Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldkatalog
  • Abstand
  • Sicherheitsabstand innerorts

Welcher Sicherheitsabstand gilt innerorts?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Bußgeldtabelle zum Sicherheitsabstand

Abstands­verstoßBuß­geldPunkte und Fahr­verbot
Unter 80 km/h
keine Gefähr­dung25 Euro-
Gefähr­dung30 Euro-
Sach­beschädi­gung35 Euro-
Über 80 km/h
Ab­stand weniger als…
5/1075 Euro1 Punkt
4/10100 Euro1 Punkt
3/10160 Euro1 Punkt
2/10240 Euro1 Punkt
1/10320 Euro1 Punkt
…des halben Tacho­werts
Über 100 km/h
Ab­stand weniger als…
5/1075 Euro1 Punkt
4/10100 Euro1 Punkt
3/10160 Euro2 Punkte
+ 1 Monat
2/10240 Euro2 Punkte
+ 2 Monate
1/10320 Euro2 Punkte
+ 3 Monate
…des halben Tacho­werts
Über 130 km/h
Ab­stand weniger als…
5/10100 Euro1 Punkt
4/10180 Euro1 Punkt
3/10240 Euro2 Punkte
+ 1 Monat
2/10320 Euro2 Punkte
+ 2 Monate
1/10400 Euro2 Punkte
+ 3 Monate
…des halben Tacho­werts

Bußgeldrechner – wie hoch wird das Bußgeld bei Abstandsverstößen?

Das Wichtigste zum Sicherheitsabstand innerorts

Wie groß muss der Sicherheitsabstand innerorts sein?

Laut StVO muss der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug in der Regel so groß sein, dass Sie auch bei plötzlicher Bremsung des Vordermanns rechtzeitig anhalten können. Dies gilt inner- und außerorts gleichermaßen. Innerorts sollte der Abstand bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h nicht kleiner als 15 Meter sein. Hier finden Sie weitere Richtlinien für den Abstand in geschlossenen Ortschaften.

Wie kann ich den Sicherheitsabstand berechnen?

Mit der sogenannten 1-Sekunden-Regel lässt sich ein Richtwert für den Abstand bestimmen. Hier können Sie die Methode kennenlernen.

Wie viel kostet ein Abstandsverstoß innerorts?

Die Höhe des Bußgeldes richtet sich danach, wie dicht auf den Vordermann aufgefahren wurde – je kürzer der Abstand, desto höher das Bußgeld. Es spielt auch eine Rolle, on durch den Abstandsverstoß eine Gefährdungssituation erzeugt wurde und/oder es zu einer Sachbeschädigung kam. Die Bußgelder können Sie in unserer Bußgeldtabelle nachlesen.

Warum brauchen wir Abstandsregeln?

Inhalt

  • Bußgeldtabelle zum Sicherheitsabstand
  • Bußgeldrechner – wie hoch wird das Bußgeld bei Abstandsverstößen?
  • Das Wichtigste zum Sicherheitsabstand innerorts
  • Warum brauchen wir Abstandsregeln?
    • Erfahren Sie mehr zum Sicherheitsabstand im Video
    • Sicherheitsabstand bestimmen: Die 1-Sekunden-Methode
    • Alternativ: Die Tacho-Methode
    • Video: Abstandsverstoß – welche Regeln gelten?
  • Quellen und weiterführende Links
Für den Sicherheitsabstand innerorts gelten andere Regeln als außerorts
Für den Sicherheitsabstand innerorts gelten andere Regeln als außerorts

Die Einhaltung der geltenden Abstandsregeln ist ein wichtiger Grundsatz in der Unfall-Prävention. Ist der Abstand zu kurz, dann ist auch der Bremsweg nicht lang genug, um einen Auffahrunfall zu verhindern. Das kann, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten, zu fatalen Unfällen oder gar Massenkarambolagen führen, wenn direkt mehrere Fahrzeuge hintereinander auffahren. Bei genügend Abstand ist es besser möglich, rechtzeitig zu bremsen und einen Aufprall auf den Vordermann zu verhindern. Der Sicherheitsabstand muss auch innerorts eingehalten werden.

Je höher die Geschwindigkeit eines Wagens ist, desto größer sind die physikalischen Kräfte, die auf ihn wirken und desto mehr Schwung hat das Fahrzeug. Dieser Schwung muss beim Bremsen und bei der Berechnung des Bremsweges berücksichtigt werden. Dasselbe gilt für das Wetter, denn die Witterung kann die Beschaffenheit der Fahrbahn und damit ebenfalls das Bremsverhalten eines Pkw oder anderem Kfz beeinflussen. Bei Regen, Schnee oder Frost ist daher besondere Vorsicht geboten.

Erfahren Sie mehr zum Sicherheitsabstand im Video

Welchen Sicherheitsabstand müssen Sie einhalten?
Welchen Sicherheitsabstand müssen Sie einhalten?

Sicherheitsabstand bestimmen: Die 1-Sekunden-Methode

Um den notwendigen Sicherheitsabstand innerorts zu bestimmen, können Sie während der Fahrt mit der 1-Sekunden-Regel arbeiten: Schauen Sie dafür auf das Auto vor Ihnen und merken Sie sich einen Punkt, den das Auto passiert. Sie sollten nun mindestens eine Sekunde brauchen, um mit Ihrem Wagen diesen Punkt ebenfalls zu passieren. Brauchen Sie weniger als eine Sekunde, ist der Abstand zu klein.

Außerhalb geschlossener Ortschaften gilt statt der 1-Sekunden die 2-Sekunden-Regel. Das liegt an der im Schnitt höheren Geschwindigkeit, die außerorts gefahren wird.

Alternativ: Die Tacho-Methode

Der richtige Sicherheitsabstand kann im Stadtverkehr und auf der Autobahn Unfälle verhindern
Der richtige Sicherheitsabstand kann im Stadtverkehr und auf der Autobahn Unfälle verhindern

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie auch die Tacho-Methode anwenden: Hierzu orientieren Sie sich an Ihrer gefahrenen Geschwindigkeit und teilen diese durch zwei. Das Ergebnis – der halbe Tachowert – ist Ihr Sicherheitsabstand in Metern. Bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h wäre das beispielsweise ein Mindestabstand von 15 Metern. Das entspricht in etwa der Länge von drei Pkw.

Innerorts gelten jedoch niedrigere Richtwerte für den Sicherheitsabstand in der Stadt und anderen geschlossenen Ortschaften. Diese Richtwerte werden beispielsweise bei Abstandskontrollen angesetzt:

  • 30 km/h innerorts – mindestens 8 Meter
  • 50 km/h innerorts – mindestens 15 Meter

Weitere Ratgeber zum Thema Sicherheitsabstand:

➥ Drängler
➥ Seitenabstand

Video: Abstandsverstoß – welche Regeln gelten?

In diesem Video erfahren Sie mehr zum Thema Abstandsverstoß.
In diesem Video erfahren Sie mehr zum Thema Abstandsverstoß.

Quellen und weiterführende Links

  • § 2 StVO

Weitere Ratgeber

  • Welcher Sicherheitsabstand gilt außerorts?
  • Abstand halten! So wird der Sicherheitsabstand ermittelt
  • Höchstgeschwindigkeit innerorts: Welches Tempo ist erlaubt?
  • Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn in Deutschland
  • Wie viel Seitenabstand gilt beim Parken und Überholen?
  • Mindestabstand im Straßenverkehr: Sicherheit durch Distanz
  • Fahren auf der Autobahn: Was Sie beachten müssen
  • Sicherheitsabstand im Auto einhalten: Das sind die wichtigsten Regeln
  • Bußgeldbescheid: Welche Frist gilt für Zustellung und Einspruch?
  • Welche Richtgeschwindigkeit gilt für Pkw und Motorräder auf Autobahnen?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Bildnachweise

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss