Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Führerscheinentzug
  • Einspruch gegen Führerscheinentzug

Einspruch gegen den Führerscheinentzug: Das sollten Sie wissen!

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Einspruch gegen den Führerscheinentzug

Mir wurde der Führerschein entzogen. Kann ich Einspruch erheben?

Einspruch kann nur dann erhoben werden, wenn die richterliche Entscheidung noch nicht gefällt wurde. Das ist meistens beim vorläufigen Entzug des Führerscheins der Fall.

Eine richterliche Entscheidung wurde schon getroffen und mir wurde die Fahrerlaubnis entzogen. Wie kann ich dagegen vorgehen?

Ein Einspruch ist jetzt nicht mehr möglich. Stattdessen muss auf ein anderes Rechtsmittel zurückgegriffen werden: Ein Widerspruch oder eine Beschwerde gegen die richterliche Entscheidung sind möglich. Ein Anwalt berät Sie zur richtigen Rechtsmittelwahl.

Wie viel Zeit habe ich, um einen Widerspruch oder eine Beschwerde zu äußern?

Sie haben vier Wochen Zeit, um die Beschwerde oder den Widerspruch einzureichen.

Einspruch gegen den Führerscheinentzug – aufs richtige Rechtsmittel kommt es an!

Einspruch gegen den Führerscheinentzug: Die Erfolgschancen hängen vom Einzelfall ab.
Einspruch gegen den Führerscheinentzug: Die Erfolgschancen hängen vom Einzelfall ab.

Es ist schon schwer genug gegen ein Fahrverbot vorzugehen. Nur wer gute Gründe hat, kann eine Verkürzung oder Umwandlung des Fahrverbots in ein Bußgeld erwirken. Weil der Führerscheinentzug eine wesentlich härtere Strafe darstellt, die auch nur bei Verkehrsstraftaten, wie z. B. Drogen oder Alkohol am Steuer zur Anwendung kommt, ist der Gesetzgeber hier noch strenger.

Ab wann der Führerschein weg kommt, hängt von einem Gericht ab. Es ist grundsätzlich möglich, Einspruch gegen den Führerscheinentzug einzulegen. Dieser bewirkt, dass die richterliche Entscheidung, mit der die vorläufige oder endgültige Entziehung der Fahrerlaubnis wirksam wurde, erneut geprüft wird. Im Zweifelsfalle kommt es zu einem Gerichtsverfahren.

Wichtige Informationen zum Einspruch gegen den Führerscheinentzug sowie ein Muster zur Orientierung finden Sie in diesem Ratgeber.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Einspruch gegen den Führerscheinentzug
  • Einspruch gegen den Führerscheinentzug – aufs richtige Rechtsmittel kommt es an!
  • Einspruch gegen Bußgeldbescheid – Die wichtigsten Infos im Video
  • Worauf kommt es beim Einspruch gegen den Führerscheinentzug an?
  • Widerspruch gegen den Führerscheinentzug: Muster
    • Laden Sie sich hier für den Widerspruch gegen die Entziehung der Fahrerlaubnis ein Muster herunter:

Einspruch gegen Bußgeldbescheid – Die wichtigsten Infos im Video

Video: Hier erfahren Sie, aus welchen Gründen sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid lohnen kann.
Video: Hier erfahren Sie, aus welchen Gründen sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid lohnen kann.

Worauf kommt es beim Einspruch gegen den Führerscheinentzug an?

Ob eine Beschwerde, ein Widerspruch oder ein Einspruch gegen den Führerscheinentzug infrage kommt, weiß ein Anwalt.
Ob eine Beschwerde, ein Widerspruch oder ein Einspruch gegen den Führerscheinentzug infrage kommt, weiß ein Anwalt.

Zunächst sei eines klargestellt: Einspruch gegen den Führerscheinentzug per se ist nur dann möglich, wenn noch keine richterliche Entscheidung vorliegt. Das kann z. B. bei der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis der Fall sein.

Nur ein Richter kann die Entscheidung wirksam machen. Zu diesem Zeitpunkt gilt der Führerscheinentzug. Ob ein Einspruch, Widerspruch oder eine Beschwerde infrage kommt, hängt vom Einzelfall ab. Auch die Fristen sind bei allen drei Optionen nicht gleich, sie betragen zwischen einer Woche und einem Monat.

Außerdem sollte Folgendes berücksichtigt werden: Nach § 4 Abs. 9 Straßenverkehrsgesetz (StVG) haben Widerspruch oder Anfechtungsklage keine aufschiebende Wirkung, das heißt, der Führerscheinentzug lässt sich dadurch nicht hinauszögern.

Lohnt sich ein Einspruch gegen den Führerscheinentzug? In aller Regel können Sie gegen entsprechende Entscheidungen nur andere Rechtsmittel einlegen (Strafrechtsverfahren). Anders hingegen kann es sich bei einem Bußgeldbescheid mit angedrohtem Fahrverbot verhalten. Wann ein Einspruch in einem solchen Fall möglich ist, können Sie zum Beispiel mit dem kostenlosen Bußgeldcheck ** prüfen.

Widerspruch gegen den Führerscheinentzug: Muster

Folgendes Muster kann Ihnen eine kleine Hilfe sein, wenn Sie Einspruch gegen den Führerscheinentzug einlegen möchten. Bei der Begründung kann Ihnen ein Anwalt für Verkehrs- oder Strafrecht helfen.

Martina Muster
Musterstraße 1
1412 Musterhausen

Amtsgericht oder Bußgeldstelle
Musterweg 2
4896 Musterstadt

Datum

Einspruch gegen den Bußgeldbescheid [Aktenzeichen] vom [Datum]

Guten Tag,
im Bescheid vom [Datum] mit dem Aktenzeichen [Az.] wird mir Folgendes zur Last gelegt:
[Tatvorwurf]. Der mir zu Last gelegte Verstoß wird mit [Bußgeld, Punkte, Fahrverbot bzw. Führerscheinentzug] geahndet.
Hiermit lege ich fristgerecht Einspruch gegen den Bußgeldbescheid ein. Dies begründe ich wie folgt:
[Begründung ggf. mit Nachweisen]

Mit freundlichen Grüßen
[Name und Unterschrift]

Laden Sie sich hier für den Widerspruch gegen die Entziehung der Fahrerlaubnis ein Muster herunter:

Hier klicken:

Einspruch gegen den Führerscheinentzug – Muster (.DOC)
Einspruch gegen den Führerscheinentzug – Muster (.PDF)

Bildnachweise: iStock.com/ ©Marilyn Nieves.

Weitere Ratgeber

  • Bußgeldbescheid: Falscher Name angegeben?
  • Einspruch gegen den Bußgeldbescheid: Mit welcher Begründung?
  • Bußgeldbescheid prüfen: Worauf Sie achten sollten
  • So können Sie Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen
  • Bußgeldbescheid: Welche Frist gilt für Zustellung und Einspruch?
  • Der Führerschein ist weg – und nun?
  • Beim Bußgeldbescheid Einspruch erheben: Welche Kosten kommen auf Sie zu?
  • Bußgeldbescheid ignorieren schützt vor Strafe nicht
  • Inhalt vom Bußgeldbescheid: Immer auf Vollständigkeit prüfen
  • Wann ist ein Bußgeldbescheid fehlerhaft?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

** Anzeige

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss