Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Magazin
  • Kfz-Versicherung-Vergleich
  • Zurich-Kfz-Versicherung

Zurich-Kfz-Versicherung – Pionier der Kfz-Kaskoversicherung

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

FAQ: Kfz-Versicherung bei der Zurich

Versichert die Zurich auch mein Elektrofahrzeug?

Ja. Es gibt sogar eine zubuchbare Leistung: Elektro-Plus.

Ich möchte die Kfz-Versicherung kündigen, welche Frist gilt bei der Zurich?

Stichtag ist stets der 30. November. Das liegt daran, dass eine ordentliche Kündigung nur zum Jahresende mit einer Frist von einem Monat möglich ist.

Kann ich der Zurich einen Schaden online melden?

Ja. Möglich ist die Schadensmeldung aber auch per Telefon. Erfahren Sie hier, wie Sie die Zurich erreichen.

Benutzen Sie jetzt unseren Kfz-Versicherungsvergleich

Welche Leistungen bietet die Zurich-Autoversicherung?

Inhalt

  • FAQ: Kfz-Versicherung bei der Zurich
    • Benutzen Sie jetzt unseren Kfz-Versicherungsvergleich
  • Welche Leistungen bietet die Zurich-Autoversicherung?
    • Kfz-Versicherung der Zurich: Haftpflicht und Kaskoschutz
      • Was bietet die Zurich-Oldtimer-Versicherung?
    • So können Sie der Zurich-Kfz-Versicherung einen Schaden melden
      • Welchen Vorteil bringt Ihnen die Zurich-Rechtsschutzversicherung?
    • Zusatzbausteine der Zurich-Versicherung für Kfz
    • Wie können Sie die Zurich-Kfz-Versicherung kündigen?
Die Zurich-Kfz-Versicherung kommt für Schäden auf, die Sie anderen Personen zufügen.
Die Zurich-Kfz-Versicherung kommt für Schäden auf, die Sie anderen Personen zufügen.

Die Zurich Gruppe in Deutschland ist Teil der Zurich Insurance Group, welche weltweit tätig ist. Der älteste Vorläufer des Konzerns ist die Agrippina See-, Fluss- und Landtransport-Versicherungs-Gesellschaft, welche im Jahr 1844 gegründet wurde. 1901 führte die Agrippina dann als erster deutscher Versicherer eine Kaskoversicherung für Fahrzeuge ein. Die Zurich Kfz-Versicherung hat also Erfahrung in diesem Bereich.

Heute hat die Zurich-Versicherung in Deutschland rund 5.200 Mitarbeiter und gehört zu den Marktführern im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft. Privatkunden können nicht nur aus einem großen Katalog von Versicherungsleistungen wählen, sondern auch beispielsweise eine private oder betriebliche Altersvorsorge abschließen.

Mit der Zurich-Kfz-Versicherung können Sie sich und Ihr Auto umfassend absichern. Wie sich die Kfz-Haftpflicht vom Kaskoschutz unterscheidet, welche Leistungen die Autoversicherung der Zurich bietet und wie Sie im Fall der Fälle einen Schaden melden können, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.

Kfz-Versicherung der Zurich: Haftpflicht und Kaskoschutz

Es gibt verschiedene Pflichtversicherungen in Deutschland. Unter anderem muss jedes zugelassene Fahrzeug über eine Kfz-Haftpflichtversicherung verfügen. Die Zurich bietet einen solchen Schutz natürlich für ihre Kunden an. Mit diesem werden alle Schäden übernommen, die Sie mit Ihrem Fahrzeug verursachen. Die pauschale Deckungssumme der Kfz-Haftpflicht beträgt 100 Millionen Euro.

Möchten Sie auch Schäden an Ihrem eigenen Auto absichern, reicht die Haftpflicht jedoch nicht aus. Sie müssen diese Form der Zurich-Kfz-Versicherung dann mit einem Kaskoschutz erweitern. Sie können zwischen einer Teil- und einer Vollkaskoversicherung wählen.

Die Teilkasko der Zurich greift unter anderem bei:

  • Sturm, Blitzschlag, Hagel oder Überschwemmung
  • Brand und Explosion
  • Schäden durch Marderbiss
  • Zusammenstoß mit Tieren
  • Kurzschlussschäden an der Verkabelung
  • Bruchschäden an der Verglasung
Die Zurich-Oldtimer-Versicherung sorgt für den Schutz Ihres Klassikers.
Die Zurich-Oldtimer-Versicherung sorgt für den Schutz Ihres Klassikers.

Entscheiden Sie sich für den Vollkaskoschutz der Zurich-Kfz-Versicherung, sind alle Leistungen der Teilkasko inbegriffen. Außerdem profitieren Sie davon, dass auch Schäden an Ihrem Auto, die durch einen selbstverschuldeten Unfall zustande kommen, versichert sind. Des Weiteren kommt die Versicherung für Beschädigungen durch Vandalismus auf.

Beachten Sie: Bei allen Kfz-Versicherungen, die von der Zurich angeboten werden, können Sie zwischen zwei verschiedenen Tarifen wählen. Zum einen ist dies der Basis-Schutz. Hierbei handelt es sich um eine solide Grundabsicherung. Wünschen Sie einen höherwertigen Schutz mit umfassenderen Leistungen, sollten Sie sich für den etwas teureren Top-Tarif entscheiden.

Bei der Kfz-Haftpflicht umfasst dieser unter anderem auch die Mallorca-Police. Hierbei handelt es sich um den Versicherungsschutz bei einem Unfall mit dem Mietwagen im Ausland. Außerdem sind Personenschäden für bis zu 15 Millionen Euro pro Person versichert. Im Basis-Tarif sind es lediglich 8 Millionen Euro pro Person.

Was bietet die Zurich-Oldtimer-Versicherung?

Freunde klassischer Fahrzeuge können Ihren Oldtimer mit einer Versicherung der Zurich absichern. Bei einem Kaskoschadenfall entspricht die maximale Entschädigungssumme dem geschätzten Marktwert des Kfz. In der Teilkasko sind außerdem Schäden, die bei einem Transport oder durch Vandalismus entstanden, beitragsfrei mitversichert. Es gibt jedoch einige Voraussetzungen: Unter anderem muss der Versicherungsnehmer mindestens 25 Jahre alt sein und die durchschnittliche jährliche Fahrleistung darf 8.000 Kilometer nicht übersteigen.

So können Sie der Zurich-Kfz-Versicherung einen Schaden melden

Nach einem Unfall mit dem Auto ist es von großer Bedeutung, dass Sie unverzüglich bei der Zurich-Kfz-Versicherung eine Schadenmeldung durchgeben. Nur so kann eine zügige Schadensregulierung gewährleistet werden. Sie haben folgende Möglichkeiten, um die Zurich zu kontaktieren:

  • Sie können einen Schaden persönlich bei einem Zurich-Versicherungspartner vor Ort melden.
  • Eine telefonische Meldung ist rund um die Uhr unter der Rufnummer +49 (0)228 268-2680 möglich. Sie erreichen das Service-Telefon sowohl aus dem In- als auch aus dem Ausland.
  • Schnell und einfach funktioniert die Online-Schadenmeldung auf der Homepage des Versicherers. Geben Sie einfach alle erforderlichen Angaben in das Formular ein. Die Zurich wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um alles Weitere zu besprechen.

Welchen Vorteil bringt Ihnen die Zurich-Rechtsschutzversicherung?

Nach einem Unfall im Straßenverkehr entstehen häufig Probleme, etwa wenn die Schuldfrage nicht einwandfrei geklärt werden kann. Rechtsstreitigkeiten sind oft die Folge. Der von der Zurich angebotene Rechtsschutz übernimmt die anfallenden Kosten, wenn es zu einer juristischen Auseinandersetzung kommt.

Zusatzbausteine der Zurich-Versicherung für Kfz

Bei einer Panne hilft der Schutzbrief der Zurich-Kfz-Versicherung.
Bei einer Panne hilft der Schutzbrief der Zurich-Kfz-Versicherung.

Mit frei auswählbaren Zusatzbausteinen können Sie den Schutz der Zurich-Kfz-Versicherung genauso ausgestalten, wie Sie es gerne hätten. Sie haben unter anderem die Wahl zwischen den folgenden Leistungen, die Sie hinzubuchen können:

  • Rabattschutz: Nach einem Unfall werden Sie in der Regel von der Versicherung zurückgestuft – höhere Beiträge sind die Folge. Mit dem Rabattschutz bleibt Ihre Schadenfreiheitsklasse beim ersten Schaden im Kalenderjahr erhalten.
  • Werkstatt Plus: Sie verpflichten sich dazu, die Reparatur nach einem Unfall in einer vorgegebenen Partnerwerkstatt durchführen zu lassen. Im Gegenzug profitieren Sie nicht nur von niedrigeren Versicherungsprämien, sondern unter anderem auch von sechs Jahren Garantie auf alle Reparaturarbeiten.
  • Schutzbrief: Nach einem Unfall oder einer Panne wird Ihnen schnell geholfen. Unter anderem werden die Bergungs- oder Abschleppkosten übernommen.
  • Leasing-Differenz-Deckung: Dieser Baustein der Zurich-Kfz-Versicherung ist für geleaste oder finanzierte Fahrzeuge gedacht. Kommt es zu einem Totalschaden und die Forderungen des Leasing- bzw. Kreditgebers können nicht vollständig gedeckt werden, springt die Versicherung ein.
  • Elektro-Plus: Hierbei handelt es sich um einen Rundumschutz für den Akku Ihres Elektrofahrzeuges.
Viele Fahrzeughalter sind verunsichert, da auf dem deutschen Markt unzählige Versicherungen ihre Dienste anbieten. Wie soll jemand aus dieser Masse den richtigen Anbieter wählen? Wichtig ist nicht nur der Preis, sondern auch der Service und die Leistungen. Sie können sich unter anderem in einschlägigen Foren darüber informieren, ob Kunden mit der Zurich-Kfz-Versicherung gute Erfahrungen gemacht haben.

Wie können Sie die Zurich-Kfz-Versicherung kündigen?

Es gibt verschiedene Gründe, die Zurich-Autoversicherung zu kündigen. Die meisten Kunden entscheiden sich dafür, wenn sie einen günstigeren Anbieter gefunden haben. Eine ordentliche Kündigung ist in der Regel bis zum Ablauf des Versicherungsjahres am 31. Dezember möglich. Da eine einmonatige Kündigungsfrist gilt, sollten Sie sich den 30. November im Kalender markieren. Bis zu diesem Datum sollte Ihr Schreiben bei der Zurich eingegangen sein.

Es gibt jedoch auch in gewissen Fällen die Option einer außerordentlichen Kündigung. Diese ist unter anderem dann möglich, wenn:

  • die Beiträge erhöht wurden, ohne dass eine Erweiterung des Leistungsumfangs der Zurich-Kfz-Versicherung stattfand,
  • es zu einem Fahrzeugwechsel kommt oder
  • es zu einer Schadensregulierung kam oder eine solche von der Versicherung abgelehnt wurde.

Im Falle einer außerordentlichen Kündigung von Versicherungen müssen Sie nicht auf das Ende des Versicherungsjahres warten. Die Kündigung ist jederzeit unter Einhaltung einer einmonatigen Frist möglich.

Weitere Ratgeber

  • Kfz-Versicherung-Vergleich: Worauf kommt es bei der Autoversicherung an?
  • Bußgeld zu hoch? Das können Sie tun
  • Bußgeldbescheid nicht erhalten? Das können die Gründe sein
  • Terminsverlegung: Wann können Termine bei Gericht verlegt werden?
  • So können Sie Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen
  • Bußgeldbescheid: Falscher Name angegeben?
  • Radaranlagen in Deutschland: Welche Radarblitzer gibt es?
  • Vom Blitzer erwischt: Die Strafen können variieren
  • Rechtskraft – Wann ein Urteil bindend wird
  • Gothaer-Kfz-Versicherung - Erfahrung seit 1820

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Bildnachweise

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss