Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Punkte in Flensburg
  • Verkehrspunkte

Verkehrspunkte: Regelungen zu Abbau und Abfrage

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zu Verkehrspunkten

Wann werden Verkehrspunkte ausgesprochen?

Hier finden Sie eine Übersicht die angibt, wann wie viele Punkte in Flensburg ausgesprochen werden.

Wie und wo kann ich meine Verkehrspunkte abfragen?

Wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie Ihre Punkte in Flensburg abfragen wollen, erklären wir hier.

Können Verkehrspunkte auch wieder verfallen?

Ja, Punkte in Flensburg werden nicht ewig gespeichert. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Punkteverfall.

Was sind Verkehrspunkte eigentlich?

Je nach Delikt können ein, zwei oder drei Verkehrspunkte in Flensburg eingetragen werden.
Je nach Delikt können ein, zwei oder drei Verkehrspunkte in Flensburg eingetragen werden.

Das aktuelle Punktesystem ist noch relativ jung. Es wurde 2014 reformiert. Früher war das Punktekonto mit 18 Punkten voll, heute schon mit acht. Allerdings werden neue Verkehrspunkte nach dieser Regelung weniger leichtfertig verteilt als zuvor, da viele Delikte heute nicht mehr in Fahreignungsregister (FAER) eingetragen werden.

Die Idee, ein Verkehrspunktesystem zu etablieren, ist allerdings schon sehr alt. Erste Vorschläge gab es in den 1960er Jahren, bis 1974 schließlich ein System zur Verteilung der Verkehrspunkte in Deutschland eingeführt wurde.

Für welche Verstöße im Verkehr fallen Punkte an? Wie viele Punkte in Flensburg haben Auswirkungen auf den Führerschein? Lesen Sie in diesem Ratgeber die Antworten oder nutzen Sie unseren kostenlosen Bußgeldrechner, um Bußgeld, Fahrverbot und Punkte für bestimmte Ordnungswidrigkeiten in Erfahrung zu bringen.

Inhalt

  • Das Wichtigste zu Verkehrspunkten
  • Was sind Verkehrspunkte eigentlich?
    • Punkte in Flensburg abfragen
    • Verstöße, für die Punkte in Flensburg drohen
  • Übersicht über die Verkehrspunkte in Flensburg
    • Wo kann ich den Stand meiner Verkehrspunkte abfragen?
  • Wann erlöschen Verkehrspunkte?

Punkte in Flensburg abfragen

Möchten Sie herausfinden, wie viele Punkte Sie in Flensburg haben, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen erklärt, wie Sie dabei am besten vorgehen.

Verstöße, für die Punkte in Flensburg drohen

Je nach Schwere eines Verstoßes sieht der Bußgeldkatalog neben Bußgeldern auch Punkte in Flensburg vor. Wann Punkte für die häufigsten Ordnungswidrigkeiten drohen, erfahren Sie auf den folgenden Seiten:

  • Punkte für Geschwindigkeitsüberschreitungen
  • Punkte für Parkverstöße
  • Punkte für Abstandsverstöße
  • Punkte für Rotlichtverstöße
  • Punkte fürs Telefonieren am Steuer

Übersicht über die Verkehrspunkte in Flensburg

Die Abstufungen der Verkehrspunkte können nachfolgender Tabelle (Punktetabelle) entnommen werden:

Ver­stoßPunk­teTil­gungs­frist
Schwe­re Ord­nungs­wi­drig­keit1 Punkt2,5 Jah­re
Gro­be Ord­nungs­wi­drig­keit mit Fahr­ver­bot, Ver­kehrs­straf­ta­ten oh­ne Füh­rer­schein­ent­zug2 Punk­te5 Jah­re
Ver­kehrs­straf­ta­ten mit Füh­rer­schein­ent­zug3 Punk­te10 Jah­re

Sie möchten wissen, wie viel Bußgeld und wie viele Verkehrspunkte anfallen? Nachfolgender Rechner kann eine erste Einschätzung abgeben. Nehmen Sie einfach die notwendigen Einstellungen vor (z. B. „Geschwindigkeit“), beantworten Sie alle damit verbundenen Fragen und lassen Sie sich Bußgeld, Verkehrspunkte und ein etwaiges Fahrverbot ausrechnen.

Vorsicht ist geboten, wenn im Internet damit geworben wird, die Verkehrspunkte kaufen oder verkaufen zu können. Das Angebot besteht darin, einen Dritten gegen Geld auf dem Anhörungsbogen im Bußgeldverfahren als tatsächlichen Fahrer anzugeben und so die Verkehrspunkte zu verkaufen. Falsche Angaben auf dem Anhörungsbogen sind jedoch strafbar, weshalb Sie von solch dubiosen Methoden Abstand nehmen sollten.

Wo kann ich den Stand meiner Verkehrspunkte abfragen?

Ist es erlaubt, Verkehrspunkte zu übernehmen, zu kaufen oder verkaufen?
Ist es erlaubt, Verkehrspunkte zu übernehmen, zu kaufen oder verkaufen?

Normalerweise sammeln sich  Punkte im Verkehr über eine lange Zeit hinweg an. Da kann es natürlich sein, dass Autofahrer nicht wissen, wie es derzeit um ihren Punktestand bestellt ist. Deshalb kann jeder die angesammelten Verkehrspunkte im System einsehen.

Das kann auf drei Wegen geschehen:

  • Postalisch
  • Persönlich vor Ort
  • Online

Jeder, der seine Verkehrspunkte in der Kartei in Flensburg einsehen möchte, muss sich ausweisen. Auf dem Postweg ist das durch eine amtlich beglaubigte Unterschrift möglich. Wer seine Punkte online abfragt, benötigt einen Personalausweis mit Online-Funktion. Bei persönlichem Erscheinen reicht es, das Ausweisdokument vorzuzeigen.

Wann erlöschen Verkehrspunkte?

Verkehrspunkte in Flensburg: Überschreitung der Geschwindigkeit ist nur ein Beispiel für ein eintragungsfähiges Vergehen.
Verkehrspunkte in Flensburg: Überschreitung der Geschwindigkeit ist nur ein Beispiel für ein eintragungsfähiges Vergehen.

Wie Sie obiger Tabelle entnehmen können, muss das KBA nach einiger Zeit bestimmte Verkehrspunkte löschen. Der Verfall ist jeweils von dem Vergehen abhängig, der den Punkten zugrunde liegt. So verfallen Verkehrspunkte, die für grobe Ordnungswidrigkeiten oder Verkehrsstraftaten verhängt wurden, nicht so schnell wie andere.

Weil das einige Zeit in Anspruch nehmen kann, werden manche Autofahrer selbst aktiv. Durch die Teilnahme an einem Fahreignungsseminar können Betroffene Verkehrspunkte abbauen. Allerdings ist das nur möglich, wenn der Punktestand des Verkehrssünders nicht mehr als fünf Punkte beträgt.

Damit diese Möglichkeit nicht missbraucht wird, steht sie Betroffenen nur einmal in fünf Jahren offen. Nicht zu verachten sind außerdem die Kosten für das erforderliche Fahreignungsseminar, die im Schnitt bei 150 und 400 Euro liegen.

Die Liste der eintragungsfähigen Delikte ist lang. Die Anzahl der für bestimmte Verstöße vorgesehenen Verkehrspunkte kann im Katalog des KBA oder dem offiziellen Tatbestandskatalog geprüft werden.

Bildnachweise: fotolia.com/matteo, istockphoto.com/Kuzma, fotolia.com/burnhead.

Weitere Ratgeber

  • Wann verfallen Punkte in Flensburg? Die Tilgungsfrist der Flensburger Punkte
  • Punkte in Flensburg abfragen: Wie Sie Ihren Punktestand erfahren
  • Wie viel Punkte darf man in Flensburg haben?
  • Punkte in Flensburg: Die Eintragungen ins Fahreignungs­register
  • Punkteregister in Flensburg: Auskunft einfach anfordern
  • Die neue Punkteregelung in Flensburg: Das ist aus Ihren alten Punkten geworden
  • Punkte in Flensburg verkaufen und übernehmen: Ist das möglich?
  • Punkte im Verkehr: Welches System steckt dahinter?
  • Überliegefrist und ihr Zusammenhang zum Punkteverfall
  • Punkteabbau - wie funktionierts?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss