Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldverfahren
  • Gebühren im Bußgeldverfahren

Höhe der Gebühren im Bußgeldverfahren: OWiG und RVG

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zu den Gebühren im Bußgeldverfahren

Welche Gebühren kommen im Bußgeldverfahren auf mich zu?

Laut § 107 OWiG fallen als Gebühr 5 % der Geldbuße berechnet. Allerdings beträgt sie in jedem Fall mindestens 25 Euro und höchstens 7.500 Euro.

Werden die Gebühren mit dem Bußgeld verrechnet?

Nein, die Gebühren werden zum Bußgeld hinzuaddiert, das für die Ordnungswidrigkeit verhängt wird.

Warum muss ich bei meinem Bußgeldverfahren Gebühren zahlen?

Die Gebühren sollen den Verwaltungsaufwand der Behörde ausgleichen, der nötig war, um den Bußgeldbescheid auszustellen.

Im Bußgeldverfahren werden Gebühren fällig

Die Gebühren im Bußgeldverfahren sollen die Arbeit der Behörde honorieren.
Die Gebühren im Bußgeldverfahren sollen die Arbeit der Behörde honorieren.

Von einer Geschwindigkeitsüberschreitung bis zu einem Abstandsverstoß oder dem Missachten einer roten Ampel: Regelverstöße im Straßenverkehr geschehen täglich und können teilweise schwere Unfälle nach sich ziehen.

Um das Bewusstsein für eine sichere, den Regeln entsprechende Fahrweise zu stärken, sieht der Bußgeldkatalog bei einem Verstoß konkrete Sanktionen vor. Diese belaufen sich in aller Regel auf ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot. Sie werden dem Betroffenen in einem Bußgeldbescheid mitgeteilt.

Diesem voraus geht das Bußgeldverfahren. In diesem ermittelt die Behörde den Verkehrssünder und schickt in aller Regel Anhörungsbogen und Bußgeldbescheid zu. Doch wie verhält es sich eigentlich mit den Gebühren in einem Bußgeldverfahren? Und welche Kosten kommen auf Sie zu, wenn Sie einen Anwalt konsultieren? Die Antworten und weitere Informationen finden Sie im nachfolgenden Ratgeber.

Inhalt

  • Das Wichtigste zu den Gebühren im Bußgeldverfahren
  • Im Bußgeldverfahren werden Gebühren fällig
  • Bußgeldverfahren: Welche Gebühren kommen dazu?
  • Wenn Sie für den Einspruch einen Anwalt einschalten
    • Gebühren im Bußgeldverfahren nach dem RVG

Bußgeldverfahren: Welche Gebühren kommen dazu?

Wie der Name „Verfahren“ schon vermuten lässt, steckt einiger Aufwand dahinter, einen Bußgeldbescheid auszustellen. Dieser wird von der zuständigen Behörde übernommen. Die Mitarbeiter müssen den Fahrer ermitteln und ein entsprechendes Schreiben aufsetzen.

Dabei können sich verschiedene Schwierigkeiten ergeben, sodass teilweise ein hoher Aufwand betrieben werden muss, um einen Verkehrssünder ausfindig zu machen. Diesem Umstand sollen die Gebühren im Bußgeldbescheid bzw. Bußgeldverfahren Rechnung tragen.

Sie werden auf Grundlage des § 107 Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) erlassen. Daher wird auf das Bußgeld diese Bearbeitungsgebühr aufgeschlagen, sodass die Geldbuße höher ausfallen kann, als es der Bußgeldkatalog eigentlich vorsieht.

Die Höhe der Gebühren im Bußgeldverfahren bemisst sich an Verwaltungsaufwand und Höhe der Geldbuße. Grundsätzlich werden dabei „fünf vom Hundert des Betrages der festgesetzten Geldbuße erhoben“ (§ 107 Absatz 1 OWiG).

Die Gebühren im Bußgeldverfahren betragen jedoch mindestens 25 Euro. Ein Höchstmaß von 7.500 Euro darf hingegen nicht überschritten werden. In aller Regel wird zudem eine Versandpauschale von 3,50 Euro berechnet und muss von dem Verkehrssünder beglichen werden.

Wenn Sie für den Einspruch einen Anwalt einschalten

Auch für einen Rechtsanwalt (Ra) fallen Gebühren im Bußgeldverfahren an.
Auch für einen Rechtsanwalt (Ra) fallen Gebühren im Bußgeldverfahren an.

Bei der Erstellung eines Bußgeldbescheids kann es zu Fehlern kommen. In der Behörde arbeiten auch nur Menschen und daher ist nicht zu 100% zu garantieren, dass jedes Schreiben der zuständigen Bußgeldstelle korrekt ist.

Daher sollten Sie jeden Bescheid auf Richtigkeit prüfen, wenn dieser nach Ablauf des Bußgeldverfahrens zugestellt wurde. Kommt Ihnen die Strafe höher vor, als es der Bußgeldkatalog vorsieht, sollten Sie bedenken, dass dies an den Gebühren im Bußgeldverfahren liegen kann. Doch nicht immer ist ein Fehler so leicht erkennbar.

Haben Sie Zweifel, inwiefern ein Einspruch Chancen auf Erfolg hat, empfiehlt es sich, einen Anwalt zu konsultieren. Doch auch das verursacht Gebühren im Bußgeldverfahren. Der Rechtsbeistand muss schließlich für seine Tätigkeit entlohnt werden.

Gebühren im Bußgeldverfahren nach dem RVG

Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), welches im Jahr 2004 in Kraft getreten ist, regelt die Gebühren im Bußgeldverfahren, welche für den Rechtsbeistand anfallen. In aller Regel können dabei drei Kostenfaktoren auf Betroffene zukommen:

  • Verfahrensgebühr
  • Terminsgebühr
  • Grundgebühr

Grundsätzlich bemisst sich die jeweilige Gebühr im Bußgeldverfahren für einen Anwalt an der Höhe der Geldbuße selbst.

Durch das RVG wird ein Rahmen vorgegeben, an dem sich die Gebühren im Bußgeldverfahren für einen Anwalt bemessen. Diese können allerdings nicht pauschal angegeben werden und setzen sich immer aus den individuellen Merkmalen des Einzelfalls zusammen.

Bildnachweise: istockphotocom/ uriiSokolov

Weitere Ratgeber

  • Bußgeldbescheid – Diese Gebühren kommen auf Sie zu
  • Ist ein Bußgeldbescheid ohne Unterschrift gültig?
  • Bußgeldverfahren: Ablauf, Kosten und Verjährung
  • Bußgeldbescheid ohne Verwarnung erhalten? So gehen Sie vor
  • Was tun, wenn auf einen Bußgeldbescheid eine Mahnung folgt?
  • Rechtsbehelfs­belehrung: Essentieller Verwaltungsakt im Bußgeldverfahren
  • Beim Bußgeldbescheid Einspruch erheben: Welche Kosten kommen auf Sie zu?
  • Wissenswertes zum Bußgeldbescheid: Zustellung, Gebühren und Fristen
  • Den Bußgeldbescheid richtig anfechten: mit diesen Tipps
  • Brieflaufzeiten im Bußgeldverfahren - Wann kommt der Bescheid?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss