Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldbescheid verloren

Bußgeldbescheid verloren – diese Möglichkeiten gibt es

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Thema „Bußgeldbescheid verloren“

Was passiert bei einem verlorenen Bescheid?

Können Sie das Bußgeld nicht fristgerecht überweisen, führt dies zu einer Mahnung und weiteren Kosten. Darüber hinaus kann sich ein Einspruch ohne das entsprechende Aktenzeichen schwierig gestalten.

Wie kann ich das Bußgeld ohne den Bescheid trotz bezahlen?

Welche Möglichkeiten Sie haben, um an die notwendigen Zahlungsinformationen zu gelangen, erfahren Sie hier.

Welche Folgen hat der Verlust eines Strafzettels?

Mit einem Knöllchen lassen sich Ordnungswidrigkeiten unbürokratisch aus der Welt schaffen. Zahlen Sie dieses allerdings nicht fristgerecht, geht die Behörde davon aus, dass Sie die Verwarnung ausschlagen und leitet ein Bußgeldverfahren ein.

Haben Sie einen Bußgeldbescheid verloren, sollten Sie keine Zeit verlieren.
Haben Sie einen Bußgeldbescheid verloren, sollten Sie keine Zeit verlieren.

Haben Sie sich als Kraftfahrer einen Verstoß gegen das Verkehrsrecht mit Ihrem Auto geleistet, der mit mehr als 55 Euro geahndet wird, ist Ihnen ein Bußgeldverfahren in der Regel sicher. In dessen Mittelpunkt steht ein Bußgeldbescheid, in dem sich unter anderem Angaben zum Verkehrssünder, zu der Tat sowie dem laut Bußgeldkatalog zu zahlenden Bußgeld, Punkten in Flensburg oder einem Fahrverbot wiederfinden.

Nach der Zustellung haben Kraftfahrer die Wahl: Entweder, Sie entscheiden sich dazu, den veranschlagten Betrag zu zahlen, oder Sie legen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid ein. Für letzteres gilt eine Frist von 14 Tagen. Waren Sie jedoch in der letzten Zeit sehr beschäftigt oder sind sogar umgezogen, kommt es schon einmal vor, dass in diesem Chaos der Bußgeldbescheid verloren ging.

Welche Möglichkeiten Sie in einem solchen Fall haben sowie Antworten auf Ihre Fragen bekommen Sie in diesem Ratgeber.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Thema „Bußgeldbescheid verloren“
  • Wie verhalte ich mich, wenn der Bußgeldbescheid verloren ging?
  • Strafzettel verloren – Was kann ich tun?

Wie verhalte ich mich, wenn der Bußgeldbescheid verloren ging?

Für welche Option Sie sich auch entscheiden, es ist von großer Bedeutung, dass Sie schnell handeln. Nach dem Ablauf der Frist von 14 Tagen kann ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid von der Behörde nämlich einfach verworfen werden und Sie haben keine Chance mehr, das im Brief genannte Bußgeld anzufechten.

Möchten Sie den Betrag zahlen und für Ihre Schuld geradestehen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Wenn Sie den Bußgeldbescheid verloren haben, kann dies mehr Mehrkosten für Sie bedeuten.
Wenn Sie den Bußgeldbescheid verloren haben, kann dies Mehrkosten für Sie bedeuten.
  • Haben Sie den eigentlichen Bußgeldbescheid verloren oder verlegt, können Sie abwarten, bis Ihnen die zuständige Bußgeldstelle eine Mahnung zusendet. Auf diese Weise kommen Sie an die Zahlungsinformationen, auch wenn die Kosten durch die Mahnung ansteigen.
  • Auch im Anhörungsbogen sind die notwendigen Angaben vermerkt, die Sie benötigen, um den Betrag zu überweisen. Haben Sie den Bußgeldbescheid verloren, können Sie darauf zurückgreifen.
  • Versuchen Sie, Kontakt mit der zuständigen Behörde aufzunehmen. Auch, wenn Ihnen das eigentlich benötigte Aktenzeichen nicht mehr vorliegt, könnten Sie Glück haben und die Informationen von der Bußgeldstelle bekommen.

Strafzettel verloren – Was kann ich tun?

Bei einem Strafzettel oder einem „Knöllchen“ handelt es sich nicht um ein Bußgeld, sondern ein Verwarngeld, welches für weniger schwerwiegende Ordnungswidrigkeiten erhoben wird. Haben Sie ein solches „Knöllchen“ verloren, ist es nicht gleichzusetzen mit einem Bußgeldbescheid, den Sie verloren haben.

Die Behörde geht bei einem Strafzettel davon aus, dass Sie die Verwarnung ausschlagen, wenn Sie nicht innerhalb der Frist von einer Woche bezahlen und eröffnet ein Bußgeldverfahren gegen Sie. Mit einem Bußgeldbescheid müssen Sie dementsprechend auch hier rechnen.

Bildnachweise: fotolia.com/© PhotoSG, istockphoto.com/villiers

Weitere Ratgeber

  • Bußgeld nicht bezahlt – Was passiert mit dem Verkehrssünder?
  • Bußgeldbescheid – Diese Gebühren kommen auf Sie zu
  • Einspruch gegen den Bußgeldbescheid: Mit welcher Begründung?
  • Fahrverbot wegen Härtefall abmindern – geht das?
  • Wissenswertes zum Bußgeldbescheid: Zustellung, Gebühren und Fristen
  • Fahrverbot verschieben – geht das?
  • Rechtskraft – Wann ein Urteil bindend wird
  • Rechtsbehelfs­belehrung: Essentieller Verwaltungsakt im Bußgeldverfahren
  • Bußgeldbescheid prüfen: Worauf Sie achten sollten
  • Was tun, wenn auf einen Bußgeldbescheid eine Mahnung folgt?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss