Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Mobil mit Behinderung
  • Autofahren im Rollstuhl

Ist das Autofahren im Rollstuhl möglich?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Autofahren im Rollstuhl

Ist es erlaubt, trotz Rollstuhl Auto zu fahren?

In der Regel ist es erlaubt. Häufig ist aber Fahrzeugumbau notwendig. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Wie funktioniert die Lenkung, wenn ich meine Beine nicht mehr benutzen kann, um das Gas- oder Bremspedal zu betätigen.

Bei einem Fahrzeugumbau wird häufig ein Handgerät eingebaut, sodass die Beschleunigung und das Bremsen nicht mehr mit den Füßen stattfinden muss.

Kann ich trotz Behinderung einen Führerschein machen?

Bei vielen Handicaps ist es möglich, einen Führerschein zu machen. Gegebenenfalls müssen Sie bei bestimmten Einschränkungen eine MPU absolvieren, um so Ihre Fahreignung nachzuweisen.

Trotz Rollstuhl Autofahren: der Fahrzeugumbau macht’s möglich

In einer spezialisierten Werkstatt kann das Auto umgerüstet werden, sodass das Autofahren im Rollstuhl möglich ist.
In einer spezialisierten Werkstatt kann das Auto umgerüstet werden, sodass das Autofahren im Rollstuhl möglich ist.

Was für viele Menschen normal ist – beispielsweise der tägliche Fahrradweg zur Arbeit oder der Spaziergang zum Bäcker – sorgt bei einem Roll­stuhlfahrer für eine weitaus größere Heraus­forderung.

Denn nicht immer kann alles ohne Hilfe absolviert werden. Was heutzutage allerdings sehr gut auch ohne fremdes Eingreifen funktioniert, ist das Autofahren sowohl trotz, als auch im Rollstuhl selbst.

Aber wie funktioniert das genau? Welche Umbauten sind nötig, damit die Mobilität trotz Behinderung erhalten bleibt? Und wie kann der Rollstuhl im Auto am besten transportiert werden?

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Autofahren im Rollstuhl
  • Trotz Rollstuhl Autofahren: der Fahrzeugumbau macht’s möglich
  • Als Rollstuhlfahrer das Autofahren meistern– Wie geht das?
  • Wie funktioniert das Fahren mithilfe eines Elektrorollstuhls?
    • Mobil trotz Rollstuhl: Wie beim Autofahren die Lenkung funktioniert

Als Rollstuhlfahrer das Autofahren meistern– Wie geht das?

Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten, als Rollstuhlfahrer ein Auto bedienen zu können. Einmal durch das Verstauen des Rollstuhls im Kofferraum oder aber mithilfe eines Elektrorollstuhls, der quasi den Fahrersitz komplett ersetzt. Bei der ersten Möglichkeit wird mithilfe eines Krans gearbeitet.

Hat der Rollstuhlfahrer die Möglichkeit, sich aus dem Rollstuhl ins Auto zu heben, so kann dies auf verschiedene Weise unterstützt werden. Beispielsweise durch einen Personenlift, ein Rutschbrett, das den Höhenunterschied zwischen Sitz und Rollstuhl einigermaßen ausgleicht, oder einen speziellen Sitz, der bis auf Rollstuhlhöhe herunterfahren kann.

Hebt sich der Rollstuhlfahrer dann aus seinem Sitz auf die Fahrerposition, so ist die erste Hürde bereits gemeistert. Durch einen Kran, der durch einen Umbau im Kofferraum installiert wird und aus der Fahrerkabine heraus bedient werden kann, wird der Rollstuhl vollautomatisch in den Kofferraum verladen.

Ob Menschen mit einer Behinderung den Führerschein in einer Fahrschule machen können, die auf behindertengerechte Ausbildung spezialisiert ist, hängt vom Grad der Einschränkung ab. Das Straßenverkehrsamt entscheidet mithilfe einer medizinisch-psychologischen Untersuchung oder eines ärztlichen Gutachtens darüber, ob ein Besuch der Fahrschule möglich ist.

Wie funktioniert das Fahren mithilfe eines Elektrorollstuhls?

Bei dieser Möglichkeit vom Autofahren im Rollstuhl ist ein umfangreicher Umbau des Fahrzeugs notwendig. Besitzt die behinderte Person einen Elektrorollstuhl, so kann dieser mithilfe einer eingebauten Rampe im hinteren Teil des Fahrzeugs von der gehandicapten Person direkt ins Auto hineingefahren werden.

Das Autofahren im Rollstuhl stellt heutzutage kein Problem mehr dar.
Das Autofahren im Rollstuhl stellt heutzutage kein Problem mehr dar.

Selbstredend ist diese Möglichkeit lediglich bei Fahrzeugen gegeben, die größer sind als normale PKW, zum Beispiel bei Transportern.
Mit dem Elektrorollstuhl kann die betroffene Person dann direkt bis zum Lenkrad vorfahren und wird dort durch ein System gesichert, das einer Dockingstation gleicht. Der Rollstuhl dient demnach direkt als Fahrersitz während der Autofahrt. So können Sie trotz Behinderung mobil bleiben.

Mobil trotz Rollstuhl: Wie beim Autofahren die Lenkung funktioniert

Auch bei der Bedienung des Fahrzeugs selbst sind einige Umbauten beim Autofahren im Rollstuhl vonnöten, die allerdings nur in Fahrzeugen mit Automatikgetriebe möglich sind. Denn: Ein Auto für einen Rollstuhlfahrer kann in der Regel nicht wie ein normales Fahrzeug bedient werden. Oft ist ein Handgerät nötig, durch welches Gas gegeben und gebremst werden kann.

Wenn das linke Bein noch funktionstüchtig ist, kann es auch möglich sein, das Gaspedal zu verlegen, sodass das rechte Bein genügen Platz im Fußraum hat und das linke dadurch ungehindert in Aktion treten kann. Sind beide Beine eingeschränkt, so ist ein kompletter Umstieg auf die Hand bei der Bedienung allerdings auch möglich. Durch Handgas kann das Auto dann ebenso in Gang gesetzt werden. Damit das Lenkrad trotzdem sicher beim Autofahren im Rollstuhl bedient werden kann, ist in der Regel ein Handknauf am Lenker befestigt.

Beachten Sie: In manchen Fällen ist es beim Autofahren im Rollstuhl sinnvoll, eine zusätzliche Pedalsperre im Fahrzeug einzubauen. Dadurch soll verhindert werden, dass ein Bein nicht doch aus Versehen das noch vorhandene Gas- bzw. Bremspedal betätigt.

Bildnachweise: fotolia.com/industrieblick, fotolia.com/RioPatucaImages

Weitere Ratgeber

  • Gehörlos das Autofahren erlernen – Mobil trotz gemindertem Hörvermögen
  • Mobil mit Behinderung: Mobilität im Alltag trotz Handicap
  • MS und Autofahren – Ist das erlaubt?
  • Autofahren ohne Arme: Ist das möglich?
  • Trotz Gesichtsfeld­einschränkung das Autofahren lernen?
  • Bußgeldbescheid trotz Zahlung - ist das möglich?
  • Ist das Autofahren mit einer Sehbehinderung erlaubt?
  • Mit Parkinson das Autofahren lernen
  • Ist das Autofahren nach einem Schlaganfall erlaubt?
  • Darf man mit Epilepsie das Autofahren ausüben?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss