Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Punkte in Flensburg
  • Punkte in Flensburg abfragen

Punkte in Flensburg abfragen: Wie Sie Ihren Punktestand erfahren

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zur Punkteabfrage in Flensburg

Wie kann ich meine Flensburger Punkte abfragen?

Dafür gibt es verschiedene Wege. Die Abfrage ist vor Ort in Dresden oder Flensburg beim Kraftfahrt-Bundesamt, postalisch oder über das Internet möglich. Die Postadresse finden Sie hier.

Was brauche ich für die Abfrage?

Für die Abfrage Ihrer Punkte in Flensburg benötigen Sie ein Ausweisdokument wie bspw. einen Personalausweis oder einen Reisepass.

Was kostet das?

Die Abfrage direkt beim KBA ist kostenlos.

Wie bekomme ich eine Punkteauskunft?

Wenn Sie wissen möchten, wie viele Eintragungen Sie haben, dann können Sie Ihre Punkte beim KBA in Flensburg abfragen
Wenn Sie wissen möchten, wie viele Eintragungen Sie haben, dann können Sie Ihre Punkte beim KBA in Flensburg abfragen.

Wenn ein Fahrer unsicher ist, wie sein Punktestand in Flensburg aussieht, weil er Sorge hat, seinen Führerschein zu verlieren, dann hat er die Möglichkeit, sich einen Auszug aus dem Verkehrszentralregister zuschicken zu lassen. So kann er seine Punkte in Flensburg abfragen. Das geht ohne große Umstände vonstatten. Wie die Punkteauskunft in Flensburg funktioniert, lesen Sie hier.

Übrigens: Das Verkehrszentralregister heißt seit Mai 2014 Fahreignungsregister. Im Volksmund ist es dennoch vor allem als Verkehrssünderkartei bekannt.

Inhalt

  • Das Wichtigste zur Punkteabfrage in Flensburg
  • Wie bekomme ich eine Punkteauskunft?
  • Punkteabfrage in Flensburg – So funktioniert es
  • Online die Punkte in Flensburg einsehen?
    • Wie lange dauert die Bearbeitung des Antrages?
    • Benachrichtigung durch das KBA

Punkteabfrage in Flensburg – So funktioniert es

Es gibt zwei Handlungsweisen, um den Punktestand in Flensburg abfragen zu können. Einerseits können Fahrer persönlich ihre Punkte in Flensburg abfragen und andererseits postalisch eine Auskunft aus dem Verkehrszentralregister zu den eigenen Punkten anfordern.

Das Kraftfahrt-Bundesamt – kurz KBA – ist die Anlaufstelle, wenn ein Autofahrer vor Ort sein Punktekonto in Flensburg einsehen möchte. Das KBA besitzt in Deutschland zwei Häuser: Einmal in Dresden und selbstverständlich in Flensburg. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 15:00 Uhr. Am Donnerstag sind die Stellen sogar bis 17:30 Uhr geöffnet.

Doch egal, wie Sie beim KBA in Dresden oder Flensburg über Ihre Punkte Auskunft einfordern, so benötigen Sie stets einen Identitätsnachweis, wie den

  • Personalausweis/Reisepass oder
  • wenn vorhanden, den gültigen behördlichen Dienstausweis

Wenn Sie den Postweg wählen, um die Punkteabfrage in Flensburg durchzuführen, dann können Sie sich direkt über die Webseite des KBA den Antragsvordruck auf Auskunft aus dem Fahreignungsregister herunterladen. Diesen Antrag drucken Sie aus und versehen ihn mit Ihren Personendaten sowie mit Ihrer persönlichen Unterschrift. Dem sollten Sie zudem eine Kopie Ihres gültigen Personalausweises oder Reisepasses mit Vorder- und Rückseite beilegen. Optional können Sie auch eine amtlich beglaubigte Unterschrift anfügen.

Die Unterlagen für die Punkteauskunft in Flensburg schicken Sie dann postalisch an:

Kraftfahrt-Bundesamt

24932 Flensburg

Ohne einen Identitätsnachweis können Sie leider nicht Ihre Punkte in Flensburg abfragen.

Online die Punkte in Flensburg einsehen?

Die Punkteabfrage funktioniert online nur unter gewissen Voraussetzungen
Die Punkteabfrage funktioniert online nur unter gewissen Voraussetzungen

Die Online-Auskunft über die Punkte in Flensburg ist bisher nur dann möglich, wenn Sie einen neuen Personalausweis mit einem Datenchip besitzen. „Neu“ bedeutet in dem Fall, dass dieser nach dem 1. November 2010 ausgestellt wurde. Das allein reicht aber dennoch nicht aus, um die Punkte in Flensburg abfragen zu können. Für die Auskunft in Flensburg benötigen Sie zusätzlich ein Kartenlesegerät für den Computer.

Auf der Webseite des KBA finden Sie außerdem auch das Online-Formular. Um die Punkte in Flensburg abfragen zu können, müssen Sie aber auch hier Ihre Personendaten angeben. Dazu gehören:

  • Vor- und Zuname
  • aktuelle Anschrift
  • Geburtsdatum und -ort
  • Geburtsname

Wie lange dauert die Bearbeitung des Antrages?

Sie sollten in etwa zehn Werktage einplanen, bis Sie erfahren, wie viele Punkte Sie in Flensburg haben. Übrigens: Als im Mai 2014 das neue Punktesystem in Kraft trat, stellten plötzlich vermehrt Leute einen Antrag auf Auskunft aus dem Verkehrszentralregister. Denn sie wollten ihre Punkte in Flensburg abfragen, weil diese durch die Umrechnung nun nur noch maximal einen Stand von acht erreichen dürfen.

Benachrichtigung durch das KBA

Eine Punkteauskunft kann wichtig für einen Fahrer sein, wenn er auf sein Auto angewiesen ist, denn ab acht Punkten folgt der Entzug der Fahrerlaubnis. Allerdings schickt das KBA ab bestimmten Punkteständen schriftliche Benachrichtigungen darüber an den Punkteinhaber:

  • 1 bis 3 Punkte – Vormerkung im System
  • 4 bis 5 Punkte – schriftliche, kostenpflichtige Ermahnung
  • 6 bis 7 Punkte – schriftliche, kostenpflichtige Verwarnung
  • 8 Punkte – Konsequenz: Fahrerlaubnisentzug

Im Übrigen finden Sie auf der Auskunft auch Informationen darüber, wann Ihre Punkte verfallen bzw. verjähren und zwar mit dem genauen Datum des Verfalls. Außerdem ist die Abfrage über das KBA kostenlos.

Bildnachweise: istockphoto.com/Milous, istockphoto.com/Brilt

Weitere Ratgeber

  • Wann verfallen Punkte in Flensburg? Die Tilgungsfrist der Flensburger Punkte
  • Punkte in Flensburg: Die Eintragungen ins Fahreignungs­register
  • Die neue Punkteregelung in Flensburg: Das ist aus Ihren alten Punkten geworden
  • Punkte in Flensburg verkaufen und übernehmen: Ist das möglich?
  • Wie viel Punkte darf man in Flensburg haben?
  • Punkteregister in Flensburg: Auskunft einfach anfordern
  • Punkte im Verkehr: Welches System steckt dahinter?
  • Verkehrspunkte: Regelungen zu Abbau und Abfrage
  • Überliegefrist und ihr Zusammenhang zum Punkteverfall
  • Punkteabbau - wie funktionierts?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Kommentare

  1. Klaus T. meint

    30. Januar 2018 at 10:10

    Vielen Dank.
    Wirklich hilfreich und umfassend.

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss