Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Mobil mit Behinderung
  • Geistige Behinderung: Führerschein möglich?

Geistige Behinderung und der Führerschein – Was müssen Sie beachten?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Erwerb des Führerscheins mit geistiger Behinderung

Ist Auto fahren mit einer geistigen Behinderung gestattet?

Das kann pauschal nicht gesagt werden. Es handelt sich immer um eine Einzelfallentscheidung. Grundsätzlich ist es möglich, mit einer geistigen Behinderung mobil zu bleiben und Auto zu fahren.

Wie kann ich trotz geistiger Behinderung meine Fahreignung nachweisen?

Häufig wird eine MPU oder ein ärztliches Gutachten angeordnet, womit die Fahreignung nachgewiesen werden soll. Wenn die Ergebnisse positiv ausfallen, steht dem Autofahren in der Regel nichts mehr im Weg.

Welche Fahrschule muss ich besuchen, um mit geistiger Behinderung einen Führerschein zu machen?

Bestimmte Fahrschulen sind auf geistige Behinderungen spezialisiert. Diese bieten besondere Lernmaterialien an und bereiten gegebenenfalls Themen einfacher auf.

Mit geistiger Behinderung Auto fahren

Einen Führerschein mit geistiger Behinderung zu machen, ist in manchen Fällen möglich.
Einen Führerschein mit geistiger Behinderung zu machen, ist in manchen Fällen möglich.

Weiterhin Auto fahren zu können, das ist körperlich Behinderten oft ein großes Anliegen. Denn bei Einkäufen oder Arztbesuchen immer auf jemanden angewiesen zu sein, schränkt ein eigenständiges Leben stark ein.

Durch viele technische Erfindungen wird es deshalb heutzutage vielen körperlich behinderten Menschen ermöglicht, ungeachtet ihrer Behinderung mobil zu bleiben und beispielsweise trotz Rollstuhl Auto fahren zu können.

Aber wie sieht es aus, wenn eine Behinderung nicht körperlicher, sondern geistiger Natur ist? Können Menschen, die geistig behindert sind, einen Führerschein machen?

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Erwerb des Führerscheins mit geistiger Behinderung
  • Mit geistiger Behinderung Auto fahren
  • Was besagt die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV)?
  • Wann ist ein Führerschein mit geistiger Behinderung möglich?
    • Welche Fahrschule ist auf geistige Behinderung beim Führerschein spezialisiert?

Was besagt die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV)?

Mit welchen Einschränkungen – auch im Hinblick auf eine geistige Behinderung – der Führerschein gemacht werden kann, ist in der Anlage 4 der FeV festgelegt. Unter Punkt sieben werden alle geistigen Störungen aufgezählt, die im Hinblick auf den Führerschein wichtig sein könnten.

Liegt eine leichte geistige Behinderung vor, darf in der Regel der Führerschein für alle Führerscheinklassen erworben werden. Im Hinblick auf eine geistige Behinderung kann der Führerschein jedoch nicht immer gemacht werden, wenn ein schwerer Grad der Einschränkung vorliegt.

In diesen Fällen muss eine umfangreiche Untersuchung der Persönlichkeit vorgenommen werden. Fällt diese positiv aus, so kann auch ein geistig schwerbehinderter Fahranfänger den Führerschein erwerben.

Bei einer Persönlichkeitsstörung, die der behinderten Person nachgewiesen wird, ist eine sichere Fahrweise in der Regel ausgeschlossen. Eine geistige Behinderung schließt den Führerschein für ein Fahrzeug in solchen Fällen aus.

Wann ist ein Führerschein mit geistiger Behinderung möglich?

Eine geistige Behinderung steht dem Führerschein oft nicht im Weg - allerdings ist ein Gutachten notwendig.
Eine geistige Behinderung steht dem Führerschein oft nicht im Weg – allerdings ist ein Gutachten notwendig.

Eine pauschale Aussage zum Autofahren trotz geistiger Behinderung zu treffen, ist jedoch trotzdem nicht möglich. Vielmehr muss – je nach Situation – eine Einzelfallentscheidung getroffen werden.

In der Regel wird dazu eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet, bei der die betroffene Person unter anderem auf die Reaktions- und Wahrnehmungsfähigkeit getestet wird.

Auch die Fähigkeit zur Konzentration wird genau unter die Lupe genommen, da diese besonders im Straßenverkehr von großer Bedeutung ist. Sollte die MPU positiv ausfallen, ist die geistige Behinderung für den Führerschein kein K.-o.-Kriterium.

In der Regel ist es geistig Behinderten dann problemlos möglich – genau wie Menschen ohne eine Einschränkung – den Führerschein zu erwerben. Allerdings ist es empfehlenswert, eine entsprechend ausgebildete Fahrschule aufzusuchen.

Welche Fahrschule ist auf geistige Behinderung beim Führerschein spezialisiert?

Sollten Sie sich als geistig Behinderter dazu entscheiden, den Führerschein machen zu wollen, sollten Sie sich eine Fahrschule aussuchen, die auf die Bedürfnisse geistig eingeschränkter Personen spezialisiert ist.

Je nach Grad der Behinderung können hier komplexe Themen leicht verständlich erklärt werden. Auch dann, wenn spezielle Lernmaterialien nötig sind, können diese von der spezialisierten Fahrschule angefordert und an die Fahrschüler weitergegeben werden. Ebenso erfolgt die Prüfung für behinderte Menschen auf andere Weise.

Eine geistige Behinderung und der Führerschein sind deshalb ebenso eng miteinander verbunden, wie die Ausbildung von Fahrschülern mit eingeschränkter Sehstärke oder gemindertem Hörvermögen.

Bildnachweise: istockphoto.com/mihitiander, istockphoto.com/AlexRaths

Weitere Ratgeber

  • Mit Schlafapnoe den Führerschein erwerben?
  • Führerschein der Klasse 1b hat noch nicht ausgedient
  • Führerschein der Klasse 3 – nur veraltet oder schon ungültig?
  • Der EU-Führerschein – Die wichtigsten Fakten und Neuerungen im EU-Recht zum Thema Führerschein
  • Führerschein beantragen: So funktionierts
  • Mindestalter beim Führerschein: Wie alt Sie zum Fahren sein müssen
  • Der Führerschein ist weg – und nun?
  • Führerschein D1 - Fahrerlaubnis für den Kleinbus
  • A2-Führerschein – Die zweithöchste Motorradklasse
  • Fahrverbot: Der Führerschein wurde nicht abgegeben, was passiert jetzt?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Kommentare

  1. T. meint

    1. Januar 2019 at 17:37

    Ich habe leider eine körperliche Schwerbeschädigung samt dazugehörigen Ausweis „erworben“
    Vor 5 Jahren..
    Dennoch fahre ich unfallfrei und nach Angaben von Mitfahrern auch seriös und defensiv.
    Muss ich dem Amt eine solche Behinderung melden, bzw. meldet das Versorgungsamt als Aussteller die Situation an die Führerscheinstelle?

    Denn ein Datenschutz zwischen verschiedenen Behörden besteht ja m Regelfall nicht. MfG.

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss