fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldbescheid nicht erhalten

Bußgeldbescheid nicht erhalten? Das können die Gründe sein

Von Fuehrerscheinfix.de, letzte Aktualisierung am: 4. November 2022

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Das Wichtigste zum Thema „Bußgeldbescheid nicht erhalten“

Welche Gründe können dazu führen, dass Verkehrssünder den Bußgeldbescheid nicht erhalten?

Mögliche Gründe haben wir hier aufgeführt.

Wie kann ich überprüfen, wann der Bußgeldbescheid verschickt wurde?

Hierfür ist in der Regel eine Akteneinsicht notwendig.

Kann die Behörde die Zustellung beweisen?

Die Bußgeldstelle versendet die Bußgeldbescheide zwar nicht per Einschreiben, als Bestätigung für die Zustellung wird allerdings eine Postzustellurkunde vom Postboten ausgestellt.

Haben Sie den Bußgeldbescheid nicht erhalten, kann dies mehrere Gründe haben.
Haben Sie den Bußgeldbescheid nicht erhalten, kann dies mehrere Gründe haben.

Sie wären mit Sicherheit nicht der erste Autofahrer, der völlig versunken in Gedanken nicht auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit geachtet und dadurch geblitzt wurde. Die Zustellung von einem Bußgeldbescheid ist Ihnen hier in der Regel sicher.

Woran kann es aber liegen, wenn Sie den Bußgeldbescheid schlichtweg nicht bekommen? In einem solchen Fall können mehrere Gründe maßgeblich sein, die wir Ihnen in diesem Ratgeber vorstellen werden.

Außerdem erklären wir Ihnen den Unterschied, ob Sie einen Bußgeldbescheid oder einen Strafzettel nicht erhalten haben.

Inhalte

  • Das Wichtigste zum Thema „Bußgeldbescheid nicht erhalten“
  • Bußgeldbescheid nicht erhalten – verschiedene Gründe
  • Strafzettel nicht erhalten – was passiert jetzt?

Bußgeldbescheid nicht erhalten – verschiedene Gründe

Oft verhält es sich so, dass Autofahrer sich schon in Sicherheit wiegen, wenn Sie nach einer gewissen Zeit den Bußgeldbescheid immer noch nicht erhalten haben. Laut Straßenverkehrsgesetz (StVG) beträgt die Verjährungsfrist bei Ordnungswidrigkeiten drei Monate. Wird in dieser Zeit kein Bußgeldbescheid zugestellt, gilt die Tat als verjährt und das Bußgeld muss nicht gezahlt werden.

Kam es jedoch vorher zur Zustellung von einem Anhörungsbogen per Post, wird die Frist unterbrochen. Sie beginnt von vorn und es kann kein Einspruch eingelegt werden. Haben Sie den Bußgeldbescheid nicht erhalten, sondern direkt eine Mahnung, ist dies ein eindeutiges Zeichen dafür, dass etwas schief gelaufen ist und Sie möglicherweise einen Anwalt konsultieren sollten.

Wenn Sie kürzlich umgezogen sind, kann dies der Grund dafür sein, dass Sie den Bußgeldbescheid nicht bekommen haben.
Wenn Sie kürzlich umgezogen sind, kann dies der Grund dafür sein, dass Sie den Bußgeldbescheid nicht bekommen haben.

Gründe dafür können unter anderem folgende sein:

  • Da der Bußgeldbescheid nicht per Einschreiben, sondern per Zustellungsurkunde versendet wird, kann eine Ersatzperson diesen annehmen oder der Briefträger deponiert ihn mit der restlichen Post im Briefkasten. Dabei könnte der Bußgeldbescheid verloren gegangen sein.
  • Sind Sie vor kurzem umgezogen und haben es versäumt, einen Nachsendeantrag zu stellen, kann dies auch ein Grund dafür sein, dass Sie den Bußgeldbescheid nicht erhalten haben. Kann der Bescheid nicht zugestellt werden, wird er an die Behörde zurückgeschickt und diese ermittelt Ihre neue Adresse, an die dann eine Mahnung geschickt wird.

Strafzettel nicht erhalten – was passiert jetzt?

Es macht einen Unterschied, ob Sie einen Strafzettel oder einen Bußgeldbescheid nicht erhalten haben. Bei einem Strafzettel handelt es sich meist um ein Verwarngeld oder im Volksmund um ein sogenanntes „Knöllchen“, nicht um ein Bußgeld.

Haben Sie – aus welchen Gründen auch immer – den Strafzettel nicht erhalten und können dementsprechend das Verwarngeld nicht in der vorgegebenen Frist von einer Woche zahlen, wird laut Verkehrsrecht automatisch ein Bußgeldverfahren eingeleitet sowie ein Bußgeldbescheid versendet. Ein Anwalt kann in der Regel auch hier bei einem Einspruch weiterhelfen.

Bildnachweise: istockphoto.com/rjmiz, fotolia.com/© Peter Maszlen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (31 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Bußgeldbescheid nicht erhalten? Das können die Gründe sein
4.3 5 31
Loading...

Weitere Ratgeber:

  • Ist es wahr, dass jeder Bußgeldbescheid per Einschreiben versendet wird?
  • Bußgeldbescheid: Falscher Name angegeben?
  • Bußgeldbescheid prüfen: Worauf Sie achten sollten
  • Wann ist ein Bußgeldbescheid fehlerhaft?
  • Bußgeldbescheid ohne Verwarnung erhalten? So gehen Sie vor
  • So können Sie Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen
  • Bußgeld zu hoch? Das können Sie tun
  • Einspruch gegen den Bußgeldbescheid: Mit welcher Begründung?
  • Ist ein Bußgeldbescheid ohne Unterschrift gültig?
  • Bußgeldbescheid: Wann tritt Verjährung ein?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Anzeige

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Copyright © 2015-2023 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss