Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Punkte in Flensburg
  • Punkte im Verkehr

Punkte im Verkehr: Welches System steckt dahinter?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zu Punkten im Straßenverkehr

Wann werden Punkte im Verkehr ausgesprochen?

Punkte in Flensburg werden bei schwerwiegenden Ordnungswidrigkeiten vermerkt. Dazu gehört beispielsweise ein qualifizierter Rotlichtverstoß.

Welche Konsequenzen haben Punkte im Verkehr?

Hier können Sie nachlesen, welche Konsequenzen Verkehrssündern beim jeweiligen Punktestand in Flensburg drohen.

Können Punkte im Verkehr verfallen?

Ja, die Eintragungen im Fahreignungsregister werden nicht ewig gespeichert. In unserem Ratgeber können Sie sich darüber informieren, nach Ablauf welcher Frist die Punkte im Verkehr verfallen.

Was sind Punkte im Verkehr eigentlich?

Punkte im Verkehr gibt es z. B. für einen Rotlichtverstoß.
Punkte im Verkehr gibt es z. B. für einen Rotlichtverstoß.

Sie sind gefürchtet und doch oft unterschätzt: Punkte im Verkehr. Autofahrer wissen, dass manche Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr nicht nur ein Bußgeld nach sich ziehen, sondern auch im Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg eingetragen werden.

Je nach Schwere des Vergehens können ein, zwei oder drei Punkte für im Verkehr begangene Ordnungswidrigkeiten verhängt werden. Ab acht Punkten ist das vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) verwaltete Konto voll, was Konsequenzen für die Fahrerlaubnis hat.

Wie viele Punkte Verstöße im Verkehr nach sich ziehen und um welche Ordnungswidrigkeiten es sich handelt, haben wir für Sie zusammengefasst. Außerdem finden Sie im Nachfolgenden eine Übersicht über die Abstufungen im Punktekatalog für den Verkehr betreffende Ordnungswidrigkeiten.

Inhalt

  • Das Wichtigste zu Punkten im Straßenverkehr
  • Was sind Punkte im Verkehr eigentlich?
    • Punkte in Flensburg abfragen
    • Verstöße, für die Punkte in Flensburg drohen
  • Für welche Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung gibt es Punkte und wie viele?
    • Bußgeld, Fahrverbot und Punkte im Verkehr: Besteht ein Zusammenhang?
  • Konsequenzen für angesammelte Punkte im Straßenverkehr

Punkte in Flensburg abfragen

Möchten Sie herausfinden, wie viele Punkte Sie in Flensburg haben, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen erklärt, wie Sie dabei am besten vorgehen.

Verstöße, für die Punkte in Flensburg drohen

Je nach Schwere eines Verstoßes sieht der Bußgeldkatalog neben Bußgeldern auch Punkte in Flensburg vor. Wann Punkte für die häufigsten Ordnungswidrigkeiten drohen, erfahren Sie auf den folgenden Seiten:

  • Punkte für Geschwindigkeitsüberschreitungen
  • Punkte für Parkverstöße
  • Punkte für Abstandsverstöße
  • Punkte für Rotlichtverstöße
  • Punkte fürs Telefonieren am Steuer

Für welche Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung gibt es Punkte und wie viele?

Mehr als acht verkehrspunkte können dem System zufolge zum Führerscheinentzug führen.
Mehr als acht Verkehrspunkte können dem System zufolge zum Führerscheinentzug führen.

Je nach Schwere eines Vergehens kassieren Verkehrssünder dafür ein bis drei Punkte. Fehlverhalten im Verkehr, welches normalerweise mit mindestens 60 Euro Bußgeld geahndet wird, kann zunächst mit nur einem Punkt im Fahrerlaubnisregister eingetragen werden. Kommen weitere Vorwürfe (z. B. Gefährdung oder Sachbeschädigung) erschwerend hinzu, muss der Verkehrssünder für denselben Verstoß unter Umständen mit zwei oder drei Punkten rechnen.

Allgemein gilt für die Anzahl der Verkehrspunkte folgende Regelung:

  • Ein Punkt: Schwere Ordnungswidrigkeiten (z. B. Geschwindigkeitsverstöße mit mehr als 20 km/h zu schnell, Vorfahrtsmissachtung)
  • Zwei Punkte: Grobe Ordnungswidrigkeiten mit Fahrverbot sowie Verkehrsstraftaten (ohne Fahrerlaubnisentzug) (z. B. Nötigung, Alkohol am Steuer über 0,5 Promille)
  • Drei Punkte: Verkehrsstraftaten (mit Fahrerlaubnisentzug) (z. B. Fahrerflucht, Vollrausch, Fahren ohne Fahrerlaubnis)
Im Volksmund werden die Punkte oft als „Strafpunkte” im Straßenverkehr bezeichnet. Das ist irreführend, da eigentlich immer nur dann von „Strafe“ die Rede ist, wenn es auch um eine Straftat im Sinne des Strafgesetzbuches (StGB) geht. Dennoch sollte im Alltag klar sein, was damit gemeint ist. Strafbar ist es beispielsweise, eine andere Person als tatsächlichen Fahrer anzugeben – auch wenn diese angeboten hat, ihre Punkte „zu kaufen“.

Bußgeld, Fahrverbot und Punkte im Verkehr: Besteht ein Zusammenhang?

Punktesystem im Straßenverkehr: Ab einem Bußgeld von 60 Euro kommt auch ein Punkt hinzu.
Punktesystem im Straßenverkehr: Ab einem Bußgeld von 60 Euro kommt auch ein Punkt hinzu.

Wie erwähnt, wird ein Verstoß, für den der Bußgeldkatalog mindestens 60 Euro Bußgeld vorsieht, in der Regel mit einem oder mehreren Punkten geahndet. Abweichungen sind möglich. Wenn Sie z. B. ohne gültige Umweltplakette in eine Umweltzone fahren, kostet das 80 Euro Bußgeld – ein Punkt ist aber nicht vorgesehen.

Außerdem stehen Punkte im Verkehr und Fahrverbote nicht unbedingt immer in einem direkten Zusammenhang. Nicht jeder Verstoß, der einen Punkt nach sich zieht, ist auch mit einem Fahrverbot bedroht.

Zum Beispiel: Normalerweise muss in Deutschland links überholt werden. Wer trotzdem rechts überholt (hier: außerhalb geschlossener Ortschaften), riskiert einen Punkt und 100 Euro Bußgeld – aber kein Fahrverbot.

Sieht der Bußgeldkatalog zwei oder drei Punkte für im Verkehr begangene Ordnungswidrigkeiten vor, liegt der Fall anders. Bei zwei Punkten ist in der Regel auch ein Fahrverbot vorgesehen.

Beachten Sie, dass manche Verstöße auch als Verkehrsstraftaten eingestuft werden können. Alkohol oder Drogen am Steuer (bei wiederholtem und exzessivem Konsum) gehören in diese Kategorie. In solchen Fällen droht unter Umständen direkt der Führerscheinentzug, auch wenn Sie noch keine Punkte im Verkehr angesammelt haben. Mit einer MPU wegen Drogen ist dann außerdem zu rechnen.

Konsequenzen für angesammelte Punkte im Straßenverkehr

Mit jedem Fehlverhalten im Straßenverkehr, das im Punktesystem vermerkt wird, steigt der Punktestand in Flensburg. Verkehrssünder werden – erreicht ihr Kontostand acht Punkte – aus dem Verkehr gezogen. Aber auch für einen niedrigeren Punktestand sieht das Verkehrsrecht Maßnahmen vor.

Bei ein bis drei Punkten findet „nur“ eine Eintragung in das FAER statt. Vier bis fünf Punkte führen zu einer schriftlichen und kostenpflichtigen Ermahnung. Bei sechs bis sieben Punkten in Flensburg ergeht eine ebenso kostenpflichtige Verwarnung. Zuletzt führen acht Punkte zum Fahrerlaubnisentzug. Nachfolgende Grafik verschafft Ihnen einen Überblick über die Konsequenzen angesammelter Punkte im Verkehr.

Die Grafik veranschaulicht das aktuelle Verkehrspunktesystem.
Die Grafik veranschaulicht das aktuelle Verkehrspunktesystem.

Bildnachweise: fotolia.com/Kzenon.

Weitere Ratgeber

  • Wann verfallen Punkte in Flensburg? Die Tilgungsfrist der Flensburger Punkte
  • Punkte in Flensburg: Die Eintragungen ins Fahreignungs­register
  • Wie viel Punkte darf man in Flensburg haben?
  • Punkte in Flensburg abfragen: Wie Sie Ihren Punktestand erfahren
  • Punkteregister in Flensburg: Auskunft einfach anfordern
  • Die neue Punkteregelung in Flensburg: Das ist aus Ihren alten Punkten geworden
  • Punkte in Flensburg verkaufen und übernehmen: Ist das möglich?
  • Verkehrspunkte: Regelungen zu Abbau und Abfrage
  • Zwischen Straftat & Ordnungs­widrig­keit im Straßen­verkehr
  • Fahreignungs­register als Verkehrssünder­kartei

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss