Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldkatalog
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Geblitzt

Geblitzt – Das blüht bei überhöhter Geschwindigkeit

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Thema „geblitzt werden“

Wie teuer ist es, wenn ich innerorts geblitzt werde?

Unserer Tabelle können Sie entnehmen, wie teuer eine Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts werden kann.

Was kostet eine Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts?

Hier erfahren Sie, welche Sanktionen bei Überschreitung des Tempolimits außerorts ausgesprochen werden können.

Drohen in der Probezeit zusätzliche Sanktionen?

Kommt es zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h oder mehr, handelt es sich um einen A-Verstoß in der Probezeit.

Mehr im Video: Wo dürfen Blitzer stehen?

Mehr dazu, wo Blitzer aufgestellt werden dürfen, erfahren Sie im Video.

Blitzer sollen Temposünder überführen

Wo darf geblitzt werden? Im Grunde überall.
Wo darf geblitzt werden? Im Grunde überall.

Oft werden Autofahrer ungewollt zum Fotomotiv – nämlich dann, wenn sie schneller auf den Straßen unterwegs sind, als es das Tempolimit erlaubt. Blitzer erfassen jeden Raser, der ihren Weg kreuzt. Und wer an eine ganz raffinierte Radarfalle gerät, kann sogar von hinten geblitzt werden.

Auch so manches Auto, das eine rote Ampel überfährt, wird geblitzt. Sei es auf der Autobahn, auf der Landstraße oder innerhalb von Ortschaften: Die Schnappschüsse werden überall gemacht.

Wie Sie erfahren, ob Sie geblitzt worden sind, wie teuer die Strafe ausfallen kann und viele weitere nützliche Informationen verrät Ihnen dieser Ratgeber.

Weiterführende Ratgeber zum Thema „Geblitzt“

➥ 2 Mal in der Probezeit geblitzt
➥ 2 Mal bei Rot geblitzt
➥ Außerorts geblitzt
➥ Blitzer-App
➥ Geblitzt: Anfallende Kosten
➥ Geblitzt auf der Landstraße
➥ Geblitzt in der Probezeit
➥ Geschwindigkeitsmessung
➥ Radaranlagen
➥ Rotlichtverstoß
➥ Toleranzabzug
➥ Innerorts geblitzt

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Thema „geblitzt werden“
    • Mehr im Video: Wo dürfen Blitzer stehen?
  • Blitzer sollen Temposünder überführen
  • Ich wurde geblitzt. Welche Strafe habe ich zu erwarten?
    • Geblitzt außerhalb von Ortschaften
    • Geblitzt innerorts
    • Bei Rot geblitzt
    • Bei Gelb geblitzt
    • Geblitzt ohne Führerschein
  • Wurde ich geblitzt?
  • Geblitzt mit Handy am Ohr
  • Geblitzt in der Probezeit
  • Video: Was, wenn man außerorts geblitzt wird?

Ich wurde geblitzt. Welche Strafe habe ich zu erwarten?

Ein Autofahrer, der schneller fährt als erlaubt, wird geblitzt – ebenso, wer bei Rot oder Gelb eine Ampel überfährt. Denn laut StVO hat er gegen die Verkehrsregeln verstoßen und eine Ordnungswidrigkeit begangen. Das Blitzerfoto dient als Beweis für den Verstoß.

Die Strafe richtet sich gemäß Verkehrsrecht nach der Schwere des Vergehens. Der Bußgeldkatalog gibt Auskunft.

Geblitzt außerhalb von Ortschaften

Wer außerhalb von Ortschaften (z. B. auf der Autobahn) geblitzt wird, hat mit folgenden Sanktionen zu rechnen:

Ver­stoßBuß­geld
Punk­teFahr­verbotLohnt ein Einspruch?
Bis 10 km/h20 €eher nicht
11-15 km/h40 €eher nicht
16-20 km/h60 €eher nicht
21-25 km/h100 €1Hier prüfen **
26-30 km/h150 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
31-40 km/h200 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
41-50 km/h320 €21 Mo­natHier prüfen **
51-60 km/h480 €21 Mo­natHier prüfen **
61-70 km/h600 €22 Mo­nateHier prüfen **
über 70 km/h700 €23 Mo­nateHier prüfen **
* In der Regel erwartet Sie nur dann ein Fahrverbot, wenn Sie sich innerhalb eines Jahres zweimal einen Tempoverstoß von 26 km/h oder mehr geleistet haben.

Geblitzt innerorts

Dies erwartet Autofahrer, die innerorts geblitzt werden:

Ver­stoßBuß­geldPunkteFahr­verbotLohnt ein Einspruch?
10 km/h30 €eher nicht
11-15 km/h50 €eher nicht
16-20 km/h70 €eher nicht
21-25 km/h115 €1Hier prüfen **
26-30 km/h180 €1(1 Mo­­nat)*Hier prüfen **
31-40 km/h260 €21 Mo­natHier prüfen **
41-50 km/h400 €21 Mo­natHier prüfen **
51-60 km/h560 €22 Mo­nateHier prüfen **
61-70 km/h700 €23 Mo­nateHier prüfen **
über 70 km/h800 €23 Mo­nateHier prüfen **
* In der Regel erwartet Sie nur dann ein Fahrverbot, wenn Sie sich innerhalb eines Jahres zweimal einen Tempoverstoß von 26 km/h oder mehr geleistet haben.

Bei Rot geblitzt

Die folgende Bußgeldtabelle zeigt, welche Strafe bei Rotlichtverstößen blüht.

Ver­stoßBuß­geldPunk­teFahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
Ro­te Am­pel über­fah­ren90 €1Hier prüfen **
... mit Ge­fähr­dung200 €21 Mo­natHier prüfen **
... mit Sach­be­schä­di­gung240 €21 Mo­natHier prüfen **
Ro­te Am­pel über­fahr­en (wenn Rot­licht be­reits län­ger als eine Se­kun­de an­dauer­te)200 €21 Mo­natHier prüfen **
... mit Ge­fähr­dung320 €21 Mo­natHier prüfen **
... mit Sach­be­schä­di­gung360 €21 Mo­natHier prüfen **
Nach rechts ab­bie­gen, ohne vor­her an ei­ner ro­ten Am­pel zu hal­ten, an der rechts ein grü­ner Pfeil an­ge­bracht ist70 €1Hier prüfen **
... mit Ge­fähr­dung100 €1Hier prüfen **
... mit Sach­be­schä­di­gung120 €1Hier prüfen **
... da­bei Fuß­gän­ger- oder Fahr­rad­ver­kehr der frei­ge­ge­be­nen Ver­kehrs­rich­tung be­hin­dert110 €1Hier prüfen **

Bei Gelb geblitzt

Viele Autofahrer wissen es nicht: Auch wenn sie eine gelbe Ampel überfahren, verletzen sie die Verkehrsregeln. Dies wird mit einem Bußgeld von 10 bis 15 Euro geahndet.

Eine gelbe Ampel zu überfahren, ist nur dann erlaubt, wenn der Fahrer keine Möglichkeit mehr hat, gefahrlos abzubremsen.

Geblitzt ohne Führerschein

Wird ein Autofahrer ohne Führerschein geblitzt, erwartet ihn neben den Sanktionen für die Ordnungswidrigkeit ein Strafverfahren. Das Fahren ohne Fahrerlaubnis kann mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet werden.

Wurde ich geblitzt?

Geblitzt? Die Toleranz von mobilen Blitzern beträgt 4 bis 5 km/h.
Geblitzt? Die Toleranz von mobilen Blitzern beträgt 4 bis 5 km/h.

Nicht immer kann ein Autofahrer sicher sein, dass er wirklich geblitzt wurde. Denn kaum taucht die vermeintliche Radarkontrolle auf, ist das Auto auch schon dran vorbei und der Blitzer außer Sicht. So mancher ist dann verunsichert: Handelte es sich bei dem Geschwindigkeitsmesser in Wahrheit nur um eine Lichtspiegelung? Oder wurde nur der Vordermann geblitzt und nicht der Fahrer selbst?

Ob er wirklich geblitzt wurde, erfährt er erst mit Sicherheit, wenn der Bußgeldbescheid ins Haus flattert. Und das Warten darauf kann manchmal ganz schön dauern.

Dies ist u. a. davon abhängig, wie schnell der Raser identifiziert werden kann. Ist sein Gesicht auf dem Blitzerfoto eindeutig erkennbar, geht es schneller, als wenn erst die Polizei eingeschaltet werden muss, um ihn zu ermitteln.

Sobald der Tatbestand der Geschwindigkeitsüberschreitung verjährt ist, muss der Fahrer nichts mehr befürchten. Dies geschieht automatisch drei Monate, nachdem er geblitzt wurde. Verjährung bedeutet, dass die Bußgeldbehörde ab diesem Zeitpunkt ihren Anspruch verliert, das Bußgeld einzufordern. Der Autofahrer, der geblitzt wurde, muss das Bußgeld dann nicht mehr zahlen, selbst wenn der Bescheid doch noch im Briefkasten landet.

Achtung! Eine Verjährung heißt nicht, dass die Behörde keinen Anspruch mehr auf das Bußgeld hat, sondern lediglich, dass sie ihn nicht mehr geltend machen kann. Wer einen Bußgeldbescheid nach Ablauf von drei Monaten erhält und diesen bezahlt, kann die Zahlung deshalb nicht nachträglich zurückfordern.

Geblitzt mit Handy am Ohr

Wer mit dem Handy am Ohr geblitzt wird, wird doppelt bestraft.
Wer mit dem Handy am Ohr geblitzt wird, wird doppelt bestraft.

Wer während der Fahrt sein Handy am Ohr hat, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Für diese wird ein Bußgeld von 100 Euro und 1 Punkt in Flensburg verhängt.

Wird der Autofahrer gleichzeitig auch noch wegen erhöhter Geschwindigkeit oder Rotlichtverstoß geblitzt, begeht er zwei Verstöße am selben Ort zur selben Zeit. Die Gesetzgebung spricht hier von einer Tateinheit.

Für diese gilt, dass nur eines der beiden Bußgelder bezahlt werden muss, nämlich das höhere, wohingegen das niedrigere entfällt. Auf die Nebenfolgen wie Punkte und Fahrverbot hat die Tateinheit keinen Einfluss. Diese sind für beide Verstöße fällig.

In der Praxis ist allerdings ein anderer Fall zu beobachten: Autofahrer, die mit dem Handy am Ohr geblitzt werden, müssen häufig neben dem höheren Bußgeld auch die Hälfte des niedrigeren Bußgelds zahlen.

Geblitzt in der Probezeit

Autofahrer, die in der Probezeit geblitzt werden, befürchten oft, dass sie ihren Führerschein verlieren. Doch nicht immer sind die Konsequenzen für Fahranfänger derart dramatisch.

Wer bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von unter 20 km/h geblitzt wird, hat ein Bußgeld bis zu 70 Euro zu zahlen. Hier liegt eine leichte Verkehrsordnungswidrigkeit vor, die keine weiteren Sanktionen nach sich zieht. Nicht einmal dann, wenn der Fahranfänger 2-mal oder öfter geblitzt wird.

Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h sieht die Sache jedoch anders aus. Ein Autofahrer, der hierbei geblitzt wird, begeht einen A-Verstoß und muss mit einer Verlängerung der Probezeit rechnen. Außerdem erhält er die Anordnung, an einem Aufbauseminar teilzunehmen.

Daneben gelten für Fahranfänger, die geblitzt werden, die üblichen Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog.

Video: Was, wenn man außerorts geblitzt wird?

Was gilt, wenn Sie außerorts geblitzt wurden? Unser Video klärt auf.
Was gilt, wenn Sie außerorts geblitzt wurden? Unser Video klärt auf.

Bildnachweise: iStock/©aijohn784

Weitere Ratgeber

  • 2 Mal geblitzt: Wird die Probezeit verlängert?
  • Geblitzt werden in der Probezeit: Wie folgenreich ist das wirklich?
  • Anhänger – Gewicht, Geschwindigkeit, Zulassung: Was ist zu beachten?
  • Ein Fahrverbot aufteilen oder zusammenlegen – unmöglich?
  • Fahrverbot wegen Härtefall abmindern – geht das?
  • Rote Ampel: Schon zum 2. Mal geblitzt?
  • Fahrverbot verschieben – geht das?
  • Geblitzt mit Handy am Steuer: Welche Strafe droht?
  • B-Verstoß: Auswirkungen auf Führerschein und Probezeit
  • Bußgeldbescheid verloren – diese Möglichkeiten gibt es

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

** Anzeige

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss