Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldkatalog
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Baustelle

Eine Geschwindigkeitsüberschreitung an der Baustelle

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Bußgeldkatalog: Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts

Ver­stoßBuß­geld
Punk­teFahr­verbotLohnt ein Einspruch?
Bis 10 km/h20 €eher nicht
11-15 km/h40 €eher nicht
16-20 km/h60 €eher nicht
21-25 km/h100 €1Hier prüfen **
26-30 km/h150 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
31-40 km/h200 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
41-50 km/h320 €21 Mo­natHier prüfen **
51-60 km/h480 €21 Mo­natHier prüfen **
61-70 km/h600 €22 Mo­nateHier prüfen **
über 70 km/h700 €23 Mo­nateHier prüfen **
* In der Regel erwartet Sie nur dann ein Fahrverbot, wenn Sie sich innerhalb eines Jahres zweimal einen Tempoverstoß von 26 km/h oder mehr geleistet haben.

Bußgeldkatalog: Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts

Ver­stoßBuß­geldPunkteFahr­verbotLohnt ein Einspruch?
10 km/h30 €eher nicht
11-15 km/h50 €eher nicht
16-20 km/h70 €eher nicht
21-25 km/h115 €1Hier prüfen **
26-30 km/h180 €1(1 Mo­­nat)*Hier prüfen **
31-40 km/h260 €21 Mo­natHier prüfen **
41-50 km/h400 €21 Mo­natHier prüfen **
51-60 km/h560 €22 Mo­nateHier prüfen **
61-70 km/h700 €23 Mo­nateHier prüfen **
über 70 km/h800 €23 Mo­nateHier prüfen **
* In der Regel erwartet Sie nur dann ein Fahrverbot, wenn Sie sich innerhalb eines Jahres zweimal einen Tempoverstoß von 26 km/h oder mehr geleistet haben.

Das Wichtigste zum Tempoverstoß in einer Baustelle

Drohen beim Baustellen-Blitzer härtere Sanktionen?

Nein, löst ein Blitzer in einer Baustelle aus, unterscheiden sich die anfallenden Sanktionen nicht von denen, die auf Straßen ohne Baustelle drohen.

Wie hoch ist das zu zahlende Bußgeld?

Das kommt ganz darauf an, ob Sie innerhalb einer geschlossenen Ortschaft oder außerhalb dieser in einer Baustelle geblitzt wurden. Die Sanktionen innerorts finden Sie hier. Die Bußgelder, Punkte und Fahrverbote für Verstöße außerorts hier.

Wo darf ein Blitzer überhaupt stehen?

Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Mancherorts gibt es keine festen Bestimmungen zum Abstand, den ein Blitzer etwa zu einem Tempolimit-Schild oder einem Ortseingang einhalten muss. Die Radarfalle dürfte dann also direkt hinter einem Schild stehen.

Video: Geschwindigkeitsüberschreitung in der Baustelle

Geschwindigkeitsüberschreitung in der Baustelle: Alles Wichtige auch hier im Video.
Geschwindigkeitsüberschreitung in der Baustelle: Alles Wichtige auch hier im Video.

Im Baustellen-Bereich ist besondere Vorsicht geboten

Inhalt

  • Bußgeldkatalog: Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts
  • Bußgeldkatalog: Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts
  • Das Wichtigste zum Tempoverstoß in einer Baustelle
  • Video: Geschwindigkeitsüberschreitung in der Baustelle
  • Im Baustellen-Bereich ist besondere Vorsicht geboten
  • Welche Bußgelder gelten bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung an der Baustelle?
    • Baustellen-Blitzer außerorts
    • An der Baustelle innerorts geblitzt
    • Wo darf der Blitzer stehen?
  • Geblitzt in Nähe der Baustelle
  • Im Video: Infos zur Geschwindigkeitsüberschreitung
Geschwindigkeitsüberschreitung an der Baustelle: Das Gefahrenzeichen Nummer 123 fordert Sie auf, die Geschwindigkeit zu reduzieren.
Geschwindigkeitsüberschreitung an der Baustelle: Das Gefahrenzeichen Nummer 123 fordert Sie auf, die Geschwindigkeit zu reduzieren.

Überall dort, wo Geschwindigkeitsbegrenzungen herrschen, gibt es einen Grund dafür. Meist dient ein Tempolimit dem Schutz der Autofahrer und anderer Verkehrsteilnehmer. Dass es sich bei einer Baustelle um eine potenzielle Gefahrenzone handelt, ist klar.

Vor allem auf der Autobahn wird im Bereich einer Baustelle vermehrt geblitzt. Solche Baustellen-Blitzer sind ärgerlich, verfolgen aber den Zweck, Autofahrer verstärkt zu ermahnen, die Geschwindigkeit zu reduzieren. Nicht nur verengt sich durch eine Baustelle manchmal die Fahrbahn, es befinden sich auch Bauarbeiter und Maschinen in unmittelbarer Nähe.

Aber wird eine Geschwindigkeitsüberschreitung an der Baustelle deshalb strenger geahndet als sonst? Dieser Ratgeber liefert die Antwort und zeigt Ihnen aktuelle Bußgelder für die Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts und außerorts.

Welche Bußgelder gelten bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung an der Baustelle?

Es gibt keinen gesonderten Bußgeldkatalog für die Kategorie Geschwindigkeitsüberschreitung an der Baustelle. Es gelten die allgemeinen Vorschriften aus dem Straßenverkehrsgesetz (StVG).

Trotzdem spielt es eine Rolle, wo Sie unterwegs sind. Es macht nämlich einen Unterschied, ob Sie innerorts oder außerorts an einer Baustelle geblitzt wurden. Für die Geschwindigkeitsüberschreitung an der Baustelle gelten deshalb die Bußgeldkataloge für innerorts und außerorts.

Baustellen-Blitzer außerorts

Geschwindigkeitsüberschreitung an einer Baustelle auf der Autobahn: Hier gelten die Bußgelder für Tempoverstöße außerorts.
Geschwindigkeitsüberschreitung an einer Baustelle auf der Autobahn: Hier gelten die Bußgelder für Tempoverstöße außerorts.

Wer außerorts, beispielsweise auf der Autobahn an der Baustelle geblitzt wird, dem blüht ein Bußgeld gemäß den obigen Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften. Das heißt aber nicht, dass eine Geschwindigkeitsüberschreitung an einer Baustelle nicht auch strenger geahndet werden kann.

Besonders auf einer mehrspurigen Straße und der Autobahn wird der Verkehr mithilfe verengter Fahrbahnen an der Baustelle vorbeigeleitet. Die Spuren sind dann schmaler, weshalb ein Überholen oder Beschleunigen grundsätzlich nicht ratsam ist.

Wer hier nicht ausreichend Abstand hält, die Geschwindigkeit nicht einhält oder in einem gefährlichen Manöver überholt (evtl. sogar trotz Überholverbot), der muss unter Umständen mit strengeren Sanktionen aufgrund von Gefährdung rechnen. Das Verkehrsrecht spricht hier auch von „grober Verkehrswidrigkeit“ oder „rücksichtslosem Verhalten“.

Stehen an einer Baustelle Blitzer, ist dies eine Maßnahme zur Unfallprävention. Ebenso präventiv werden Autofahrer bereits im Vorfeld durch Verkehrszeichen auf die nahende Baustelle aufmerksam gemacht. Wer trotz Warnung nicht vom Gas geht, dem kann im Falle eines Unfalls unter Umständen die Schuld zugesprochen werden.

An der Baustelle innerorts geblitzt

Wie eingangs bereits erläutert, gibt es keine gesonderten Bußgelder für eine Geschwindigkeitsüberschreitung an einer Baustelle. Blitzer finden sich nur deshalb bevorzugt in Baustellenbereichen, denn durch die Umstände der Baustelle (Fahrbahnverengung, Bauarbeiter und Baustellenfahrzeuge auf der Fahrbahn) kommt es zu einem höheren Gefährdungspotenzial.

Grundsätzlich sind die Bußgelder innerorts etwas strenger, weshalb es teurer ist, innerorts an einer Baustelle geblitzt zu werden als außerorts.

Eine Geschwindigkeitsüberschreitung – mit Baustelle oder ohne – wird möglicherweise auch dann strenger geahndet, wenn Sie Wiederholungstäter sind oder sich noch in der Probezeit befinden.

Wo darf der Blitzer stehen?

Ein Bußgeldbescheid ist aus verschiedenen Gründen anfechtbar. So kann es sein, dass die Messbeamten den Blitzer falsch aufgestellt haben.


So ein Blitzer darf auch nicht überall stehen, sondern muss beispielsweise einen bestimmten Abstand im Verhältnis zum Tempolimit wahren. Wo ein Blitzer stehen darf, bestimmen die Bundesländer selbst, eine bundeseinheitliche Regelung gibt es nicht. In Bayern muss zwischen Blitzer und Temposchild ein Abstand von mindestens 200 Metern bestehen, in Hessen dagegen sind es nur 100 Meter.

Innerorts gelten grundsätzlich höhere Bußgelder, egal, ob der Blitzer an der Baustelle steht oder nicht.
Innerorts gelten grundsätzlich höhere Bußgelder, egal, ob der Blitzer an der Baustelle steht oder nicht.

Umstritten ist mancherorts auch der Einsatz von einem mobilen Blitzer in der Baustelle. Je nach Bundesland kann es hier eine Vorschrift geben, die eine Geschwindigkeitsmessung auf der Autobahn nur durch stationäre Blitzer zulässt.

In welchem Bereich einer Baustelle kann geblitzt werden? Auf der Autobahn ist das meist eindeutig. Erst, wenn die entsprechenden Temposchilder die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben, dürfen Sie wieder beschleunigen.

Wo dies weniger eindeutig ist, hilft die Rechtsprechung weiter. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung an einer Baustelle kann durch das Gefahrenzeichen 123 unterbunden werden. Die reduzierte Geschwindigkeit gilt dann laut Rechtsprechung bis zum Ende des als solchen erkennbaren Baustellenbereiches (KG, Urteil vom 27. 7. 1998 – 12 U 3625/97).

Geblitzt in Nähe der Baustelle

Sie wurden in Nähe der Baustelle geblitzt, obwohl gar kein Tempolimit angezeigt war? Nicht immer werden Autofahrer explizit auf die reduzierte Geschwindigkeit hingewiesen. Manche Verkehrszeichen schreiben ein Tempolimit indirekt vor.

Ein Beispiel dafür ist das Ortsschild. Jeder Autofahrer weiß, dass nach diesem Schild alles über 50 km/h als Geschwindigkeitsüberschreitung gilt. Eine Baustelle kann ganz ähnlich durch das Gefahrenzeichen 123 (Baustelle) angekündigt werden. An diesem Schild dürfen Sie 30 km/h nicht überschreiten.

Grundsätzlich ist bei Gefahrenzeichen gemäß § 40 Abs. 1 StVG erhöhte Aufmerksamkeit und Verringerung der Geschwindigkeit geboten.

Im Video: Infos zur Geschwindigkeitsüberschreitung

Was Sie zur Geschwindigkeitsüberschreitung wissen sollten, sehen Sie auch im Video.
Was Sie zur Geschwindigkeitsüberschreitung wissen sollten, sehen Sie auch im Video.

Weitere Ratgeber

  • Abstand halten! So wird der Sicherheitsabstand ermittelt
  • Wie viel Seitenabstand gilt beim Parken und Überholen?
  • Halten verboten: Wo und wie lange Sie halten dürfen
  • Bußgeldbescheid im Urlaub bekommen? So halten Sie die Fristen dennoch ein!
  • Drängler auf der Autobahn anzeigen oder ausbremsen?
  • Parkverbot: Welche Schilder verbieten das Parken?
  • 30er-Zone: Welche Bußgelder gibt es hier?
  • Wird ein Auffahrunfall mit Bußgeld sanktioniert?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

** Anzeige

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss