Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Punkte in Flensburg
  • Punkteregister

Punkteregister in Flensburg: Auskunft einfach anfordern

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Punkteregister in Flensburg

Welchen Zweck erfüllt das Punkeregister in Flensburg?

Im Punkeregister werden sämtliche Punkte, die Menschen aufgrund von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr erhalten, gespeichert.

Wie kann ich eine Auskunft aus dem Punkeregister in Flensburg anfordern?

Wie Sie einen Auszug aus dem Punkteregister in Flensburg anfordern, können Sie hier nachlesen.

Welche Unterlagen benötige ich?

Hier erfahren Sie, welche Unterlagen Sie benötigen, wenn Sie einen Auszug aus dem Punkteregister in Flensburg beantragen.

Wozu das Punkteregister in Flensburg dient

Sie können den Punktestand im Punkteregister selbst abfragen. Beispielsweise per Post, online oder persönlich vor Ort.
Sie können den Punktestand im Punkteregister selbst abfragen. Beispielsweise per Post, online oder persönlich vor Ort.

Manche Ordnungswidrigkeiten im Verkehr sind so schwer, dass sie mit einem oder mehr Punkten im Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg eingetragen werden. Der Zweck dahinter ist einfach: Es soll vor allem Wiederholungstätern einen Riegel vorschieben, indem sozusagen eine Obergrenze festgelegt wird.

Ab einem Punktestand von acht Punkten wird nämlich der Führerschein entzogen. Verwaltet wird das Punkteregister von dem in Flensburg ansässigen Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Was viele Autofahrer nicht wissen: Das KBA selbst vergibt weder Punkte noch entzieht es den Führerschein. Dafür ist die jeweilige Fahrerlaubnisbehörde zuständig. Es hält sich dabei an den Bußgeldkatalog bzw. die Punktetabelle. Das KBA nimmt lediglich die Eintragungen vor.

Wie Sie Ihren Punktestand abfragen können, ob dabei Kosten entstehen und wer außerdem Zugriff auf das Punkteregister in Flensburg hat, erfahren Sie im Nachfolgenden.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Punkteregister in Flensburg
  • Wozu das Punkteregister in Flensburg dient
    • Punkte in Flensburg abfragen
    • Verstöße, für die Punkte in Flensburg drohen
  • Punktestand im Punkteregister in Flensburg selbst abfragen
    • Antrag auf Auskunft aus dem Punkteregister in Flensburg: Was wird benötigt?
  • Wer hat noch Zugriff auf das Punkteregister in Flensburg?

Punkte in Flensburg abfragen

Möchten Sie herausfinden, wie viele Punkte Sie in Flensburg haben, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen erklärt, wie Sie dabei am besten vorgehen.

Verstöße, für die Punkte in Flensburg drohen

Je nach Schwere eines Verstoßes sieht der Bußgeldkatalog neben Bußgeldern auch Punkte in Flensburg vor. Wann Punkte für die häufigsten Ordnungswidrigkeiten drohen, erfahren Sie auf den folgenden Seiten:

  • Punkte für Geschwindigkeitsüberschreitungen
  • Punkte für Parkverstöße
  • Punkte für Abstandsverstöße
  • Punkte für Rotlichtverstöße
  • Punkte fürs Telefonieren am Steuer

Punktestand im Punkteregister in Flensburg selbst abfragen

Obwohl es auch eine Dienststelle in Dresden gibt, wird das Punkteregister vom KBA Flensburg verwaltet.
Obwohl es auch eine Dienststelle in Dresden gibt, wird das Punkteregister vom KBA Flensburg verwaltet.

Ein bis zwei Punkte sieht das Punktesystem für bestimmte Verkehrsordnungswidrigkeiten vor. Wenn Sie nicht sicher sind, wie es derzeit um Ihren Punktestand bestellt ist, können Sie einen Auszug aus dem Punkteregister in Flensburg anfordern.

Dazu haben Sie drei Möglichkeiten:

  • Persönlich: Suchen Sie das Auskunftspavillon des KBA in Flensburg auf und stellen Sie Ihren Antrag auf Auskunft direkt dort.
  • Per Post: Laden Sie das Antragsformular des KBA herunter, füllen es aus und senden es an diese Adresse: Kraftfahrt-Bundesamt, 24932 Flensburg.
  • Online: Für den Online-Service halten Sie Ihren Personalausweis mit Online-Funktion, das dafür benötigte Kartenlesegerät sowie die Ausweis-App bereit und folgen den Instruktionen des Service-Portals.
Einmal in fünf Jahren haben Autofahrer die Gelegenheit, je einen Punkt abzubauen. Dafür müssen sie ein Fahreignungsseminar absolvieren.

Antrag auf Auskunft aus dem Punkteregister in Flensburg: Was wird benötigt?

Jeder, der für sich persönlich eine Auskunft aus dem Punkteregister in Flensburg haben möchte, muss sich ausweisen. Bei einem persönlichen Erscheinen vor Ort in Flensburg ist das kein Problem. Sie füllen den Antrag einfach vor Ort aus und zeigen Ihren Personalausweis vor.

Etwas umständlicher ist das, wenn Sie die Auskunft aus dem Punkteregister in Flensburg postalisch beantragen. Dafür lassen Sie sich Ihre Unterschrift auf dem Antrag einfach amtlich beglaubigen. Beim Online-Antrag benötigen Sie einen Personalausweis mit Online-Funktion.

Gut zu wissen: Beim KBA ist der Auszug aus dem Punkteregister in Flensburg kostenlos. Die Beglaubigung der Unterschrift, die für den Antrag auf Auskunft beim KBA nötig ist, können Kosten zwischen 5 und 50 Euro anfallen.

Wer hat noch Zugriff auf das Punkteregister in Flensburg?

Punkteregister in Flensburg: Ist die Auskunft kostenlos?
Punkteregister in Flensburg: Ist die Auskunft kostenlos?

Privatpersonen können immer nur ihren eigenen Punktestand abfragen. Weil das Punkteregister in Flensburg aber nicht zuletzt auch der Vermeidung von Gefahren durch besonders auffällige Verkehrssünder dient, können durchaus andere Stellen darauf zugreifen. Dies geschieht auf nationaler Ebene über das Zentrale Verkehrsinformationssystem (ZEVIS).

Zum Kreis der Berechtigten, die Eintragungen ins Punkteregister in Flensburg von Privatpersonen einsehen können, gehören Folgende:

  • Gerichte oder Staatsanwaltschaften
  • Bußgeldstellen und Fahrerlaubnisbehörden
  • Die Polizei
  • Der Zoll
  • Die Zentrale Militärkraftfahrtstelle
Die Punkte werden nach Ablauf der Tilgungsfrist (je nach Ordnungswidrigkeit beträgt diese zwischen 2,5 und 5 Jahre) automatisch gelöscht.

Bildnachweise: fotolia.com/Rawf8, fotolia.com/seqoya, fotolia.com/ivan kmit.

Weitere Ratgeber

  • Wann verfallen Punkte in Flensburg? Die Tilgungsfrist der Flensburger Punkte
  • Punkte in Flensburg abfragen: Wie Sie Ihren Punktestand erfahren
  • Wie viel Punkte darf man in Flensburg haben?
  • Punkte in Flensburg: Die Eintragungen ins Fahreignungs­register
  • Die neue Punkteregelung in Flensburg: Das ist aus Ihren alten Punkten geworden
  • Punkte in Flensburg verkaufen und übernehmen: Ist das möglich?
  • Punkte im Verkehr: Welches System steckt dahinter?
  • Verkehrspunkte: Regelungen zu Abbau und Abfrage
  • Überliegefrist und ihr Zusammenhang zum Punkteverfall
  • Punkteabbau - wie funktionierts?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss