Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Führerschein beantragen
  • Sehtest für den Führerschein

Sehtest für den Führerschein: Der richtige Durchblick im Straßenverkehr

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Sehtest beim Führerschein

Wo ist bestimmt, dass ein Sehtest für den Führerschein zu absolvieren ist?

Der § 12 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV), dass bei der Beantragung des Führerscheins ein Sehtest vorzulegen ist.

Wie läuft ein Sehtest ab?

Den Test können Sie bei zertifizierten Optikern, Fahrschulen oder bei einem Augenarzt absolvieren. Wie der Ablauf gestaltet ist, kann unterschiedlich aussehen. Welche Punkte wichtig sind, erfahren Sie hier.

Welche Kosten verursacht ein Sehtest?

Da seit 2018 die Kosten nicht mehr vorgeschrieben sind, kann ein Test auch kostenlos angeboten werden. Die Gebühren legen die Optiker und Ärzte selbst fest. Gültig ist der Sehtest für einen Führerschein für zwei Jahre.

Sehtest: Beim Führerschein obligatorisch

Der Sehtest für den Führerschein wird mithilfe dieser Ringe durchgeführt.
Der Sehtest für den Führerschein wird mithilfe dieser Ringe durchgeführt.

Ein Fahrschüler muss so einige Prüfungen meistern, bis er die Fahrerlaubnis erhalten kann. Dabei sind nicht nur die Prüfungsfahrt oder die Theorie von Bedeutung. Auch ein Sehtest für den Führerschein ist dringend notwendig. Die Bescheinigung müssen Sie bei Beantragung des Führerscheins vorlegen.

Dieser wird laut § 12 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) gefordert. Er ist dabei Teil der Überprüfung der Eignung des Fahranfängers. Ist keine aus­reichende Sehstärke vorhanden, kommen Sehhilfen, wie beispielsweise eine Brille, in Betracht.

Doch was, wenn Sie den Sehtest für den Führerschein nicht bestanden haben? Ist dann eine Fahrerlaubnis ausgeschlossen? Dieser Frage widmet sich der folgende Ratgeber. Außerdem erfahren Sie, wie lange der Sehtest für den Führerschein Gültigkeit hat und ob Kosten dafür anfallen.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Sehtest beim Führerschein
  • Sehtest: Beim Führerschein obligatorisch
  • Warum muss für den Führerschein ein Sehtest absolviert werden?
    • Wie funktioniert der Sehtest vor der Autoprüfung?
  • Sehtestbescheinigung: Wann haben Sie bestanden?
    • Sehtest für den Führerschein: Welche Kosten entstehen?

Warum muss für den Führerschein ein Sehtest absolviert werden?

Im Straßenverkehr werden dem Fahrzeugführer einige Dinge abverlangt, die eine hohe Konzentration erfordern. Zusätzlich muss eine gewisse Sehkraft gegeben sein, damit entsprechende Situationen richtig erkannt werden können.

Auch beim Einparken ist es wichtig, sich auf die Augen verlassen zu können. Täglich müssen im fließenden Verkehr zudem Abstände und Entfernungen abgeschätzt werden. Funktioniert dies nicht richtig, kann es zu schwerwiegenden Unfällen kommen.

Ein Sehtest und ein Erste-Hilfe-Kurs sind für den Führerschein Voraussetzung. Bei letzterem reicht die Teilnahme, es ist keine Prüfung erforderlich.

Wie funktioniert der Sehtest vor der Autoprüfung?

Der Sehtest für den Führerschein kann auch mit einer Brille absolviert werden.
Der Sehtest für den Führerschein kann auch mit einer Brille absolviert werden.

Damit der Sehtest für den Führerschein Gültigkeit besitzt, muss er von einer amtlich anerkannten Sehteststelle durchgeführt werden. Der Test selbst wird mit Hilfe eines speziellen Geräts durchgeführt. Dem Prüfling werden sogenannte „Landoltringe“ vor Augen geführt.

Diese haben an einer Stelle eine Öffnung. Der Führerscheinanwärter muss nun angeben, wo sich diese befindet (beispielsweise „oben“ oder „rechts unten“). Im Zuge dessen wird die Sehleistung auf beiden Augen bewertet und ein genauer Wert ermittelt.

Wollen Sie für Ihren Führerschein beim Sehtest schummeln, so hat dieses Unterfangen wenig Aussicht auf Erfolg. Sie stehen während des Tests unter Beobachtung.

Sehtestbescheinigung: Wann haben Sie bestanden?

Der Sehtest für den Führerschein kann beim Optiker absolviert werden. Ein Besuch beim Augenarzt ist dafür nicht zwangsweise vonnöten. Dieser kommt erst in Betracht, wenn eine Sehschwäche festgestellt wird, mit der Sie ohne Hilfsmittel nicht am Straßenverkehr teilnehmen können.

Prinzipiell ist es auch möglich, den Sehtest in der Fahrschule durchzuführen. Viele Fahrlehrer haben eine entsprechende Befugnis und können eine Sehtestbescheinigung erstellen. Für ein positives Ergebnis muss die Sehleistung auf jedem Auge mindestens 0,7 betragen.

Für den Führerschein gilt der Sehtest als nicht bestanden, wenn Sie auf einem oder beiden Augen eine Sehleistung unter 0,7 haben. In diesem Fall wird die Fahrerlaubnis nur bei Benutzung bestimmter Sehhilfen erteilt. Diese zu tragen, ist dann Pflicht beim Autofahren. Ein entsprechender Vermerk wird auf dem Führerschein hinterlegt.

Sehtest für den Führerschein: Welche Kosten entstehen?

Der Führerschein-Sehtest kostet 6,43 Euro.
Der Führerschein-Sehtest kostet 6,43 Euro.

Nehmen Sie für den Führerschein an einem Sehtest teil, kann es sein, dass dabei Kosten entstehen. Seit dem Jahr 2018 wird der Preis allerdings nicht mehr durch die Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt) vorgeschrieben.

Jeder Optiker oder Augenarzt kann die Gebühr demnach selbst festlegen. Einige bieten den Sehtest aber auch kostenlos an. Absolvieren Sie diesen bei einem Optiker, ist eine Voranmeldung meist gar nicht vonnöten. Der Test selbst dauert etwa zehn Minuten.

Wird auf einem Auge eine Sehleistung unter 0,7 festgestellt, ist allerdings der Gang zu einem Augenarzt erforderlich. Dies kann die Kosten für den Sehtest zum Führerschein deutlich vervielfachen.

Übrigens: Der Sehtest für den Führerschein hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie ihn bei der Beantragung in der Führerscheinstelle vorlegen.

Weitere Ratgeber

  • Führerschein DE: Die Klasse für Busse mit Anhängern
  • Führerschein D1 - Fahrerlaubnis für den Kleinbus
  • C1E: Der Führerschein für die Kombination aus LKW und Anhänger
  • B96: Erweiterung für den Führerschein der Klasse B
  • A1-Führerschein - Fahrerlaubnis für das kleine Motorrad
  • Busführerschein D - Fahrerlaubnis für gewerbliche Personen­beförderung
  • Führerschein der Klasse 1a: Bedeutung
  • Führerschein: Die Kosten für die mobile Selbstständigkeit
  • A2-Führerschein – Die zweithöchste Motorradklasse
  • Motorrad­führerschein – Die Königsklasse für das Motorrad

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Kommentare

  1. Schneider meint

    26. Juli 2023 at 11:14

    Ich habe eine Frage ? Mir wurde der Führerschein aus Gesundheitlichen und einer Betreuung entzogen,beides ist aufgehoben.Die Führerscheinstelle vordert jetzt einen Sehtest.
    Ich war beim Optiker der schickte mich zum Augenarzt um Augenarzt der wieder zurück. jetzt trage ich eine Fernsichtbrille reicht das der Führerscheinstelle?

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss