bis fünf Jahren und verjährt nach zehn Jahren. Das bedeutet, dass Sie Ihre Fahrerlaubnis nach spätestens fünfzehn Jahren zurückerlangen können.

Darf ich die MPU auch im Ausland machen?

Ist es ratsam, eine MPU im Ausland zu absolvieren?
Ist es ratsam, eine MPU im Ausland zu absolvieren?

Wiederholte Geschwindigkeitsüberschreitungen, ein überfülltes Punktekonto in Flensburg oder Alkohol und Drogen am Steuer – bei solch schwerwiegenden Verstößen gegen das Verkehrsrecht kommt es normalerweise immer zu einem Entzug der Fahrerlaubnis. Dieser wird zudem in Kombination mit einer mindestens sechsmonatigen Sperrfrist verhängt.

Dass auffällig gewordene Kraftfahrer ihren Führerschein nach einer gewissen Zeit um jeden Preis wiederhaben möchten, ist nicht verwunderlich. Die zuständige Behörde macht es ihnen jedoch nicht so einfach, wie sie es wohl gerne hätten.

Um sicherzustellen, dass die Betroffenen aus ihren Fehlern gelernt haben und keine Gefahr mehr für den Straßenverkehr darstellen, werden gewisse Bedingungen an eine Wiedererteilung vom Führerschein geknüpft. Diese bestehen unter anderem aus der Teilnahme an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Im Zuge dieser Untersuchung wird die Fahreignung der Verkehrssünder genau unter die Lupe genommen.

Neben dem zeitlichen Aufwand sind es vor allem die Kosten, die einigen Kraftfahrern bei einer MPU sauer aufstoßen. Aus diesem Grund schauen sie sich nach einer einfacheren und günstigeren Alternative um, damit sie ihren Führerschein schnell wieder in den Händen halten können. Diese „Alternativen“ gehen vom Kauf eines positiven MPU-Gutachtens bis zum Absolvieren der MPU im Ausland. Fragen und Antworten zu Letzterem sollen in diesem Ratgeber geklärt werden.

Inhalt

  • Alles Wichtige zur MPU im Ausland
  • Darf ich die MPU auch im Ausland machen?
  • Ist es möglich, die MPU im Ausland zu umgehen?
  • MPU im Ausland: Worauf kommt es an?

Ist es möglich, die MPU im Ausland zu umgehen?

Seit 2012 ist der Führerschein aus dem europäischen Ausland aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) auch in Deutschland gültig. Dies bedeutet, dass es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, die MPU zu umgehen, nämlich indem Sie eine neue Fahrerlaubnis im Ausland erwerben.


Dazu bedarf es unter anderem einem festen Wohnsitz für mindestens 185 Tage im Jahr in dem Land, in dem der Führerschein ausgestellt werden soll und es darf keine Sperrfrist in Deutschland vorliegen. Jedoch: Dieses Urteil bezieht sich jedoch ausschließlich auf die im Ausland erworbene Fahrerlaubnis, nicht die MPU!

Sie haben zwar die Möglichkeit, eine MPU im Ausland zu machen, da eine solche nicht nur in Deutschland angeordnet werden kann, allerdings existieren hierzulande einige Bedingungen, die sich um die Anerkennung einer solchen MPU ranken. Dies bedeutet, dass eine MPU, die Sie im Ausland absolviert haben, in Deutschland nicht unbedingt gültig sein muss.

MPU im Ausland: Worauf kommt es an?

Die Anerkennung einer MPU aus dem Ausland ist in Deutschland eher unüblich.
Die Anerkennung einer MPU aus dem Ausland ist in Deutschland eher unüblich.

Aktuell gibt es in Bezug auf die MPU aus dem Ausland keine detaillierte Rechtsprechung. In den meisten Fällen wird eine ausländische MPU beispielsweise aus Tschechien oder Polen jedoch eher nicht anerkannt. Dies kann unter anderem an den deutschen Vorschriften zum Ablauf einer MPU liegen. Diese sehen wie folgt aus:

  • Die zuständige Behörde kann nach eigenem Ermessen festlegen, von welchem Arzt die Untersuchung vorgenommen werden muss. Dies kann beispielsweise ein Facharzt mit verkehrsmedizinischer Qualifikation, ein Arzt der öffentlichen Verwaltung oder ein Arzt mit der Gebietsbezeichnung „Facharzt für Rechtsmedizin“ sein. Möchten Sie die MPU z. B. in Tschechien machen, muss der dort ansässige Arzt auch dann diesen Bestimmungen entsprechen.
  • Die MPU-Laborrichtlinien sehen seit 2010 vor, dass die Beurteilungskriterien zur Fahreignungsdiagnostik der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) eingehalten werden müssen. Dies betrifft vor allem Labore, in denen Drogen- und Alkoholscreenings durchgeführt werden.
Alle Vorgaben, welche die zuständige Behörde an die MPU in Deutschland stellt, müssten entsprechend bei einer MPU im Ausland, wie z. B. in Tschechien oder Polen, ebenfalls erfüllt werden, was teilweise gar nicht möglich ist. Wenn Sie sich dazu entschließen, eine MPU im Ausland zu machen, ist dies dementsprechend keine Garantie dafür, dass Sie Ihren Führerschein in Deutschland auch wirklich zurückbekommen.

Bildnachweise: istockphoto.com/yuri4u80, fotolia.com/stockWERK

Weitere Ratgeber

  • Nachschulung nach der MPU
  • MPU umgehen: Möglichkeiten und Voraussetzungen
  • Der MPU-Ratgeber: Das Wichtigste rund um die medizinisch-psychologische Untersuchung
  • Abstinenznachweis bei der MPU
  • Eine positive MPU kaufen – ist das legal?
  • MPU: Reaktionstest als Nachweis der Fahrtauglichkeit
  • Ist die MPU an eine Verjährung gebunden?
  • Kontrolliertes Trinken für die MPU – Hat dieses Unterfangen Aussicht auf Erfolg?
  • Führerschein ohne MPU: Kann man die MPU umgehen?
  • Ist eine MPU-Vorbereitung unbedingt notwendig?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Bildnachweise

Kommentare

  1. Lange meint

    22. Mai 2021 at 15:45

    Sie Schreiben von einer MPU im Ausland. Es gibt diese nur in Deutschland und in keinem anderen Land

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss