Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Fahrverbot
  • Fahrverbot im Ausland

Dürfen Sie trotz Führerscheinentzug oder Fahrverbot im Ausland fahren?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Fahrverbot im Ausland

Besteht ein deutsches Fahrverbot im Ausland?

Hierbei kommt es auf die Regelungen des Urlaubslandes an. So kann es ggf. weitreichende Konsequenzen haben, wenn wegen des Fahrverbots den Führerschein bei einer Verkehrskontrolle nicht vorgelegt werden kann.

Wird ausländischen Autofahrern bei einem Fahrverbot in Deutschland der Führerschein abgenommen?

Nein, allerdings wird das Fahrverbot auf dem Führerschein dokumentiert. Wer trotzdem fährt muss dann mit Sanktionen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.

Kann deutschen Autofahrern im Ausland ein Fahrverbot drohen?

Ja, diese Option besteht. Dabei kann es sein, dass die Polizei zeitweise den Führerschein entzieht und an die deutschen Behörden sendet, um die Weiterfahrt im jeweiligen Land zu unterbinden.

Fahrverbot im Ausland: Hat das ein Nachspiel im Inland?
Fahrverbot im Ausland: Hat das ein Nachspiel im Inland?

Wenngleich der Führerschein vielen Leuten heilig ist, setzen nicht wenige ihn teils leichtfertig aufs Spiel. Verkehrsregeln werden missachtet, die Geschwindigkeit teils heftig überschritten. Wird der Betroffene dann dabei erwischt, sitzt der Schreck meist tief: Plötzlich soll ein Fahrverbot angetreten werden.

Ein Bußgeld aus dem Ausland (innerhalb der EU) kann in der Regel vollstreckt werden. Praktisch, wer Ersttäter ist und das temporäre Verbot zum Fahren von Kfz in die Urlaubszeit legen kann. Soll am Urlaubsort allerdings ein Mietwagen gefahren werden, stellt sich die Frage, ob das Fahrverbot im Ausland ebenso wirksam ist.

Dieser geht der nachfolgende Ratgeber näher auf den Grund. Sie erfahren, ob ein Fahrverbot im Ausland auch in Deutschland gültig ist und welche Strafen Sie erwarten können, wenn Sie trotz Führerscheinentzug das Fahren im Ausland nicht unterlassen.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Fahrverbot im Ausland
  • Unterschied von Fahrerlaubnisentzug und Fahrverbot im In- und Ausland
    • Gilt ein deutsches Fahrverbot auch im Ausland?
    • Fahrverbot für Ausländer in Deutschland
  • Trotz Fahrverbot: Fahren im Ausland kann teuer werden

Unterschied von Fahrerlaubnisentzug und Fahrverbot im In- und Ausland

Grundsätzlich sind zwei Begrifflichkeiten voneinander abzugrenzen: Fahrverbot und Fahrerlaubnisentzug. Ersteres meint den temporären Führerscheinentzug für einen Zeitraum von bis zu drei Monaten. Die Fahrerlaubnis ruht im Grunde für die Zeit des Fahrverbots.

Wird ein Fahrerlaubnisentzug angeordnet, kann dieser frühestens nach Ablauf der Sperrfrist neu beantragt werden. Die Neuerteilung kann dann an gewissen Auflagen, wie beispielsweise das Absolvieren einer MPU, geknüpft werden. Grundsätzlich ist anzumerken, dass eine Fahrerlaubnis nur von dem Land entzogen werden kann, welche sie ausgestellt hat.

In diesem Text wollen wir uns aber mit dem Fahrverbot im In- und Ausland befassen. Dabei stellt sich natürlich die Frage, ob das Fahrverbot auch im Ausland gültig ist.

Gilt ein deutsches Fahrverbot auch im Ausland?

Kann ein österreichischer Führerschein in Deutschland entzogen werden?
Kann ein österreichischer Führerschein in Deutschland entzogen werden?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Grundsätzlich gilt ein Fahrverbot nur in dem Land, welches es ausgesprochen hat. Wird Ihnen diese Sanktion gemäß Bußgeldkatalog in Deutschland auferlegt, müssen Sie allerdings Ihren Führerschein zur Verwahrung hinterlegen.

Dieser Führerscheinentzug kann sich im Ausland bemerkbar machen, wenn Sie das Dokument bei einer Verkehrskontrolle nicht vorlegen können. Ihnen droht dann also mindestens eine Sanktion, weil Sie den Führerschein nicht mitgeführt haben.

Wenn Sie trotz Fahrverbot im Ausland fahren, riskieren Sie mindestens ein Bußgeld, weil Sie durch den Führerscheinentzug im Ausland das Dokument nicht vorzeigen können.

Fahrverbot für Ausländer in Deutschland

Auch Ausländer können in Deutschland ein Fahrverbot aufgebrummt bekommen, wenn Sie gegen die Verkehrsregeln verstoßen. Allerdings wird hierbei der Führerschein nicht für den Zeitraum des Verbots verwahrt. Der Ablauf ist folgender:

Mit Rechtskraft des Bußgeldbescheids muss der Ausländer seinen Führerschein zur deutschen Behörde schicken. Dort wird ein entsprechender Vermerk hinterlegt. Im Anschluss erhält der Betroffene das Dokument zurück.

Wird der Ausländer dann trotz Fahrverbot in Deutschland beim Fahren erwischt, erfüllt dies den Tatbestand „Fahren ohne Fahrerlaubnis“. Als Sanktion folgt dann eine Geld- oder Freiheitsstrafe.

Trotz Fahrverbot: Fahren im Ausland kann teuer werden

Wie bereits erwähnt, riskieren Sie ein Bußgeld, wenn Sie trotz Fahrverbot im Ausland fahren, weil Sie den Führerschein bei einer Kontrolle nicht vorlegen können. Die Bußgelder für diesen Verstoß variieren je nach Urlaubsland.

Des Weiteren kann es sich um „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ handeln, wenn die Behörden nachprüfen, ob in Deutschland ein Fahrverbot besteht. Fahren ohne Fahrerlaubnis in Österreich oder der Schweiz kann beispielsweise zu empfindlichen Geldstrafen führen.

Bildnachweise: fotolia.com/ © Rex Wholster, fotolia.com/ © f9photos

Weitere Ratgeber

  • Führerscheinentzug nach einem Unfall: Wann ist damit zu rechnen?
  • Fahrverbot verschieben – geht das?
  • Fahrverbot umwandeln: Bußgeld statt Auto stehen lassen
  • Fahrverbot wegen Härtefall abmindern – geht das?
  • Wann Sie das Fahrverbot antreten müssen
  • Tempolimit in Deutschland: Wie schnell dürfen Sie fahren?
  • Ein Fahrverbot aufteilen oder zusammenlegen – unmöglich?
  • Fahrverbot umgehen: Augenblicksversagen und andere Gründe
  • Fahren ohne Führerschein: Folgen einer fehlenden Bescheinigung
  • Der Führerschein ist weg – und nun?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Kommentare

  1. Abel meint

    4. Februar 2023 at 12:39

    Wenn ich in der Bundesrepublik Deutschland ein Entzug der Fahrerlaubnis für 6 Monate hab (Deutscher Führerschein) darf ich dann in Österreich fahren?
    Ich verdiene mit meinem Führerschein halt mein Geld.

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss