Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Führerscheinklassen
  • Führerschein Klasse 1a

Führerschein der Klasse 1a: Bedeutung

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Führerschein der Klasse 1a

Welche neuen Klassen entsprechen 1a?

Die heutigen Entsprechungen liefert diese Tabelle.

Ist ein Führerschein der Klasse 1a noch immer gültig?

Ja, allerdings ist bis spätestens 2033 eine Umschreibung des Führerscheins notwendig.

Wann muss der Führerschein umgetauscht werden?

Die Daten hängen entweder vom Geburtsjahr oder dem Jahr des Führerscheinerwerbs ab. Die konkreten Daten finden Sie hier.

Was darf mit dem Führerschein der Klasse 1a heute alles gefahren werden?
Was darf mit dem Führerschein der Klasse 1a heute alles gefahren werden?

Führerschein ist nicht gleich Führerschein. Es gibt seit eh und je unterschiedliche Klassifizierungen, je nachdem, welche Art von Fahrzeug gefahren werden soll. Viele fangen dabei mit den kleineren Führerscheinkategorien an, sozusagen als Einstieg. In der damaligen Zeit galt hierbei insbesondere der Führerschein der Klasse 1a als klassische Einsteiger-Fahrerlaubnis.

Die Einteilung der Fahrerlaubnisklassen hat allerdings in den letzten Jahrzehnten vielfache Wandlungen vollzogen. Die letzte Neuerung gab es im Jahr 2013 hinsichtlich des heute gängigen EU-Führerscheins. Wer allerdings noch den alten „Lappen“ hat, wird sich heute vielleicht die Fragen stellen: „Welchen Führerscheinklassen entspricht der 1a-Führerschein heute? Was darf ich alles fahren?“ Im folgenden Ratgeber erhalten Sie die Antworten auf diese und weitere Fragen.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Führerschein der Klasse 1a
  • Führerschein der Klasse 1a umschreiben: „Was darf ich fahren?“
  • Nutzung landwirtschaftlicher Fahrzeuge
    • Quads fahren: erlaubt mit dem Führerschein der Klasse 1a?

Führerschein der Klasse 1a umschreiben: „Was darf ich fahren?“

Die entscheidende Frage für die Inhaber alter Führerscheine ist die, welche Fahrzeuge damit heute geführt werden dürfen. Dank der mehrfachen Änderungen im Rahmen der Führerscheinklassen haben hierbei nur die wenigsten den genauen Durchblick.

Welchen Kategorien die Führerscheinklasse 1a nach dem Umschreiben entspricht, lässt sich der folgenden Tabelle entnehmen. Von Relevanz ist hierbei, wann die Fahrerlaubnis erworben wurde.

Wann wurde der Führer­schein der Klasse 1a erteilt?Ent­sprechungen zum heutigen EU-FührerscheinEr­weiternde Schlüssel­zahlen
Erteilt vor dem 01.01.1989AM, A1, A2, A, L174, 175
Erteilt ab dem 01.01.1989AM, A1, A2, A, L174

Eine Umschreibung der alten Führerscheinklassen muss bis spätestens zum 19. Januar 2033 erfolgen. Abhängig von Ausstellungs- und Geburtsjahr gelten unterschiedliche Stichtage:

Für Führerscheine im Scheckkartenformat:

  • Ausstellungsjahr 1999 bis 2001: 19. Januar 2026
  • Ausstellungsjahr 2002 bis 2004: 19. Januar 2027
  • Ausstellungsjahr 2005 bis 2007: 19. Januar 2028
  • Ausstellungsjahr 2008: 19. Januar 2029
  • Ausstellungsjahr 2009: 19. Januar 2030
  • Ausstellungsjahr 2010: 19. Januar 2031
  • Ausstellungsjahr 2011: 19. Januar 2032
  • Ausstellung ab 2012: 19. Januar 2033

Für Papierführerscheine:

  • geboren vor 1953: 19. Januar 2033
  • geboren 1953 bis 1958: 19. Januar 2022
  • geboren 1959 bis 1964: 19. Januar 2023
  • geboren 1965 bis 1970: 19. Januar 2024
  • geboren ab 1971: 19. Januar 2025

Nutzung landwirtschaftlicher Fahrzeuge

Der Führerschein der Klasse 1a berechtigt ferner auch zum Fahren landwirtschaftlicher Fahrzeuge. Entscheidend ist die Schlüsselzahl 174, welche die Fahrzeugklasse beinhaltet. Erlaubt ist hierbei das Fahren einer landwirtschaftlichen Zugmaschine mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von maximal 40 km/h.

Ferner darf mit einer derartigen Zugmaschine ein Anhänger kombiniert werden, sofern dieser das Gespann auf 25 km/h begrenzt.

Wurde der Führerschein der Klasse 1a vor dem Jahr 1989 erworben, enthält die Fahrerlaubnis ferner die Schlüsselzahl 175. In dem Fall darf eine landwirtschaftliche Zugmaschine geführt werden, die einen Hubraum von maximal 50 ccm und eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h aufweist.

Quads fahren: erlaubt mit dem Führerschein der Klasse 1a?

Führerschein der Klasse 1a: Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen auch Quads gefahren werden.
Führerschein der Klasse 1a: Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen auch Quads gefahren werden.

Viele Inhaber des alten 1a-Führerscheins fragen sich, ob es erlaubt ist, mit diesem auch Quads zu fahren.

Diesbezüglich gilt das Folgende: Sofern die Quads durch ihre bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit maximal 45 km/h fahren können und der Hubraum nicht mehr als 50 cmm beträgt.

Sind diese Kriterien erfüllt, steht einer Quad-Fahrt mit dem Führerschein der Klasse 1a nichts im Wege.

Bildnachweise: fotolia.com/ byrdyak, istockphoto.com/ manwolste

Weitere Ratgeber

  • Führerschein der Klasse 1: Was bedeutet er heute?
  • Führerschein der Klasse 5: früher und heute
  • Führerschein der Klasse 2: Was kann damit gefahren werden?
  • Führerschein der Klasse 3 – nur veraltet oder schon ungültig?
  • Der alte Führerschein der Klasse 4: Mehr als nur ein AM-Schein?
  • Führerschein der Klasse 1b hat noch nicht ausgedient
  • Führerschein umschreiben: So funktioniert die Führerschein­anpassung
  • Der Traktorführerschein: Führerschein der Klasse T
  • Anhänger­führerschein: Wenn mehr transportiert werden muss
  • B96: Erweiterung für den Führerschein der Klasse B

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Kommentare

  1. Alexander meint

    13. April 2019 at 15:19

    Habe meinen Führerschein 1986 gemacht,mit dem 1a.Wenn ich jetzt einen neuen Führerschein beantrage,darf ich dann offene Maschinen fahren?Habe den 1a nie umschreiben lassen.Danke.

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss