Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • MPU
  • MPU umgehen

MPU umgehen: Möglichkeiten und Voraussetzungen

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Alles Wichtige zum Umgehen der MPU

Kann die MPU verjähren?

Die MPU selbst kann nicht verjähren, aber Ihr Vergehen kann verjähren. Der Führerscheinentzug verjährt beispielsweise nach zehn Jahren.

Darf ich die MPU im Ausland machen?

Es ist unter bestimmten Auflagen gestattet, die MPU im Ausland zu machen. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, erklären wir hier.

Ist es legal, ein MPU-Gutachten zu kaufen?

Nein, ist es nicht. Wenn Sie das Gutachten der MPU kaufen und vorlegen, handelt es sich um Urkundenfälschung. Damit begehen Sie eine Straftat.

Wie kann ich die MPU umgehen?

Ist es möglich, die MPU zu umgehen?
Ist es möglich, die MPU zu umgehen?

Haben Sie sich als Kraftfahrer einen schwerwiegenden Verstoß gegen das Verkehrsrecht geleistet, indem Sie betrunken oder berauscht Auto gefahren sind bzw. zu viele Punkte in Flensburg angesammelt haben, dann werden Sie in der Regel mit dem Entzug der Fahrerlaubnis konfrontiert.

Um Ihren Führerschein zurückzubekommen, müssen Sie sich einigen Bestimmungen und Auflagen der zuständigen Führerscheinstelle beugen. Unter anderem können diese aus einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) bestehen. Bei dieser wird untersucht, ob Sie sich noch dazu eignen, Fahrzeuge im Straßenverkehr zu führen.

Eine MPU bringt einige Kosten mit sich. Vorbereitungskurse, Abstinenznachweise, Haaranalysen und Drogen-Screenings treiben den Preis noch weiter in die Höhe. Doch wenn Sie die MPU nicht bestehen, wird Ihr Führerschein weiterhin unter Verschluss gehalten und Sie müssen auf das Autofahren verzichten.

Kraftfahrer, die sich ein solches Vorgehen nicht leisten können bzw. nicht bereit sind, sich in Unkosten zu stürzen, setzen alles daran, die MPU irgendwie zu umgehen, um ihren Führerschein wieder zu bekommen. Doch ist dies überhaupt möglich?

Inhalt

  • Alles Wichtige zum Umgehen der MPU
  • Wie kann ich die MPU umgehen?
  • MPU umgehen in Deutschland?
  • MPU umgehen im Ausland?
    • Positives MPU-Gutachten kaufen?
  • MPU umgehen – Eine gute Idee?

MPU umgehen in Deutschland?

Können Sie sich die Kosten nicht leisten, die bei einer MPU bzw. umgangssprachlich bei einem „Idiotentest“ anfallen oder haben bereits ein negatives MPU-Gutachten erhalten, so besteht immer noch Hoffnung: Sie haben in Deutschland die Möglichkeit, die MPU zu umgehen, indem Sie abwarten, bis Ihr Vergehen verjährt ist.

Wann Verjährung bei Ordnungswidrigkeiten und Straftaten eintritt, ist in § 29 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) festgehalten. In puncto Straftaten, die den Führerscheinentzug und eine anschließende Sperrfrist mit sich brachten, heißt es dort:

Die Tilgungsfristen betragen […] zehn Jahre bei Entscheidungen über eine Straftat, in denen die Fahrerlaubnis entzogen oder eine isolierte Sperre angeordnet worden ist.“ (Quelle: § 29 StVG)

Nach Ablauf dieser Frist dürfen Sie für die begangene Straftat nicht mehr belangt werden. Es ist dementsprechend auch möglich, eine MPU zu umgehen, wenn Drogen oder Alkohol am Steuer zum Entzug der Fahrerlaubnis geführt haben. Dabei gilt: Sobald die Tat aus Ihrer Akte gelöscht wurde, kann auch keine MPU mehr angeordnet werden.

Doch Vorsicht: Zwar beträgt die Tilgungsfrist 10 Jahre, sie startet aber an unterschiedlichen Terminen, was dazu führt, dass sich die Wiedererteilung vom Führerschein maximal 15 Jahre hinziehen kann, wenn Sie die MPU umgehen möchten. In der Regel beginnt der Ablauf der Frist frühestens dann, wenn der Führerschein bzw. die Fahrerlaubnis wieder erteilt wurde und spätestens fünf Jahre nach der Rechtskraft der gerichtlichen Entscheidung.
MPU umgehen: In Deutschland dauert dieser Prozess 15 Jahre.
MPU umgehen: In Deutschland dauert dieser Prozess 15 Jahre.

In Deutschland müssen Sie also, um eine MPU zu umgehen, kein anderes Bundesland aufsuchen, sondern „nur“ 15 Jahre warten, bis Ihre Tat verjährt ist. Es ist dann jedoch möglich, dass die zuständige Behörde nach einer so langen Zeit eine erneute Führerscheinprüfung von Ihnen verlangt.

Zusätzlich dürfen Sie sich in diesen 15 Jahren keine anderen Verstöße leisten, da die Frist ansonsten verlängert werden kann.

Stellen Sie den Antrag vor Ablauf der Frist, ist es nicht mehr möglich, auf die beschriebene Weise die MPU zu umgehen, da dann erneut eine Untersuchung verlangt werden kann. Dies ist darin begründet, dass die Tat noch nicht verjährt ist.

MPU umgehen im Ausland?

Seit dem 26. April 2012 sind Führerscheine aus dem europäischen Ausland auch in Deutschland gültig. Dies wurde in einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) beschlossen. Aufgrund dieses Urteils besteht die Möglichkeit, eine MPU zu umgehen, indem ein Führerschein im Ausland neu erworben wird. In anderen europäischen Ländern existiert die MPU nicht, daher kann Sie Ihnen dort auch nicht auferlegt werden.

Zwar können Sie seitdem mit einem sogenannten „EU-Führerschein“ die MPU umgehen, müssen sich jedoch an gewisse Voraussetzungen halten. Diese sehen wie folgt aus:

  • Sie können einen EU-Führerschein nur im Ausland erwerben, wenn Sie mindestens sechs Monate (185 Tage) im Jahr über einen festen Wohnsitz in dem Land verfügen, in dem der Schein ausgestellt werden soll.
  • Außerdem müssen Sie sich an die nationalen Gesetze des Landes halten.
  • Es darf zum Zeitpunkt der Neuerteilung keine Sperrfrist vorliegen.
  • Sie müssen das Mindestalter zum Erwerb von einem Führerschein erreicht haben.
Um die MPU zu umgehen ins Ausland (z. B. nach Tschechien, Polen oder ein anderes EU-Land) zu fahren und sich dort einen EU-Führerschein zu besorgen, ist dementsprechend wenig sinnvoll. Vielmehr machen Sie sich strafbar, wenn Sie gegen eine dieser Voraussetzungen verstoßen, da Ihr Führerschein z. B. ohne festen Wohnsitz als gefälscht angesehen wird. Es ist daher ratsam, sich den MPU-Fragen hierzulande zu stellen.

Neben anderen europäischen Ländern sind vor allem Polen und Tschechien mittlerweile für die boomende „Führerschein-Industrie“ bekannt. Seit dem Urteil des EuGH schießen in Tschechien sowie in Polen diverse Agenturen aus dem Boden, die ihren Kunden vor Ort beispielsweise helfen, einen Wohnsitz für 185 Tage zu finden, wenn diese die MPU umgehen möchten. Auch der notwendige Gang zu diversen Behörden wird von diesen Agenturen übernommen.

Positives MPU-Gutachten kaufen?

MPU umgehen: Einen EU-Führerschein im Ausland zu erwerben, ist empfehlenswerter, als ein MPU-Gutachten zu kaufen.
MPU umgehen: Einen EU-Führerschein im Ausland zu erwerben, ist empfehlenswerter, als ein MPU-Gutachten zu kaufen.

Manche Kraftfahrer versuchen, die MPU zu umgehen, indem Sie ein MPU-Gutachten kaufen, welches sie dann bei der Führerscheinstelle vorlegen können. Einige gehen sogar noch einen Schritt weiter und versuchen, den Prüfer zu bestechen.

Wichtig: Vor allem im Internet treiben sich einige ominöse Anbieter herum. Diese versichern, Ihnen dabei zu helfen, die MPU zu umgehen, indem Sie Ihnen ein gefälschtes Gutachten verkaufen. Solche Angebote sind jedoch illegal und werden hart bestraft.

Es handelt sich dabei nicht nur um Betrug, sondern auch um Urkundenfälschung. Selbst wenn Sie zu solchen Methoden greifen, um die MPU zu umgehen: Es bringt Ihnen Ihren Führerschein mit Sicherheit auch nicht schneller zurück.

MPU umgehen – Eine gute Idee?

Auffällig gewordene Kraftfahrer sollten eins nicht vergessen: Eine MPU wird nicht ohne Grund angeordnet. Vielmehr müssen einleuchtende Gründe vorliegen, welche diese rechtfertigen. Zudem dient sie der Sicherheit im Straßenverkehr. Sollte ein Verkehrssünder nicht über die nötige Eignung verfügen, um am deutschen Verkehr teilzunehmen, wird dies im Zuge einer MPU aufgedeckt.

Indem Sie versuchen, eine MPU zu umgehen, beweisen Sie zumindest teilweise schon, dass Sie nicht aus Ihren Fehlern gelernt haben oder lernen wollen. Sicherlich existieren mehrere Möglichkeiten, eine MPU legal zu umgehen, aber sollten Sie Ihr Verhalten im deutschen Straßenverkehr nicht ändern, kann Ihnen auch ein in Tschechien oder Polen erworbener EU-Führerschein in Deutschland entzogen werden.

Ein solcher Führerschein ist zwar in Deutschland gültig, wird Ihnen jedoch in der Regel nur so lange erhalten bleiben, wie Sie sich an die deutschen Verkehrsregeln halten. Werden Sie erneut bei einer Alkoholfahrt oder mit Drogen am Steuer erwischt, nützt es Ihnen recht wenig, dass Sie Ihren Führerschein in Tschechien erworben haben, um die MPU zu umgehen.

Vielmehr wird Ihnen genau dieser Führerschein in einem solchen Fall erneut entzogen und Sie müssen damit rechnen, dass die zuständige Führerscheinbehörde erneut eine MPU von Ihnen verlangen wird, wenn Sie eine Wiedererteilung vom Führerschein beantragen.

Bildnachweise: fotolia.com/© bramgino, istockphoto.com/mjbs, fotolia.com/stockWERK

Weitere Ratgeber

  • Eine positive MPU kaufen – ist das legal?
  • MPU im Ausland machen: Ja oder Nein?
  • Ist die MPU an eine Verjährung gebunden?
  • Nachschulung nach der MPU
  • Führerschein ohne MPU: Kann man die MPU umgehen?
  • Abstinenznachweis bei der MPU
  • Der MPU-Ratgeber: Das Wichtigste rund um die medizinisch-psychologische Untersuchung
  • MPU: Reaktionstest als Nachweis der Fahrtauglichkeit
  • Wissenswertes zu MPU-Begutachtungs­stellen in Deutschland
  • Ist eine MPU-Vorbereitung unbedingt notwendig?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Bildnachweise

Kommentare

  1. Fabio meint

    1. Juni 2023 at 21:07

    Ich habe meinen Führerschein vor 8 Jahren verloren und musste auch eine mpu machen ich wohne mittlerweile seit 1 jahr in spanien und habe meinen Führerschein neu gemacht muss aber demnächst nach deutschland ein auto abholen ich konsumiere cannabis hab aber jetzt seit 1 woche aufgehört aber im internet steht das es bis zu 3 Monaten nach gewiesem werden kann können die in deutschland mir den spanischen Führerschein weg nehmen ..?

    Antworten
  2. Kevin meint

    24. Februar 2022 at 20:47

    Hallo,

    ich habe im Jahre 2019 meinen FS verloren wegen Alkohol!
    1,7 Promille BAK, nun heißt es MPU!

    Damals wurde mir von der Führerscheinstelle gesagt ich soll eine MPU Vorbereitung besuchen, 80€ die Stunde um Schauspielerei zu lernen! Warum lässt der Staat so etwas zu?

    Glaubt mir, dass sind alles Gauner und Verbrecher, dann wundern die sich dass Leute auf dumme Gedanken kommen.

    Antworten
  3. Bernd meint

    21. März 2019 at 8:50

    Nach erfolgreicherMPUerbielt ich meine Fahrerlaubnis zurück. 15 Monate später wurde. mir die Fahrerlaubnis erneut entzogen. Ausserdem droht ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Welche Konsequenzen hat das für mich?

    Antworten
  4. V. meint

    15. Mai 2018 at 12:33

    Mir wurde 2004 die Fahrerlaubnis entzogen.2005 machte ich den Führerschein klasse b in CZ. Eingetragen war allerdings ein deutscher Wohnsitz. 2008 machte ich nun, unter Einhaltung der Wohnsitzpflicht, in der CZ die klassen CE. Nun läuft die Gültigkeit des Führerscheins ende 2018 ab. Kann ich diesen in Deutschland nun verlängern oder umschreiben lassen ohne mit einer mpu auflage rechnen zu müssen?

    Antworten
  5. Müller meint

    15. März 2018 at 15:06

    Habe schon 2 mal versucht in England einen Führerschein zu kaufen.
    Das erste mal Bleackpearl nach dem brexit NIE MEHR WAS GEHÖRT. habe einen festen wohbsitz gehabt.
    Das zweIte mal das gleiche haben mich alle BETROGEN INSGESAMT
    4800 EURO.
    EXTRA EINEN KREDIT AUFGENOMMEN.
    LEBEN SCHÖN VON MEINEM GELD.
    KÄMPFE SEIT 4JAHREN.
    DAS GEHT AN DIE EXISTENZ.
    IN DE KOSTET ES SCHWEINE GELD PSYCHOLOGEN JE STUNDE 90 EURO UND. S.WEITER.

    Antworten
    • Melanie meint

      20. August 2020 at 20:14

      Alles auch mit gemacht

      Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss