Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Punkte in Flensburg
  • Punkteverfall

Wann verfallen Punkte in Flensburg? Die Tilgungsfrist der Flensburger Punkte

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Punkteverfall

Können Punkte in Flensburg verfallen?

Ja, Punkte in Flensburg werden nicht ewig gespeichert. Nach einem gewissen Zeitraum werden sie wieder gelöscht.

Wann werden Punkte in Flensburg gelöscht?

Wann Punkte in Flensburg nach der Eintragung verfallen, können Sie hier nachlesen.

Kann ich selbst einen Punkt abbauen?

Durch den Besuch eines Fahreignungsseminars ist es möglich, einen Punkt in Flensburg abzubauen.

Video zur Verjährungsfrist von Punkten

Mehr Infos im Video.

Punkte in Flensburg können verfallen

Wann verfallen Punkte in Flensburg?
Wann verfallen Punkte in Flensburg?

Schon wieder einmal mehr unachtsam im Straßenverkehr gewesen? Ganz schnell können sich da die einen oder anderen Punkte im Fahreignungsregister ansammeln. Ab 8 Punkten auf dem Punktekonto muss sich jedoch der Fahrer von seiner Fahrerlaubnis verabschieden, da ihm diese dann zeitweise entzogen wird, um ihm die Konsequenzen seines Verhaltens zu verdeutlichen.

Vergeht aber eine bestimmte Zeit, dann können Punkte in Flensburg verfallen. Wann der Verfall der Punkte in Flensburg eintritt und ob ein Pkw-Führer die Löschung beeinflussen kann, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Punkteverfall
  • Video zur Verjährungsfrist von Punkten
  • Punkte in Flensburg können verfallen
  • Tilgungsfrist für Punkte
    • Löschung der Punkte in Flensburg erst nach der Überliegefrist
  • Punkteverfall beeinflussen: Das Punkteabbauseminar

Tilgungsfrist für Punkte

Punkte in Flensburg haben eine Verjährung. Die Tilgungsfristen der Punkte sind gesetzlich festgelegt. Wann verjähren also Punkte in Flensburg? Hier die Antwort:

Die Verjährung ist von der Schwere der Tat abhängig und sieht daher wie folgt aus:

  • Ordnungswidrigkeiten, die 1 Punkt nach sich ziehen, verjähren nach 2,5 Jahren (vor der Reform: 2 Jahre)
  • Ordnungswidrigkeiten und/oder Straftaten, die 2 Punkte, aber keinen Fahrerlaubnisentzug nach sich ziehen, verjähren nach 5 Jahren (vor der Reform: 5 Jahre)
  • Straftaten, die 3 Punkte nach sich ziehen und zusätzlich auch einen Fahrerlaubnisentzug, verjähren nach 10 Jahren (vor der Reform: nach mind. 10 Jahren)

Diese Regelung zum Punkteverfall ist seit der Punktereform vom Mai 2014 gültig. Deshalb finden Sie hinter der Angabe auch noch in Klammern die Angaben zum alten Punktesystem vor der Reform. Alte Punkte verfallen nämlich noch nach dem alten System. Dabei handelt es sich um jene Eintragungen, die vor der Reform erlangt wurden. Dies gilt aber nur für eine Übergangsfrist von fünf Jahren seit 2014. Im Jahr 2019 sollten dann alle Flensburg-Punkte gleich verfallen, nämlich nach dem neuen Punktesystem.

Löschung der Punkte in Flensburg erst nach der Überliegefrist

Punkte in Flensburg verfallen erst richtig nach der Überliegefrist
Punkte in Flensburg verfallen erst richtig nach der Überliegefrist

Punkte in Flensburg unterliegen dem Verfall. Doch wann werden die Punkte in Flensburg gelöscht und zwar endgültig? Ist die Verjährung der Punkte in Flensburg eingetreten, dann sind sie gewissermaßen noch nicht ausdrücklich gelöscht, denn sie bleiben zunächst noch ein Jahr lang in der Überliegefrist bestehen.

Der Flensburg-Punkte-Verfall zieht sich also noch ein Jahr länger hin, als gedacht. Die Punkte bleiben damit nach der Verjährung noch ein weiteres Jahr im System gespeichert. Der Sinn der Überliegefrist besteht darin, die Nachberechnung möglichst genau zu gewährleisten. In bestimmten Fällen werden diese Punkte nochmals herangezogen wenn der Fahrer während der Überliegefrist erneut einen Verstoß begeht. Wann und ob jedoch die Eintragung dann nochmal eine Rolle spielt, liegt im Ermessen der Behörde.

Nach Ablauf der Überliegefrist müssen die Beamten die Punkte in Flensburg allerdings löschen.

Punkteverfall beeinflussen: Das Punkteabbauseminar

Sie möchten Ihren Führerschein behalten und weiterhin Auto fahren, haben aber bereits 5 Punkte und fragen sich: Wann verfallen endlich die Punkte in Flensburg? Dann sollten Sie jetzt schnell handeln, denn Sie haben den Punkteverfall in Flensburg zum Teil selbst in der Hand. Bis zu einem Punktestand von 5 Punkten können Sie den Verfall der Punkte in Flensburg beeinflussen, indem Sie an einem Punkteabbau- bzw. Fahreignungsseminar teilnehmen.

Dieses Seminar ist freiwillig und Sie werden auch bei der schriftlichen Ermahnung beim Erreichen von 4 bis 5 Punkten darüber in Kenntnis gesetzt, dass eine solche Teilnahme möglich ist.

Hier einige Hinweise zum Seminar:

  • Das Punkteabbauseminar darf nur einmal alle fünf Jahre belegt werden
  • Hierbei kann auch nur maximal 1 Punkt alle fünf Jahre getilgt werden
  • Das Seminar besteht aus einem verkehrspädagogischen und einem verkehrspsychologischen Teil

Bildnachweise: istockphoto.com/Nastco, istockphoto.com/alphaspirit

Weitere Ratgeber

  • Punkte in Flensburg abfragen: Wie Sie Ihren Punktestand erfahren
  • Punkte in Flensburg: Die Eintragungen ins Fahreignungs­register
  • Die neue Punkteregelung in Flensburg: Das ist aus Ihren alten Punkten geworden
  • Wie viel Punkte darf man in Flensburg haben?
  • Punkte in Flensburg verkaufen und übernehmen: Ist das möglich?
  • Punkteregister in Flensburg: Auskunft einfach anfordern
  • Punkte im Verkehr: Welches System steckt dahinter?
  • Verkehrspunkte: Regelungen zu Abbau und Abfrage
  • Überliegefrist und ihr Zusammenhang zum Punkteverfall
  • Punkteabbau - wie funktionierts?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Kommentare

  1. Firat Y. meint

    6. März 2018 at 21:49

    Hallo, mein Name ist Firat Y.und ich habe jetzt 14 Punkte in Flensburg, manche Punkte sind aus dem Jahr 2014 und ich bin mir sicher das ich keine Verwarnung bekam auch wenn das Labo das Gegenteil behauptet, was kann ich außer MPU machen, welche Möglichkeiten sind noch vorhanden ??? Ich würde mich sehr freuen wenn Sie mir bald antworten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Firat Y.

    Antworten
    • fuehrerscheinfix.de meint

      19. März 2018 at 13:50

      Hallo Firat,

      Sie können alternativ eine Verjährung der MPU abwarten und den Führerschein dann neu beantragen.

      Ihr Team von führerscheinfix.de

      Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss