Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeld
  • Bußgeld bei Auffahrunfall

Wird ein Auffahrunfall mit Bußgeld sanktioniert?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Bußgeld nach einem Auffahrunfall

Wer trägt die Schuld am Auffahrunfall?

Erfahrungsgemäß trifft oft den Auffahrenden die Schuld, weil er zu schnell war oder den Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat. Allerdings kann auch der Vorausfahrende den Unfall verschuldet haben, indem er abrupt oder grundlos bremste.

Droht mir ein Bußgeld nach einem Auffahrunfall?

Wie hoch das Bußgeld im Einzelfall ausfällt, hängt davon ab, gegen welche Vorschriften der Unfallverursacher verstoßen hat. Näheres können Sie unserer Bußgeldtabelle entnehmen. Nutzen Sie auch unseren Bußgeldrechner.

Welche sonstigen Konsequenzen hat ein Auffahrunfall für den Unfallverursacher?

Im Falle eines Personenschadens muss er sich unter Umständen wegen fahrlässiger Körperverletzung vor dem Strafgericht verantworten. Hinzu kommen drei Punkte in Flensburg und ggf. ein Fahrverbot.

Bußgeldkatalog: Auffahrunfall

Ur­sa­che für den Auf­fahr­un­fallBuß­geldPunk­teFahr­ver­bot
Ab­stands­ver­stoß
... bei bis zu 80 km/h35 Eu­ro
... bei mehr als 80 km/h75-320 Eu­ro1
... bei mehr als 100 km/h75-320 Eu­ro1-21-3 Mo­na­te
... bei mehr als 130 km/h100-400 Eu­ro1-21-3 Mo­na­te
Ver­bots­wi­drig­es Über­ho­len
... in­ner­orts35 Eu­ro
... au­ßer­orts145 Eu­ro1
Vor­fahrts­miss­ach­tung120 Eu­ro1
Feh­ler­haf­tes bzw. ord­nungs­wi­dri­ges Ab­bie­gen35 Eu­ro
... oh­ne Rück­sicht auf z. B. Fuß­gäng­er70 Eu­ro1
... oh­ne ein ent­ge­gen­kom­men­des o­der in glei­cher Rich­tung fah­ren­des Kfz durch­fah­ren zu las­sen85 Eu­ro1

Bußgeldrechner: Unfall

Konsequenzen nach einem Auffahrunfall

Bußgeld für dichtes Auffahren: Oft ist ein Abstandsverstoß die Ursache des Auffahrunfalls.
Bußgeld für dichtes Auffahren: Oft ist ein Abstandsverstoß die Ursache des Auffahrunfalls.

An der Ampel zu spät gebremst, beim Abbiegen nicht richtig aufgepasst oder das Vorfahrtsschild übersehen – schon kracht es. Nach einem Auffahrunfall ist die erste Sorge meistens: „Wer hat Schuld? Zahlt die Versicherung den Schaden am Fahrzeug?“

Erst später kommt den meisten noch ein anderer Gedanke in den Sinn: „Wird ein Auffahrunfall mit einem Bußgeld sanktioniert?“ Wie wir im Folgenden näher erklären, zieht nicht der Unfall per se Sanktionen und einen Bußgeldbescheid nach sich. Vielmehr kommt es darauf an, welche Ordnungswidrigkeit überhaupt zu dem Auffahrunfall geführt hat.

Kommen nach einem Auffahrunfall ein Bußgeld, ein Verwarnungsgeld oder eine Geldstrafe infrage? Welche Verstöße führen zum Auffahrunfall und welche Sanktionen sind dafür vorgesehen? Was sieht der Bußgeldkatalog vor? Antworten finden Sie in diesem Ratgeber.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Bußgeld nach einem Auffahrunfall
  • Bußgeldkatalog: Auffahrunfall
  • Bußgeldrechner: Unfall
  • Konsequenzen nach einem Auffahrunfall
  • Auffahrunfall: Für das Bußgeld ist die Unfallursache ausschlaggebend
    • Nach dem Auffahrunfall: Verwarnungsgeld, Bußgeld oder Geldstrafe?
  • Es droht mehr als ein Bußgeld, wenn beim Auffahrunfall eine Person zu Schaden kam
  • Video: Ursachen für Auffahrunfälle

Auffahrunfall: Für das Bußgeld ist die Unfallursache ausschlaggebend

Wie hoch ist das Bußgeld? Bei einem Auffahrunfall kommt das auf die Unfallursache an.
Wie hoch ist das Bußgeld? Bei einem Auffahrunfall kommt das auf die Unfallursache an.

Ein Unfall selbst ist kein im Tatbestandskatalog genannter Verkehrsverstoß, weshalb nicht der Auffahrunfall mit einem Bußgeld sanktioniert wird. Vielmehr kommt es immer auf die Unfallursache an. Bei jedem noch so kleinen Auffahrunfall wird die Polizei in der Regel zunächst vermuten, dass dieser aufgrund einer Ordnungswidrigkeit zustande kam.

Ob und in welcher Höhe nach einem Auffahrunfall ein Bußgeld droht, hängt deshalb davon ab, auf welchen Verkehrsverstoß dieser zurückzuführen ist. Ein Verwarnungs- oder Bußgeld kann dem Auffahrunfall folgen, wenn eine Ordnungswidrigkeit dazu geführt hat. Beispielsweise:

  • Vorfahrtsmissachtung
  • Abstandsverstoß
  • Falsches Überholen oder Abbiegen
Im Übrigen fällt für Fahranfänger in der Probezeit nach einem Auffahrunfall kein höheres Bußgeld an. Für sie gelten dieselben Sanktionen, wie für andere Autofahrer mit dem Unterschied, dass zusätzliche Probezeitmaßnahmen hinzukommen können. Dabei macht es z. B. einen Unterschied, ob der Unfall in der Probezeit „nur“ einen Blechschaden zur Folge hat oder ob Personen verletzt werden.

Nach dem Auffahrunfall: Verwarnungsgeld, Bußgeld oder Geldstrafe?

Allerdings ist auch hierbei die Schwere des jeweiligen Verstoßes ausschlaggebend. Bei einem geringen Abstandsverstoß (z. B. Abstand bei einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 80 km/h nicht eingehalten) kommen Sie unter Umständen selbst bei einem Unfall noch mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 35 Euro davon. Wenn Sie mit einer höheren Geschwindigkeit unterwegs sind, den Abstand nicht eingehalten haben und es kommt zum Auffahrunfall, kann ein Bußgeld von bis zu 400 Euro anfallen.

Führte eine Straftat zu dem Auffahrunfall, ist ein Bußgeld in der Regel nicht mehr ausreichend. Hat es geknallt, weil Sie z. B. aufgrund von Alkohol am Steuer nicht fahrtüchtig waren, kann dies ein Strafverfahren bzw. eine Geld- oder Freiheitsstrafe nach sich ziehen.

Es droht mehr als ein Bußgeld, wenn beim Auffahrunfall eine Person zu Schaden kam

Es ist mehr als ein Bußgeld für einen Auffahrunfall vorgesehen, wenn eine Person zu Schaden kommt.
Es ist mehr als ein Bußgeld für einen Auffahrunfall vorgesehen, wenn eine Person zu Schaden kommt.

Nicht nur die Schwere des Verstoßes, sondern auch das Ausmaß des Unfalls wirkt sich auf die Sanktionen aus. Geht ein Auffahrunfall auf fahrlässige Körperverletzung zurück, sind Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot unter Umständen nicht mehr ausreichend.

Ist der Tatbestand der fahrlässigen Körperverletzung nach § 229 Strafgesetzbuch (StGB) erfüllt, liegt eine Straftat vor. In diesem Fall kommt es nicht zum Bußgeldverfahren. Stattdessen ist mit einem Strafverfahren zu rechnen.

Im Rahmen der Ermittlungen erhalten Betroffene dann üblicherweise einen Brief, in dem sie über das Verfahren informiert und ggf. zu einer Vernehmung vorgeladen werden. Ob und in welcher Höhe dann eine Geld- oder Freiheitsstrafe verhängt wird, entscheidet dann ein Gericht. In so einem Fall kann es sich lohnen, einen Anwalt zurate zu ziehen.

Video: Ursachen für Auffahrunfälle

In diesem Video erhalten Sie Antworten auf die Fahrschulfragen zu Auffahrunfällen.
In diesem Video erhalten Sie Antworten auf die Fahrschulfragen zu Auffahrunfällen.

Bildnachweise: fotolia.com/Andrey Popov, fotolia.com/Pink Badger

Weitere Ratgeber

  • Bußgeld zu hoch? Das können Sie tun
  • Per Ordnungswidrigkeit zum Bußgeld: Definition, Anwendungsbereich und Verjährungsfristen
  • Was ist eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr?
  • Kann aus einem Verwarngeld ein Bußgeld werden?
  • Kann man Bußgeld auch in Raten zahlen?
  • Gelbe Ampel überfahren: Gleiches Bußgeld wie beim Rotlichverstoß?
  • Bußgeld für unzu­lässige Xenon-Scheinwerfer
  • Verwarn- oder Bußgeld vor Ort bezahlen: Wann ist das möglich?
  • Fahrverbot umwandeln: Bußgeld statt Auto stehen lassen
  • Muss ein Bußgeld aus dem Ausland bezahlt werden?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss