Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldbescheid im Urlaub erhalten

Bußgeldbescheid im Urlaub bekommen? So halten Sie die Fristen dennoch ein!

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Thema „Bußgeldbescheid im Urlaub erhalten“

Ist es problematisch, wenn der Bußgeldbescheid während meiner Abwesenheit zugestellt wird?

Der Gesetzgeber schreibt für den Einspruch gegen den Bußgeldbescheid Fristen vor. Befinden Sie sich zu diesem Zeitpunkt im Urlaub, können diese ablaufen und der Bescheid rechtskräftig werden.

Welche Möglichkeiten habe ich, wenn die Einspruchsfrist wegen eines Urlaubs verstrichen ist?

War es Ihnen nicht möglich, angemessen auf den Bußgeldbescheid zu reagieren, besteht die Möglichkeit, die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu beantragen.

Gilt eine Frist für die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand?

Ja, der Antrag muss nach Ihrer Rückkehr aus dem Urlaub innerhalb einer Woche gestellt werden. Anderenfalls bleibt die Rechtskraft bestehen.

Was tun, wenn ein Bußgeldbescheid während dem Urlaub zugestellt wird?
Was tun, wenn ein Bußgeldbescheid während dem Urlaub zugestellt wird?

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie haben Ihren langersehnten Urlaub schon bis ins kleinste Detail geplant, alles bezahlt und freuen sich auf ein paar Wochen Gelassenheit und wohlverdiente Ruhe. Doch auf den letzten Metern fällt Ihnen ein, dass Sie etwas vergessen haben.

Sie setzen sich also ins Auto und fahren los. In Gedanken schon ganz bei Meer, Palmen und Cocktails im Schatten werden Sie völlig unbemerkt mit dem Auto geblitzt.

Bei Ihrer Rückkehr wartet schließlich eine böse Überraschung auf Sie – ein Bußgeldbescheid. Im Urlaub war alles so schön friedlich und schon müssen Sie sich mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg oder einem Fahrverbot herumschlagen.

Worauf Sie achten sollten, wenn ein Bußgeldbescheid zugestellt wurde, während Sie im Urlaub waren und welche Möglichkeiten Sie laut Verkehrsrecht haben, können Sie in diesem Ratgeber nachlesen.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Thema „Bußgeldbescheid im Urlaub erhalten“
  • Video: Das passiert wenn du dein Bußgeldbescheid im Urlaub erhältst!
  • Darf die Zustellung von einem Bußgeldbescheid im Urlaub stattfinden?
  • Welche Möglichkeiten gibt es?

Video: Das passiert wenn du dein Bußgeldbescheid im Urlaub erhältst!

Video: Bußgeldbescheid während des Urlaubs erhalten?
Video: Bußgeldbescheid während des Urlaubs erhalten?

Darf die Zustellung von einem Bußgeldbescheid im Urlaub stattfinden?

In der Regel wird ein Bußgeldbescheid nicht per Einschreiben versendet. Dies bedeutet, dass die mit der Zustellung beauftragte Person nicht dazu verpflichtet ist, den Bescheid dem betroffenen Verkehrssünder persönlich zu überreichen. Vielmehr ist es ihr erlaubt, den Bußgeldbescheid mit der restlichen Post im Briefkasten zu verstauen, wenn der Betroffene nicht zu Hause ist.

Wird der Bußgeldbescheid also im Urlaub zugestellt und Sie erfahren erst bei Ihrer Rückkehr davon, sollten Sie schnell handeln, damit die Einspruchsfrist nicht verstreicht.

Welche Möglichkeiten gibt es?

Bei einem Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid, der im Urlaub zugestellt wurde, sollten Sie sich nicht allzu viel Zeit lassen.
Bei einem Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid, der im Urlaub zugestellt wurde, sollten Sie sich nicht allzu viel Zeit lassen.

Die weitere Handlungsweise richtet sich danach, ob Sie den Bußgeldbescheid, der im Urlaub zugestellt wurde, akzeptieren oder bei der Behörde Einspruch dagegen einlegen möchten.

Erklären Sie sich bereit, das Bußgeld zu übernehmen, sollten Sie dieses so schnell wie möglich überweisen, da die Frist in diesem Fall normalerweise bei zwei Wochen nach Rechtskraft liegt.

Möchten Sie Einspruch einlegen, haben Sie lediglich 14 Tage dafür Zeit. Verhält es sich so, dass diese Frist längst verstrichen ist, weil Sie den Bußgeldbescheid im Urlaub erhalten haben und nicht handeln konnten, haben Sie das Recht, einen Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu beantragen. Gerade, wenn ein Fahrverbot im Raum steht, ist dies empfehlenswert.

§ 44 der Strafprozessordnung (StPO) besagt dazu:

War jemand ohne Verschulden verhindert, eine Frist einzuhalten, so ist ihm auf Antrag Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren.“

Der Antrag muss jedoch laut Verkehrsrecht innerhalb von einer Woche, nachdem Sie von dem Bußgeldbescheid, der im Urlaub zugestellt wurde, erfahren haben, bei der Behörde gestellt werden. Der Wiedereinsetzungsantrag sorgt dafür, dass die Einspruchsfrist als nicht versäumt gilt und der betroffene Autofahrer noch in der Lage ist, auf den Bußgeldbescheid zu reagieren.

Bildnachweise: fotolia.com/© Dirima, fotolia.com/© gstockstudio

Weitere Ratgeber

  • Ist ein Bußgeldbescheid ohne Unterschrift gültig?
  • Bußgeldbescheid trotz Zahlung - ist das möglich?
  • Bußgeldbescheid – Diese Gebühren kommen auf Sie zu
  • Bußgeldbescheid ohne Verwarnung erhalten? So gehen Sie vor
  • Wissenswertes zum Bußgeldbescheid: Zustellung, Gebühren und Fristen
  • Bußgeldbescheid prüfen: Worauf Sie achten sollten
  • Bußgeldbescheid: Falscher Name angegeben?
  • Inhalt vom Bußgeldbescheid: Immer auf Vollständigkeit prüfen
  • Bußgeldbescheid ignorieren schützt vor Strafe nicht
  • Wann ist ein Bußgeldbescheid fehlerhaft?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss