Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Mobil mit Behinderung
  • Gehörlos Autofahren

Gehörlos das Autofahren erlernen – Mobil trotz gemindertem Hörvermögen

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum gehörlosen Autofahren

Dürfen Gehörlose Auto fahren?

Wenn keine weiteren Einschränkungen vorliegen, ist es Gehörlosen häufig möglich, die Fahreignung zu erhalten und Auto zu fahren.

An welcher Fahrschule kann ich den Führerschein machen, wenn ich gehörlos bin?

Es ist nicht vorgeschrieben, an welcher Fahrschule Sie sich anmelden müssen. Es empfiehlt sich jedoch, sich an einen speziell geschulten Fahrlehrer zu wenden.

Was muss ich vorweisen, um als gehörlose Person einen Führerschein zu machen?

Ärztliche Kontrollen und Gutachten sorgen dafür, dass Sie den Führerschein machen und mit Behinderung mobil bleiben können.

Gehörlos mit dem Auto unterwegs

Der Führerschein für Gehörlose kann wie ein herkömmlicher gemacht werden.
Der Führerschein für Gehörlose kann wie ein herkömmlicher gemacht werden.

Die aktive Teilnahme am Straßenverkehr setzt eine erhöhte Aufmerksamkeit aller voraus, damit gegenseitig Rücksicht genommen werden kann und Unfälle weitgehend vermieden werden. Dazu gehört auch, dass Seh- und Hörvermögen so weit ausgeprägt sein müssen, dass alle Vorgänge noch genau wahrgenommen werden können.

Nur so kann im Straßenverkehr richtig reagiert werden. Aber dürfen Gehörlose das Autofahren trotz eingeschränkter Fähigkeit beim Hören weiterhin ausführen? Neben dem Autofahren trotz einer Sehbehinderung ist auch das Gehörlos-Autofahren in gewissen Fällen erlaubt.

Laut Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) darf jedoch keine weitere Einschränkung vorliegen, damit auch gehörlos der Führerschein für das Auto gemacht werden kann. Aber ab wann ist das Gehörlos-Autofahren nicht mehr gefahrlos möglich?

Inhalt

  • Das Wichtigste zum gehörlosen Autofahren
  • Gehörlos mit dem Auto unterwegs
  • Dürfen taube Menschen das Autofahren erlernen?
  • Führerschein für Gehörlose – Wie geht das?

Dürfen taube Menschen das Autofahren erlernen?

Das Gehörlos-Autofahren ist auch beim Lkw möglich - allerdings mit gewissen Einschränkungen.
Das Gehörlos-Autofahren ist auch beim Lkw möglich – allerdings mit gewissen Einschränkungen.

Die Beschränkungen zum Gehörlos-Autofahren sind in Anlage 4 zu den §§ 11, 13 und 14 geregelt. Demnach ist auch das Taub-Autofahren erlaubt, es sei denn, es liegt eine weitere schwerwiegende Störung – zum Beispiel des Gleichgewichtssinns oder des Sehvermögens – vor.

Ob diese vorhanden ist, wird in der Regel von einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt untersucht und entsprechend dokumentiert.

Anlage 4 besagt, dass es auch mit einem Hörvermögen von weniger als 60 % sowie mit kompletter Gehörlosigkeit möglich ist, das Autofahren zu erlernen. Allerdings gilt das nicht für alle Führerscheinklassen.

Bei den Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE und D1E sowie bei der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung sind eine vorherige fachärztliche Eignungsuntersuchung sowie regelmäßige Kontrollen vorgeschrieben. Zudem müssen die Fahrer eine mindestens dreijährige Fahrerfahrung mit Fahrzeugen der Klasse B – also mit einem ’normalen‘ Auto – vorweisen. Soweit es möglich ist, müssen außerdem Hörhilfen beim Fahren mit dem Auto getragen werden.

Führerschein für Gehörlose – Wie geht das?

Wollen Sie gehörlos das Autofahren erlernen, sollten Sie eine spezielle Fahrschule besuchen.
Wollen Sie gehörlos das Autofahren erlernen, sollten Sie eine spezielle Fahrschule besuchen.

Wenn Sie taub Ihren Führerschein machen und Auto fahren wollen, sollten Sie sich an eine Fahrschule wenden, die eine entsprechende Ausbildung anbietet. Denn diese erfolgt in der Regel mithilfe der Gebärdensprache. Sollte ein Fahrschüler nicht taub, sondern lediglich schwerhörig sein, so ist es trotzdem ratsam, keine herkömmliche Fahrschule zu besuchen.

Durch einen speziell geschulten Fahrlehrer und auf die hörbedingte Einschränkung abgestimmte Lehrmaterialien kann garantiert werden, dass alle Unterrichtsinhalte auch genau verstanden und diese nicht zu schnell vermittelt werden. Wenn Sie sich an eine entsprechende Fahrschule wenden, steht dem Gehörlos-Autofahren nichts im Weg.

Gehörlos das Autofahren zu erlernen ist im Prinzip genauso möglich, wie die Fahrschule ohne eine körperliche Einschränkung zu absolvieren. Es sind zudem auch keine Studien oder Statistiken bekannt, die gehörlosen Fahrern ein größeres Unfallrisiko mit dem Auto unterstellen. Allerdings muss beachtet werden, dass das Autofahren mit eingeschränktem Hören öfter möglich ist als mit eingeschränktem Sehvermögen. Denn letzteres ist für das Agieren im Straßenverkehr unverzichtbar und unterliegt deshalb engeren Voraussetzungen.

Generell ist es allerdings sowohl Sehbehinderten als auch Gehörlosen möglich, ihre Fahrerlaubnis zu erwerben und Auto zu fahren. Durch gewisse ärztliche Kontrolluntersuchungen und Gutachten soll garantiert werden, dass auch Menschen mit einer körperlichen Einschränkung trotz dieser Behinderung mobil sein und bleiben können.

Bildnachweise: istockphoto.com/kaarsten, fotolia.com/lassedesignen, fotolia.com/gstockstudio

Weitere Ratgeber

  • Ist das Autofahren im Rollstuhl möglich?
  • MS und Autofahren – Ist das erlaubt?
  • Mobil mit Behinderung: Mobilität im Alltag trotz Handicap
  • Ist das Autofahren mit einer Sehbehinderung erlaubt?
  • Mit Parkinson das Autofahren lernen
  • Trotz Gesichtsfeld­einschränkung das Autofahren lernen?
  • Ist das Autofahren nach einem Schlaganfall erlaubt?
  • Fahreignung: Wann wird das Autofahren ausgeschlossen?
  • Autofahren ohne Arme: Ist das möglich?
  • Darf man mit Epilepsie das Autofahren ausüben?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss