Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Probezeit
  • Punkte in der Probezeit

Punkte in der Probezeit und ihre Auswirkungen auf den Führerschein

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zu Punkten während der Probezeit

Darf ich in der Probezeit Punkte in Flensburg bekommen?

Ja, bei einem Punkt in der Probezeit ist der Führerschein noch nicht gleich weg. Bei der Fahrerlaubnis auf Probe kommt es vielmehr darauf an, ob es sich um einen A- oder einen B-Verstoß handelt. Weisen die Reifen an Ihrem Auto bspw. nicht die erforderliche Mindestprofiltiefe auf, erhalten Sie dafür einen Punkt. Es handelt sich hierbei aber um einen B-Verstoß, der kein Aufbauseminar oder eine Probezeitverlängerung nach sich zieht.

Was passiert bei einem Punkt für einen A-Verstoß?

Wird in Ihr Fahreignungsregister ein Punk für einen A-Verstoß eingetragen, erhalten Sie in aller Regel die Aufforderung, an einem Aufbauseminar teilzunehmen. Ihre Probezeit wird dann außerdem auf insgesamt vier Jahre verlängert.

Bei wie vielen Punkten ist der Führerschein weg?

Auch hier ist es wieder nebensächlich, wie viele Punkte Sie in Flensburg haben. Entscheidend ist, wie viele A-oder B-Verstöße Sie begehen. Beim dritten A- bzw. beim sechsten B-Verstoß wird Ihnen die Fahrerlaubnis in der Regel entzogen. Verstöße, die mit drei Punkten sanktioniert werden, führen direkt zum Fahrerlaubnisentzug. Hierbei handelt es sich um Verkehrsstraftaten.

Auch Führerscheinneulinge können Punkte kassieren

Probezeit: 1 Punkt hat in der Probezeit noch keine Folgen für die Fahrerlaubnis.
Probezeit: 1 Punkt hat in der Probezeit noch keine Folgen für die Fahrerlaubnis.

Können Fahranfänger während der Probezeit auch Punkte in Flensburg bekommen, z. B. wenn Sie während der Probezeit geblitzt werden? Ja. Wie bei Autofahrern, die den Führerschein schon etwas länger haben, können Fahranfänger Punkte kassieren. Die Probezeit kann sich infolgedessen verlängern.

Außerdem riskiert der Betroffene weitere Sanktionen z. B. die Teilnahme an einem Aufbauseminar, eine verkehrspsychologische Beratung und in besonders schweren Fällen sogar den Entzug der Fahrerlaubnis.

Wichtig ist dabei die Schwere des Vergehens (A- oder B-Verstoß). Wann ein Punkt in der Probezeit anfällt und welche Auswirkungen das auf den Führerschein hat, erklärt dieser Ratgeber. Weiterhin soll geklärt werden, was passiert, wenn 2 oder 3 Punkte in der Probezeit angesammelt wurden.

Inhalt

  • Das Wichtigste zu Punkten während der Probezeit
  • Auch Führerscheinneulinge können Punkte kassieren
    • Punkte in Flensburg abfragen
    • Verstöße, für die Punkte in Flensburg drohen
  • Ein Punkt in der Probezeit: Bei welchen Verstößen?
    • Probezeit: Wie viele Punkte, bis der Führerschein weg ist?
  • Punkte bei einem Führerschein auf Probe: Übersicht der Verstöße*
  • Probezeitverlängerung durch Punkte? Die Erklärung als Video

Punkte in Flensburg abfragen

Möchten Sie herausfinden, wie viele Punkte Sie in Flensburg haben, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen erklärt, wie Sie dabei am besten vorgehen.

Verstöße, für die Punkte in Flensburg drohen

Je nach Schwere eines Verstoßes sieht der Bußgeldkatalog neben Bußgeldern auch Punkte in Flensburg vor. Wann Punkte für die häufigsten Ordnungswidrigkeiten drohen, erfahren Sie auf den folgenden Seiten:

  • Punkte für Geschwindigkeitsüberschreitungen
  • Punkte für Parkverstöße
  • Punkte für Abstandsverstöße
  • Punkte für Rotlichtverstöße
  • Punkte fürs Telefonieren am Steuer

Ein Punkt in der Probezeit: Bei welchen Verstößen?

Führerschein & Probezeit: 2-3 Punkte gibt es für schwere Vergehen (z. B. Alkohol am Steuer).
Führerschein & Probezeit: 2-3 Punkte gibt es für schwere Vergehen (z. B. Alkohol am Steuer).

Einige Verkehrsdelikte sind schwerer als andere. Deshalb unterscheidet der Gesetzgeber für Fahranfänger nicht nur zwischen A- und B-Verstößen, sondern hat für besonders schwerwiegende Vergehen noch weitere Sanktionen ausgearbeitet, die sich direkt auf die Fahrerlaubnis auswirken.

Verstöße, für die es keine Punkte in der Probezeit gibt, sind auch nicht mit führerscheinrechtlichen Konsequenzen behaftet. Problematischer sind Vergehen, bei denen der Bußgeldkatalog einen oder mehrere Punkte vorsieht. In der Probezeit kann dies zusätzlich Folgendes bedeuten:

  • Verlängerung der Probezeit von zwei auf vier Jahre
  • Teilnahme an einem Aufbauseminar
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Verwarnung
  • Führerscheinentzug

Unten stehender Bußgeldtabelle können Sie entnehmen, für welche Verstöße in der Probezeit ein Punkt droht und ob zusätzlich noch ein Fahrverbot hinzukommt. Dabei kommt es darauf an, welche Verstöße verzeichnet wurden und wie oft.

Die meisten A-Verstöße ziehen 1-2 Punkte während der Probezeit nach sich. Schon beim ersten Vergehen kann deshalb eine Verlängerung der Probezeit sowie ein Aufbauseminar angeordnet werden:

VergehenMaßnahmen
1. A-Verstoß Probezeit­verlängerung von zwei auf vier Jahre & Aufbau­seminar
A-Verstoß in der Probezeit­verlängerungVerwarnung & Empfehlung eines verkehrs­psychologischen Beratungs­gespräches
Weiterer A-Verstoß in der Probezeit­verlängerungFührerschein­entzug

Nur wenige B-Verstöße können sich in der Probezeit auf den Führerschein auswirken. Zwei Punkte oder mehr gibt es in der Regel nicht für solche „weniger schwerwiegenden“ Verkehrsordnungswidrigkeiten. Häufen sich diese, kann jedoch auch dafür eine Probezeitverlängerung von zwei auf vier Jahre folgen:

VergehenMaßnahmen
1. B-Verstoß-
2. B-VerstoßProbezeit­verlängerung von zwei auf vier Jahre & Aufbau­seminar
Zwei B-Verstöße in der Probezeit­verlängerungVerwarnung & Empfehlung eines verkehrs­psychologischen Beratungsgespräches
Weitere zwei B-Verstöße in der Probezeit­verlängerungFührerschein­entzug
Die Ordnungswidrigkeit eines Fahranfängers kann erst dann endgültig aus dem Fahreignungsregister gelöscht werden, wenn die Probezeit absolviert ist.

Probezeit: Wie viele Punkte, bis der Führerschein weg ist?

Führerschein auf Probe: 1 Punkt in Flensburg hat während der Probezeit noch keine führerscheinrechtlichen Konsequenzen.
Führerschein auf Probe: 1 Punkt in Flensburg hat während der Probezeit noch keine führerscheinrechtlichen Konsequenzen.

Es gibt nur wenige Verkehrsdelikte, die mehr als zwei Punkte in der Probezeit nach sich ziehen. Trotzdem kann es natürlich sein, dass der Fahranfänger wiederholt auffällig wird und durch mehrere Verstöße insgesamt 3 oder 4 Punkte in der Probezeit ansammelt.

Das wirft natürlich die Frage auf, wie viele Punkte Betroffene überhaupt haben dürfen, bevor diese zu führerscheinrechtlichen Konsequenzen führen. Grundsätzlich wirken sich eintragungspflichtige Verstöße auf den Führerschein aus, wenn …

  • der Betroffene zu einer Geldbuße von mindestens 60 Euro verurteilt wird,
  • ein Fahrverbot verhängt wurde,
  • die Fahrerlaubnis entzogen werden musste oder
  • eine Verkehrsstraftat vorliegt.

Der Fahrerlaubnisentzug droht, wenn nach einem erstmaligen Verkehrsvergehen zwei weitere A- oder 4 weitere B-Verstöße anfallen oder der Führerscheinneuling insgesamt acht Punkte in der Probezeit angesammelt hat.

Führerschein auf Probe: Drei Punkte auf einmal in der Probezeit führen direkt zur Entziehung der Fahrerlaubnis. Dies gilt im Übrigen nicht nur für Fahranfänger, sondern auch geübte Autofahrer, da Verstöße, die mit drei Punkten geahndet werden, besonders schwer sind.

Punkte bei einem Führerschein auf Probe: Übersicht der Verstöße*

Ver­stoßBuß­geld (in €)Punk­teFahr­ver­bot
Ka­te­go­rie A
21-­30 km/­h zu schnell (inner­orts)115-­1801-
31 bis ü­ber 70 km/­h zu schnell (inner­orts)260-­80021-3 Mo­na­te
21-­30 km/­h zu schnell (außer­orts)100-­1501-
31 bis ü­ber 70 km/­h zu schnell (außer­orts)200-­70021-3 Mo­na­te
Ab­stands­ver­stoß (bei ü­ber 80 km/h)75-­3201-
Ab­stands­ver­stoß (bei ü­ber 100 km/­h)75-­3201-2bis zu 3 Mo­na­te
Ab­stands­ver­stoß (bei ü­ber 130 km/­h)100-­4001-2bis zu 3 Mo­na­te
Am Sei­ten­strei­fen vor­ge­dräng­elt75-­1101-
Gei­ster­fahrt75-­2901-2bis zu 1 Mo­nat
Ver­stoß gg. das Rechts­fahr­ge­bot80-­1001-
Ge­schwin­dig­keit nicht an äu­ße­re Um­stän­de an­ge­passt100-­217,501-
Ü­ber­hol­ver­stoß100-­1501-
Ü­ber­hol­ver­stoß an ei­nem Bahn­ü­ber­gang150-­3001-2bis zu 1 Mo­nat
Vor­fahrts­ver­stoß (mit Ge­fähr­dung o­der Un­fall)100-­1201-
Fal­sches Links­ab­bie­gen (mit Ge­fähr­dung o­der Un­fall)140-­17011 Mo­nat
Ret­tungs­gas­se nicht ord­nungs­ge­mäß ge­bil­det und Ein­satz­fahr­zeu­ge be­hin­dert200-­32021 Mo­nat
Falsch auf ei­ne Kraft­stra­ße/­Au­to­bahn auf­ge­fah­ren75-­1101-
Rot­licht­ver­stoß1001-
Han­dy am Steu­er1001-
Er­höh­te Ge­schwin­dig­keit bei schlech­ter Sicht1001-
Ver­bots­wid­ri­ges Über­ho­len1501-
Al­ko­hol am Steu­er2501-
Ver­bots­wid­rig­es Ü­ber­que­ren ei­nes Bahn­ü­ber­gangs240-­70021 Mo­nat
Al­ko­hol am Steu­er500-­15002-31-3 Mo­na­te
Dro­gen am Steu­er500-­15002-31-3 Mo­na­te
Ka­te­go­rie B
Ver­bots­wid­ri­ges Par­ken vor ei­ner Feu­er­wehr­zu­fahrt (mit Be­hin­de­rung)1001-
Ü­ber­la­dung (mit An­häng­er) bis 2 t um mehr als 5 bis mehr als 25 %140-­4251-
Oh­ne Win­ter­rei­fen bei Schnee und Eis60-­2051-
An ei­ner un­ü­ber­sich­tlich­en Stel­le ge­parkt (mit Be­hin­de­rung)551-
Au­ßer­orts oh­ne Licht ge­fah­ren60-901-
Ver­bots­wid­ri­ges Par­ken auf ei­ner Kraft­stra­ße/­Au­to­bahn70-1051-
Lie­gen­ge­blie­be­nes Kfz nicht ord­nungs­ge­mäß ab­ge­sich­ert60-751-

* Die Liste ist nicht abschließend. Viele Verstöße ziehen weitere Punkte bzw. Monate Fahrverbot nach sich, wenn es zu einer Gefährdung oder Sachbeschädigung kam.

Bildnachweise: iStock.com/Cogent-Marketing, fotolia.com/Fotolyse.

Probezeitverlängerung durch Punkte? Die Erklärung als Video

Droht mir eine Probezeitverlängerung? Unser Video klärt auf.
Droht mir eine Probezeitverlängerung? Unser Video klärt auf.

Weitere Ratgeber

  • B-Verstoß: Auswirkungen auf Führerschein und Probezeit
  • Probezeit: Der Führerschein auf Probe
  • Unfall in der Probezeit: Was passiert mit meinem Führerschein?
  • Ein A-Verstoß hat Folgen für die Probezeit
  • Probezeitverlängerung: Es kommt auf den Verstoß an
  • Führerschein der Klasse 1a: Bedeutung
  • Geblitzt werden in der Probezeit: Wie folgenreich ist das wirklich?
  • Führerschein der Klasse 1: Was bedeutet er heute?
  • Ab wann ist der Führerschein weg?
  • Führerschein der Klasse 5: früher und heute

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss