Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Fahrschule
  • Theorieprüfung

Theorieprüfung für den Führerschein: Vorbereitung, Ablauf und Kosten

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zur Theorieprüfung

Wie läuft bei Dekra oder TÜV die Theorieprüfung ab?

Sie können die Theorieprüfung nicht online absolvieren. Sie müssen diese vor Ort bei einer Prüfungsstelle vom TÜV oder der Dekra ablegen. Dort wird Ihnen ein Computer zugewiesen, an welchem Sie Fragen im Multiple-Choice-Verfahren beantworten. Bleiben Sie dabei unter den zulässigen Fehlerpunkten, so gilt die Prüfung als bestanden und Sie können sich für die praktische Fahrprüfung anmelden.

Wie viele Fragen sind es in der Theorieprüfung?

Die Theorieprüfung für die Klasse B umfasst 30 Fragen, wenn es sich um den Ersterwerb einer Fahrerlaubnis handelt. Unsere Tabelle zeigt Ihnen, wie viele Fragen Sie für andere Führerscheinklassen oder bei einer Erweiterung beantworten müssen.

Ist die theoretische Prüfung für den Führerschein schwer?

Haben Sie sich gut auf die theoretische Fahrprüfung vorbereitet, sollten die Fragen kein Problem für Sie darstellen. Der Fragenkatalog ist einsehbar, sodass keine überraschenden Fragestellungen auf Sie zukommen. Hier lesen Sie, wie Sie optimal für die Theorieprüfung lernen können.

Was passiert, wenn man 3-mal die Theorie nicht besteht?

Sollten Sie die Theorieprüfung 3-mal in Folge nicht bestehen, kann eine Sperrfrist von drei Monaten verhängt werden. Diese Zeit können Sie nutzen, um Ihre Probleme in Bezug auf die Verkehrsregeln noch einmal mit Ihrem Fahrlehrer in der Fahrschule zu besprechen und Themengebiete, auf denen Sie nicht sicher sind, verstärkt zu üben.

Wann können Sie sich für die theoretische Führerscheinprüfung anmelden?

Inhalt

  • Das Wichtigste zur Theorieprüfung
  • Wann können Sie sich für die theoretische Führerscheinprüfung anmelden?
  • Wie läuft bei TÜV und Dekra die Theorieprüfung ab?
    • Anzahl der Fragen bei der Führerschein-Theorieprüfung
    • Theorieprüfung: Welche Kosten fallen an?
    • Wie kann man die Theorieprüfung bestehen?
Theorieprüfung: Zum Üben können Sie die alten Fragebögen auf Papier nutzen.
Theorieprüfung: Zum Üben können Sie die alten Fragebögen auf Papier nutzen.

Die Führerscheinprüfung in der Theorie ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erwerb einer Fahrerlaubnis. Damit sichergestellt ist, dass Fahrschüler die Prüfung nur antreten, wenn sie dazu bereit sind, müssen die angehenden Führerscheinbesitzer für eine Prüfungszulassung Pflichtstunden im Theorieunterricht absolvieren. Wie viele das sind, richtet sich nach der angestrebten Fahrerlaubnisklasse.

Die nachfolgenden Themengebiete liegen bei der theoretischen Ausbildung in der Fahrschule dabei besonders im Fokus:

  • Gefahrenlehre
  • Verhalten im Straßenverkehr
  • Vorfahrt, Vorrang
  • Verkehrszeichen
  • Umweltschutz
  • Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
  • Technik
  • Eignung und Befähigung von Kraftfahrern.

Gut zu wissen: Der Fragenkatalog für die Theorieprüfung wird aus den eben genannten Themengebieten erstellt. Daher empfiehlt es sich, dass Sie für jeden Teilbereich die entsprechenden Theoriestunden besuchen, damit eine optimale Vorbereitung für die Theorieprüfung gewährleistet ist.

Wie läuft bei TÜV und Dekra die Theorieprüfung ab?

Die Führerscheinprüfung in der Theorie absolvieren Sie am Computer.
Die Führerscheinprüfung in der Theorie absolvieren Sie am Computer.

Für die Theorieprüfung werden feste Termine vergeben, welche Sie über Ihre Fahrschule buchen können. Die Gebühr in Höhe von 22,49 Euro müssen Sie in aller Regel schon bei der Buchung des Termins bezahlen.

Sind Sie dann beim TÜV oder der Dekra angekommen, müssen Sie eine Ausbildungsbescheinigung der Fahrschule vorlegen. Dort ist vermerkt, dass Sie alle gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtstunden absolviert haben. Danach wird durch Ihren Personalausweis oder Reisepass Ihre Identität bestätigt.

Und nun kann es losgehen: Ein Mitarbeiter wird Sie in den Prüfungsraum begleiten und Ihnen einen Computer zuweisen. Sie können dann das Einführungsprogramm starten oder direkt mit der Theorieprüfung beginnen.

Beginnen Sie die Prüfung, werden Ihnen die Fragen auf dem Bildschirm angezeigt, die Sie im Multiple-Choice-Verfahren beantworten. Jeder Frage wird eine Wertigkeit zugeordnet. Beantworten Sie diese falsch oder kreuzen eine weitere richtige Antwort nicht an, so verwandelt sich diese Wertigkeit in Fehlerpunkte.

Überschreiten Sie das Maximum an zulässigen Fehlerpunkten, so gilt die Theorieprüfung als nicht bestanden. Sie haben ausreichend Zeit, alle Fragen durchzulesen und zu beantworten. Es gibt seit 2014 auch Videosequenzen, welche abgespielt werden, und zu denen Sie dann eine Fragestellung beantworten müssen. Diese können Sie bis zu 5-mal anschauen.

Haben Sie den elektrischen Fragebogen abgeschlossen, wenden Sie sich wieder an den Mitarbeiter. Dieser übergibt Ihnen das das Ergebnisprotokoll, aus welchem hervorgeht, ob Sie die Theorieprüfung bestanden haben oder nicht.

Wichtig: Täuschungsversuche bei der Theorieprüfung haben in den letzten Jahren zugenommen. Aus diesem Grund hat der Bundesrat im Februar einer Verordnung der Bundesministerien für Verkehr sowie Inneres zugestimmt. Seither ist es möglich, dass Prüflinge, die bei einem Täuschungsversuch erwischt werden, bis zu neun Monate mit einer Sperrfrist belegt werden.

Anzahl der Fragen bei der Führerschein-Theorieprüfung

Anlage 7 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) legt fest, wie viele Fragen bei der Theorieprüfung in den jeweiligen Führerscheinklassen drankommen. Zudem ist dort vermerkt, wie viele Fehlerpunkte zulässig sind. Unsere Tabelle liefert Ihnen eine Übersicht:

FahrerlaubnisklasseFragenZulässige Fehlerpunkte
Ersterwerb
AM, A1, A2, A, B, L, T3010
Mofa207
Erweiterung
AM, A1, A2, A, B, L, T206
C3710
C1, CE3010
D4010
D13510

Theorieprüfung: Welche Kosten fallen an?

Für die Theorieprüfung fallen Kosten in Höhe von 22,49 Euro an.
Für die Theorieprüfung fallen Kosten in Höhe von 22,49 Euro an.

Wollen Sie die Theorieprüfung in Ihrer angestrebten Fahrerlaubnisklasse absolvieren, müssen Sie dafür eine Prüfungsgebühr entrichten. Diese beträgt 22,49 Euro. Bedenken Sie, dass die Gebühr erneut fällig wird, falls Sie beim ersten Versuch scheitern. Es lohnt sich also nur, an der Theorieprüfung teilzunehmen, wenn Sie wirklich gut vorbereitet sind.

Wie kann man die Theorieprüfung bestehen?

Sie werden auf die Theorieprüfung in der Fahrschule umfassend vorbereitet. Dabei zählen sowohl die Theoriestunden als auch die praktischen Erfahrungen, welche Sie im Rahmen der Fahrstunden erwerben.

Der Fahrlehrer ist jederzeit Ansprechpartner, wenn es bei Ihnen in einigen Themengebieten zu Problemen kommt. Zudem sollten Sie auch zuhause für die Theorieprüfung lernen. Dafür gibt es unterschiedliche Programme und Apps, welche Sie nutzen können.

Meist werden Ihnen Fragebögen zur Verfügung gestellt, die denen in der echten Theorieprüfung entsprechen. Diese können Sie durcharbeiten und so feststellen, in welche Bereichen Sie noch auf Probleme stoßen.

Haben Sie das Gefühl, dass Sie auf allen Themengebieten über ausreichend Wissen verfügen, können Sie sich von der Fahrschule zur Theorieprüfung anmelden lassen. Sind Sie nicht zu 100 Prozent sicher in der deutschen Sprache, besteht auch die Möglichkeit, die Theorieprüfung in:

  • Englisch,
  • Französisch,
  • Griechisch,
  • Italienisch,
  • Polnisch,
  • Portugiesisch,
  • Rumänisch,
  • Russisch,
  • Kroatisch,
  • Spanisch,
  • Türkisch,
  • oder Hocharabisch zu absolvieren.

Weitere Ratgeber

  • Führerschein: Die Kosten für die mobile Selbstständigkeit
  • A1-Führerschein - Fahrerlaubnis für das kleine Motorrad
  • Sehtest für den Führerschein: Der richtige Durchblick im Straßenverkehr
  • Führerschein DE: Die Klasse für Busse mit Anhängern
  • Führerschein D1 - Fahrerlaubnis für den Kleinbus
  • C1E: Der Führerschein für die Kombination aus LKW und Anhänger
  • B96: Erweiterung für den Führerschein der Klasse B
  • Bootsführerschein: Voraussetzungen und Kosten für die Fahrerlaubnis auf dem Wasser
  • B196: Den Führerschein um diese Schlüsselzahl erweitern
  • Busführerschein D - Fahrerlaubnis für gewerbliche Personen­beförderung

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Bildnachweise

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss